SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Jakob Reumann wurde 1919 zum Wiener Bürgermeister ernannt.  | Foto: Klaus Titzer / picturedesk.com
3

Politik
Einstiger Wiener Bürgermeister Jakob Reumann ist 100 Jahre tot

Jakob Reumann ist am 29. Juli 1925 in Klagenfurt im Alter von 71 Jahren verstorben und hat heute seinen 100. Todestag. Als sozialdemokratischer Bürgermeister Wiens brachte er zwischen 1919 und 1923 viele Reformen in der Wohnungs- und Sozialpolitik. Die SPÖ sieht in ihm einen Architekten der heutigen Hauptstadt. WIEN. Heute ist der 100. Todestag von Jakob Reumann. Er war zwischen 1919 und 1923 nicht nur der erste sozialdemokratische Bürgermeister Wiens nach der Einführung des allgemeinen...

  • Wien
  • Kristof Paksanszki
Im Stammwerk in Pitten werden 52 Mitarbeiter gekündigt. | Foto: W. Hamburger
4

Pitten
52 Mitarbeiter verlieren ihren Job in der Firma Hamburger

Die Hamburger Papierfabrik Pitten gab am 29. Juli bekannt, dass im Stammhaus der international tätigen Prinzhorn Group 52 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gekündigt werden. Update am 29. Juli, 16.20 Uhr PITTEN. Im Rahmen der Betriebsversammlung am Dienstag, den 29. Juli, gab das Management die Kündigung von 52 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bekannt.  AMS erfuhr am 29. Juli von geplanten Kündigungen Bei den betroffenen Dienstnehmern und Dienstnehmerinnen muss eine Frist von einem Monat...

Der Ballspielkäfig kann jetzt von allen genutzt werden.  | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
3

Hernals
Ballkäfig in der Rötzergasse ist jetzt für alle Kinder geöffnet

Alle Kinder und Jugendliche können den Ballsportkäfig in der Rötzergasse 2–4 jetzt auch unter der Woche nutzen. Auf Initiative des Bezirks können hier nun alle, die möchten, kicken und Körbe werfen.  WIEN/HERNALS. "Hernois is ois" heißt es traditionsgemäß seit jeher auf dem Rasen des Wiener Sport-Clubs. Doch nicht nur die Großen leben dieses Sportgefühl, auch für die Kleinen geht es oft nur ums Kicken. Damit das im Bezirk jetzt für noch mehr Menschen möglich ist, hat die Volksschule Rötzergasse...

Erich Egger (Mitte) mit den Kapitänen der MS Schmittenhöhe – vrnl.: Friedrich Gassner, Norbert Mayr, Michael Dobusch und Matthias Loipold. | Foto: faistauer photography
5

Jubiläum
MS Schmittenhöhe fährt seit 2 Jahrzehnten am Zeller See

Die MS Schmittenhöhe schippert seit 20 Jahren über den Zeller See – vor Kurzem wurde dieser runde Geburtstag mit einer Jubiläumsfahrt gebührend gefeiert. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und so wurde es ein stimmungsvoller Abend.  ZELL AM SEE. Wie die Schmittenhöhebahn AG mitteilte, feierte die MS Schmittenhöhe kürzlich mit einem rauschenden Fest ihr 20-jähriges Jubiläum. "Die MS Schmittenhöhe ist seit ihrer ersten Fahrt ein sichtbares Zeichen für Qualität, Innovation und...

SPÖ Kärnten will Zivildienst stärken
Burgstaller über mehr Anerkennung

Die SPÖ Kärnten will mit einem Dringlichkeitsantrag im Landtag ein starkes Zeichen zur Aufwertung des Zivildienstes setzen. „Unser Ziel ist es, die Annahmequote für den Zivildienst in Kärnten nachhaltig zu erhöhen“, erklärt SPÖ-Klubobmann-Stellvertreter Luca Burgstaller. HERMAGIR. Die Initiative soll insbesondere soziale Organisationen im Pflege-, Rettungs- und Sozialbereich spürbar entlasten, die zunehmend unter Personalmangel leiden. Zivildienst: Mehr als ein Ersatzdienst„Während der...

Personalisierte Kennzeichen sind beliebter denn je in NÖ. Hier ein stolzer Opa aus Mistelbach. (Archivbild) | Foto: Paul Mayer
Aktion 3

2024 mehr als 5.500
NÖ bleibt Spitzenreiter bei Wunschkennzeichen

Kein Bundesland in Österreich legt so großen Wert auf personalisierte Kennzeichen wie Niederösterreich.  NÖ. Im Jahr 2024 wurden in Niederösterreich insgesamt 5.512 Wunschkennzeichen genehmigt, was die höchste Zahl aller Bundesländer in Österreich darstellt. Damit setzt Niederösterreich einen klaren Akzent auf individuelle Fahrzeugkennzeichen und zeigt, wie beliebt diese Möglichkeit bei den Fahrzeughalterinnen und -haltern im Bundesland sei. Diese Zahlen wurden von Infrastrukturminister Peter...

Neue Sitzbänke und mehr Begrünung. Die neue Thaliastraße ist fertig. | Foto: PID/Christian Fürthner
4

Ottakring
Jahrelange Umgestaltung der Thaliastraße nun fertiggestellt

Die Umgestaltung der Thaliastraße ist auf ihren drei Abschnitten fertiggestellt. Bezirkschefin Stefanie Lamp und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) stellen die Veränderungen auf der umgestalteten Einkaufsstraße vor.  WIEN/OTTAKRING. Seit 2021 wird die Thaliastraße auf 2,8 Kilometern in drei Etappen umgestaltet. Die Arbeiten an der Einkaufsstraße und Verkehrsverbindung vom Wilhelminenberg bis ins Zentrum sind nun fertiggestellt.  Insgesamt vier Jahre haben die Umgestaltungsmaßnahmen im...

Die SPÖ Ebreichsdorf lud zum Stadtfest "Abendrot". | Foto: SPÖ Ebreichsdorf
21

1.000 Gäste
Besucherrekord beim SPÖ Ebreichsdorf Stadtfest "Abendrot"

In Ebreichsdorf wurde gefeiert. EBREICHSDORF. SPÖ Ebreichsdorf Stadtfest "Abendrot" sorgte für tolle Stimmung. Über 1.000 Besucherinnen und Besucher feierten bis Mitternacht vor dem Rathaus. Köstlichkeiten vom Grill und kühle Getränke stärkten die Gäste. Mit dabei: Bürgermeister Wolfgang Kocevar, Vizebürgermeister Christian Pusch, Claudia Dallinger, Birgit Reininger, Thomas Dobousek, Joanna Pawlowski und viele mehr. Das könnte dich auch interessieren: Faszinierende Einblicke in den „Code des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Um mehr Menschen von Teilzeit in die Vollzeit zu bringen, schlägt Arbeits- und Sozialministerin Corinna Schumann (SPÖ) vor, neue Ideen und Anreize dafür zu präsentieren. Auch die Verhandlungen zur Weiterbildungszeit seien in den letzten Zügen.  | Foto: Martin Baumgartner
3

Sozialministerin
Drei Jahre Teilzeit, dann Anspruch auf Vollzeit

Um mehr Menschen von Teilzeit in die Vollzeit zu bringen, schlägt Arbeits- und Sozialministerin Corinna Schumann (SPÖ) vor, neue Ideen und Anreize dafür zu präsentieren. Auch die Verhandlungen zur Weiterbildungszeit seien in den letzten Zügen.  ÖSTERREICH. Die Diskussion um "Lifestyle-Teilzeit" wurde vor Kurzem wieder politisch entfacht. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) schlug vor, Teilzeit "weniger attraktiv " zu machen. Vor allem Frauen gehen in Teilzeit. Im Ö1 Mittagsjournal...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Medial sind Vorwürfe wegen Billigmietpreisen für Parteien bekannt geworden. Wiener Wohnen nimmt jetzt dazu Stellung. (Symbolfoto) | Foto: wien.gv.at
4

Bericht
Wiener Wohnen weist Billigmietpreis-Vorwürfe für Parteien zurück

Ein aktueller Bericht wirft der Stadt Wien vor, politischen Parteien, allen voran der SPÖ, städtischen Wohnraum zu sehr billigen Preisen zu vermieten. Die Rede sei von Quadratmeterpreisen ab 67 Cent. Gegenüber MeinBezirk bezieht nun etwa Wiener Wohnen Stellung zu den erhobenen Anschuldigungen. WIEN. Ein Artikel sorgt in den vergangenen Tagen für Aufregungen. Es geht um jahrelange Recherchen von "profil.at", Gerichtsprozesse und Billigmieten. So sollen politische Parteien von niedrigen...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Gemeindefinanzen sollen noch transparenter werden, indem ein Finanzausschuss eingeführt wird. Welche Fraktion ihm vorsteht, ist noch offen. Aber logisch wäre, dass die Wahl auf eine der Oppositionsparteien fällt. | Foto: Josh Appel/Unsplash
4

St. Egyden
Nachbessern im Gemeinderat – eigener Finanzausschuss kommt

Im Sinne der Transparenz, was die Gemeindefinanzen betrifft, regte die FPÖ die Einführung eines eigenen Finanzausschusses an. Ein Input, den die Bürgerliste-SPÖ-Koalition aufgreifen möchte.  ST. EGYDEN AM STEINFELD. Im MeinBezirk-Interview vom 26. März sprachen Bürgermeisterin Christa Tisch ("Liste Gemeinsam für St. Egyden") und ihr Vize, Johannes Tinhof (SPÖ) an, dass 6 Millionen Euro fehlen würden. Gemeint war damit der Schuldenstand der Gemeinde. Ferner wurde angekündigt, dass man eruieren...

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ, M.) überreicht die Ehrengabe der Stadt Wien und gratuliert zur Goldenen Hochzeit. | Foto: BV16
3

Jubiläum in Ottakring
Für die Pfeiffers ist Freitag, der 13., ein Glückstag

Ein Ehepaar in Ottakring war an ihrem Hochzeitstag nicht abergläubisch. Denn der wichtigste Tag von Ursula und Franz Pfeiffer fiel an einen Freitag, den 13. 50 Jahre später sind sie immer noch verheiratet und haben für die Goldene Hochzeit jetzt die Ehrengabe erhalten.  WIEN/OTTAKRING. Freitag, der 13., gilt nicht erst seit dem gleichnamigen Horror-Film als Tag des Unheils. Der Aberglaube, dass jenes Datum Unheil bringe, zieht sich durch die ganze Geschichte. Doch für ein Ottakringer Ehepaar...

Wolfgang Kuhelnik wurde von zahlreichen Gratulanten in die wohlverdiente Pension verabschiedet. | Foto: SPÖ Steiermark
3

SPÖ Steiermark
Wolfgang Kuhelnik in den Ruhestand verabschiedet

„Roter Fels in der Brandung“ geht in Pension: Nach 47 Jahren im Dienste der Sozialdemokratie wurde Wolfgang Kuhelnik in Leoben feierlich verabschiedet.  LEOBEN. Nach 47 Jahren engagierter Tätigkeit für die Sozialdemokratie wurde Wolfgang Kuhelnik – von vielen als "roter Fels in der Brandung" bezeichnet – im Rahmen einer Abschiedsfeier in Leoben in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Kuhelniks Karriere begann 1978 als Büroangestellter in Knittelfeld. Er stieg zum Bezirkssekretär auf und...

Markus Kertz (l.) im Gespräch mit Bundesrätin Gabi Kolar, Bundesrätin Bernadette Kerschler und NAbg. Josef Muchitsch | Foto: SPÖ
3

Helpline Tour
Flexible Hilfen Leibnitz als wertvoller Anker für Familien

Die Flexiblen Hilfen Leibnitz stehen Familien in belastenden Situationen zur Seite. Über das wertvolle Angebot überzeugte sich kürzlich auch SPÖ-Bundesrätin Gabi Kolar im Rahmen der "Helpline Tour". LEIBNITZ. Die Vertrauensperson der "SPÖ Helpline", Bundesrätin Gabi Kolar, machte kürzlich für eine Sprechstunde Halt in Leibnitz und tauschte sich im Zuge dessen auch mit dem Leiter der Flexiblen Hilfen von Jugend am Werk, Markus Kert, aus. Kertz erläuterte in diesem ausführlichen Gespräch die...

Die SPÖ Bezirksfrauen luden heuer erstmals zu einer ganz besonderen Sommertour ein – und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. | Foto: SPÖ
6

SPÖ Bezirksfrauen Mistelbach
Sommertour durch den Bezirk Mistelbach

Die SPÖ Bezirksfrauen luden heuer erstmals zu einer ganz besonderen Sommertour ein – und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Unter dem Motto „Eis für alle“ tourten engagierte SPÖ-Frauen durch den Bezirk Mistelbach und verteilten an mehreren Stationen kostenloses Eis an Jung und Alt. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Dabei ging es nicht nur um die süße Abkühlung bei hochsommerlichen Temperaturen, sondern vor allem um den direkten Austausch mit den Menschen vor Ort. „Wir sind begeistert, wie viele...

In der politischen Diskussion um Teilzeitarbeit in NÖ stehen sich SPÖ und ÖVP mit deutlich unterschiedlichen Konzepten gegenüber. | Foto: Unsplash
3

Zwischen Betreuung und Lebensstil
Wie in NÖ die Teilzeit geregelt ist

Die Debatte um Teilzeitarbeit gewinnt erneut an Schärfe. Während die SPÖ Niederösterreich eine Reform mit Fokus auf Fairness und Familien fordert, warnt die Volkspartei Niederösterreich vor den gesellschaftlichen Folgen freiwilliger Teilzeitmodelle. Beide Seiten werfen sich gegenseitig vor, die Realität am Arbeitsmarkt zu verzerren. NÖ. Während die SPÖ auf Gerechtigkeit bei den Arbeitsbedingungen und eine stärkere Unterstützung für Familien setzt, will die ÖVP durch klare Anreize und...

Testkäufe in Gastro & Co
OÖ Jugendschutz hat "Vorzeigecharakter"

Im Jahr 2024 wurden in Oberösterreich rund 1.200 Testkäufe zur Kontrolle der Abgabe von Alkohol, Tabak, und Nikotinprodukten an Jugendliche durchgeführt. Jugendschutz-Landesrat Martin Winkler (SPÖ) zieht, verglichen zu den Vorjahren, aus den Ergebnissen eine positive Bilanz. OÖ. "Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass wir ein wirkungsvolles Kontrollinstrument zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu haben", so Landesrat Martin Winkler (SPÖ) über die Testkäufe. Das Institut...

Mit angesparten Mitteln könne ein vernünftiges Investitionsniveau 2025 aufrechterhalten werden, so Saalfeldens Bürgermeister. | Foto: Michael Geißler
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
"Die finanzielle Lage ist angespannt"

Den aktuellen Spardruck spüren auch die Gemeinden – größere Investitionen sind nicht mehr so leicht zu bewältigen wie früher. MeinBezirk hat bei Bürgermeister Erich Rohrmoser nachgefragt, wie es um die finanzielle Lage der Stadtgemeinde Saalfelden steht. SAALFELDEN. Es ist kein Geheimnis, aktuell haben viele Gemeinden, auch jene im Pinzgau, mit dem Spardruck zu kämpfen. MeinBezirk hat bei Erich Rohrmoser nachgefragt, wie es denn mit der finanziellen Situation der Stadtgemeinde Saalfelden...

Die neue Thaliastraße ist fertiggestellt. MeinBezirk möchte wissen, was die Anrainerinnen und Anrainer davon halten.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3 5

Aufruf
Wie zufrieden bist du mit der umgestalteten Thaliastraße?

Das Riesenprojekt des Klimaboulevards in der Thaliastraße ist seit Juli offiziell abgeschlossen. MeinBezirk hat das zum Anlass genommen, um die Ottakringerinnen und Ottakringern zu fragen, wie sie das neue Projekt finden. WIEN/OTTAKRING. Im Juli haben die Bauarbeiten in der Thaliastraße nach mehreren Jahren ihren Abschluss gefunden. Das Großprojekt, das seit 2021 in drei Etappen verlief, sollte die stark frequentierte Einkaufsstraße zu einem neuen Klimaboulevard umgestalten. Dabei wurden auf...

Bürgerdialog zur Bundespolitik
Offener Austausch mit Katrin Auer in Rohr

Zahlreiche Besucher fanden sich am 21. Juli im Gasthof Klein in Rohr im Kremstal ein, um mit SPÖ-Nationalratsabgeordneter Katrin Auer über das Regierungsprogramm, die Berichterstattung über die SPÖ sowie eigene Ideen und Anregungen zu diskutieren. ROHR. Nach einem halbstündigen Input von Katrin Auer blieb über eine Stunde Zeit, um die drängenden Fragen und Anliegen der Anwesenden zu besprechen. „Schon bei der Vorbereitung des heutigen Abends war klar, dass es viel Raum für einen Austausch auf...

Bürgermeister Erich Rohrmoser im MeinBezirk-Gespräch über Projekte in der Stadtgemeinde, über die aktuelle finanzielle Lage und einiges mehr. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
Die Königgründe als "Projektbremse"

Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser gibt im Gespräch Einblicke, was in der Stadtgemeinde aktuell los ist – welche Projekte wurden umgesetzt, welche befinden sich in Realisierung/Planung, welche Konzepte liefen nicht nach Wunsch und einiges mehr. SAALFELDEN. Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort Saalfelden, haben wir uns mit Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) zum Gespräch getroffen. Als allererstes wollten wir vom Ortschef wissen, welche Projekte in der jüngsten Vergangenheit umgesetzt wurden....

Wiener FPÖ kritisierte im Rahmen einer Pressekonferenz Sozial- und Gesundheitssstradrat Peter Hacker (SPÖ).  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
12

Kritik
Wiener FPÖ will Misstrauensantrag gegen Hacker einbringen

Die FPÖ Wien kündigte am Dienstagmorgen einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) an. Laut ihr wälze Hacker stets Verantwortung auf andere ab.  WIEN. Am Dienstag kündigte die Wiener FPÖ im Rahmen einer Pressekonferenz einen Misstrauensantrag gegen Gesundheits- und Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) an. Hierfür benötigen sie die Unterstützung einer weiteren Partei, da man selbst nicht über ausreichend Mandate verfüge. Zu diesem Zweck wende man sich an die ÖVP. "Den die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
v.li.n.re.: Vorsitzende Gabriele Mayer, Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, Martina Koßl (alle 3 von der SPÖ Egelsee-Alauntal-Scheibenhof) und die Ehrengäste Stadtrat Helmut Mayer und Gemeinderätin Hannelore Rohrhofer. | Foto: SPÖ Krems
2

Egelsee-Alauntal-Scheibenhof
Sommerliches Grillvergnügen bei der SPÖ

„Es ist Sommer,  Zeit für gutes Essen, kühle Getränke und nette Gesellschaft!“  unter diesem Motto lud die SPÖ Egelsee-Alauntal-Scheibenhof am vergangenen Wochenende zum Fest ins Heurigenlokal Rieder in der Sandlstraße, Egelsee. EGELSEE. Am Samstagabend stand der beliebte „Grillgenuss mit Sommerflair“ auf dem Programm, während der Sonntag mit „Frühschoppen und Grillspezialitäten“ zum gemütlichen Ausklang einlud. Kulinarik trifft GeselligkeitGeboten wurden Spezialitäten vom Grill, erfrischende...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vizebürgermeister Ronald "Ron" Rabitsch stellte sich den Fragen von MeinBezirk-Kärnten-Chefredakteur Stephan Fugger. | Foto: MeinBezirk
Video

Auf-dem-heißen-Stuhl-Video
Vizebürgermeister denkt nicht an Rücktritt

MeinBezirk hat Klagenfurts Vizebürgermeister Ronald Rabitsch (SPÖ) zum Videointerview auf den heißen Stuhl gebeten.  Wir haben nachgefragt, was er zum überschaubaren Ergebnis des letzten Parteitags sagt, warum die SPÖ für den Bau des Hallenbades ist, wie es mit Konsequenzen für Intriganten im Rathaus aussieht und welche Akzente er als Schul- und Stadtentwicklungsreferent setzen kann. KLAGENFURT. Klagenfurts Stadtpolitik hat sich in einer Negativspirale verheddert. Ein mit sieben Monaten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. August 2025 um 14:00
  • Schwand im Innkreis
  • Schwand im Innkreis

Ausstellung zum Thema Wohnen in jeder Lebensphase

Die Anforderungen an unser Wohnumfeld ändern sich mehrmals im Laufe des Lebens. Eine Ausstellung zu diesem Thema ist im August in Schwand im Innkreis zu Gast. SCHWAND. Älter werden und sein Leben angenehm und selbstständig bewältigen. Ist das möglich? Darüber haben sich die SPÖ Schwand im Innkreis und die SPÖ-Bezirksorganisation Braunau Gedanken gemacht und die vom Architekturforum Oberösterreich (AFO) kuratierte Wanderausstellung „Wie geht’s Alter?“ in den Bezirk Braunau geholt. Sie zeigt von...

  • 9. August 2025 um 10:00
  • Rathaus
  • Purkersdorf

SPÖ Grillfest

PURKERSDORF. Die SPÖ Purkersdorf lädt am Samstag, dem 9. August 2025, ab 17:00 Uhr herzlich zum traditionellen Grillfest im Innenhof des Rathauses ein. Schon jetzt machen Plakate in der Stadt auf das beliebte Sommerhighlight aufmerksam, welche von SPÖ-Obmann Nikolaus Kaspirek sowie Stadträtin und SPÖ-Schriftführerin Jasmin Klemmer-Schlögl eifrig in Purkersdorf verteilt wurden. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen gemütlichen Abend mit Livemusik von ProjectM, kühlen Getränken und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.