Alexander Nikolai

Beiträge zum Thema Alexander Nikolai

Am Sonntag, 31. August, ging das große Beratungsevent rund um den sozialen Wohnbau in der Leopoldstadt über die Bühne.  | Foto: M. Votava/Stadt Wien
12

Rudolf-Bednar-Park
So vielfältig war der Tag des Wiener Wohnbaus

Am letzten Augusttag drehte sich im Rudolf-Bednar-Park in der Leopoldstadt alles um den Wiener Wohnbau. Besuchende nutzten Beratungs- und Serviceangebote der Stadt rund um Wohnen, während ein vielfältiges Programm für Unterhaltung sorgte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Sonntag, 31. August, fand im Rudolf-Bednar-Park zum sechsten Mal der Tag des Wiener Wohnbaus statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich rund um die Themen Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen beraten...

Ein Zettel mit dem Wunsch nach einem Hallenbad im 2. Bezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Aktion 3

Trotz Versprechen
Hallenbad-Wunsch für die Leopoldstadt bleibt unerfüllt

Im ehemaligen Dianabad ist nach knapp fünf Jahren Leerstand neues Leben eingekehrt. Ein Hallenbad für die Leopoldstadt bleibt dennoch aus. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Dianabad hat einst Wienerinnen und Wienern einen Ort der Erholung und Begegnung geboten. Obwohl in den Hallen heute kein Wasser mehr sprudelt und Schwimmen dort der Vergangenheit angehört, ist neues Leben eingezogen: Das Indoor-Ruderstudio "Row Inc." nutzt nun die Räumlichkeiten. Dennoch bleibt der Wunsch vieler Bewohnerinnen und...

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) wurde bei der Angelobung als Bezirksvorsteher der Leopoldstadt bestätigt und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. (Archiv) | Foto: SPÖ Leopoldstadt
4

Nikolai erneut Bezirkschef
Bezirksvertretung der Leopoldstadt angelobt

Nach der Wahl Ende April versammelte sich die neu gewählte Bezirksvertretung der Leopoldstadt im Schulzentrum Lessinggasse zur feierlichen Angelobung. Alexander Nikolai (SPÖ) sowie seine Stellvertreter wurden dabei offiziell in ihren Funktionen bestätigt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Dienstag, 3. Juni, wurde im Schulzentrum in der Lessinggasse 14 die neu gewählte Bezirksvertretung der Leopoldstadt offiziell angelobt. Insgesamt 60 Bezirksrätinnen und -räte legten ihr Gelöbnis im Rahmen der...

v. l.: Gudrun Senk (Wiener Linien), Selma Arapović (Neos), Monika Unterholzner (Wiener Stadtwerke), Ulli Sima, Alexander Nikolai und der Landstraßer Bezirksrat Günther Cermak (alle SPÖ) beim Spatenstich zur Linie 18.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
1 Video 8

Spatenstich
18er-Bim verbindet bald Bezirke und Event-Locations in Wien

Der Spatenstich für den Ausbau der Straßenbahnlinie 18, die durch die Leopoldstadt und die Landstraße führt, ist geschafft. Nun warten noch die neuen Abschnitte, Baumpflanzungen und Radwege entlang der Strecke. Politik, Wiener Linien und Co. betonen die Vorteile der mit Herbst 2026 abgeschlossenen Öffi-Baustelle. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. "Lückenschluss", "Mobilitätswende" oder "Verkehrsberuhigung" waren beim Spatenstich zur 18er-Linie am Montag geflügelte Worte. Die Vertreterinnen und...

74

Manuel Gratzls neue Gastro-Konzepte.
Gratzls Fusion Kitchen

Ein Termin voller kulinarischer Highlights und spannender Begegnungen erwartete die Besucher bei der Offiziellen Vorstellung der neuen Gastro-Konzepte, "Gratzls Fusion Kitchen" und "Gratzls Fusion To Go" Auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai wirkte beim durchschneiden des Bandes mit. Manuel Gratzls Fusion Kitchen In 1020 Wien, Rotensterngasse 16,

Alexander Nikolai ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt der Spitzenkandidat der SPÖ. Er spricht mit MeinBezirk über seine Vorhaben für den 2. Bezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Leopoldstadt
Bezirkschef Nikolai über Hallenbad und Taborstraße-Umbau

Alexander Nikolai ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt der Spitzenkandidat der SPÖ. Im MeinBezirk-Interview spricht er über seine Vorhaben für den Bezirk. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alexander Nikolai ist amtierender Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Für die kommende Bezirksvertretungswahl im 2. Bezirk ist er erneut Spitzenkandidat der Sozialdemokraten. MeinBezirk hat mit Nikolai ein Gespräch geführt. Darin erzählt er über seine Ziele für die Wahl und was er für die Leopoldstadt...

Rund um den Knoten Kaisermühlen konnte das Gespann entdeckt werden. (Archiv) | Foto: Wikipedia
7

Wien-News
Fiaker auf Autobahn, Reparaturbon & Vorwürfe gegen Bezirkschef

Was hast du am Donnerstag, 3. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Betrunkener Fiaker verirrt sich auf Wiener Autobahn Wienerin lebt seit zwei Jahren in feuchter Gemeindewohnung Postgasse und Dominikanerbastei sollen bald grüner sein So kommst du zu deinem Wiener Reparaturbon 2025 Beschwerde bei Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Neos Wien präsentiert Programm für die Wahl Baubeginn für Berufsschulzentrum in der Seestadt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Grüne Leopoldstadt richten eine Beschwerde an die Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) in Sachen Mistplatz Dresdnerstraße. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
2 5

Grüne Leopoldstadt
Beschwerde bei Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher

Nach Ablehnung einer Bürgerversammlung in der Leopoldstadt, haben die Grünen eine Beschwerde gegen den Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) bei der Volksanwaltschaft eingebracht. Nikolai weist die Vorwürfe in einer Stellungnahme zurück. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Grünen Leopoldstadt haben eine Beschwerde bei der Volksanwaltschaft gegen Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) eingereicht. Grund dafür ist die Ablehnung einer von den Grünen initiierten Bürgerversammlung zum Thema „Mistplatz der...

Viel Grün und ein durchdachtes Energiekonzept: Der neue Gemeindebau in der Wehlistraße 161A soll neue Maßstäbe setzen. | Foto: Schreiner/Kastler/Büro für Kommunikation GmbH
3

102 neue Wohnungen
Vergabestart für Gemeindebau in der Wehlistraße

In der Wehlistraße 161A entstehen 102 neue Gemeindebauwohnungen, die ab dieser Woche vergeben werden. Die Übergabe der neuen Wohnanlage ist im Frühherbst 2025 geplant. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Wehlistraße 161A in der Leopoldstadt werden 102 neue Gemeindewohnungen errichtet. Die Vergabe beginnt am Montag, 31. März. Der neue Gemeindebau besteht aus zwei Gebäuden mit einem zentralen Zugang. Dieser dient als Eingangsbereich und führt zu einem Gemeinschaftsraum mit Küche. Die Wohnungen sind...

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) bei der Präsentation der Pläne für die Umgestaltung des Czerninplatzes. | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
3

Bäume, Bankerl, Brunnen
Der Czerninplatz wird bis zum Sommer umgestaltet

Der Czerninplatz in der Leopoldstadt soll bis Juli umgestaltet werden. Mehr Grün, neue Sitzmöglichkeiten und ein Wasserspiel sollen den Platz attraktiver und einladender machen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ende März starten die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Czerninplatzes. Der Platz zwischen Praterstraße und Donaukanal soll an die Bedürfnisse der Menschen vor Ort angepasst werden. Dazu wurden auch die Anrainerinnen und Anrainer und Parknutzerinnern und Parknutzer befragt. Nun präsentierte...

Die neue WC-Anlage in der Venediger Au ist in Betrieb. | Foto: BV 2
3

Leopoldstadt
Neue WC-Anlage in der Venediger Au ist in Betrieb

In der Venediger Au gibt es jetzt eine moderne WC-Anlage mit barrierefreien Einrichtungen. Der Standort wurde wegen hoher Nachfrage dorthin verlegt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gute Nachrichten für Besucherinnen und Besucher der Venediger Au: Die lang erwartete WC-Anlage ist nun offiziell in Betrieb. Ursprünglich war die Errichtung im Prater geplant, doch aufgrund der hohen Nachfrage aus der Bevölkerung wurde der Standort in die Venediger Au verlegt. Die neue Anlage bietet moderne sanitäre...

Die Tafel ist jetzt öffentlich vor dem ehemaligen Dianabad zu sehen. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
12

Leopoldstadt
Gedenktafel für Donauwalzer-Uraufführung enthüllt

Der Donauwalzer feierte 1867 Premiere im damaligen Dianabad. Jetzt soll eine Gedenktafel in der Leopoldstadt daran erinnern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 15. Februar 1867 erklang in Wien zum ersten Mal ein Walzer, der zur inoffiziellen Hymne Österreichs werden sollte: "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauss. Die Aufführung fand im ehemaligen Dianabad in der Lilienbrunngasse 7-9 statt. Bereits 2017 unter der damaligen Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) wurde eine Gedenktafel der...

Leerstehenden Geschäftslokalen in der Leopoldstadt und Brigittenau wird durch die „Grätzlinitiative 20+2“ neues Leben eingehaucht. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
1 1 6

Brigittenau & Leopoldstadt
Ideen für leerstehende Geschäftslokale gefunden

Mit der "Grätzlinitiative 20+2" fördert die Stadt Wien kreative Projekte, die leerstehende Geschäftslokale in der Leopoldstadt und der Brigittenau wiederbeleben. Aus über 60 Einreichungen wurden zehn Gewinner-Konzepte prämiert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Lebendige Erdgeschoßzonen sind ein wichtiger Faktor für die Lebens- und Wohnqualität in Wiener Stadtteilen. Im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms WieNeu+ wurden bis Mitte November 2024 Einzel- und Kleinunternehmen, Vereine sowie...

Im Interview mit MeinBezirk verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) die Pläne für die Leopoldstadt. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Interview mit Bezirkschef
Das steht 2025 in der Leopoldstadt auf der Agenda

Von neuen Straßenbahnlinien bis hin zur Taborstraße: In der Leopoldstadt stehen 2025 einige spannende Projekte an. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) gibt im Interview mit MeinBezirk Einblicke in die geplanten Vorhaben. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt ist immer etwas in Bewegung. Von der umgestalteten Praterstraße über Schulsanierungen bis hin zum neuen Gemeindebau – 2024 war ein ereignisreiches Jahr für den Bezirk. MeinBezirk hat die wichtigsten Schlagzeilen auf einen Blick: Das...

Brigittenauer Bezirkschefin Dubravac-Widholm, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Gaál und Bezirksvorsteher Leopoldstadt Nikolai (alle SPÖ) im Leihladen. (v. l.) | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
6

"Bibliothek der Dinge"
Neues Leihgeschäft am Max-Winter-Platz eröffnet

Ausborgen statt kaufen: Das ist im neuen Leihgeschäft der Gebietsbetreuung Stadterneuerung am Max-Winter-Platz 23 jetzt möglich. Im Sortiment befinden sich Alltagsgegenstände, wie Dampfreiniger, Akkuschlagbohrer, Winkelschleifer und sogar ein Glühweinwärmer. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im Stadtteilbüro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) am Max-Winter-Platz 23 wurde ein innovativer Leihgeschäft eröffnet. Die „Bibliothek der Dinge“ bietet nun den Leopoldstädtern und Brigittenauern eine...

Die Werbeausgaben der SPÖ Leopoldstadt verärgern die grüne Fraktion. (Symbolbild) | Foto: moerschy/pixabay
2

Kontroverse
Grünen kritisieren Werbeausgaben der SPÖ Leopoldstadt

Die Inseratenfinanzierung in der Zeitschrift „Leopoldstadt im Blick“ sorgt für Kritik der Grünen Wien. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) weist die Vorwürfe zurück. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Finanzierung von Anzeigenschaltungen in der Zeitschrift „Leopoldstadt im Blick“ verärgert die grüne Fraktion. Laut der Partei soll die Bezirksvorstehung im Jahr 2024 über 9.000 Euro für Anzeigen in diesem Blatt ausgegeben haben. Diese Summe wurde von der Bezirksvorstehung gegenüber MeinBezirk bestätigt....

Neos Wien-Sprecherin für Stadtentwicklung Selma Arapović, Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ) bei der Eröffnung der fertiggestellten Praterstraße. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 18

Flanier- und Radfahrmeile
Umgestaltung der Praterstraße ist abgeschlossen

Die Praterstraße wurde umfassend umgestaltet und bietet nun breite Radwege, mehr Grünflächen und neue Aufenthaltsbereiche. Als Teil von Wiens erstem „Mega-Radhighway“ setzt das Projekt zudem auf klimafreundliche Mobilität. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße erstrahlt nach einer umfassenden Neugestaltung in neuem Glanz. Die zentrale Achse zwischen Donaukanal und Praterstern wurde in eine attraktive Flanier- und Radfahrmeile verwandelt. Im Mittelpunkt stehen breite Radwege, mehr Grünflächen und...

Der Innenhof der neuen Wohnhausanlage Am Tabor.  | Foto: WSW/Ludwig Schedl
3

247 neue Wohnungen
Willkommensfest für Bewohner am "Nordbahnhof III"

In der Leopoldstadt ist mit dem Wohnbauprojekt "Nordbahnhof III" im großen Stil geförderter Wohnraum entstanden. Für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner wurde nun ein Fest veranstaltet.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Über 60 Prozent der Wiener leben in geförderten Wohnungen oder Gemeindewohnungen. Um das Angebot auch für die Zukunft zu sichern, entsteht derzeit in vielen Ecken Wiens sozialer Wohnbau. Das neueste geförderte Wohnprojekt in der Leopoldstadt hält 247 geförderte Wohnungen bereit, darunter 127...

Das neue Quartiersmanagement-Team unter der Leitung von Andrea Mann (m.) übernimmt die Entwicklung des Nordbahnviertels und setzt auf Gemeinschaftsförderung sowie Belebung der Geschäftsstraßen. | Foto: Robert Fritz
1 8

Leopoldstadt
Neustart fürs Quartiersmanagement im Nordbahnviertel

Das Nordbahnviertel erhält ein neues Quartiersmanagement unter der Leitung des Raumplanungsbüros "di*mann". Mit neuen Ideen und langjähriger Erfahrung soll das Team die lokale Wirtschaft unterstützen und das soziale Miteinander im Leopoldstädter Grätzl stärken. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Quartiersmanagement im Nordbahnviertel lief es nicht immer glatt. Immer wieder gab es in der Vergangenheit Kritik an die bisher zuständige Nordbahnviertel Service GmbH (NVSG), welche sich um die Vergabe der...

Von Praterstraße bis Linie 18: der Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) im Interview mit MeinBezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Interview mit Bezirkschef
Endspurt bei den Arbeiten in der Praterstraße

Vom umfassenden Umbau der Praterstraße bis hin zur Verlängerung der Linie 18 und zahlreichen schulischen und infrastrukturellen Maßnahmen - Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) spricht mit MeinBezirk über die größten Herausforderungen und wichtigsten Projekte in der Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt stehen dieses Jahr zahlreiche Veränderungen auf der Agenda. Welche Projekte konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden und wo gibt es noch Herausforderungen? Bezirksvorsteher...

Der Karmelitermarkt ist ein Hitzepol im Bezirk. Ein Anrainer will das ändern und gründete eine Bürgerinitiative. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
11

Bürgerinitiative will Abkühlung
Hitze am Karmelitermarkt sorgt für Ärger

Hohe Temperaturen mache den Wienerinnen und Wienern zu schaffen. Aber in manchen Grätzln ist es schier unerträglich. Einer dieser Hitzepole ist der Karmelitermarkt. Das will ein Anrainer ändern und hat vergangenes Jahr eine Bürgerinitiative gegründet. Verändert hat sich seither jedoch kaum etwas. Aber warum? MeinBezirk ist der Sache nachgegangen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Scheint die Sonne, wirkt sich das positiv auf das Gemüt aus. Denn das sorgt für die Produktion von Serotonin, auch Glückshormon...

Im August tourt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) durch die Leopoldstadt. Bei den Grätzlgesprächen können Interessierte ihre Anliegen und Wünsche für den 2. Bezirk besprechen. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
2

Leopoldstadt
Austausch mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) tourt im August durch Leopoldstadt, um direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. An drei Nachmittagen können Bewohnerinnen und Bewohner ihre Anliegen und Fragen ohne vorherige Anmeldung vorbringen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter haben die Gelegenheit, ihre Anliegen und Fragen direkt vorzubringen. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) tourt im August durch den 2. Bezirk. Der Bezirkschef wird an drei...

Stadträtin Ulli Sima und der Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ) am neuen Sonnendeck am Donaukanal. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Entspannungsoase
Neues Sonnendeck am Leopoldstädter Donaukanal

Eine 75 Quadratmeter große Holzplattform schafft zwischen der Augartenbrücke und der Rossauer Brücke ein neues Sonnendeck am Donaukanal. Die Sitz- und Liegefläche, mit direktem Blick aufs Wasser, soll zum Verweilen einladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Donaukanal, eine pulsierende Flanier- und Sportmeile inmitten der Stadt, bietet nun ein weiteres Highlight: ein neues Sonnendeck zwischen der Augartenbrücke und der Rossauer Brücke.  Auf einer Fläche, wo sich zuvor eine Böschung mit starkem Gefälle...

Mit dem Spatenstich nehmen die Bauarbeiten für die neue Straßenbahnlinie 12 ihren Lauf. | Foto: Wiener Linien/Döringer
1 Video 14

Millionenprojekt
Baustart für umstrittene neue Straßenbahnlinie 12 in Wien

60 Millionen Euro nimmt man in die Hand, um eine neue Straßenbahn zwischen der Leopoldstadt und Brigittenau zu errichten. Dazu kommen fünf neue Haltestellen, Grüngleise, 100 Bäume und Radwege. Doch nicht alle sind mit der Neuerung zufrieden: Eine Bürgerinitiative kündigte nach mehreren Petitionen nun eine Klage an. Dennoch möchte die Stadt die Bauarbeiten nach Plan umsetzen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ein nicht unumstrittenes Bauprojekt nimmt in der Leopoldstadt seinen Lauf: die neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.