peter hacker

Beiträge zum Thema peter hacker

4:27

Flashback
Abriss im Prater, neues Kinderärzte-Zentrum & Theater-Skandal

Du hast die schulfreie Zeit genutzt und warst im Urlaub und hast die Nachrichtenlage nicht beobachtet? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche aus Wien zusammengefasst. Schock im Prater: Beliebtes Knusperhäuschen abgerissenSchwere Vorwürfe gegen Theater-der-Jugend-ChefNeues Gesundheitszentrum für Kinder in Währing eröffnetÖVP mit 7-Punkte-Plan zur DeutschförderungWäschehersteller "Palmers" droht die Insolvenz: 31 Filialen in Wien betroffenLutherische Stadtkirche lädt am Valentinstag...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:33

Flashback Wien
Alkoholverbot, Döner-Gipfel & größter Trinkwasserspeicher

Was war diese Woche in Wien los? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst! Wien baut weltweit größten TrinkwasserspeicherNach Fleischskandal: Kebab-Gastronomen für strikte HygienemaßnahmenFranz-Jonas-Platz: Jetzt kommt das AlkoholverbotStadttempel: Stadt übernimmt ein Drittel der SanierungskostenHeinz-Christian Strache: "Team HC" will bei Wien-Wahl antretenBio-Bäckereikette muss zahlreiche Filialen schließen"Mission Deutsch": Maßnahmen bei Deutschförderung für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die neue Samariterbund-Zentrale wurde feierlich eröffnet. V.r.n.l: Franz Schnabl, Präsident des Samariterbund Österreich, Susanne Drapalik, Präsidentin Samariterbund Wien, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Bezirksvorsteher Georg Papai (beide SPÖ), Rainer Gottwald, Leiter der Berufsrettung Wien, und Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbund Wiens. | Foto: RMW/Luise Schmid
Video 28

Neueste Technik
Samariterbund eröffnet neue Zentrale in Florisdorf

Alles unter einem Dach befindet sich in der neuen Samariterbund-Zentrale im 21. Bezirk. Die Einrichtung bietet Platz für eine moderne Leitstelle, den Fuhrpark, eine Werkstätte, Essen auf Rädern und mehr.  WIEN/FLORIDSDORF. Eine neue Rettungszentrale des Samariterbunds Wien in der Petritschgasse soll Floridsdorf und die Donaustadt vermehrt unterstützen. Am Montag, 24. Juni, wurde das neue Gebäude zusammen von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, dem Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (beide...

Am neuen Tagesstruktur Alpha-Standort sollen Jugendliche in die Arbeitswelt integriert werden.  | Foto: David Bohmann
4

In der Lieblgasse
Am Tagesstruktur Alpha-Standort Selbstständigkeit lernen

Am neuen Tagesstruktur Alpha-Standort sollen Jugendliche in die Arbeitswelt integriert werden. Das passiert durch das Ausprobieren und Lernen in verschiedenen Arbeitsbereichen. WIEN/DONAUSTADT. Die Tagesstruktur Alpha von Jugend am Werk hat einen neuen Standort in der Lieblgasse. Im Fokus stehen dort die berufliche Orientierung und tagesstrukturierende Aktivitäten. 120 Teilnehmende finden dort Platz. Das Angebot vor Ort richtet sich an Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen, die...

Die neuen philippinischen Mitarbeiterinnen mit Susanne Winkler, FSW Geschäftsführerin, (2.v.re.) und Stadtrat Peter Hacker (5.v.re.) vorm Casa Kagran. | Foto: Casa Leben
2

Casa Leben
Philippinische Pflegekräfte in Kagran herzlich aufgenommen

Fünf Philippinerinnen arbeiten seit Kurzem im Pflegehaus Casa Kagran. Mittlerweile sind sie gut angekommen.  WIEN/DONAUSTADT. Der Pflege- und Fachkräftemangel ist in Österreich allgegenwärtig. Um dem entgegenzuwirken, stellt Casa Leben vermehrt Pflegekräfte aus Drittstaaten ein. Gemeinsam mit der Stadt Wien und dem Fonds Soziales Wien (FSW) wurden kürzlich philippinische Pflegekräfte angeworben. "Dabei richten wir uns an bereits ausgebildete diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und...

4:44

Flashback Wien
Presley & Lugner am Opernball, Jugendcollege und Co.

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 10. Februar – Die Themen der Woche: Rauschende Ballnacht am Wiener Opernball 2024Jugendcollege für Flüchtlinge200 Einsätze der Gruppe für SofortmaßnahmenRechenzentrum heizt Klinik FloridsdorfNeuauflage SPÖ-ÖVP-Koalition?Finanzführerschein für 6.800 JugendlicheRegenbogenzentrum für queere Familien Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In der neuen Ambulanz im 22. Bezirk werden Kinder mit Tracheostoma behandelt. | Foto: PID/Fürthner
7

Für schwerkranke Kinder
Neue Tracheostomie-Ambulanz in der Donaustadt

Das Kompetenzzentrum in der Donaucitystraße 1 soll gebündelt Kinder mit Tracheostoma behandlen. Die Einrichtung verspricht Entlastung und ein besseres Angebot für schwer Erkrankte, die einen Luftröhrenschnitt hinter sich haben. WIEN/DONAUSTADT. Tracheostoma heißt umgangssprachlich Luftröhrenschnitt. Es ist ein besonders komplexer Umstand und benötigt eben auch eine besondere Versorgung. Diese soll in der neuen Ambulanz im 22. Bezirk gegeben sein. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker machte sich bei...

5:20

Flashback Wien
Arik-Brauer-Park, Mahnmal am Ringturm und Burger-Video

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 7. Okotober - Die Themen der Woche: Würdigung für Arik BrauerHelnwein verhüllt RingturmSozialstadtrat Hacker (SPÖ) kritisiert Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) für Burger-VideoSpatenstich für neues Stadtquartier beim ehemaligen SophienspitalGrüne fordern günstige Jahreskarte für U26Outdoor-Galerie am ZentralfriedhofFPÖ startet Umfrage im GemeindebauLandesgericht Wien wird saniertHaus des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nach einem Vorfall in der Klinik Donaustadt meldete sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker zu den Vorkommnissen. | Foto: PID/Walter Schaub-Walzer
1 2

Patient lag am Boden
Hacker äußert sich zu Klinik Donaustadt-Vorfall

Nach einem Vorfall in der Klinik Donaustadt – laut einem Krone-Bericht soll dort ein Patient aus dem Bett gestürzt und für unbekannte Zeit am Boden ausgeharrt haben – meldete sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker zu den Vorkommnissen. Er forderte dabei vom Spital eine "lückenlose Aufklärung". WIEN/DONAUSTADT. Ein Bericht der "Kronen-Zeitung" (Paywall) von Mittwoch, 20. September, sorgt für Entsetzen. Dem Artikel zufolge soll ein Patient in der Klinik Donaustadt, nachdem er von einem Spitalsbett...

4:09

Flashback
Ärztekammer, Verbauung in Ottakring & Radlverbot in der Lobau

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 12. August Ärztekammer will AKH zum Bundesspital machenWiener Linien verdichten wieder IntervalleKampf vergebens: Trotz Protesten Baustart in der GallitzinstraßeKonditorei Aida feiert 110 JahreWirbel um Fahrradverbot in der Lobau Johann Strauss bekommt Attraktion im Prater Virtuelle Kunst am Otto-Wagner-ArealEvent-Tipp: Startschuss für den Neustifter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eine Uhr als Geschenk für den Junioren Weltmeister.  | Foto: David Hofer
Video 8

Stadtadler
Junioren Weltmeister Obersteiner wurde im Rathaus geehrt

Der Donaustädter Stadtadler Louis Obersteiner wurde im Arkadenhof des Rathauses für seinen Junioren Weltmeistertitel geehrt und von Bürgermeister Michael Ludwig und Sportstadtrat Peter Hacker empfangen. WIEN/DONAUSTADT. Große Sprünge ist man vom Donaustädter Louis Obersteiner mittlerweile ja schon gewöhnt. Schließlich konnte der Stadtadler immer wieder mit guten Resultaten auf sich aufmerksam machen. Zuletzt sogar mit einem Schanzenrekord in Deutschland - eine einmalige Erfahrung für einen...

1:36

Hergestellt in Wien
Alstom-Werk feiert seine 1000. Straßenbahn

Alstom, mit Sitz in der Donaustadt, feierte seine 1000. Straßenbahn, die in Wien hergestellt wurde. Zum Ehrentag kam auch Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) vorbei. WIEN/DONAUSTADT. Da war sie gar nicht mehr zu bremsen, die Nummer 1.000 der Straßenbahnen, die von Alstom in der Donaustadt gefertigt wurde. Denn anlässlich des offiziellen Präsentationstermins am Montag, 13. März, rauschte sie an Ehrengästen, Mitarbeitenden sowie Pressevertreterinnen und -vertretern auf dem Betriebsgelände...

Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) über den Umbau der Klinik Hietzing. | Foto: RMW/Spitzauer/Diewald
1 Video 9

Flashback
Klinik Hietzing, Wiener Klimateam und Wien als Filmmetropole

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 17. Dezember - Die Themen der Woche Modernisierungsplan für das Krankenhaus HietzingWeitere Debatten um Radweg KrottenbachstraßeWiener Klimateam - Drei Bezirke werden klimafit Christopher Seiler unterstützt das Caritas Winterpaket Wiener Unis bleiben weiter besetzt Hafen Wien wird zur Filmmetropole Suppe mit Sinn feiert 15 JahreEvent-Tipp: Harry Potter zaubert in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Klinik Donaustadt wird von 2025 bis 2037 erneuert. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Klinik Donaustadt
Start für Neubau des Krankenhauses in der Donaustadt

Die Klinik Donaustadt wird modernisiert. Der größte Brocken bei der Neugestaltung des 30-jährigen Baus ist der Neubau der Bettenhäuser. WIEN/DONAUSTADT. Um auch in der Zukunft die klinische Versorgung für kommende Generationen sicher zu stellen, wird bereits heute an der Modernisierung beziehungsweise dem Neubau von einigen Kliniken in Wien geplant. Schon in den vergangen Wochen wurde angekündigt, dass die Wiener Kliniken neu gebaut beziehungsweise modernisiert werden. Bis ins Jahr 2040 werden...

Die Rückkehr auf das Eis der Steffl Arena steht bevor. | Foto: Vienna Capitals
3

Donaustadt
Die Vienna Capitals kehren bald in die Steffl Arena zurück

Die Vienna Capitals können ihre Heimspiele bald wieder in der heimischen Steffl-Arena in Kagran austragen. Ein technischer Defekt hatte hier zuletzt für eine Auszeit des Betriebes gesorgt. WIEN/DONAUSTADT. In Kagran brennt man wieder auf heiße Stunden auf dem Eis. Ein technischer Defekt bremste zuletzt den Spielbetrieb der Vienna Capitals in der heimischen Steffl-Arena. Infolge des Defektes an einer Sonde kam es zu einem NH3-Austritt (Anm.: Ammoniak) in der Steffl Arena. Die Beschaffung eines...

Unter fachkundiger Anleitung von Physiotherapeutin Daniela Haini trainierte Stadtrat Hacker gemeinsam mit einer Kundin sein Gleichgewicht. | Foto: FONDS SOZIALES WIEN
2

Donaustadt
FSW-Tageszentrum Stadlau feiert 10-jähriges Jubiläum

Ein rundes Jubiläum für das FSW-Tageszentrum in Stadlau. zu diesem besonderen Anlass schaute auch die Polit-Prominenz vorbei und machte sich ein Bild von den Angeboten vor Ort. WIEN/DONAUSTADT. Zehn Jahre sind eine lange Zeit und sind in der Miriam-Makeba-Gasse dennoch wie im Flug vergangen. Denn das FSW-Tageszentrum Stadlau feierte vor Kurzem eben jenes runde Jubiläum. Mit dabei waren auch einige Ehrengäste - etwa Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Klubchef Josef...

In der Klink Donaustadt wurde Anfang Mai das Erstversorgungszentrum in Betrieb genommen.  | Foto: David Bohmann
8

Wiener Spitäler
Fünf Erstversorgungsambulanzen sorgen für Entlastung

Die fünf Erstversorgungsambulanzen (EVA) am Alsergrund, in Ottakring, in Favoriten, in Floridsdorf und in der Donaustadt sorgen seit ihrer Einführung für eine wesentliche Entlastung der Wiener Spitäler. 80 Prozent der Patientinnen und Patienten können direkt behandelt werden. Nun möchte die Stadt Wien bis 2023 die Ambulanzen ausbauen. WIEN. Viele Menschen gehen bei akuten gesundheitlichen Problemen sofort ins Spital, vor allem wenn die Probleme außerhalb der Ordinationszeiten ihrer...

  • Wien
  • Julia Schmidt
0:48

Donaustadt
Generalsanierte Sporthalle in Kagran ist eröffnet

1.400 Quadratmeter können in Kagran ab sofort für Sport und Bewegung genutzt werden. Der Wiener Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und der Abteilungsleiter der MA-51, Anatol Richter, waren bei der Eröffnung  der neuen Sporthalle vor Ort. WIEN/DONAUSTADT. Im Vorfeld der Eröffnungsfeier wurde noch eilig eine neue Waschmaschine angeliefert - kurz darauf fanden sich schon die Offiziellen vor der generalsanierten Rundsporthalle in Kagran ein. Hier kann ab sofort allerhand Sport betrieben werden,...

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) stürzte in seiner Wohnung. Im Spital wurden Prellungen diagnostiziert.  | Foto: Markus Spitzauer (bz-Archiv)
2

Aufenthalt im Spital
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker bei Sturz verletzt

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) stürzte zuhause in Wien. Dabei verletze er sich am Rücken und musste ins Spital. WIEN. Ein Unfall mit Folgen für Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ): Am Montagabend rutschte der Politiker in seiner Wohnung aus.  Beim Sturz verletzte sich Peter Hacker am Rücken. Im Spital stellten die Ärzte Verletzungen im Bereich des Rückens und Prellungen fest.  Aus Spital entlassenDoch hatte ´Hacker Glück im Unglück – er musste nicht im Krankenhaus bleiben....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sind sicher: "Wir sind gewappnet für den Schulstart!" | Foto: David Bohmann/PID
1 Aktion 2

PCR-Tests werden Standard
An Wiens Schulen wird zweimal pro Woche gegurgelt

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Bildungsdirektor Heinrich Himmer haben bekannt gegeben, wie der sichere Start an Wiens Schulen aussehen wird. "Alles gurgelt" wird flächendeckend ab der 5. Schulstufe zum Einsatz kommen. WIEN. Nachdem am 25. August Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) die Covid-Regeln für den Schulbeginn präsentiert haben, konkretisierten Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Am 25. Juni fällt der Startschuss für "Eltern-Kind-Impfungen" in Wien. Außerdem können sich 18- bis 30-Jährigen einen Termin buchen. | Foto: SALK/Doris Wild

Corona-Impfung
Wien schaltet Impftermine für 18- bis 30-Jährige frei

Seit Dienstagfrüh ist die Anmeldung für die Eltern-Kind-Impfung möglich. Am Mittwoch werden zudem 35.000 Corona-Impftermine in Wien für 18- bis 30-Jährige freigeschaltet. Verimpft wird die "One-Shot-Impfung" von Johnson&Johnson.  WIEN. Ab dem morgigen Mittwoch, 23. Juni, können sich Wienerinnen und Wiener zwischen 18 und 30 Jahren für einen Corona-Impftermin anmelden. Damit setzt die Stadt Wien ein weiteres Zeichen für eine 1-G-Regel in der Nachgastronomie. Denn geht es nach Wien, sollen nur...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ab 25. Juni soll der Startschuss für "Eltern-Kind-Impfungen" in Wien fallen.  | Foto: SALK/Doris Wild

Corona-Impfung im Austria Center
Wien plant "Eltern-Kind-Impfung" ab 25. Juni

Eltern können in Wien zum Corona-Impftermin ihrer Zwölf- bis 18-jährigen Kinder mitkommen und werden gleich selbst geimpft.  WIEN. In Wien soll am 25. Juni der Startschuss für die "Eltern-Kind-Impfung" fallen. Das heißt, dass Eltern zum Corona-Impftermin ihres Kindes mitkommen können und im Zuge dessen gleich selbst geimpft werden. Das kündigte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) gegenüber dem Fernsehsender Puls 24 an. Impfberechtigt sind in diesem Fall Kinder und Jugendliche zwischen zwölf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wienweit einzigartiges Angebot: Mit der Dive Company können Kinder im Amalienbad Tauchen lernen. Doch könnte es damit bald vorbei sein. | Foto: Timmermann
2 Aktion 3

Brigittenauer Dive Company
Fällt Wiens einziger Tauchkurs für Kinder ins Wasser?

Im Amalienbad bringt die Brigittenauer Dive Company Kids das Tauchen bei. Doch das wienweit einzigartige Angebot von Donaustädter Christian Timmermann könnte bald vorbei sein. WIEN/BRIGITTENAU/FAVORITEN/DONAUSTADT.Ein Tauchkurs speziell für Kinder – das gibt es wienweit nur einmal und zwar von der Brigittenauer Dive Company. "Wir bieten die Kurse auch für Erwachsene an, aber vor allem beim Nachwuchs ist die Nachfrage sehr groß", berichtet Christian Timmermann, Betreiber der Dive Company. Bis...

Alles Gurgelt: Auch die Schüler und Schülerinnen an den Wiener Schulen.  | Foto: Youtube/BM Bildung, Wissenschaft, Forschung
4

PCR-Gurgeltest
Bald wird an allen Wiener Schulen gegurgelt

Am Mittwoch, 19. Mai, verkündeten Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), dass bald vermehrt an den Schulen in Wien gegurgelt werden soll.  WIEN. Die genaueren PCR-Gurgeltests an den Schulen sollen ausgeweitet werden und die bisherigen Nasenbohrertests ablösen. Nachdem erste Pilotprojekte in Bildungseinrichtungen gut verlaufen sind, will man nun mit einer Initiative im Rahmen von "Alles Gurgelt" Schüler...

  • Wien
  • Julia Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.