Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Die OGK hat auf die Forderungen der Kärntner Kassenärzte reagiert und ist auf den Verhandlungstisch zurückgekehrt. | Foto: Adobe Stock/Iryna
2

Es wird wieder verhandelt
Ärzte haben protestiert, die Kasse reagiert

Durch das solidarische Auftreten der Ärzte ist die ÖGK an den Verhandlungstisch zurückgekehrt. Gibt es bald auch für die Villacher Kassenärzte mehr Geld? VILLACH, VILLACH LAND. Wie berichtet, haben die Verhandlungen der niedergelassenen Ärzte mit der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über eine Anpassung der Honorare über Wochen und Monate kein Ergebnis gebracht. Weil die Kärntner Kassenärzte in der Karwoche mit Streiks gedroht haben und teurere Arztbesuche im Raum gestanden sind, ist die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ein Pongauer Arzt wird beschuldigt, die Österreichische Gesundheitskasse um über 46.000 Euro betrogen zu haben. Eigentlich wollte der Mediziner sogar 230.000 Euro haben. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Wollte 230.000 Euro
Pongauer Arzt verrechnete erfundene Leistungen

Ein Pongauer Allgemeinmediziner wird beschuldigt, 46.900 Euro unrechtmäßig bei der Österreichischen Gesundheitskasse abgerechnet zu haben. Der 54-Jährige versuchte sogar rund 230.000 Euro für nicht erbrachte Leistungen zu bekommen, ein internes Kontrollsystem der Krankenkasse kam ihm allerdings in die Quere. PONGAU. Die Polizei berichtete am Montag, dass ein Pongauer Allgemeinmediziner beschuldigt werde, die Österreichische Gesundheitskasse um rund 45.000 Euro betrogen zu haben. In den Jahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Anzeige
v.l.n.r. Dr. Peter Bannert (Arzt für Allgemeinmedizin), Michaela Erasim (Leiterin Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse); | Foto: NÖGKK

Neuer Allgemeinmediziner unter Vertrag
NÖGKK begrüßt neuen Arzt in Wolkersdorf

Mit 1. Dezember 2019 nahm die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) einen Arzt für Allgemeinmedizin in Wolkersdorf neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Michaela Erasim begrüßte Dr. Peter Bannert bereits persönlich. Er folgt Dr. Michael Schromm nach. Insgesamt gibt es im Bezirk Mistelbach 35 Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin mit Kassen-Vertrag. Dr. Peter Bannert, Arzt für Allgemeinmedizin Ordinationsadresse: 2120 Wolkersdorf, Kaiser Josef-Straße 48 Tel. Nr.: 02245/82354...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Für mehr Hebammen-Service: Grünen-GR Manuela Wutte | Foto: Pachernegg
1

Manuela Wutte von den Grünen: Mehr Hebammen mit Kassenvertrag nötig

Zum Internationalen Hebammentag fordert Manuela Wutte eine bessere Betreuung durch Hebammen. "Hebammen sind in der Schwangerschaft, bei der Geburt und in der ersten Zeit mit Baby wichtige Ansprechpersonen für die Eltern", sagt Grünen-Gemeinderätin Manuela Wutte. Zum Internationalen Hebammentag am 5. Mai fordert sie eine Verbesserung der Betreuung durch Hebammen. Familienhebammen einrichten "In Graz gibt es gerade einmal vier Hebammen mit Kassenvertrag", leitet Wutte ein. Der Stundensatz ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Viele Ärzte im Neunten sind noch nicht an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt, andere sind überlaufen. | Foto: MEV Verlag/Symbolfoto

Kassenärzte
Hat der Alsergrund genug Hausärzte?

Die einen nehmen keine Patienten mehr auf, um ihren Pflichten nachzukommen, andere sind noch nicht an ihren Grenzen angekommen. ALSERGRUND. Beim Thema Ärzte fühlen sich viele Bezirke unterbesetzt. Oft gibt es den Appell an die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), doch einen weiteren Arzt in den Bezirk zu holen. Der Alsergrund, auch bekannt als Bezirk der Studenten und Ärzte, ist soweit gut aufgestellt: 16 Ärzte mit Krankenkassenverträgen haben sich im Neunten niedergelassen. Wie in fast allen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Laut aktueller Statistik der NÖGKK gab es 2016 bei 479.888 niederösterreichischen Arbeitnehmern 615.002 Krankenstandsfälle. | Foto: Zeiler
3

NÖGKK: Niederösterreicher waren 2016 im Schnitt 13,75 Tage im Krankenstand

Wann und wie oft sind Niederösterreichs Arbeitnehmer krank? Eine Antwort auf diese Frage gibt nun die NÖGKK: Die Zahl der Krankenstandstage sank 2016 leicht auf durchschnittlich 13,75 Tage im Jahr. Laut einer aktuellen Statistik der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) waren Niederösterreichs erwerbstätige Männer und Frauen 2016 weniger im Krankenstand als im Jahr 2015. Bei 479.888 niederösterreichischen Arbeitnehmern gab es im vergangenen Jahr 615.002 Krankenstandsfälle. Im...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Wartezeit auf eine besetzte dritte Kassenstelle in Jennersdorf könnte bald zu Ende sein. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Jennersdorf: Endlich Kandidat für offene Arztstelle

Der vierte Anlauf könnte klappen. Nach drei erfolglosen Ausschreibungen für die Kassenpraxisstelle eines Allgemeinmediziners in Jennersdorf ist letzte Woche knapp vor Fristende eine Bewerbung eingelangt. "Wir prüfen nun nur noch, ob alle formalen Vorausstzungen erfüllt sind", erklärt Thomas Bauer von der burgenländischen Ärztekammer. Gemeinsam mit der Gebietskrankenkasse werde dann eine Entscheidung über die Besetzung der offenen Stelle entschieden, die seit Ende 2012 vakant ist. Derzeit sind...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Freitag läuft die bereits vierte Ausschreibung ab. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Bleibt Jennersdorfer Arztstelle weiter verwaist?

Am Freitag, dem 23. Jänner, endet die Frist für die mittlerweile vierte Ausschreibung einer Kassenstelle eines Allgemeinmediziners in Jennersdorf. Drei Ausschreibungen im Vorjahr blieben erfolglos. Derzeit sind nur zwei drei Jennersdorfer Kassenpraxen besetzt. "Bei nur zwei Ärzten gibt es eine Unterversorgung, wenn einer auf Urlaub oder krank ist", warnt Bgm. Wilhelm Thomas (ÖVP). Bei einer Epidemie oder einer starken Grippewelle können zwei Ärzte niemals 4.400 Einwohner versorgen." Auf Dauer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: privat

Sind alle Screenings auch wirklich sinnvoll ?

BEZIRK (ros). Zu den vielen Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten, kommen stetig neue hinzu. Doch sind alle diese "Screenings" auch wirklich sinnvoll? Experten warnen vor allem davor, sich durch Vorsorgeuntersuchungen in falscher Sicherheit zu wiegen. Jede Untersuchung sollte dahin gehend geprüft werden, welchen Nutzen oder Schaden sie haben kann. Dabei ist sowohl das Alter als auch das individuelle Risiko-Profil ausschlaggebend. Allerdings gibt es zahlreiche Untersuchungen,...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Seit Jahresbeginn sind in Jennersdorf nur zwei der drei Landarztpraxen besetzt. | Foto: Sturm/Pixelio

Neue Hoffnung auf Jennersdorfer Arztpraxis

Praxen-Übernahmen in Eberau und Stegersbach fixiert Bei der Besetzung der seit Jahresbeginn verwaisten Kassenstelle eines Allgemeinmediziners in Jennersdorf keimt neue Hoffnung auf. "Es gibt einen konkreten Interessenten, der im Laufe des heurigen Jahres seine notwendigen Ausbildungen abschließt", berichtet Thomas Bauer von der Ärztekammer. Sobald das der Fall ist, könne die Krankenkasse die Stelle ein viertes Mal ausschreiben. Bisher waren drei Ausschreibungen mangels Bewerbungen ergebnislos...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Übergabe:LA Bettina Ellinger, Richard Lanner, NR Josef Lettenbichler, Georg Keuschnig (Forum Land) und Bgm. Rainer Silberberger.
2

Wildschönauer setzen klares Zeichen

Zwei Drittel der Bevölkerung sprechen sich gegen eine Schließung der Hausapotheken aus. WILDSCHÖNAU (mel). Der pensionierte Wildschönauer Hausarzt Richard Lanner hat aufgrund der Debatte um die ärztliche Versorgung im Hochtal eine Unterschriftenaktion gestartet. Innerhalb von zwei Wochen gaben 2565 der rund 3500 Wahlberechtigten ihre Stimme für eine Beibehaltung der Hausapotheken ab. Akutes Problem In der Wildschönau könnte bald eine öffentliche Apotheke installiert werden. Laut Gesetz würde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Fotolia/Kzenon

Essigpatscherl statt Fieberzapferl

Immer mehr Patienten möchten bei kleineren Beschwerden auf Medikamente verzichten und sie durch Essigpatscherl und Co. ersetzen. Die OÖ Gebietskrankenkasse und die Ärztekammer OÖ haben deshalb „Infozepte“ mit den gängigsten Hausmitteln zusammengestellt. Diese „Rezepte“ liegen bei allen praktischen Ärzten auf. „Viele Patienten versuchen kleinere Beschwerden mit sanften aber wirksamen Methoden zu behandeln“, erklärt OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. „Als kompetenten Beitrag zur...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.