Donaustadt
Generalsanierte Sporthalle in Kagran ist eröffnet

1.400 Quadratmeter können in Kagran ab sofort für Sport und Bewegung genutzt werden. Der Wiener Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und der Abteilungsleiter der MA-51, Anatol Richter, waren bei der Eröffnung  der neuen Sporthalle vor Ort.

WIEN/DONAUSTADT. Im Vorfeld der Eröffnungsfeier wurde noch eilig eine neue Waschmaschine angeliefert - kurz darauf fanden sich schon die Offiziellen vor der generalsanierten Rundsporthalle in Kagran ein. Hier kann ab sofort allerhand Sport betrieben werden, Bouldern ist genauso möglich wie Fußball oder Turnübungen.

Insgesamt 1.400 Quadratmeter stehen den Schülerinnen und Schülern sowie Vereinen in der Steigenteschgasse 1 dabei zur Verfügung. Heute wurde in den Räumlichkeiten bereits fleißig trainiert, während Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) und MA 51-Abteilungsleiter Anatol Richter zur offiziellen Eröffnung vorbeikamen.

Die Halle wurde umfassend modernisiert und dient als Prototyp für die weiteren fünf Rundhallen in Wien, die in den nächsten Jahren renoviert werden. Die neue Tribüne bietet Platz für bis zu 500 Zuschauerinnen und Zuschauer.

In der Halle wird bereits fleißig trainiert. | Foto: David Hofer
  • In der Halle wird bereits fleißig trainiert.
  • Foto: David Hofer
  • hochgeladen von David Hofer

„Mit unserem Sportstättenplan schaffen wir in vielen Grätzeln der Stadt moderne und energieeffiziente Anlagen. Diese Rundhalle hat nicht nur eine neue Außenhülle, sondern ist auch innen tipptop ausgestattet für den Schul- und Vereinssport“, so Hacker.

184 Trainingsstunden pro Woche 

In Kagran stehe den Sportlerinnen und Sportlern nun laut Hacker die erste komplett sanierte Halle offen, bei zwei weiteren seien die Arbeiten bereits angelaufen. 

Die Sportanlage erfüllt flexible Anforderungen und ist neben dem Schulsport für viele Sportarten ausgelegt. Darunter vor allem Basketball, Handball, Volleyball, Badminton, Gewichtheben und Boxen. „Wir haben bereits 184 Trainingsstunden pro Woche fix vergeben, für Schulnutzung und Vereine. Hier können auch Turniere und andere Veranstaltungen stattfinden“, erläutert Anatol Richter, Abteilungsleiter MA 51 – Sport.

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (2.v.R./SPÖ) versuchte sich selbst an den neuen Turngeräten. | Foto: David Hofer
  • Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (2.v.R./SPÖ) versuchte sich selbst an den neuen Turngeräten.
  • Foto: David Hofer
  • hochgeladen von David Hofer

Ein offizieller Gast fehlte bei der Eröffnung allerdings: Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) musste wegen einer Erkrankung absagen. Er ließ aber verlauten: "In der Donaustadt hat Sport einen besonderen Stellenwert für die Bevölkerung, was an den über 130 Sportvereinen gut erkennbar ist. Umso wichtiger ist es daher, dass die generalsanierte Rundsporthalle nun wieder vielen sportbegeisterten Menschen zur Verfügung steht.“

Die 1976 erbaute Rundsporthalle wurde komplett saniert und erhielt eine neue Dachkonstruktion mit mehreren runden Lichtkuppeln. In die ballwurfsichere Decke wurde eine Strahlenheizung integriert, die an die bestehende Fernwärme angeschlossen wurde. Die Dämmung und eine Photovoltaikanlage sorgen für noch mehr Energieeffizienz. Mit einer Mindesthöhe von neun Metern ist die Sportstätte für alle Ballsportveranstaltungen auf Bundesliganiveau geeignet.

Sportstadtrat Hacker (SPÖ) im Gespräch mit einer Schülerin. | Foto: David Hofer
  • Sportstadtrat Hacker (SPÖ) im Gespräch mit einer Schülerin.
  • Foto: David Hofer
  • hochgeladen von David Hofer

Die Halle kann durch absenkbare Trennvorhänge in drei Bereiche unterteilt und so flexibel für den Schul- und Trainingsbetrieb genutzt werden. In der Haupthalle wurde ein spezieller, hochwertiger Holzboden mit unterschiedlicher Linienführung verlegt. Ein zusätzlicher abgetrennter Bewegungsraum, mit Sprossenwänden und einer Boulderwand, kann für Trainingszwecke und den Schulbetrieb genutzt werden. Für Aktive stehen sechs Umkleideräume und drei Sanitärbereiche zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren: 

Wiener Stadtrat Hacker fordert schärfere Corona-Bundespolitik

Rapid feiert knappen Sieg über Vitesse Arnheim
"Man muss nicht zu jedem Schmarren Stellung nehmen"
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (2.v.R./SPÖ) versuchte sich selbst an den neuen Turngeräten. | Foto: David Hofer
Sportstadtrat Hacker (SPÖ) im Gespräch mit einer Schülerin. | Foto: David Hofer
In der Halle wird bereits fleißig trainiert. | Foto: David Hofer
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.