Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Das Kriminalmuseum befindet sich im sogenannten Seifensiederhaus in der Leopoldstadt. | Foto: Tamara Winterthaler
82

Wiener Kriminalmuseum
Grausigen Taten auf der Spur in der Leopoldstadt

Das Wiener Kriminalmuseum ist eine Pflichtadresse für alle, die sich für die düstere Seite der Stadtgeschichte interessieren. Die Sammlung lässt auf über vier Jahrhunderte Verbrechen und deren Bekämpfung und Bestrafung zurückblicken.  WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt gibt es so einige Plätze, die noch von längst vergangenen Zeiten erzählen. Alte Gassen und geschichtsträchtige Häuser lassen erahnen, wie es früher einmal war. Auch das Gebäude, in dem sich heute das Wiener Kriminalmuseum...

Am 26. und 27. Juni spielen die Wiener Symphoniker auf der Kaiserwiese auf. Das Prater-Picknick kann kostenlos besucht werden. | Foto: Amar Mehmedinovic
3

Eröffnung Kultursommer Wien
Prater-Picknick mit den Wiener Symphonikern

Der Kultursommer Wien startet mit einem festlichen Open-Air-Konzert der Wiener Symphoniker auf der Kaiserwiese im Prater. Bei freiem Eintritt erwartet das Publikum ein musikalisches Picknick vor der Kulisse des Riesenrads. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Kultursommer Wien lädt auch in diesem Jahr zu abwechslungsreichen Veranstaltungen mit kostenlosem Eintritt in allen Wiener Bezirken ein. Vom 26. Juni bis in den August hinein wird die Stadt zur Bühne für Konzerte, Theater, Kabarett, Artistik und...

Eine Frau mit einer Friedenstaube ragt und wacht über die Donaustadt. Das Projekt wurde geleitet vom Margaretner Streetart-Unternehmen "Muralia". | Foto: Michael Stanzer/Calle Libre
6

Farbe auf Hauswänden
Margaretner Streetart-Agentur Muralia macht Wien bunt

Die Margaretner Streetart-Agentur Muralia vermittelt Künstlerinnen und Künstler mit Auftraggebenden und macht damit die Wiener Wände bunt. In ihrem ersten Jahr konnte das Team bereits viele Konzepte leiten – darunter etwa einen der Türme des UN-Gebäudes in der Donaustadt. WIEN/MARGARETEN/DONAUSTADT. Vormittag in der Donaustadt. Am Kaiserwasser weht ein leichter Wind, hinter der Wagramer Straße ragt der UN-Komplex in die Höhe. Im schlichten Weiß thronen die Wände steril über die Donau City,...

Das Atelier Augarten wird neu gedacht: Ab 8. Mai 2025 wird das historische Areal in der Wiener Leopoldstadt mit einem Pop-Up-Kulturprogramm bespielt. (Symbolbild) | Foto: BHÖ
6

Leopoldstadt
Das Atelier Augarten lebt mit Pop-up-Programm wieder auf

Die im vergangenen Herbst angekündigte Wiederbelebung des Atelier Augarten nimmt Gestalt an. Ab 8. Mai entsteht ein vielfältiges Pop-up-Programm mit Kunst, Kultur und Festivals. Die Burghauptmannschaft Österreich als Eigentümer möchte damit ein Zeichen für die kulturelle Zukunft in der Leopoldstadt setzen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Atelier Augarten wird neu gedacht: Ab Donnerstag, 8. Mai, wird das historische Areal in der Leopoldstadt mit einem neuen Pop-up-Kulturprogramm bespielt – bevor die...

2

Schulvorstellungen JUNGEBÜHNE im JUNI
Der Talisman

Kinder und Jugendliche auf der Bühne zu sehen, ist immer ein besonderes Erlebnis. Deshalb möchte JUNGEBÜHNE Lehrer*innen mit ihren Schüler*innen sehr herzlich dazu einladen, während der letzten beiden Schulwochen im Juni und an einem Freitag im September die Produktion 2025 zu besuchen. Sofern erwünscht, gibt es Unterrichtsmaterialien. So kann der gemeinsame Theaterbesuch mit der Klasse auf spielerische Art vorbereitet werden. In Nestroys Komödie „Der Talisman“ (1840) wird das Thema Vorurteile...

Noch steht der historische Wasserturm leer und ist von einer Baustelle umgeben. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
Aktion 2

Nordbahnviertel
Soll ein Kulturlabor im Wasserturm einziehen?

Wie der Wasserturm im Nordbahnviertel künftig genutzt werden soll? Diese Frage steht derzeit im Raum. Die Nachbarschaft ist gefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Inmitten der Baustelle im Nordbahnviertel steht der historische Wasserturm, der zwischen den neumodischen Gebäuden alleinig an den alten Nordbahnhof erinnert. Dieser steht derzeit noch leer. Die ÖBB, dessen Eigentümer, plant dort Gastronomie einziehen zu lassen. Seit zwei Monaten gibt es dazu eine öffentliche Ausschreibung. Auch die Grünen in...

4

Komm vorbei, bei "Eintritt frei"
Vernissage mit gratis Getränke + Snacks!

Einladung zur Show ins Japan Teehaus!All jene die für Kunst und Natur interessiert sind, sind recht herzlichst zur Vernissage eingeladen.Diesmal gibt es eine Show im Japan Park Setagaya in Döbling beim Teehaus, da dieses nur zu besonderen Anlässen seine Pforten öffnet. So kann auch das Teehaus besichtigt werden, dieses befindet sich in einem der schönsten Parks von Wien! Bei diese Frischluftausstellung, kann Jung und Alt auch echte Natur und Kunst, bei Eintritt frei, genießen!! Die Ausstellung:...

Die Grüne Wien fordern den geplanten Abriss des Nordwestbahnhof-Gelädes zu stoppen. | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Brigittenau
Grüne Wien wollen Abriss des Nordwestbahnhofes stoppen

Grüne Wien kritisieren den geplanten Abriss der Bahnhofshallen am Nordwestbahnhof. Sie fordern, dass die Stadt Wien mehr Kunst- und Kulturräume schafft, anstatt sie zugunsten von Neubauten aufzugeben und wollen den Abriss stoppen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Abrissarbeiten auf dem Gelände des Nordwestbahnhofs in Brigittenau sollen ab Anfang September beginnen. MeinBezirk berichtete: Abrissarbeiten des Nordwestbahnhofs starten im Herbst Während die Pläne für ein neues Stadtviertel in...

Die Vorsitzende des Vereins "Kultur1" Romana Rotschopf (l.) präsentierte gemeinsam mit der Künstlerin und Kommunikationsbeauftragten Catherine Spet und dem künstlerischem Leiter und Künstler Markus Wintersberger (r.) die "Vdonaukanal" App. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 3

Wiener App "Vdonaukanal"
Virtuelle Kunst von Nussdorf bis Albern erleben

Mithilfe von der Augmented Reality-App "Vdonaukanal" ist es ab sofort möglich, Kunstwerke am Donaukanal dreidimensional darzustellen. So soll die Geschichte der Uferpromenade erlebbar gemacht werden. WIEN/INNERE STADT. Ein Rundgang am Donaukanal ist nicht nur ein Flanieren entlang der Promenade Wiens, sondern auch eine künstlerische sowie historische Erfahrung der neumodischen Art. Mithilfe von AR-Technologie wird der beliebte Kanal zur Galerie. Augmented Reality (AR) ist im Vergleich zu...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Die digitalen Kunstwerke können durch die neue App "Vdonaukanal" überall kostenlos erlebt werden. | Foto: Catherine Spet
4

Neue App "Vdonaukanal"
Ein Kunstspaziergang von Nussdorf bis Albern

Von Nussdorf bis zum Alberner Hafen: Ein digitaler Kunstspaziergang entlang des Donaukanals wird ab April durch eine neue App möglich gemacht. Die Initiative kam vom Verein "Kultur 1" in der Inneren Stadt. WIEN/INNERE STADT. Zwischen Bars, Graffiti und Hochhäusern: Der Donaukanal gilt als Wiener Lebensader. 1598 begann man mit dem Bau des Donaukanals, um den Nebenarm der Donau möglichst nahe an der Stadt zu halten und ihn für den Schiffsverkehr zu nutzen. In den folgenden 425 Jahren sollte sich...

4:38

Flashback
Neue Wohnbeihilfe, "Phantom der Oper" und fertige Servitengasse

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 25. November – Die Themen der Woche: Neue Wohnbeihilfe bringt mehr GeldDas "Phantom der Oper" kehrt nach Wien zurückNeue, klimafitte Servitengasse mit Fußgängerzone150 Millionen Euro mehr für Wiener GesundheitssystemGrößte Protestwelle seit Bestehen der Letzten GenerationResselpark mit mehr Grün und neuem RadwegStadt präsentiert die "Kulturstrategie 2030"Neue Bauordnung wurde...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl

Tanz und Performance in der Leopoldstadt
Artist At Resort | Term 22

Unter seiner Gesamtleitung präsentiert Choreograf Bert Gstettner die neuen Tanz*Hotel Koproduktionen aus dem Residenz-, Mentoring- und Aufführungsprojekt Artist At Resort | Term 22, mit den teilnehmenden Künstlerinnen und seinen Ko-Mentorinnen Inge Kaindlstorfer und Andrea Nagl. In der Werkschau werden die drei Performances, am Ort ihrer Entstehung, in den T*H Studios Resort 1020 präsentiert:  Time is Honey | Ursula Graber nicht mehr, als alles | Sarah Sternat ∞ laniakea ∞ | Carla Schuler...

2 3 5

Museumsbesuch
Wiener Kriminalmuseum

Die Geschichte des Verbrechens in zwanzig spannenden Räumen. Vom späten Mittelalter bis in die Neuzeit erzählt das Wiener Kriminalmuseum die Geschichte des Justiz- und Polizeiwesens sowie der Kriminalität in Wien. In spannenden Schaukästen können originale Ausstellungsstücke betrachtet werden, vieles ist in Bildern anschaulich visualisiert. Dennoch braucht man in manchen Räumen einen starken Magen. Teilweise sind Gebeine oder mumifizierte Köpfe zu sehen. Die jüngeren Ausstellungsstücke sind...

Den Auftakt zum Kultursommer Wien 2023 machen die Wiener Symphoniker mit einer musikalischen Hommage an die Bundeshauptstadt und dem Prater – natürlich bei freiem Eintritt.
 | Foto: Kultursommer Wien, Theresa Wey
2

Freier Eintritt im Prater
Wiener Symphoniker läuten Kultursommer ein

Der Kultursommer Wien 2023 verheißt Spektakuläres: 2.000 auftretende Künstlerinnen und Künstler, 500 Acts und neun Bühnen - drei davon brandneu. Den Auftakt machen dabei die Wiener Symphoniker mit einer musikalischen Hommage an die Bundeshauptstadt und den Prater – natürlich bei freiem Eintritt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Kulturfreunde können sich auf einen ereignisreichen Sommer freuen, denn der Kultursommer Wien verspricht ein breites und vielseitiges Programm. 2.000 Künstlerinnen und Künstler sowie...

2:20

Leopoldstadt
Startschuss für die Sanierung der Praterateliers

Die beiden Pavillons der Praterateliers sind die letzten Überbleibsel der Wiener Weltausstellung 1873 – jetzt sollen sie in neuem Glanz erstrahlen. Dabei wurde zum feierlichen Startschuss der Sanierung geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Längst der Vergangenheit gehört die Wiener Weltausstellung 1873 an. Zwei Baujuwele aber, die extra für diese errichtet wurden, schlummern noch in einer dichten Grünoase direkt gegenüber vom Ernst-Happel-Stadion. Die Rede ist von den Praterateliers: Zwei Pavillons, die...

1:35

Von 12. Mai bis 21. Juni
Auftakt der Wiener Festwochen am Rathausplatz

Der Wiener Kultursommer 2023 läuft an: Von 12. Mai bis 21. Juni finden die pompösen Wiener Festwochen statt. Nach der Corona-Pandemie können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer heuer erstmals wieder auf eine "normale" Ausgabe freuen. Die große Eröffnung um 21.20 Uhr am Rathausplatz soll "einige Überraschungen" bereithalten. WIEN/INNERE STADT. "Ich hoffe, wir können dieses wunderbare Wetter bis zur Eröffnung mittragen", zeigt sich Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) bei der letzten...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Geld und seine Rolle in unserer Gesellschaft ist das zentrale Thema der neuen Ausstellung in der Galerie Wohlmut. | Foto: cottonbro studio/Pexels
3

Neue Ausstellung
"Infinite Monetary Machine" in der Galerie Wohlmut

In der Galerie Wohlmut dreht sich ab 15. Februar alles um Geld, Reichtum und Macht. Die neue Ausstellung von den Künstlern "kühn & gratis" befasst sich mit unserer Wahrnehmung vom Konzept Geld und seinem gesellschaftlichen Einfluss. Unterstützung erhalten die Kuratoren von einem Chatbot. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Galerie Wohlmut versteht sich als Kunstraum mit Fokus auf zeitgenössische bildende Kunst. Zu finden ist sie in der Wohlmutstraße 4 im Stuwerviertel. Zahlreiche internationale Akteurinnen...

Stella Kranner fühlt sich auf allen Bühnen wie zu Hause. | Foto: Andrea Martin
5

Kultur in der Leopoldstadt
Stella Kranner ist Sängerin aus Leidenschaft

Stella Kranner ist als Sängerin auf verschiedenen Bühnen aktiv. Ihre künstlerische Bandbreite ist groß. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Kunst kommt von Können" – dieser Spruch sorgt in der Kulturwelt immer wieder für Diskussionen. Bei Sängerin Stella Kranner gibt es allerdings wenig Diskussionsbedarf – es genügt völlig, ihr einmal beim Singen zuzuhören. "Das Schönste für mich ist, wenn es das Publikum berührt", sagt die 24-jährige Leopoldstädterin, die man wohl ungestraft als "Rampensau" bezeichnen darf....

Musikfans können bis 8. Jänner am Riesenradplatz Konzerten lauschen.  | Foto: Julius Silver
2

Am 8. Jänner
Winterschlussverkauf beim Wintermarkt am Riesenradplatz

Unter dem Motto "Alles muss raus" sind am 8. Jänner 2023 Wienerinnen und Wiener sowie Gäste aus Nah und Fern dazu eingeladen, auf dem Riesenradplatz mit Punsch und Glühwein zum Spezialpreis das Ende des Wintermarkts einzuläuten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer nach der festlichen Zeit rund um den Jahreswechsel immer noch genug Kondition zum Feiern hat, kann sich bis zum Sonntag, 8. Jänner 2023, bei einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm und zahlreichen Live-Konzerten auf die Faschingszeit einstimmen....

7

Live-Painting
Kunst-Event im Top Lokal

KUNST-EVENT im Top Lokal Zeitgenössische Künstler*innen-Runde mit "Robin der Künstler" präsentieren Kunstgemälde "FARBENSPIEL 1" Einladung zur Vernissage 13 Künstler*innen sind vor Ort am: Freitag, 25. Nov. 2022 um 19:00 Uhr mit Live-Painting! EINTRITT FREI! Ausstellung lauft 8.11.2022 - 30.11.2022 "FARBENSPIEL 2" 1.12.2022 - 21.12.2022 Top Lokal, Fleischmarkt 18 / 1010 Wien robin der künstler hat die künstler*innen - runde neu zusammengestellt mit . so gibt es im Top-Lokal einen event der...

Foto: BV Floridsdorf
4

Vernissage mit gratis Kulinarik und Live-Musik!
KUNST-EVENT im AMTSHAUS

Floridsdorf ein Bezirk zum Wohlfühlen! Da darf natürch die Kunst nicht fehlen, so hat Robin der Künstler mit dem Bezirksvorsteher Georg Papai einen KUNST-EVENT direkt im Zentrum von Floridsdorf geschaffen und zwar im Amtshaus!!. Robin der Künstler hat die "Künstler*innen Runde" neu zusammen gestellt und diese bildet einen großen Kunst & Kulturmix. Da zeigt Robin der Künstler einen Teil seiner Wanderausstellung des Nationalpark Donauauen von der Wiener Seite, zusammen mit zeitgenössischen Werke...

Im Wiener Prater wird auf der ersten Kaiser Wiesn ab Donnerstag wieder "o’zapft". Bis 9. Oktober zelebriert man dann bei Österreichs größtem Oktoberfest Bier, Stelzen, Brauchtum und Kultur in ausgelassener und feuchtfröhlicher Stimmung. | Foto: Stefan Joham
13

Oktoberfest in Wien
"Kaiser Wiesn" startet stimmungsvoll im Prater

Im Wiener Prater wird auf der ersten Kaiser Wiesn ab Donnerstag wieder "o’zapft". Bis 9. Oktober zelebriert man dann bei Österreichs größtem Oktoberfest Bier, Stelzen, Brauchtum und Kultur in ausgelassener und feuchtfröhlicher Stimmung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Brauchtümer müssen gepflegt – und auch zelebriert werden. An diesem Motto hält man auch auf der ersten Kaiser Wiesn (ehemals Wiener Wiesn) ganz fest, dem hierzulande größten Oktoberfest-Spektakel. Dieses steht einmal mehr im Zeichen von Bier,...

Gernot Kranner spielt jeden Sonntag um 14 Uhr auf dem Democamp gegen die Stadtstraße, 150 Meter südöstlich von der U2-Station Hausfeldstraße. | Foto: Kautzky
1 2

Leopoldstädter Porträt
Gernot Kranner ist mit ganzem Herzen Künstler

Gernot Kranner ist Schauspieler und lebt in der Leopoldstadt. Warum, hat er der BezirksZeitung erzählt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Vom Tanz der Vampire über die Zauberflöte bis zu Kommissar Rex - Schauspieler Gernot Kranner ist aus Musical, Theater und Fernsehen bekannt. War dem im Murtal gebürtigen Steirer, der heute in der Leopoldstadt lebt, immer schon klar dass er eine Bühnenkarriere anstreben will? "Ganz und gar nicht", sagt Kranner schmunzelnd, "ich habe meine Mäander gezogen und zuerst...

Virtuelles Denkmal an Carlos von den Hügeln: Mittels Augmented Reality werden Lieblingsorte und Werke der Französische Bulldogge verbunden. Per Gratis-App kann kann die 3,5 Kilometer lange Strecke durch die Leopoldstadt und die Brigittenau erkundet werden. | Foto: KÖR/ Martina Stapf
1 6

Leopoldstadt und Brigittenau
Kultur-Spaziergang zu Ehren eines Hundes

Ein virtuelles Denkmal für die Französische Bulldogge Carlos von den Hügeln führt durch die Leopoldstadt und die Brigittenau. Per Gratis-App kann die 3,5 Kilometer lange Strecke erkundet werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Ein virtuelles Denkmal wurde dem Künstler Carlos von den Hügeln in der Leopoldstadt und der Brigittenau gesetzt. Mithilfe von Augmented Reality geht es 3,5 Kilometer durch die Bezirke. Dabei werden zehn Standorte, die bedeutend für Leben und Werk des Künstlers waren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.