Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ein Bauzaun befindet sich im Sachsenpark. | Foto:  GB* / Johanna Grote
5

Von der GB*
Bauzaunausstellung über Stadtentwicklung im 2. und 20. Bezirk

Die GB* präsentiert eine neue interaktive Bauzaunausstellung über die Stadtentwicklung des 2. und 20. Bezirks. An insgesamt fünf Standorten wird über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadtteile informiert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie verändert sich die Stadt direkt vor unserer Haustür? Welche Ideen und Konzepte prägen die Zukunft unserer Stadtteile? Antworten auf diese Fragen liefern die neue Bauzaunausstellung "Alt & Neu in 2+20", die von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung...

Bis zum 7. Oktober werden an drei Standorten 39 Fotos der Wiener Berufsfotografie ausgestellt. | Foto: William Knaack
2

Freiluftausstellung
Wo die schönsten Fotos der Wiener zu sehen sind

Bis in den Oktober werden die besten 39 Fotografien von Wiener Berufsfotografen ausgestellt. An drei verschiedenen Orten werden die Kunstwerke anzutreffen sein. WIEN. Fotos haben die Möglichkeit, wunderschöne Momente für immer festzuhalten. Wien stellt, im Rahmen der Leistungsschau der Landesinnung der Berufsfotografen, 39 der schönsten Fotos des Jahres aus. Unter dem Namen "Lichtblicke" werden bis Montag, 7. Oktober, die Werke an drei Standorten in Wien zu sehen sein. Der Resselpark, welcher...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Berühmteste Cartoonisten Shanghais in Wien: Ausstellung Xiao Lin CARTOONS auf der Kaiserwiese. | Foto: CulturaLatina
30

Berühmtester Cartoonist Shanghais in Wien
Ausstellung Xiao Lin CARTOONS auf der Kaiserwiese

Am Freitag, den 12. April, wurde die wunderschöne Ausstellung im Freien des renommierten chinesischen Karikaturisten Lin Dihuan, bekannt als Xiao Lin, auf der Kaiserwiese im Prater eröffnet. Das Event fand in Anwesenheit des Künstlers persönlich sowie des Leopoldstadt-Bezirksvorstehers Alexander Nikolai, Dr. Prof. Richard Trappl, Direktor des Konfuzius-Instituts an der Universität Wien, des Übersetzers Dr. Martin Krott, Dr. Nora Frisch, CEO des Drachenhaus Verlags, und weiterer Gäste aus...

Mit der Weltausstellung wurde in Wien 1873 ein Projekt der besonderen Art auf die Beine gestellt. Mehr darüber zeigt eine Sonderausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau.  | Foto: Archiv ÖNB
1 3

Bezirksmuseum
Historische Schau zur Weltausstellung Wien 1873 verlängert

Einen weiteren Monat kann man die Sonderausstellung "Blitzlichter – Weltausstellung Wien 1873“ im Bezirksmuseum Leopoldstadt besuchen. Der Eintritt ist kostenlos, aber sicher nicht umsonst. WIEN/LEOPOLDSTADT. Sechs Monate, 53.000 Aussteller und sieben Millionen Besuchende – mit der Wiener Weltausstellung im Prater präsentierte sich Wien im Jahr 1873 von seiner besten Seite. Sie war der Motor für die Entwicklung zur Welthauptstadt. Die Weltausstellung sollte das Selbstbewusstsein Österreichs...

Bei der interaktiven Ausstellung "Hands Up" vermitteln gehörlose Guides den Besuchenden ihren Alltag.  | Foto: Gerd Schneider
11

Hands Up
Leopoldstädter Ausstellung zeigt die Welt gehörloser Menschen

Den Alltag von gehörlosen Menschen kann man in der neuen interaktiven Ausstellung in der Leopoldstadt erleben. Damit will man Barrieren und Berührungsängste abbauen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wusstest du, dass in Österreich rund 450.000 Menschen mit einer Hörbehinderung leben, wovon etwa 10.000 gehörlos sind? Oder dass beim Lippenlesen nur 30 Prozent des Inhaltes erfasst werden? Diese und weitere interessante Informationen liefert die Ausstellung mit dem Titel "Hands Up - Erlebnis Stille" in der...

"On Protection of the Monuments": Die Zusammenarbeit von Nikita Kadan und Six/Petritsch ist am Sachsenplatz zu sehen.  | Foto: Verena Kriechbaum
12

Kunst
Internationale Kyjiw Biennale mit Hauptausstellung in Wien

Die Kyjiw Biennale findet bereits zum fünften Mal statt. In der Ukraine, Deutschland, Polen, Belgien und Österreich gibt es Ausstellungsorte. Die Hauptausstellung des gesamten Projekts ist im Wiener Augarten Contemporary zu finden. WIEN. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine findet die "Kyjiw Biennale" in diesem Jahr als großes Europa-Projekt statt. Die verschiedenen Austragungsorte quer über den Kontinent verteilt sollen symbolisch für die ukrainischen Künstlerinnen und Künstler stehen,...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Unter dem Titel "Wohnen mit Zukunft" hat eine neue Ausstellung am Johann-Böhm-Platz eröffnet. Sie ist bis Ende November kostenlos zu sehen. | Foto: Elisabeth Mandl
1 4

Start im 2. Bezirk
Wanderausstellung zum gemeinnützigen Wohnbau in Wien

Alles rund um gemeinnützigen Wohnbau und Wohnbauförderung gibt es bei einer neuen Ausstellung beim ÖGB in der Leopoldstadt zu sehen. Die kostenlose Ausstellung soll ab Dezember an einen anderen Standort weiterziehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Was versteht man unter gemeinnützigem Wohnbau? Was ist seine Bedeutung für die Gesellschaft? Und wieso geht uns das alle etwas an? Diesen und weiteren Fragen stellt sich die neue Ausstellung „Wohnen mit Zukunft“ in der Leopoldstadt. Auf Besucherinnen und Besucher...

Das ehrenamtliche Team rund um Georg Friedler öffnet mit dem Schulbeginn wieder die Türen des Leopoldstädter Bezirksmuseums. Eintritt frei! | Foto: Kathrin Klemm
4

Alles rund ums Kino
Bezirksmuseum Leopoldstadt öffnet wieder seine Türen

Nach den Schulferien freut sich das Bezirksmuseum Leopoldstadt wieder auf Besucherinnen und Besucher. Zum Start warten zwei Events rund um ehemalige Kinos im 2. Bezirk.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Schulbeginn öffnet auch das Bezirksmuseum wieder seine Türen. Denn während der Ferien haben sich auch die zwölf ehrenamtlichen Mitarbeiter rund um Leiter Gerhard Friedler eine Pause gegönnt. In der Karmelitergasse 9 gibt es alles rund um die Geschichte der Leopoldstadt zu entdecken. Geöffnet ist ab...

In ihrer ersten Ausstellung zeigt die Künstlerin Verena Schmid 25 ihrer weiblichen Akte - auch ein Mann ist unter ihnen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
6

Aromat im Vierten
Verena Schmid und die Schönheit des nackten Körpers

Bis zum 25. Juni kann man im Lokal "Aromat" in der Margaretenstraße 52 auf vielerlei Weisen genießen. Denn neben Essen und Trinken gibt es auch 24 weibliche Akte der Künstlerin Verena Schmid zu bestaunen. WIEN/LEOPOLDSTADT/WIEDEN. "Das Aktzeichen hat mich von Anfang an begeistert, weil mich Menschen einfach faszinieren. Es ist immer etwas Neues und ich weiß anfangs nie, wie das Bild letztendlich aussehen wird", verrät Verena Schmid. Sie ist Volksschullehrerin, Kunstlehrende an der Pädagogischen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wie könnte di Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der TU Wien. Das Ergebnis ist bei der GB* Leopoldstadt zu sehen | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 2

"Zusammen wachsen"
Neue Ausstellung über den 20. Bezirk im 2. Bezirk

Ein neues räumliches Konzept zur Brigittenau im Hinblick auf den Klimawandel gibt es ab 23. März in der Leopoldstadt zu sehen. Entwickelt wurde es von TU-Studierenden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie könnte die Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der Technischen Universität (TU) Wien. Das Ergebnis ist ab Donnerstag, 23. März 2023, im GB*Stadtteilmanagement Leopoldstadt zu sehen. Zur Eröffnung der neuen Ausstellung wartet um 17 Uhr eine...

Das ehrenamtliche Team rund um Georg Friedler lädt am 12. März zum Tag der Bezirksmuseen in die Karmlitergasse 9. Eintritt frei! | Foto: Kathrin Klemm
1 7

Schulen & Bildung
Bezirksmuseum Leopoldstadt öffnet am 12. März seine Türen

Mit dem Tag der Bezirksmuseen steht am 12. März ein besonderes Highlight in der Karmelitergasse am Programm. Ab 10 Uhr wartet allerlei rund um Schulen und Bildung im Zweiten. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Nicht nur für Geschichte-Fans, sondern wohl für alle Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter steht am Sonntag, 12. März, ein besonderes Highlight am Programm: In der Karmelitergasse 9 wird der Tag der Bezirksmuseen gefeiert. Von 10 bis 16 Uhr werden die Türen des Leopoldstädter...

Mit der neuen Jubiläumsausstellung "60 Jahre und kein bisschen leise" zeigt das Bezirksmuseum Leopoldstadt seine Geschichte von damals bis heute. | Foto: Michael Ellenbogen
17

Neue Sonderaustellung
Bezirksmuseum Leopoldstadt feiert 60. Geburtstag

Im Bezirksmuseum Leopoldstadt wartet eine besondere Ausstellung auf Besuchende. Diese dreht sich um dessen 60-jährige Geschichte. WIEN/LEOPOLDSTADT. „60 Jahre und kein bisschen leise“ – unter diesem Titel wurde in der Karmelitergasse 9 am 15. Februar ein besonderes Jubiläum gefeiert: der 60. Geburtstag vom Bezirksmuseum Leopoldstadt. Dies ließ sich auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) nicht entgehen. Die Feier war der Auftakt für eine neue Sonderausstellung rund um das Geschehen im...

Geld und seine Rolle in unserer Gesellschaft ist das zentrale Thema der neuen Ausstellung in der Galerie Wohlmut. | Foto: cottonbro studio/Pexels
3

Neue Ausstellung
"Infinite Monetary Machine" in der Galerie Wohlmut

In der Galerie Wohlmut dreht sich ab 15. Februar alles um Geld, Reichtum und Macht. Die neue Ausstellung von den Künstlern "kühn & gratis" befasst sich mit unserer Wahrnehmung vom Konzept Geld und seinem gesellschaftlichen Einfluss. Unterstützung erhalten die Kuratoren von einem Chatbot. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Galerie Wohlmut versteht sich als Kunstraum mit Fokus auf zeitgenössische bildende Kunst. Zu finden ist sie in der Wohlmutstraße 4 im Stuwerviertel. Zahlreiche internationale Akteurinnen...

60 Jahre Bezirksmuseum Leopoldstadt – Grund für Gerhard Friedler und sein Team zu feiern. | Foto: Kathrin Klemm
1 8

Sonderausstellung
Bezirksmuseum Leopoldstadt feiert 60. Geburtstag

Vor 60 Jahren wurde das Bezirksmuseum Leopoldstadt eröffnet – aller Grund zu feiern. Es wartet eine Sonderausstellung mit Vernissage. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Titel "60 Jahre und kein bisschen leise" steht in der Karmelitergasse 9 ein ganz besonderes Jubiläum an: Das Bezirksmuseum feiert sein 60-jähriges Bestehen. Und wie könnte man das besser zelebrieren als gemeinsam? Deshalb werden am Mittwoch, 15. Februar, ab 18.30 Uhr die Türen geöffnet. Es wartet eine Sonderausstellung rund um das...

Künstlerin Corona Gsteu hat alle Saunaszenen und -gespräche im Kopf und verarbeitet diese dann zu originellen Cartoons. Noch bis 31. Jänner zeigt sie diese im GB*Stadtteilbüro Wien Mitte. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 7

Ausstellung
Cartoons zum Sauna-Alltag im GB*Stadtteilbüro Wien Mitte

Auf humorvolle Weise bringt Künstlerin Corona Gsteu den Sauna-Alltag in Wiener Bädern  zu Papier. Ihre Werke sind bis 31. Jänner am Max-Winter-Platz zu sehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/BRIGITTENAU. Saunabesuche sind Corona Gsteus Leidenschaft. So kommt es nicht von ungefähr, dass sich die Leopoldstädterin auch in ihrem künstlerischen Schaffen mit diesen beschäftigt. Dabei bringt sie verschiedenste Saunagschichtln zu Papier. Ihre neuesten Werke unter dem Titel "Brigitta trifft Amalie" sind...

Reflecting HERstory | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Reflecting HERstory

Reflecting HERstory, Bezirksmuseum Leopoldstadt, nur noch bis Ende Jänner. Jüdische Fotografinnen von Endes des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Einerseits sehr kunstvolle Fotos, auch scho Fotomontagen – ohne Photoshop wie geht das? – und andererseits sieht man gerade auf Fotos noch viel genauer wie der Alltag der damaligen Zeit aussah. Bekannte und unbekannte Fotos der Fotografinnen wie Trude Fleischmann, Madame d’Ora, Adele Perlmutter und Pepa Feldscharek werden hier gezeigt. Auch gibt es...

Die Ausstellung "Reflecting HERstory" im Bezirksmuseum Leopoldstadt wurde bis Februar verlängert Zu sehen sind Werke von verstorbenen, jüdischen und zeitgenössischen Fotografinnen. | Foto: Gabriele Johanna Schatzl
7

Fotografie
Ausstellung „Reflecting HERstory“ im 2. Bezirk verlängert

Bis Februar 2023 verlängert:  "Reflecting HERstory" zeigt Werke von verstorbenen, jüdischen und zeitgenössischen Fotografinnen im Bezirksmuseum Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit „Reflecting HERstory“ wurde bis Ende vergangenen Jahres im Bezirksmuseum Leopoldstadt das Wirken und die Werke von vier verstorbenen jüdischen Fotokünstlerinnen vor Augen geführt. Die Sonderausstellung war so beliebt, dass man sich nun für deren Verlängerung entschieden hat. „Reflecting HERstory“ ist von 11. Jänner...

7

Live-Painting
Kunst-Event im Top Lokal

KUNST-EVENT im Top Lokal Zeitgenössische Künstler*innen-Runde mit "Robin der Künstler" präsentieren Kunstgemälde "FARBENSPIEL 1" Einladung zur Vernissage 13 Künstler*innen sind vor Ort am: Freitag, 25. Nov. 2022 um 19:00 Uhr mit Live-Painting! EINTRITT FREI! Ausstellung lauft 8.11.2022 - 30.11.2022 "FARBENSPIEL 2" 1.12.2022 - 21.12.2022 Top Lokal, Fleischmarkt 18 / 1010 Wien robin der künstler hat die künstler*innen - runde neu zusammengestellt mit . so gibt es im Top-Lokal einen event der...

Rüde Ariel ist sichtlich stolz auf seine Errungenschaften. | Foto: ciprian florin stratulat
1 5

Besitzer stolz
Leopoldstädter Bulldogge Ariel ist Österreichs Champion

Mehrere Anläufe hat es bei der internationalen Rassehundeschau, die jährlich in Tulln stattfindet, gebraucht, bis der Rüde "Ariel", eine französische Bulldogge, Champion wurde. Besitzer Ciprian Florin Stratulat hat sich mit dem Sieg seines Hundes einen Traum erfüllt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ran ans Fell, heißt es jährlich bei der internationalen Rassehundeschau, die im Tullner Messegelände abgehalten wird. Denn dort zücken zahlreiche stolze Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen ihre Bürsten und...

Der Künstler "donhofer." kommt an die alte WU. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 9

Ausstellung im 9. Bezirk
Warum der Blutkünstler "donhofer." gern rot sieht

Am Donnerstag, 10. November, eröffnete der Künstler "donhofer." seine jüngste Ausstellung in der alten WU am Alsergrund. Für seine rot-weißen Werke dieser "Signature Collection" verwendete er nur eine Farbe, der er sein eigenes Blut beimengte.  WIEN/ALSERGRUND/LEOPOLDSTADT.  "Würden Sie mich das auch fragen, wenn ich Madonna wäre?", fragt "donhofer." Er ist ein Künstler, es geht um die Schreibweise seines Namens. Seinen bürgerlichen Namen möchte er nämlich nicht mehr in der Zeitung lesen: "Das...

Foto: BV Floridsdorf
4

Vernissage mit gratis Kulinarik und Live-Musik!
KUNST-EVENT im AMTSHAUS

Floridsdorf ein Bezirk zum Wohlfühlen! Da darf natürch die Kunst nicht fehlen, so hat Robin der Künstler mit dem Bezirksvorsteher Georg Papai einen KUNST-EVENT direkt im Zentrum von Floridsdorf geschaffen und zwar im Amtshaus!!. Robin der Künstler hat die "Künstler*innen Runde" neu zusammen gestellt und diese bildet einen großen Kunst & Kulturmix. Da zeigt Robin der Künstler einen Teil seiner Wanderausstellung des Nationalpark Donauauen von der Wiener Seite, zusammen mit zeitgenössischen Werke...

Bei der Jubiläumsschau: Stadtrat Peter Hanke (SPÖ),  Katharina Weishaupt (Geschäftsführerin der Wiener Messe Besitz GmbH), Benedikt Binder-Krieglstein (MBA, CEO RX Austria & Germany/Messe Wien) und Kurator Christian Rapp (v.l.). | Foto: Messe Wien/APA-Fotoservice/Martin Lusser
5

100 Jahre Messe Wien
Alle Meilensteine der Messe in einer Ausstellung

100 Jahre Messe Wien werden nun auch mit einer Ausstellung gefeiert. Ab 19. Oktober kann die Schau über die Geschichte der Institution beim Messe-Besuch besichtigt werden.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Sie wurde vor 100 Jahren ins Leben gerufen um den europäischen Handelsverkehr in Schwung zu bringen und den Standort Wien zu stärken: Die Messe Wien, damals "Wiener Internationale Messe" genannt. Heute ist die Institution ein fixer Bestandteil des heimischen Wirtschaftslebens und ein bedeutender...

Unter dem Titel „Straßennamen – einst und jetzt“ öffnet am 16. März eine neue Sonderausstellung im Bezirksmuseum Leopoldstadt. Eintritt frei!   | Foto: BV2
1 3

Historische Straßennamen
Neue Ausstellung im Bezirksmuseum Leopoldstadt

Historische Straßennamen stehen im Zentrum der der neuen Sonderausstellung im Bezirksmuseum Leopoldstadt. Diese ist von 16. März bis 29. Juni kostenlos zu sehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Titel „Straßennamen – einst und jetzt“ gibt es im Bezirksmuseum Leopoldstadt (2., Karmelitergasse 9) eine neue Sonderausstellung zu sehen. Gestartet wird mit einer Vernissage am Mittwoch, 16. März. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 18.30 Uhr. Nach einer Ansprache von Straßennamen-Fachmann Anton Tantner...

Foto Wien, Vanja Bucan, Sequenzen von Wahrheit und Täuschung | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Foto Wien

Foto Wien, 9. bis 27.3. Über 140 Ausstellungen zum Medium Fotografie. Ich habe mir die Ausstellung im Atelier Augarten angesehen. Sehr beeindruckt hat mich Vanja Bucan mit Sequenzen von Wahrheit und Täuschung. Einmal das sehen, was Fotografen sehen, dann wäre ich eine Künstlerin. Mehr Ausstellungs-Tipps gibt es auf www.49plus.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.