Ottakring - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

4

Intransparenz und fehlende Kontrolle
Städtebaulicher Vertrag Gallitzinstraße 8-16 in Wien-Ottakring– WOFÜR?

Am 24. Jänner 2025 wurde der städtebauliche Vertrag zur Gallitzinstraße 8-16 veröffentlicht.  Dabei handelt es sich um einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen der Stadt Wien und mehreren Bauträgern: der stadtnahen ARWAG sowie (damals) SUEBA und Breitender (heute „Bauwerk“). Auffällig ist, dass der Vertrag erst nach Baubeginn veröffentlicht wurde – wohl auch deshalb, weil sich nun herausstellt, dass zentrale Vereinbarungen nicht eingehalten wurden. Dazu zählen unter anderem: 1) Anteil...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030

Vereinsfest
Vereinsfest "Wir in Ottakring und Penzing"

Beim 18. Nachbarschafts-Fest "Wir in Ottakring und Penzing" am 6. September 2025 stellen Vereine und Organisationen des 14. und des 16. Bezirks ihre Arbeit vor. Hobby,- Sport-, Kultur- und Sozialvereine und -initiativen aus Ottakring und Penzing sind eingeladen, ihre Tätigkeiten an einem Info-Tisch oder auch auf der Bühne vorzustellen. Die Teilnahme ist kostenlos. Besucher*innen haben die Möglichkeit, die Vereine und Organisationen in ihrer Nachbarschaft genauer kennenzulernen, neue Hobbys zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Stadt Wien Integration und Diversität

Diplomausstellung der kunstschule.wien
Einladung zur Finissage METAMORPH

Am Mittwoch, 25. Juni um 18 Uhr lädt die Ausstellung Metamorph zum feierlichen Abschluss in die SOHO Studios und die Räumlichkeiten der kunstschule.wien (Liebknechtgasse 32, 1160 Wien). Gezeigt werden rund 55 Diplomarbeiten von Künstler*innen mit unterschiedlichsten Hintergründen – facettenreiche Positionen aus Skulptur, Malerei, Keramik, Druckgrafik, Grafikdesign, Comic, Design & Raum sowie Film & Animation. Metamorph erzählt von Wandel, Ausdruck und persönlicher wie kollektiver...

Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

3

AGAINST ALL ODDS - GEGEN ALLE WIDRIGKEITEN
Kunstfestival

AGAINST ALL ODDS GEGEN ALLE WIDRIGKEITEN Eröffnung Sa. 31. Mai 18-23 Uhr­­­ am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone 1160 Wien / Ottakring Dauer: 31. Mai – 14. Juni 2025 Öffnungszeiten: Mi-Sa 17-20 Uhr Finissage: Sa 14. Juni ab 17 Uhr www.grundstein.at - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - • performances - opening 31 st of may 6 – 11 pm • 18.30 Eröffnung durch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp Grundsteingasse/Ecke...

"Nackte Akte"
"Nackte Akte" - eine Ausstellung über Körper, Kunst und Freiheit vom 13.-15.Juni 2025 im historischen Ambiente des Otto Wagner Areals

Nackte Akte“ – Eine Ausstellung über Körper, Kunst und Freiheit Eröffnung der Ausstellung am: Freitag, 13. Juni 2025 - 17-21 Uhr mit Tanzperformance, Live Painting, Lyrik und Musik  Samstag, 14. Juni 2025 - 16-21 Uhr mit Musikperformance, Gesang und Live Painting Sonntag, 15. Juni 2025 - 16-20 Uhr mit Musikperformance,  Gesang  an allen Tagen findet eine Vorstellung der Künstlerinnen und Führung durch die Ausstellung statt.  Mit den KünstlerInnen: A.Lukowitsch, E.Steinbach, G.Helf,...

Video

ACPAF
ACPAF Sommerbühne 2025

Das Team des ACPAF heißt die Hong Kong Chinese Christian Churches Union Logos Academy herzlich Willkommen zum Gedenkkonzert im Rahmen der ACPAF Sommerbühne 2025 anlässlich des 200. Geburtstags des großen Walzerkönigs Johann Strauss in Deutschland und Österreich.

2 2 5

Dohle

Wie die meisten Krähenverwandten ist die Dohle überwiegend schwarz gefärbt, um den Nacken und Hals etwas heller grau. Der Schnabel ist im Vergleich zu anderen Rabenvögeln recht kurz. Besonders auffällig sind die hellblauen Augen, anhand derer die Dohle eindeutig zu bestimmen ist. Die Dohle ist der kleinste heimische Vertreter der Krähenverwandten und lebet oft in enger Nachbarschaft zum Menschen. So findet man sie in lichten Wäldern, Parks, Gärten, Siedlungen und baumbestandene...

3 1 40

Burg Predjama

Predjama - ein märchenhaftes Schloss, umarmt von Felsen  Die größte Höhlenburg der Welt, die zu den Guinness-Buch der Rekorde gehört, erzählt eine malerische Geschichte über die Zeit, in der der Komfort der Sicherheit weichen musste und das Geklapper der Waffen oft die Gesänge der Troubadoure übertönte. Es ist so besonders und einzigartig, dass es zu den zehn faszinierendsten Schlössern der Welt zählt und so romantisch ist, dass viele Paare es für ihr Eheversprechen wählen. Nur wenige Kilometer...

4 2 10

Australian Shepherd

Der Australian Shepherd zeichnet sich durch seine außerordentliche Lernbereitschaft sowie durch seinen großen Arbeitseifer aus. Er ist ein Hund mit ausgeprägtem Hüte- und Schutzinstinkt. Von Natur aus ist der Aussie freundlich, ausgeglichen, gutmütig und vertrauten Personen gegenüber stets liebevoll. Viele Menschen sehen in dem Australian Shepherd eine schwer erziehbare Rasse mit einem starken Charakter, der seinen Dickkopf unbedingt durchsetzen möchte. Fest steht: Das vierbeinige Energiebündel...

3 2 9

Riesentaubnessel

Der Nesselkönig (Lamium orvala), auch Riesen-Taubnessel oder Großblütige Taubnessel oder einfach Große Taubnessel genannt, ist eine krautige Wildstaude aus der Familie der Taubnesselgewächse (Lamiaceae). Sie wächst in Schluchtwäldern, Hochstaudenfluren, an Waldrändern und in Gebüschen von Bergregionen. Lamium orvala kommt in Österreich, Italien, den Gebieten des früheren Jugoslawiens und im Südwesten von Ungarn vor. Die Pflanze wächst in der Natur in Höhenlagen von 500 bis 3000 Metern. Der...

1 1

Viele Fragen - keine Antworten
Widersprüche beim Bauprojekt Gallitzinstraße 8–16 – Sofortiger Baustopp gefordert

Von der Grünfläche zum Bauprojekt – unter dubiosen Umständen? Rund um die höchst umstrittene Umwidmung und Massivbebauung der Flächen bei der Gallitzinstraße 8–16 in Wien-Ottakring stellen sich immer mehr Fragen. Die Bürgerinitiative „Pro Wilhelminenberg 2030“ spricht von massiven Widersprüchen, möglichen Versäumnissen der Behörden – und Einflussnahme zugunsten eines Stadt-Wien-nahen Bauträgers. Ein jahrelanger Kampf um Transparenz Seit über neun Jahren engagiert sich die BI „Pro...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
1 3

80 Jahre 2. Republik Festkonzert
Ottakring feiert die 2. Republik!

Donnerstag, den 24. April um 15.00 am Yppenplatz, 1160 Wien Ottakring feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik mit einem Festkonzert! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen...

2

Schlechte Lösung oder Verarbeitung
Straßenbelag für Haltestellenbereich ungeeignet.

Der Haltestellenbereich der Linie 44 in der Thaliastraße Ecke Maroltingergasse hat anscheinend einen noch nicht fertiggestellten Bodenbelag oder es ist absichtlich, dass zwischen den Fugen hunderte Zigarettenstummeln herumliegen und Kleinkinder immer verleitet sind mit diesen zu spielen. Ich finde es unverantwortlich und eine der schlechtesten Lösungen die für viel Geld hergestellt werden.

Regierungsprogramm Seite 101
Schwerarbeit für Pflegeberufe

Als Zeichen des Respekts und der Wertschätzung sollen lt. aktueller Bundesregierung die Pflegeberufe in die Schwerarbeitspensionsregelung aufgenommen werden.Steht zumindest im Regierungsprogramm. Nur wann dies erfolgt, darüber herrscht Schweigen. Ich habe mir erlaubt, die neue Gesundheitsministerin zu fragen, wann Sie und österreichische Bundesregierung gedenkt, diesen Punkt auf Seite 101 des Regierungsprogramms, umzusetzen . Hier die rasche Antwort: Kaum zu glauben... Etwa 5 Stunden, nachdem...

8 8 20

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – März 2025

Die Schnappschüsse im März haben die Jagd nach den ersten Frühlingsboten eingeläutet. Viele, neue Eindrücke rund um Fauna und Flora finden sich diesmal in der exklusiven Auswahl an Aufnahmen. Ein bisschen musste Wien zurückstecken, denn im Rampenlicht der Schnappschüsse stehen diesmal andere Protagonisten. Und die läuten nicht nur den Frühling ein, sondern bringen Farbe und Leben in die Stadt. Eine willkommene Abwechslung für alle, die die graue Zeit des Jahres satt haben und sich nach Sonne...

Klimaschutztag
Viele sehen Müll, wir sehen Möglichkeiten

Wien, 19. März 2025 – Eine Vase oder zwei Gesichter? Die Schüler*innen der 3C der MSi Wiesberggasse haben das berühmte Doppelbild aus nichts als Karton und alten Müllsäcken nachgestellt – ein echtes Statement zum Klimatag! Mit dem riesigen Plakat wollen die Schüler*innen zeigen: Müll ist kein Abfall, sondern eine Chance für Kreativität. Eine geniale Illusion mit einer klaren Botschaft: Wir müssen umdenken! ♻️🎨

7

Glorit
Exklusives Haus in Wien kaufen: Luxus und Lebensqualität unter einem Dach

Ein gutes Zuhause bietet mehr als nur vier Wände – es ist ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Erinnerungen-fürs-Leben-Sammeln. Wer ein exklusives Haus in Wien kaufen will, findet in der charmanten Stadt an der Donau nicht nur erstklassige Wohnqualität, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Warum das so ist, verrät der Immobilienexperte Glorit, der mit Häusern und Villen am Wasser und im Grünen Wohnträume fürs Leben erfüllt. Der Premium-Bauträger Glorit hat sich mit exklusiven...

  • Wien
  • Glorit Bausysteme GmbH
Video 8

Glorit
Exklusive Wohnung in Wien kaufen: Wenn Wohnträume wahr werden

Es gibt Menschen, die träumen gerne und belassen es dabei. Und es gibt Menschen, die sich ihre Träume Schritt für Schritt erfüllen. Dabei steht ganz oben auf der Liste der schönsten Herzenswünsche: Morgens mit einer Tasse Kaffee auf der eigenen Terrasse sitzen – vorne die sanften Wellen der Alten Donau, hinten die Tür zur luxuriösen Eigentumswohnung. Die einzige Frage, die sich dabei stellt: Träumen Sie nur oder leben Sie lieber? Als vielfach ausgezeichneter Premium-Bauträger weiß Glorit,...

  • Wien
  • Glorit Bausysteme GmbH
87

Happy Valentine Day 14.2.2025
Valentine Day

Stimmungsvolle Valentinsfeier im Privaten Salon der Josefstadt Der Private Salon in der Josefstadt war am 14. Februar 2025 Schauplatz eines unvergesslichen Valentinsabends. Die Gastgeberinnen, die Malerinnen Hanna Andorka und Eva Meindl, luden zu einem stimmungsvollen Fest mit Kunst, Musik und kulinarischen Genüssen ein. Ein besonderes Highlight des Abends war die musikalische Darbietung: Danny Chicago begeisterte das Publikum mit gefühlvollen Songs, während Janos Solti, Musicalsänger und...

neuer CHOR in der BÜHNE16 geboren!!
neuer CHOR in der BÜHNE16 geboren!!! Jeden Diesntag 18°°-21°°

Neue Töne bei der BÜHNE16! Wir haben einen B16-Chor, und Du kannst dabei sein! www.buehne16.at Gesungen werden Stücke aus Pop, Rock, Swing und Musical, auf englisch und deutsch – alles, was Spaß macht und unter die Haut geht. Der Chor soll vierstimmig besetzt werden. Daher suchen wir jede Stimmlage, ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass. Du weißt nicht, welche Stimmlage Du singst? Kein Problem, wir finden das heraus! Du hast noch nie in einem Chor gesungen und weißt nicht, ob Du Dir das zutraust?...

11 6 16

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Jänner 2025

Viele werden sich freuen, dass der Jänner rasch vorübergegangen ist und wir mit dem Februar einen Schritt näher in Richtung Frühling gekommen sind. Zeit um den Jänner noch einmal optisch revue passieren zu lassen. Kalt, unfreundlich und trist – so präsentierte sich der Jänner im neuen Jahr. Eindrücke davon gab es viele. Eine Auswahl davon haben wir in den Schnappschüssen den Monats zusammengetragen. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Peter Markl, Karl...

Foto: Copyright für Fotos by Herr Odri
2

Liederabend mit Lesung
Wo in Ottakring ist es möglich?

Habe die Ehre! Gibt es in Ottakring Lokale, mit Klavier/Piano welches bespielt werden will? Ich würde bei Interesse einen Liederabend mit Lesung in der Landessprache veranstalten. Unter www Story one.at Herr Odri eingeben oder auf YouTube Herr Odri eingeben und Ihr seht, was ich so mache. Als Gage reicht mir Leitungswasser. Herzlichst Herr Odri

Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner
Ob im Kuschelmodus, bei einem spannenden Abenteuer oder einfach nur in typischer Katzenpose: MeinBezirk will deine Lieblingsmomente mit deiner Katze sehen! | Foto: Tierparadies Schabenreith | D. Hofner-Foltin
2 6 Aktion 13

Weltkatzentag
MeinBezirk sucht die süßeste Regionauten-Katze

Ob verspielt, neugierig oder majestätisch: Katzen verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum internationalen Katzentag am 8. August sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Katzenfotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 8. August feiern Katzenliebhaber weltweit den Weltkatzentag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer pelzigen Gefährten steht. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag im Jahr 2002 vom International Fund for Animal Welfare...

  • Julia Steiner
Wieder einmal ein Foto der Milchstraße über dem Bergfried der Ruine Kollmitz
1 3 73

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im Juli 2025

Der Juli ist der Hochsommer in seiner ganzen Pracht – warme Tage, flirrende Luft und eine Natur, die vor Leben nur so strotzt. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese kraftvolle Zeit mit der Kamera festgehalten und zeigen in ihren Bildern die sonnendurchflutete Schönheit des Sommers. Ob Weite, Wärme oder Wildwuchs – der Juli steckt voller starker Eindrücke. COMMUNITY. Die Fotos unserer Regionautinnen und Regionauten zeigen, wie intensiv der Sommer sein kann: goldene Felder, tiefblaue...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
4 3 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.