Ottakring
Jahrelange Umgestaltung der Thaliastraße nun fertiggestellt

Neue Sitzbänke und mehr Begrünung. Die neue Thaliastraße ist fertig. | Foto: PID/Christian Fürthner
4Bilder
  • Neue Sitzbänke und mehr Begrünung. Die neue Thaliastraße ist fertig.
  • Foto: PID/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Michael Payer

Die Umgestaltung der Thaliastraße ist auf ihren drei Abschnitten fertiggestellt. Bezirkschefin Stefanie Lamp und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) stellen die Veränderungen auf der umgestalteten Einkaufsstraße vor. 

WIEN/OTTAKRING. Seit 2021 wird die Thaliastraße auf 2,8 Kilometern in drei Etappen umgestaltet. Die Arbeiten an der Einkaufsstraße und Verkehrsverbindung vom Wilhelminenberg bis ins Zentrum sind nun fertiggestellt. 

Insgesamt vier Jahre haben die Umgestaltungsmaßnahmen im Bereich vom Lerchenfelder Gürtel bis zur Johann-Staud-Straße gedauert. Der dritte und letzte Abschnitt belief sich auf 550 Metern ab der Huttengasse. Auf der gesamten Länge wurden neue Bäume gepflanzt, es wurde für mehr Begrünung gesorgt sowie weitere Trinkbrunnen und Nebelanlagen installiert.

Bessere Aufenthaltsqualität

Die Umgestaltung stellt eines von insgesamt 344 "Raus aus dem Asphalt"-Projekten dar, die in ganz Wien in der letzten Legislaturperiode von 2020 bis 2025 umgesetzt wurden. Für die Umsetzung wurde der 100-Millionen-Fördertopf der „Lebenswerten Klimamusterstadt“ zur Gänze ausgeschöpft. "Wir haben zusätzlich die Gehsteige auf sechs Meter verbreitert und damit ist das Flanieren jetzt ein Vergnügen und bietet mehr Sicherheit", wird Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) in einer Aussendung zitiert.

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (l.) und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) freuen sich über die Vorzüge der neuen Straße.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (l.) und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) freuen sich über die Vorzüge der neuen Straße.
  • Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

Auch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) hebt die Verbesserungen der neuen Straße hervor. Besonders soll sich die Aufenthaltsqualität für Anwohnerinnen und Anwohner verbessern. "Schattige Sitzgelegenheiten unter den neuen Bäumen laden zum Rasten ein, während die Kinder das Wasserspiel genießen. Auch zahlreiche Seitengassen wurden bei der Umgestaltung mitgedacht und runden das Bild des modernen Klimaboulevards ab."

Verbesserungen im Überblick

  • 85.488 Quadratmeter neue Begrünung im Straßenraum und auf Plätzen
  • 3.316 neue Bäume entlang von Straßen und Plätzen
  • 2.745 neue Sitzgelegenheiten
  • 1.952 Quadratmeter neue Wasserspiele

In jenen Quergassen der Thaliastraße, in denen es bislang nicht erlaubt war und der Straßenraum es zuließ, wurde weiters das Radfahren gegen die Einbahn ermöglicht. Die Verkehrssicherheit wurde zusätzlich durch Fahrbahnanhebungen an allen ampel­losen Einmündungen zur Thaliastraße verbessert.

Außerdem wurde der Seitenstreifen entlang der Straßenbahngleise erneuert: Anstelle von Betonplatten soll nun ein fugenloser Asphaltbelag für besseren Fahrkomfort sorgen. Neue Radabstellanlagen sollen indes das Parken für Radlerinnen und Radler auf der Straße verbessert haben.

Das könnte dich auch interessieren:

Meinungen zur umgestalteten Thaliastraße gehen auseinander
Anrainer beklagt Zigarettenfriedhof auf der neuen Thaliastraße
Künstlerin Nadine Werjant sorgt für eine bunte U3-Station
Neue Sitzbänke und mehr Begrünung. Die neue Thaliastraße ist fertig. | Foto: PID/Christian Fürthner
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (l.) und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) freuen sich über die Vorzüge der neuen Straße.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Foto: GB*/Grabherr

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.