Ottakring - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

2 1 34

Nachbarschaftsfest Ottakring & Penzing

Das heutige Nachbarschaftsfest war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Bei herrlichem Wetter wurde ausgiebig gefeiert und den Zuschauern wurde ein bombastisches Rahmenprogramm geboten. Am Vorplatz der U3 Station Ottakring ging es nicht nur auf der Bühne rund. Zahlreiche Aktivitäten und kulturelle Highlights wie z. B. Tänze aus dem Balkan und polnische Kulturdarbietungen, Sportaktivitäten, Live-Musik usw. wurden geboten. Auch für die Kleinen gab es zahlreiche Aktivitäten wie Basteln,...

2

drop your pennies art market
Triff die jungen Künstlerinnen

Am Sonntag, den 23 Juni veranstalten die Studierenden der Wiener Kunstschule eine Ausstellung, an der über 30 Absolventinnen aus den Bereichen Druckgrafik, Comic, Malerei und Keramik ihre Werke präsentieren. Wenn ihr an erfrischender Kunst von jungen Künstlerinnen interessiert seid, solltet ihr euch das nicht entgehen lassen. Veranstaltung findet im alten Kino statt, Liebknechtgasse 30, 1160 Wien Beginn 15 Uhr

4 4 18

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Mai 2024

Der Wonnemonat Mai lässt alles sprießen und gedeihen. Jetzt beginnt die Zeit, in der Fauna und Flora aus dem Vollen schöpfen und ihren Reichtum und ihre Vielfalt prächtig zur Schau stellen. Und was hat sich für die Regionauten im Mai getan? Viel, denn die Motive haben sich förmlich der Linse aufgedrängt. Und da das Wetter mitgespielt hat, waren unsere fleißigen Regionauten unterwegs und haben sich das Beste herausgepickt. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Karl...

Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

2

KEEP ON WALKING
grundstein 1/14

KEEP ON WALKING Eröffnung Sa. 08. Juni 18-23 Uhr­­­ am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone1160 Wien / Ottakring Dauer: 08. – 22. Juni 2024 Öffnungszeiten: Mi-Sa 17-20 Uhr Finissage: Sa 22. Juni ab 17 Uhr www.grundstein.at - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Performances ab 18:00 • 18.30 Eröffnung durch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp Grundsteingasse/Ecke Kirchstetterngasse MusikarbeiterInnenkapelle • 19.30 Start...

6 1 5

Bodenversiegelung statt Grünflächen durch ROT/GRÜN
Ottakring: Baubeginn in der Gallitzinstraße 8-16

Genau vor 5 Jahren wurde von der SPÖ Wien mit Zustimmung der Wiener Grünen die Anlassflächenwunschumwidmung für die Grundstücke in der Gallitzinstraße 1A und 8-16 im UNESCO Biosphärenpark Wienerwald beschlossen. Durch den Flächenwidmungsplan (FWPL) 8197 wurden ehemals landwirtschaftlich genutzte Grünflächen zur mehrheitlichen Massivverbauung mit Bauklasse III (BK III) für ein Stadt Wien-nahes Baukonsortium freigegeben. Obwohl das völlig überdimensionierte Riesenprojekt bei der Bevölkerung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
14 6 5

Fronleichnam
Fronleichnamsprozession in Alt-Ottakring

Die Tradition der Fronleichnamsprozessionen wird auch in Wien gepflegt und so konnte ich heute von meiner Wohnung den Umzug der Pfarre Alt-Ottakring bewundern, der erfreulicherweise direkt durch unsere Gasse führt. Hier ein Paar Ansichten davon..

2

Grandes Dames -Frauen der Wiener Moderne
Grandes Dames - Ausstellung im Otto Wagner Areal vom 13.-15.6.2024

Pressetext zur Ausstellung GRANDES DAMES, Mai 2024 „GRANDES DAMES“ Ausstellung im Otto Wagner Areal vom 13.-15.Juni 2024 im Pavillon 24,  Eröffnung 13.6/17.00 Uhr Empfang - EÖ 18.30 Uhr   Öffnungszeiten: Freitag, 14.6./17.00-21.00 Uhr und Samstag 15.6./16.00-21.00 Uhr Die Kuratorinnen und Künstlerinnen Gerti Hopf und Barbara Mithlinger haben sich zur Aufgabe gestellt, inspirierende Frauen der Wiener Moderne und ihre Errungenschaften in den Fokus zu rücken. 30 Künstler*innen haben die...

4 2 9

Unsere Rotschwanzerln sind flügge

Alle Jahre wieder baut ein Rotschwanz-Pärchen ober unserer Haustüre ein Nest, so auch heuer. Es ist immer wieder schön zu beobachten wie emsig sie beim Nestbau sind und dann beim Füttern, wenn beide die Jungen versorgen.  Heute war es dann soweit und die Jungen sind ausgeflogen. Ich hatte Glück eines davon noch fotografieren zu können und wünsche ihnen viel Glück....

Foto: Stadt Wien
1 3 2

"Verkehrsberuhigung" ? ? ?
Klimaboulevard, Supergrätzl versus Massivverbauung im Biosphärenpark

Wir haben bereis vor einigen Wochen über das Schönrechnen für ein Stadt Wien-nahes Bauvorhaben zur drohenden Verkehrsbelastung informiert und seit Jahren das Fehlen eines umfassenden Mobilitätskonzeptes bemängelt Aufgedeckt: Verkehrsbelastung zur Umwidmung Gallitzinstrasse 8-16 für Stadt Wien schöngerechnet! Gleichzeitig werben Stadt und Bezirk mit Verkehrsberuhigung, Begrünung und Kühlung. Durch den „Klimaboulevard“ Thaliastraße soll diese zu einem „gekühlten und angenehmen Aufenthaltsort...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030

Rettet Gittis Heurigen!
PETITION

Gittis Heuriger, in der Ottakringer Straße 177, soll erhalten bleiben! Ein typisches Winzerhaus mit nettem Garten, inkl. gesunden Baum, gemütlicher Innenraum, g'schmackiges Selbstgekochtes und mundiger Wein passen zur freundlichen Atmosphäre und dem Wiener Schmäh des Personals! In diesem Wiener Juwel kommen Menschen ins Gespräch, es gibt auch Feiern, Flohmarkt, Heringsschmaus und andere Schwerpunkte. Ab Ende 2025 läuft der Pachtvertrag aus, WIR WOLLEN WEITERHIN diese Qualität genießen und...

12

Mitgliederfest 2024 FK Austria Wien
Mozart Knabenchor in der Generali Arena

FK Austria rief zum traditionellen Mitgliederfest in die Generali Arena. Ca. 1.500 Mitglieder (neuer Rekord) ließen sich diesen Abend nicht entgehen. Ein Kickerl 2x20 Minuten auf Kleinfeld, mit zahlreichen Austria Profis sowie 20 ausgelosten Mitgliedern, erfreute Spieler und Zuschauer. Pünktlich um 19.11 Uhr eröffnete der Favoritner Mozart Knabenchor (mit Mädchen) das Bühnenprogramm. (www.mozartknabenchor.at) Unter der Leitung von Peter Lang wurde der legendäre Austria Marsch von Willy Fantel...

Hier geht's rein...
16 7 13

Naturkunstwerk
Besuch der Grotte del Caglieron

Der Parco degli Grotte del Caglieron in Fregona (Region Treviso) ist eine Reihe von beeindruckenden Grotten und Wasserfällen. Auch befinden sich da zwei Mühlen, eine kleinere und eine in der sich heute ein Restaurant befindet. Ein Besuch ist sehr lohnenswert, allerdings empfiehlt sich gutes Schuhwerk, da es in den Grotten und Klammen etwas rutschig sein kann. Auch der Eintritt mit € 3,50 ist absolut günstig.

6 5 6

Einladung zum Regionauten-Treffen am Mi. 12. Juni 2024

                                                                                                             Liebe Regionauten und Freunde! Heinrich Kaller hat für uns ein Treffen organisiert und es hört sich richtig gut an. Am Programm stehen das Schloss Halbturn und das Freilichtmuseum Mönchhof                                                                  Mittwoch, 12. Juni 2024 Treffpunkt:  ab 10 Uhr am Parkplatz beim Schloss Halbturn A-7131 Halbturn Parkstraße 4 Ablauf: 10h30 Besuch der...

7 9 21

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – April 2024

Wer kennt nicht den altbekannten Spruch: "Der April macht, was er will". Auch dieses Jahr hat er uns überrascht und für frühsommerliche Temperaturen gesorgt, nur um uns anschließend die kalte Schulter zu zeigen. Jahr für Jahr zeigen wir mit den Schnappschüssen des Monats die Entdeckungen unserer Regionauten. Jedes noch so kleine Detail wird dabei mit der Kamera erfasst und auf MeinBezirk.at zur Schau gestellt. Und für manch einen gibt es dabei immer wieder Neues zu entdecken – weil Wien...

4 1 3

BI Pro Wilhelminenberg 2030 fordert
Volle Transparenz zum Schutz des Kulturgutes Wein und Klärung der behördlichen Zuständigkeiten

Wir haben berichtet Bürgerinitiative weist MA 58 die fehlenden Rebflächen nach - jetzt muss nach Weinbaugesetznovelle 2014 nachgepflanzt werden . Wir haben recherchiert und sowohl die Behörden als auch die im Bezirk Verantwortlichen informiert: Das Grundbuch ist ein öffentliches Buch und alle Tatsachen, die darin vermerkt sind, dienen als Vertrauensgrundlage für Bürger:innen. Was darin steht gilt, alles was nicht eingetragen ist, zählt nicht – so wurde es gelehrt und so sollte man meinen, daß...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030

SPÖ-Antrag im Nationalrat
Vorstoß aus Ottakring für einen Extratopf für Schulen wegen Familienzusammenführungen

"Ab 1. September würde das gut helfen bei der Integration." So begründet der Ottakringer SPÖ-Nationalratsabgeordnete und Integrationssprecher Christian Oxonitsch im Gespräch die jüngste Aktion seiner Partei im Hohen Haus. Konkret werden Bundesregierung und Bildungsminister Martin Polaschek in einem Entschließungsantrag der SPÖ aufgefordert, wie bereits im Zuge der Flüchtlingswelle 2015/16 einen Sondertopf einzurichten. Aus diesem sollen Mittel bereitgestellt werden, um besser auf die...

Experten fordern Änderungen
Schwächen bei Pflege und höheres gesetzliches Pensionsalter ab 2035

Der Ausdruck Pflegefall geht ihm gegen den Strich. Denn das bedeute für Krankenhäuser und die Krankenkassen, "das geht mich nichts an". Für Christoph Gisinger ist die willkürliche Trennung zwischen Gesundheits-, Rehabilitations- und Pflegesystem in Österreich ein entscheidendes Manko. Gisinger weiß  als Institutsleiter beim Haus der Barmherzigkeit mit einem Standort in der Seeböckgasse in Ottakring gut Bescheid um Schwächen durch die Aufsplitterung bei der Betreuung kranker und behinderter...

Anzeige
2:28

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola auf der Suche nach den besten Pizzen Wiens

Wenn auch du zu jenen gehörst, die um nichts auf der Welt auf Pizza verzichten möchten, hast du die Qual der Wahl. Immerhin ist Wien eine sehr große Stadt, insbesondere was die Anzahl der Pizzerien angeht. Wenn der Hunger nach einer guten Pizza groß ist, besteht die wohl größte Herausforderung darin, den besten Pizzakoch zu finden. Dabei stellt sich gleich einmal die Frage: Wo gibt es denn überhaupt eine gute Pizza? Damit du nicht in der nächstbesten Pizzeria Gast wirst, haben Mauro Mittendrin...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Schaufenster Denis
Grundsteingasse Ecke Brunnengasse 1160 Wien | Foto: Martina Gassner
3

Ausstellung im öffentlichen Raum
-morph

Die Künstlerin Barbara Oberhofer setzt sich im Rahmen der Ausstellung -morph mit dem Thema Gestalt auseinander und zeigt drei Installationen, wobei jede für rund vir Wochen zu sehen sein wird. Wo: im Schaufenster des Restaurants Denis in 1160 Wien, Brunnengasse 45/Ecke Grundsteingasse Wann: 16.3.2024 bis 5.6.2024 Was        Installation "-stein": vom 16.3.2024 bis etwa 12.4.2024   Installation "-knoten": vom 13.4.2024 bis 10.5.2024   Installation "-illusion": vom 11.5.2024 bis 5.6.2024...

In Pflegeeinrichtungen in Österreich wird dringend qualifiziertes Personal benötigt. Die Anerkennung von Abschlüssen außerhalb der EU soll rascher erfolgen, wie das Wissenschafts- und das Wirtschaftsministerium planen. So soll dem Mangel an Fachkräften entgegengewirkt werden.  | Foto: Foto: Karl Ettinger
2

Pilotprojekt
Geflüchtete Ukrainerinnen warten, Erleichterung für ausländische Hochschulabschlüsse geplant

Erst diese Woche wurde sie nach einem Bombenangriff von der Nachricht und Fotos zersplitterter Fenster in ihrem Haus aufgeschreckt. Die anhaltenden schlimmen Meldungen aus ihrer ukrainischen Heimat belasten Katerina J. (Name geändert, Anm.) jedes Mal aufs Neue stark. Verglichen mit der Situation daheim nach dem von Russland vor gut zwei Jahren gestarteten Krieg in der Ukraine sind die Verzögerungen bei der Anerkennung des Universitätsabschlusses für die nun in Ottakring untergekommene, vor dem...

Durch Massivverbauung stehen dann alle im Stau
Aufgedeckt: Verkehrsbelastung zur Umwidmung Gallitzinstrasse 8-16 für Stadt Wien schöngerechnet!

„Anleitung zum Schönrechnen. Vor der Umwidmung den Bestandsverkehr gering annehmen, nach der Umwidmung den Prognoseverkehr verdoppeln und damit die Zahlen nicht noch ärger explodieren, zur Sicherheit im Teil-Lockdown messen. Wenn dann das Liebhartstal massivst verbaut sein wird, stehen alle im Stau.“ Nach Durchsicht und Evaluierung der beiden Verkehrsgutachten unter anderem auch durch einen externen Experten lässt sich Folgendes feststellen: Die Diskrepanz zwischen den Prognosen 2016 und 2021...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
2 1 10

Der Schwarzblaue Ölkäfer

Beim Spazierengehen oder im eigenen Garten fallen die heimischen Ölkäfer besonders in den Monaten April und Mai auf, wenn sie eher schwerfällig über den Weg krabbeln. Sie ernähren sich von Bärlauch, Scharbockskraut, Buschwindröschen und anderen Blütenpflanzen und sind daher viel an Wegrändern, in Gärten und lichten Wäldern zu finden. Er ist allerdings weder neu, noch breitet er sich aktuell stark aus, wie oft behauptet wird. Im Gegenteil: Der Schwarzblaue Ölkäfer ist in seinem Bestand gefährdet...

6 3

Aufgedeckt
Bürgerinitiative weist MA 58 die fehlenden Rebflächen nach - jetzt muss nach Weinbaugesetznovelle 2014 nachgepflanzt werden

Wir haben berichtet: Wo sind 7612 m² Weingarten am Wilhelminenberg? Offenbar sollte durch Rodung eines Weingartens eine spätere Umwidmung in Bauland vorbereitet werden. Zuerst wurden die Weinpflanzen (Rieden) still und heimlich gerodet, behördlich behauptet dies wäre vor der Novelle des Weinbaugesetzes von 2014 geschehen um eine Nachbepflanzung zu vermeiden und dann offiziell die Weingartenfläche grundbücherlich reduziert. Wohl mit dem Argument, weil die Weinpflanzen ja plötzlich nicht mehr da...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
3 2 6

Es ist Bärlauchzeit

Es ist wieder soweit! Am Wilhelminenberg grünt es . Ich liebe Bärlauch und es ist genau die richtige Zeit ihn zu ernten. Heute habe ich wieder zugeschlagen und einen Sack voll gepflückt. Ob frisch zum Salat oder aufs Butterbrot, es schmeckt herrlich und ist sehr gesund.  Einen großen Teil davon habe ich zu Bärlauchpesto verarbeitet, auch zwei Flaschen Bärlauchöl wurden angesetzt.  Gewaschen und in einem Plastiksackerl hält er im Gemüsefach des Kühlschranks etliche Tage und kann für Knödel,...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.