Anrainer verwundert
Warum gibt's in der Josefinengasse keine Bäume?

Bei der Sanierung der Josefinengasse und Konradgasse sucht man Bäume oder andere Begrünung vergeblich. Die Anrainerinnen und Anrainer verstehen das nicht. | Foto: Faiss
7Bilder
  • Bei der Sanierung der Josefinengasse und Konradgasse sucht man Bäume oder andere Begrünung vergeblich. Die Anrainerinnen und Anrainer verstehen das nicht.
  • Foto: Faiss
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Trotz Sanierung wurden die Josefinengasse als auch die Konradgasse nicht begrünt. Bei den Anrainerinnen und Anrainern sorgt das für Unverständnis.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Werden Straßen saniert, sind die Anrainerinnen und Anrainer nicht immer erfreut darüber. Aber abgesehen vom Baulärm oder Straßensperren sorgen auch andere Dinge für Unmut – wie in der Konrad- sowie Josefinengasse. Hier wurde 2022 ein Teil der Straßen saniert, der Rest soll heuer folgen. "Leider handelt es sich aber um eine Bestandssanierung. Auf Bäume oder eine andere Art von Grün hat man leider verzichtet", sagt Anrainer Bernhard Faiss.

Bäume oder andere Begrünungsmaßnahmen fordern die Anrainerinnen und Anrainer in der Josefinengasse und Konradgasse. | Foto: Grüne Leopoldstadt
  • Bäume oder andere Begrünungsmaßnahmen fordern die Anrainerinnen und Anrainer in der Josefinengasse und Konradgasse.
  • Foto: Grüne Leopoldstadt
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

"Eigentlich ist die Strategie der Stadt ja 'Raus aus dem Asphalt' – hier hat man aber auf 'Rein in den Asphalt' gesetzt", ist der Anrainer verwundert. Gerade an heißen Sommertagen sei es im Grätzl besonders unangenehm. "Die Hitze in den Gassen ist wirklich extrem", berichtet er. Wenn man sich aber in Richtung des Augartens bewegt, wird einem vor Augen geführt, was Begrünung hinsichtlich des Klimas bewirken könne.

Grüne mit Antrag

Mehr als eine Bestandssanierung hätte sich auch Bezirksvize Bernhard Seitz (Grüne) gewünscht: "Jeder merkt, dass die Klimakatastrophe begonnen hat und dass die Stadt heißer und trockener wird." Jetzt könne man aber noch Maßnahmen setzen, um die Lebensqualität auch in so zentralen, dichten Straßenzügen wie der Josefinen- und Konradgasse hochzuhalten.

Deshalb haben die Grünen im Juni vergangenen Jahres in der Bezirksvertretungssitzung einen Antrag auf Begrünung der beiden Straßen gestellt. "Der Antrag wurde in den Umweltausschuss verräumt, dort wird er allerdings eventuell von der Realität obsolet gemacht."

Geht es nach Anrainerinnen und Anrainern, könnte so die Konradgasse mit Bäumen aussehen.  | Foto: Grüne Leopoldstadt
  • Geht es nach Anrainerinnen und Anrainern, könnte so die Konradgasse mit Bäumen aussehen.
  • Foto: Grüne Leopoldstadt
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Aber warum hat man in der Konrad- sowie Josefinengasse im Zuge der Sanierung nicht auch Begrünungsmaßnahmen ergänzt? "Die baulichen Gegebenheiten sind schwierig", erläutert Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). Bäume seien deshalb nicht möglich. "Das sind Rahmenbedingungen, auf die ich leider keinen Einfluss habe", so der Bezirkschef, der in regelmäßigem Austausch mit den Experten der Fachdienststellen steht. Diese Begründung versteht Anrainer Faiss aber nicht.

"Bäume nicht möglich"

"Wenn Bäume nicht möglich sind, warum hat man dann nicht umgedacht und sich eine anderweitige Begrünung überlegt?", fragt er sich. Denn es gehe für ihn nicht nur um Bäume per se, sondern einfach um Begrünung. "Eine Möglichkeit wären Fassadenbegrünungen. Aber natürlich müsste das mit den Hausverwaltungen und Besitzern gemeinsam gemacht werden."

Wie wichtig ist dir Begrünung im Grätzl?

Laut Bezirksvize Seitz sollte man auch über eine Verkehrsberuhigung nachdenken. Man könnte Parkplätze wegnehmen und stattdessen Baumscheiben errichten. "Der Verlust von KFZ-Stellplätzen darf uns nicht daran hindern, jetzt dafür zu sorgen, dass der Zweite auch in einigen Jahrzehnten noch bewohnbar ist", so Seitz.

Mehr zum Thema:

Anrainer fordern Bäume für Leopoldstädter Gassen
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.