Mit Bürgermeister
Deutschmeister-Konzert im Prater zu Ehren von Robert Stolz

- Obmann der Deutschmeisterkapelle Raimund Sulz, Praterverbands Vizepräsident Fredo Nemec, Clarissa Henry-Stolz (Stieftochter von Robert Stolz), Prater Wien GmbH Prokurist Alexander Ruthner, Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, Hans Stolz (Großneffe von Robert Stolz), Praterverbands-Präsidentin Silvia Lang, Kapellmeister Reinhold Nowotny.
- Foto: Schusters Fotowelt
- hochgeladen von Marlene Graupner
Zum 50. Todestages von Robert Stolz spielte die Deutschmeisterkapelle im Prater ein Gedenkkonzert. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) war bei der Feier des berühmten Liedes „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“ dabei.
WIEN/LEOPOLDSTADT. Anlässlich des 50. Todestages von dem Komponisten Robert Stolz veranstaltete der Wiener Praterverband ein festliches, frei zugängliches Konzert im Wurstelprater. Die Wiener Hoch- und Deutschmeisterkapelle spielte dabei das Lied "Im Prater blüh’n wieder die Bäume" – eine musikalische Liebeserklärung an den Prater.
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eröffnete das Konzert persönlich und zeigte sich tief bewegt: „Die traditionsreiche Deutschmeisterkapelle, die das Lied ‚Im Prater blüh’n wieder die Bäume‘ spielt und dann musizierend durch den Wurstelprater zieht – mehr Wien geht tatsächlich nicht!" Robert Stolz sei nicht nur einer der bedeutendsten Musiker Österreichs und Ehrenbürger der Stadt Wien, sondern habe als Widerstandskämpfer gegen die Gräuel des Nationalsozialismus großen Mut bewiesen, erklärte Ludwig. "Wir werden sein Andenken stets hoch halten.", so der Bürgermeister abschließend.
"Er lebt durch seine Musik weiter"
Auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), Angehörige von Robert Stolz und zahlreiche Besucherinnen und Besucher erwiesen dem Komponisten die Ehre. "Robert Stolz hat die inoffizielle Hymne des Praters komponiert. Darum wollten wir ihn und die schönste musikalische Liebeserklärung an den Prater mit diesem Konzert feiern.", würdigte die Präsidentin des Wiener Praterverbands, Silvia Lang, die Verdienste des Musikers. Sie bedankte sich besonders beim Praterverbands-Mitglied "ADMIRAL" für die Unterstützung sowie beim Schweizerhaus, das für das leibliche Wohl der Musikerinnen und Musiker sorgte.
Raimund Sulz, Obmann der Deutschmeisterkapelle, erinnerte daran, dass Robert Stolz während des Ersten Weltkriegs beim Deutschmeister-Regiment diente und auch künstlerisch eng mit der Kapelle verbunden war. "Ihn mit einem Konzert im Wurstelprater zu feiern, war uns eine sehr große Ehre!", so Sulz.

- Die Deutschmeisterkapelle spielte das Lied von Robert Stolz "Im Prater blüh’n wieder die Bäume".
- Foto: Manfred Brunner/MeinBezirk
- hochgeladen von Marlene Graupner
Kapellmeister Reinhold Nowotny blickte auf seine 25-jährige Leitung der Kapelle zurück: "Einer meiner ersten Auftritte damals war im Prater bei einer Veranstaltung auf der Kaiserwiese, wo damals auch noch Einzi Stolz, die Witwe des Komponisten, persönlich anwesend war." Seitdem sei Robert Stolz fester Bestandteil des Repertoires der Kapelle geblieben. "Er lebt noch immer durch seine Musik weiter", so Nowotny.
Noch mehr News aus der Leopoldstadt:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.