Ottakring - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Foto: Copyright für Bild und Text Herr Odri
1 1 2

Im Schutzhaus

Lang ist es her, als ich in einem Schutzhaus war. Es ist nicht irgendeins. Es war damals und ist heute das Schutzhaus Waidäcker. Vor vielen Jahren gab es dort ein Regionautentreffen.  Die Erinnerung, dass die  Atmosphäre stimmig war und die  Leute friedlich zusammen saßen, ist der Grund meines aktuellen Besuches. Ich denke, ich komme wieder... Herzlichst Herr Odri

Foto und Collage von Gerti Hopf 
Skulpturen Jugend am Werk  | Foto: Gerti Hopf
2

„Ich hab das Fräul'n Helen baden seh'n, ......."
Frühlingsausstellung mit Keramiken der Gastkünstlergruppe von Jugend am Werk

„Ich hab das Fräul'n Helen baden seh'n, ......." Herzliche Einladung zur Frühlingsausstellung am Freitag, 11. April 2025 von 11-19.00Uhr, im Atelier von Gerti Hopf mit Keramiken der Gastkünstlerinnen und Künstlern von Jugend am Werk, 3., Landstraßer Hauptstraße 146/6. Erstmalig habe ich die große Freude, diese einzigartigen Objekte der jungen KünstlerInnen präsentieren zu können. Frau Mascha Bogen hat mit ihren Schützlingen Werke geschaffen, die durch ihren authentischen Eindruck, ihre...

38

Comedy Festival - goldene Kellerassel 5.0
Relaunch des Erfolgsformats - Bester schlechterster Film - internationales Filmfestival

🎥 Die Goldene Kellerassel 5.0 – Das internationale Filmfestival für Comedy und Satire 🎭 2023 und 2024 – Ein Jahr2 Jahre voller Herausforderungen, das wir mit einem kreativen Highlight abgeschlossen haben! Trotz Post-Corona, Sozialem Niedergang und Inflation gibt es einen Ort für Gemeinschaft und Lachen: Die Goldene Kellerassel 5.0. Gefördert durch: Bezirksvorstehung 1140 Wien, 14 Bezrik Penzing 🎤 Hosts des Abends und Jury: Soso Mugiraneza – Unser Haus- und Hof-Comedian Markos Sotiris – Der Herr...

Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

37

Kunst gegen Bares
Markos Sotiris und Soso Mugiraneza - Kunst gegen Bares 🎭🎤 - Open Mic Controverse Comedy Stage

Datum: 23. Dezember 2024 Ort: Café Ochei, Camillo-Sitte-Gasse 1, 1150 Wien Gefördert durch: Bezirksvorstehung Ottakring  Veranstaltungsbeschreibung Das Open-Stage-Event „Kunst gegen Baares“ wurde unter herausfordernden Bedingungen wie geplant durchgeführt. Im Fokus standen Poetry, Musik und Comedy, präsentiert in einem humorvoll-experimentellen Format, das das Publikum aktiv einbezog. Die Moderation übernahmen Markos Sotiris und Soso Mugiraneza, die mit ihrer Doppelconférence das Publikum...

3 3

Weihnachtsgeschichte
Eine böse Überraschung

Eine böse Überraschung Es war wenige Tage vor Weihnachten und diese Zeit war für uns Kinder ganz besonders spannend. Jeden Tag fanden wir an verschiedenen Stellen ein Zeichen vom Christkind. Einmal war es ein Engelshaar, dann wieder Goldfäden oder ein Glöckchen, ein paar Erdnüsse oder sonst ein Beweis, der uns sagte, das Christkind war da um uns zu beobachten ob wir wohl brav sind. Wenn Mama arbeiten war passte Oma auf uns auf, die bei uns im Haus wohnte. An so einem Tag spielten wir Verstecken...

Anzeige
Foto: pexels.com
4

Digital fit in jedem Alter
Das kostenloses Angebot zur Internet, Handy & Co.

Die Digitalisierung schreitet rasant voran und hält immer mehr Einzug in unseren Alltag. Wer nicht mithalten möchte, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Doch keine Sorge: Mit den kostenlosen „Digital Überall“-Workshops von "make the difference" können Sie ganz einfach Ihre digitalen Kompetenzen aufbessern! Praxisorientiertes Lernen für alle Die Workshops von "make the difference" sind bekannt für ihre Praxisorientierung. Hier lernen Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern wenden...

17.11.2024 Blick vom Dach des Naturhistorischen Museums bei einer Führung ( war sehr interessant)
7 6 19

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten –November 2024

Wir sind in der besinnlichen Jahreszeit angekommen, in der Christkindlmärkte wieder Hochsaison haben und Weihnachten vor der Tür steht. Innehalten und genießen ist jetzt die Devise. Nach den warmen Tagen im Oktober, zeigte uns der November die kalte Schulter. Bei dem einen oder anderen Punsch konnte man sich jedoch gut wärmen. Nicht mehr lange bis endlich Weihnachten ist. In der Zwischenzeit bot sich an, die Stadt und Natur zu erkunden, um die jahreszeitlichen Veränderungen zu dokumentieren....

4

Geheimnisvoller städtebaulicher Vertrag
BEZIRK UND STADT Wien beantworten keine Fragen zur Massivverbauung „Gallitzinstrasse 1A, 8-16“ in Wien-Ottakring

Am 30.7. 2024 hat die Bürgerinitiative „Pro Wilhelminenberg 2030“ folgendes E-Mail an Frau Bezirksvorsteherin Lamp und Fr Bezirksvorsteherin Stv.in Obermaier betr die Erfüllung der Vereinbarungen zwischen Rot und Grün anlässlich der Flächenumwidmung ( = städtebaulicher Vertrag) 8197 im November 2018 gerichtet: Sehr geehrte Frau Bezirksvorsteherin! Sehr geehrte Frau Bezirksvorsteherin Stv.in! Wie Sie wissen, wird aktuell der Bauplatz Gallitzinstraße 8-16 im Kaltluftentstehungsgebiet und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
Anzeige
2

maximaler Komfort im eigenen Garten Pergola
Robuste Pergola jetzt mit über 20 % Rabatten

Aktuell bietet jaPergola eine hochwertige Pergola mit integriertem Faltdach zu einem attraktiven Rabatt von über 20 % an. Dieses beliebte Modell war lange ausverkauft und ist nun endlich wieder verfügbar. Hier erfahren Sie alle Details zum Angebot. Eine Pergola mit Sonnenschutzdach wertet nicht nur Garten und Terrasse optisch auf, sondern bietet zahlreiche praktische Vorteile. Mit einem flexiblen Faltdach genießen Sie im Freien wohltuenden Schatten und sind zugleich vor Sonne und...

2

1. offene Weihnachtswerkstatt im Otto Wagner Areal
Gemeinsam in einem zauberhaften Ambiente in Adventstimmung Kunst genießen

In diesem Jahr laden wir euch erstmals zu einer offenen Weihnachtswerkstatt im Otto Wagner Areal ein! Zwei inspirierende Tage für all jene, die abseits des vorweihnachtlichen Trubels nach besonderen und stilvollen Geschenken suchen. Kunstvolle Überraschungen und exquisite Freuden warten auf euch! Genießt die besinnliche Adventsstimmung und lasst euch von Kunst verzaubern! Bei uns erwartet euch eine Vielzahl an kreativen Angeboten: Keramik- und Porzellanarbeiten, Skulpturen, schmückende...

Wiener Rathaus
10 8 21

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – September 2024

Schnell ist der Sommer vorübergegangen. Einige werden bei den Temperaturen auch froh darüber sein, dass jetzt wohl temperierte Herbsttage anstehen. So lässt es sich auch viel angenehmer fotografieren. Die heiße Jahreszeit ist endlich vorüber und wir gehen langsam in den goldenen Herbst über. Die besten Momente des Septembers haben unsere Regionauten auf Bild verewigt. Dabei ist ein abwechslungsreicher Potpourri an Eindrücken entstanden, der Wien aus allen Perspektiven zeigt. Wir bedanken uns...

Anzeige
Camping-Träume werden wahr: Der Caravan Salon Austria 2024 in Wels bietet vom 16. bis 20. Oktober auf 28.000 m² die neuesten Trends und Fahrzeuge. Mit 218 Ausstellern aus 10 Nationen, Offroad-Shows und digitalen Highlights erwartet die Besucher ein unvergessliches Messeerlebnis. | Foto: mmotors
15

Caravan Salon Austria 16.-20. Oktober 2024
Camping-Träume: Österreichs Messe-Sensation. Alle Wege führen im Oktober nach Wels!

Vom 16. bis 20. Oktober 2024 verwandelt sich die Messe Wels in den Caravan Salon Austria. Die größte heimische Messe ihrer Art öffnet ihre Pforten und erwartet rund 45.000 Besucher, um alle Neuheiten rund ums Campen auf einer beeindruckenden Ausstellungsfläche von 28.000 m² zu entdecken. Diese bedeutende Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für Aussteller und Besucher gleichermaßen, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Welt des mobilen Reisens auszutauschen und...

2

Singen mit Begeisterung – "Con Passione" sucht ihre Stimme!

Der gemischte Chor „Con Passione“ feiert in diesem Jahr sein 20-järiges Jubiläum!! Unter der professionellen Leitung von Genia Lianskaya-Lininger führt das Ensemble zweimal jährlich Konzerte in der entzückenden Otto Wagner-Kapelle am Währinger Gürtel auf. Das Repertoire umfasst a capella Musik von Bach bis Britten, von lustigen Kanons bis zum Adventjodler. Mit dem Beginn der neuen Saison Mitte September ist der Chor auf der Suche nach neuen Sänger*innen - besonders würde man sich über hohe...

MUSAO
MUSAO Museum auf Abwegen Ottakring - Museum astray Ottakring

Eröffnung Sa 28. September 18-23 UhrOrt: Ausstellungsräume und öffentlicher Raum in der Grundsteingasse (1160 Wien) am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone Dauer: 28. Sept. – 12. Okt. 2024 Öffnungszeiten: Mi-Sa 17-20 Uhr Finissage: Sa 12. Okt. ab 17 Uhr Info und Programm: www.grundstein.at Facebook: www.facebook.com/Grundsteinfestival Animation * Installation * Malerei * Sound * Skulptur * Design * Projektion * Performance * Fotografie * Film/Video * Literatur

RHEINgeWIENert - Pfälzer trifft auf Wiener Kunst
Ein Kulturaustausch mit Künstler*innen aus den Rhein-Pfalz-Kreis und Wien

Einladung zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 27.9.2024/19.00 „RHEINgeWIENert – Pfälzer trifft auf Wiener Kunst“ - KunstSalon 23, VHS Liesing - 1230 Wien, Liesinger Platz 3 Der KunstSalon23, in Kooperation mit der kleinen Galerie und Gerti Hopf, unterstützt vom Bezirk Liesing, lädt herzlich zu einer ganz besonderen Kunstausstellung. Unter dem Titel „RHEINgeWIENert“ wird der langjährige Austausch zwischen Kulturschaffenden aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und Wiener KünstlerInnen gefeiert. Diese...

Schulgründer Harada-sensei
Video 4

Jigenryū
Jigenryū Iaijutsu / Iaidō in Ottakring

Ab Montag, dem 9. September 2024 kann man an Schultagen wieder jeden Montag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Turnsaal der Marie Jahoda Schule in Wien 16, Herbststraße 86, den Umgang mit dem japanischen Schwert erlernen. Gelehrt werden die Formen des Iaijutsu (Iaidō) aus der Schule Jigenryū (慈眼流) unseres Lehrers und Schulgründers Harada Shinsei (1939 - 2006). Für den Anfang reicht bequeme Sportbekleidung. Schuhe werden keine benötigt, da barfuß trainiert wird. Zunächst wird mit Übungswaffen...

4 2

Vom Meeresstrand bis Bach-Auwald bis Gärtnerei
15 Millionen Jahre alte Sedimentschichten werden jetzt zubetoniert

Nach der gnadenlosen Entfernung der Humusdecke am großen Gärtnereiareal in der Gallitzinstraße 8-16 wird nun eine riesige Baugrube ausgehoben, um dann fast das gesamte Areal mit Beton zu versiegeln. Der viele Meter tiefe Einschnitt in die Landschaft lässt geologische Spuren der Vergangenheit erkennen: Ganz unten sind graue, fast ein wenig bläuliche Sande sichtbar, die aus der sehr heißen Zeit des Tertiär (Badenium, vor ca. 15 Mio. Jahren) stammen. Damals befand sich hier am Ostrand der sich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030

Was verbirgt die Stadt vor der Öffentlichkeit?
Planungshinweiskarte (PHK) aus der Stadtklimaanalyse 2020 bleibt weiterhin unveröffentlicht

Im November 2023 haben wir einen UIG Antrag auf Veröffentlichung an die MA 18 gestellt. Inhalte waren die - 1. Planungshinweiskarte & Empfehlungen zur Planungshinweiskarte 2. Szenarienberichte und – karten 3. Weitere Themenberichte (zusätzlich zum Themenbericht nächtliche Kaltluft, zB Gebäudevolumen) 4. vollständiger Projektbericht Stadtklimaanalyse Wien 2020 inklusive Anhänge Die Herausgabe der Information wurde jedoch abgelehnt. Im ablehnenden Bescheid der MA 18 wird darauf hingewiesen, dass...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
Nachtkerze
17 10 6

Zu Besuch
Bei Freunden im Garten

Kürzlich haben wir eine Volksschul-Freundin von mir besucht, die in Ungarn ein großes Grundstück besitzt. Sie hegt und pflegt dort eine große Menge an Pflanzen, Gemüse und Obst. Hier habe ich ein paar Ansichten davon...

Teilnehmende des Tuntathlons mit dem Pokal - der Broken Heel Trophy
1 11

Regenbogenmonat Juni
Tuntathlon 2024

Am Samstag, den 22. Juni, fand der alljährliche Tuntathlon des Kulturvereins Tuntenstraße, moderiert von Drag Queens Katrinka Kitschovsky und Sue Philis Baker, am Wiener Yppenplatz statt. In drei Bewerben (Handtaschen-Hindernis-Hochwurf, Synchron-Bügeln und Stöckelschuh-Stafettenlauf) traten fünf Teams aus jeweils drei Tunten gegeneinander an. Bereits seit 2001 erklärt der Tuntathlon in Wien Geschlechterrollen zur Nebensache und gibt queeren Lebensweisen und Genderidentitäten Raum und...

5 3 14

Die Bachstelze

Die Bachstelze (Motacilla alba) ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper. Sie fällt durch ihr kontrastreiches, schwarz-weiß-graues Gefieder und den stelzentypischen Wippschwanz auf. Der charakteristische Ruf ist ein hohes, metallisches dschiwid. Im Winter ziehen Bachstelzen meist nach Süden. Die Bachstelze bewegt sich wie alle Stelzen am Boden schreitend oder laufend fort. Das Schreiten, bei dem die Schritte weit ausgreifend sind, wird von rhythmischen Kopfbewegungen und...

3 4

Der Sperber

Dieser Sperber saß heute am Dach und beobachtete uns beim Essen auf der Terasse. Ich dachte wirklich es sei eine Taube, erst beim genaueren Hinsehen kamen mir Zweifel. Ich konnte sogar noch die Kamera holen und diese Aufnahmen machen bevor er wegflog. Der Sperber ist eine Art „Mini-Habicht“. Diese beiden Greifvögel gleichen sich sehr in Aussehen und Lebensweise, wobei der Sperber sich bei der Jagd eher auf kleinere Vögel spezialisiert hat. Er ist neben dem Mäusebussard der häufigste Greifvogel...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.