Arbeiten laufen
Absperrungen im Wiener Augarten wegen Wiesensanierung

Die Arbeiten auf den Schüsselwiesen sollen 2024 beendet sein, sodass diese im Sommer wieder betreten werden können. | Foto: Kathrin Klemm
6Bilder
  • Die Arbeiten auf den Schüsselwiesen sollen 2024 beendet sein, sodass diese im Sommer wieder betreten werden können.
  • Foto: Kathrin Klemm
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Absperrungen im Augarten sorgen für Verunsicherung. Entwarnung: Es wird nichts entfernt oder gesperrt, sondern die großen Wiesen saniert. 

WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Egal, ob erforderliche Baumfällung oder Veränderungen auf den Wiesen: Wird im Augarten gewerkelt, sind die Menschen hellhörig. Kaum verwunderlich: Der 52,2 Hektar große Park ist die älteste und größte barocke Gartenanlage Wiens, welche es zu schützen gilt. Auch aktuell gehen die Wogen hoch – insbesondere auf den sozialen Medien. Denn eine der beiden Schüsselwiesen beim Flakturm ist samt den Wegen und Bänken abgesperrt.

Allerdings geben die Österreichischen Bundesgärten Entwarnung. Es wird weder etwas entfernt, noch umgebaut. Ganz im Gegenteil: Die Wiesen sollen wieder so aussehen wie früher und zu ihr originaler, barocker Zustand wiederhergestellt werden. Sie werden auch weiterhin für die Besucher zugänglich bleiben.

"Es wird nichts versiegelt"

"Die Schüsselwiesen wurden über die Jahre in Mitleidenschaft gezogen", berichtet Gerd Koch, Leiter der Österreichischen Bundesgärten. Grund dafür seien die vielen Veranstaltungen in der Vergangenheit, das (unerlaubte) Radfahren oder auch Hunde, die Löcher in die Wiese gegraben hätten. Deshalb werden nun die beiden Schüsselwiesen und die umliegenden Wege saniert.

So sieht die Schüsselwiese im Augarten aktuell aus. Aber das ist nur vorübergehend: Bis zum Frühjahr 2024 wird sie saniert und ist wieder frei zugänglich. | Foto: Gerd Koch
  • So sieht die Schüsselwiese im Augarten aktuell aus. Aber das ist nur vorübergehend: Bis zum Frühjahr 2024 wird sie saniert und ist wieder frei zugänglich.
  • Foto: Gerd Koch
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

"Der Augarten ist denkmalgeschützt, weshalb wir die Arbeiten mit dem Bundesdenkmalamt abgestimmt haben", so der Chef der Bundesgärten. Die Wiesen würden nach historischem, barockem Vorbild nachgebaut. So wird es Einbuchtungen an den Ecken geben, die man mit Schotter versieht. Aber Koch versichert: "Es wird nichts versiegelt und die Wiesen bleiben gleich groß."

Arbeiten in zwei Etappen

Die Arbeiten laufen in zwei Etappen, also zuerst eine Wiese, dann die andere. Die erste Etappe hat bereits begonnen. Dabei hat man zunächst den Boden auf der rund 6.000 Quadratmeter großen Fläche abgetragen, Gras gesät und ein Bewässerungssystem installiert. "Das hat auch einen nachhaltigen Aspekt: Die Bewässerung erfolgt mit Brunnenwasser abends und nachts", erklärt Koch. Zudem habe man die Wege rundum die Wiese erneuer.

Der Augarten ist ein beliebter Naherholungsort. Doch das hinterlässt Spuren. | Foto: Elisabeth Pillendorfer
  • Der Augarten ist ein beliebter Naherholungsort. Doch das hinterlässt Spuren.
  • Foto: Elisabeth Pillendorfer
  • hochgeladen von elisabeth pillendorfer

"Bis das neue Gras angewachsen ist, bleibt der Bereich aber abgesperrt, also bis im Frühjahr", lässt der Verantwortliche wissen. Apropos Frühjahr: Dann beginnen auch die Arbeiten auf der zweiten Wiese. "Diese sollen dann bis zum Sommer abgeschlossen sein, damit die Menschen wieder eine schöne Picknickwiese haben", sagt der Verantwortliche.

Zugleich hat Koch ein Anliegen: "Wir bitten die Menschen achtsam umzugehen und auch nicht mit dem Rad zu fahren." Denn beim Augarten handle es sich um ein wichtiges und schönes Naherholungsgebiet, das so lang wie möglich erhalten belieben soll.

Das könnte dich auch interessieren:

Wintermarkt im Wiener Prater öffnet am 18. November
"L'Autentico" bringt neapolitanische Pizza in die Millennium City
Die Arbeiten auf den Schüsselwiesen sollen 2024 beendet sein, sodass diese im Sommer wieder betreten werden können. | Foto: Kathrin Klemm
So sieht die Schüsselwiese im Augarten aktuell aus. Aber das ist nur vorübergehend: Bis zum Frühjahr 2024 wird sie saniert und ist wieder frei zugänglich. | Foto: Gerd Koch
Der Augarten ist ein beliebter Naherholungsort. Doch das hinterlässt Spuren. | Foto: Elisabeth Pillendorfer
Barocke Anmutung für den Augarten: Die Schüsselwiesen werden im originaler, barocker Zustand wiederhergestellt. | Foto: ÖBG
Für Picknick, Entspannung oder Sport – der Augarten ist bei vielen Menschen beliebt.  | Foto: Martin Jordan
"Der Augarten ist ein wichtiger historischer Barockgarten, den es zu erhalten gilt", stellt der Leiter der Österreichischen Bundesgärten, Gerd Koch, fest. | Foto: ÖBG

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.