ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Vor allem in der heißen Zeit ist der Yppenplatz stark besucht. Hier kommt es laut der Bezirksvorstehung auch zu mehr Kontrollen.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 3

Yppenplatz
In Ottakring ging es erneut um die Sicherheitsfrage

Am Donnerstag, 26. Juni, fand sich das Bezirkparlament zur ersten Sitzung in der neuen Legislaturperiode zusammen. Trotz der Hitze ging es milde einher. Ein Thema stand jedoch wieder besonders im Fokus: die Sicherheit am Yppenplatz. WIEN/OTTAKRING. Obwohl die Temperaturen in Ottakring die 35 Grad Marke knackten und sich schon, ließ sich das Bezirksparlament nicht beirren. Mit Fächern bewaffnet fand man sich vergangene Woche am Richard-Wagner-Platz 19 ein, um zum ersten Mal in der neuen...

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) ist fest von den Vorzügen der neuen Thaliastraße übrzeugt. Der dritte Abschnitt soll wie geplant heuer fertiggestellt werden. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
5 1 Aktion 3

Wegen Thaliastraße
Ottakringer SPÖ und ÖVP liefern sich Schlagabtausch

Zwischen der Ottakringer SPÖ und ÖVP kam es zu einem Schlagabtausch. Im Fokus stand die Umgestaltung der Thaliastraße, die von Stefan Trittner (ÖVP) als zu teuer betitelt wird. Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) und Klubvorsitzender Stefan Jagsch (SPÖ) wehren sich jedoch dagegen.  WIEN/OTTAKRING. Der Umbau der Thaliastraße führt bei der Ottakringer ÖVP und SPÖ zu einer Meinungsverschiedenheit. Stefan Trittner, Obmann der Volkspartei, kritisiert, dass durch den Umbau der Straße rund 300...

Stefan Trittner spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für den Bezirk.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
10

Ottakring
ÖVP-Spitzenkandidat Stefan Trittner will mehr Sicherheit

ÖVP-Spitzenkandidat Stefan Trittner erklärt im Interview, was er im Bezirk verändern würde. Neben der Ablehnung zur Seeböckgasse fordert er weiters mehr Sicherheit für die Josefstädter Straße und den Yppenplatz. WIEN/OTTAKRING. Am Sonntag, 27. April, ist die Bezirksvertretungswahl. Für die ÖVP Ottakring geht dafür Spitzenkandidat Stefan Trittner ins Rennen. Im Gespräch mit MeinBezirk hat er über seine Wünsche und Pläne für den Bezirk gesprochen: Was sind die größten Anliegen der ÖVP? Stefan...

Das Bezirksparlament ist im Amtshaus Ottakring untergebracht. | Foto: mjp
1 3

Bezirksparlament
Fehlende Parkplätze und Taubenfütterung im Gespräch

Das Bezirksparlament Ottakring hat ein letztes Mal vor der Wien-Wahl getagt. Insgesamt ging es ruhig einher. In Sachen Fahrradhighway gab es Meinungsverschiedenheit. Dafür fand man beim Thema Taubenfütterungen einen Nenner.   WIEN/OTTAKRING. „Eines eint uns alle, dass wir unbedingt das Beste für Ottakring wollen“, beteuerte Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) zu Beginn der jüngsten Sitzung des Bezirksparlaments. Auch auf die kommende Wien-Wahl sollte die Eröffnungsrede der Bezirkschefin...

Die U6-Station Thaliastraße sieht tagtäglich hunderte von Personen. Da können sich nicht alle sicher fühlen.  | Foto: Helmer M.
1 Aktion 3

"Unsicher"
ÖVP-Bezirksspitze kritisiert die U6-Station Thaliastraße

Bei einem Lokalaugenschein bei der U6-Station Thaliastraße hat ÖVP-Bezirksspitze einige Punkte kritisiert. Darunter das Sicherheitsgefühl und die Barrierefreiheit. Die Wiener Linien relativieren jedoch. WIEN/OTTAKRING/NEUBAU/JOSEFSTADT. Die U-Bahn-Station Thaliastraße ist ein wichtiger Knotenpunkt im Bezirk. Egal, ob als Start für das abendliche Fortgehen am Gürtel oder um auf der angrenzenden Thaliastraße shoppen zu gehen. Für viele stellt der Bereich um die Station ein tägliches Ziel dar....

Die U6 Josefstädter Straße steht bereits seit längerem wegen ihrer Sicherheit in der Kritik. Stefan Trittner (ÖVP) fordert Maßnahmen. | Foto: Privat
3

Josefstäter Straße
ÖVP Ottakring kritisiert Sicherheit bei U6-Station

Die ÖVP Ottakring kritisiert die Sicherheitssituation bei der U6-Station Josefstädter Straße. Was soll sich laut der Partei ändern und wie reagieren die Wiener Linien und die Bezirksvorstehung darauf? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/OTTAKRING. 834 – so viele Polizeieinsätze gab es 2022 bei der U6-Station Josefstädter Straße. 2021 waren es noch 588. Die Bezirks-ÖVP fordert nun Maßnahmen, um der "steigenden Kriminalität" rund um der Station entgegenzuwirken. „Die Sicherheitssituation rund um...

Nach sieben Jahren gibt es mit den drei Baubescheiden jetzt grünes Licht für den Wohnbau in der Gallitzinstraße 8–16. | Foto: Pro Wilhelminenberg
8 Aktion 6

Gallitzinstraße 8-16
Sieben Jahre Protest ohne Erfolgsaussicht

In der Gallitzinstraße 8–16 wird nach langem Hin und Her gebaut. Die Kritik am Projekt reißt dennoch nicht ab. WIEN/OTTAKRING. Bauland in bester Lage, direkt am Fuße des Wilhelminenberges: Was wie ein Immobilien-Inserat klingt, ist die Beschreibung des Grundstückes "Gallitzinstraße 8–16" in Ottakring. Seit mittlerweile sieben Jahren steht das Areal einer ehemaligen Gärtnerei im Fokus der Grätzlbewohner. Rund 200 Wohnungen, die Hälfte gefördert, sollen am 16.000 Quadratmeter großen Grundstück...

Rund 200 Kinder- und Jugendiche kommen jede Woche zur Therapie. | Foto: Schottenhof
3 Aktion 10

Schottenhof in Wien
Gespräche für Finanzhilfe noch nicht stattgefunden

Ein ÖVP-Antrag zur Finanzierung des Schottenhofes wurde im Gemeinderat von SPÖ und Neos abgelehnt. Man wolle Ergebnissen von Gesprächen nicht vorgreifen. Diese haben aber noch nicht stattgefunden. WIEN/PENZING. Seit 30 Jahren bietet der Schottenhof Hilfe an. Die tiergestützte Arbeit mit gesunden als auch beeinträchtigten Kindern wird dringend gebraucht. Jetzt braucht der Hof selbst Hilfe – das liebe Geld bereitet Betreiberin Michaela Jeitler große Sorgen: "Die Perspektive für eine langfristige...

Die Wiener Rapper Kid Pex und Gazal sorgten bei der Solidaritätskundgebung am Brunnenmarkt für Stimmung. | Foto: SPÖ16
2

Solidarität für den Brunnenmarkt
Taktgefühl gegen taktlose Politik

Auf die Kritik von ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer über die "Zustände am Brunnenmarkt" reagierte die SPÖ Ottakring mit einer Solidaritätskundgebung. WIEN/OTTAKRING. Die Aussagen von ÖVP-Landesparteiobmann Karl Mahrer über die "Unsicherheitszone Brunnenmarkt" haben eine Welle der Solidarität losgetreten. Die SPÖ hat nur wenige Stunden nach Bekanntwerden der Mahrer-Aussagen ein "OTK-Soli für unseren Brunnenmarkt" ins Leben gerufen. "Wir lassen uns das nicht gefallen"Nurten Yilmaz,...

Ob der Vorarlberger Käsestand auch in syrischer Hand ist? Die ÖVP-Aussagen haben für viel Gesprächsstoff gesorgt. | Foto: Michael J. Payer
2 Aktion 13

Kritik am Brunnenmarkt
Karl Mahrers Markt-Hetze sorgte für Entsetzen

Die ÖVP nennt den Brunnenmarkt "Sinnbild für gescheiterte Integration". Der Bezirk Ottakring und zahlreiche Sympathisanten wehren sich dagegen. WIEN/OTTAKRING. "Das war einmal ein Wiener Wahrzeichen. Heute ist alles anders", sagt ÖVP-Landesparteiobmann Karl Mahrer über den Brunnenmarkt. Ein Video zeigt Mahrer zusammen mit ÖVP-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner beim "Lokalaugenschein" am längsten ständigen Straßen-Detailmarkt Europas. Mahrer kritisiert darin die "Zustände" am Brunnenmarkt....

V.l.n.r.: Döbling-Bezirksvorsteher Resch, Gemeinderat Gorlitzer, Nationalratspräsident Sobotka, Nationalrat Gerstl, Liesing-Bezirksvize Gasselich und Ottakring Bezirkspartiobmann Trittner (allesamt ÖVP) | Foto: Francesco Steiner
3

ÖVP-Bürgerinitiative
"Rettet den Wienerwald!" Thema im Nationalrat

Die Bürgerinitiative "Rettet den Wienerwald!" von ÖVP-Vertretern aus den Wienerwald-Bezirken Hietzing, Penzing, Ottakring, Liesing, Währing, Döbling und Liesing wird im Nationalrat behandelt. Sie schaffte die Hürde von 500 Unterschriften deutlich und wird damit ein Fall für das Hohe Haus. WIEN. Es soll ein "klares klimapolitisches Zeichen für den Erhalt des Wienerwaldes" sein, was die ÖVP hier ausgetüftelt hat. Mehrere ÖVP-Vertreter der Wienerwald-Bezirke Hietzing, Penzing, Ottakring, Liesing,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Miriam Al Kafur ist als Redakteurin für Wien-Themen zuständig. | Foto: Max Spitzauer
2

U6 Thaliastraße
Es herrscht Stillstand in drei Gürtelbezirken

Die drei Bezirksorganisationen der ÖVP im 7., 8. und 16. Bezirk wollen, dass die U6 Thaliastraße endlich aufgewertet wird. Auch BezirksZeitung-Redakteurin Miriam Al Kafur findet, dass sich diese eine Aufhübschung verdient hätte.  WIEN. Über die U6 verlieren ja bekanntlich die wenigsten Wienerinnen und Wiener ein gutes Wort: Dreckig, veraltet und überlastet sind noch die nettesten Worte, die im Zusammenhang mit der Gürtellinie fallen. Und ich gebe zu: Auch ich neige dazu, einer Fahrt mit der U6...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Bei Bauprojekten müssen finanzielle Freigaben oft schnell erfolgen. | Foto: Michael J. Payer
1 1 5

Ottakringer Notkompetenz
ÖVP-Donnerwetter zu den Bezirksfinanzen

Bei der Bezirksvertretungssitzung in der Ottakringer Brauerei holte die ÖVP ein Wien-Thema in den Bezirk – die Notkompetenz des Vorstehers. WIEN/OTTAKRING. Der Moment des ÖVP-Antrages "Nutzung der ’Notfallgenehmigung‘ von Mitteln aus dem Bezirksbudget" schien nicht zufällig gewählt. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat vor kurzem per Notkompetenz Wien Energie ein Darlehen von 1,4 Milliarden Euro gewährt. Was die Stadtverfassung für den Stadt-Chef vorsieht, das ist auch auf Bezirksebene...

Stefan Trittner (Mitte) umringt von Mitstreitern beim Bezirksparteitag der ÖVP Ottakring im Schloss Wilhelminenberg. | Foto: Louis Frycer
1 13

98,3 Prozent Zustimmung
Trittner als ÖVP Ottakring-Obmann wiedergewählt

Rund 60 Delegierte und 30 Gäste kamen in das Schloss Wilhelminenberg um ihre Stimme abzugeben. Beim Bezirksparteitag der ÖVP Ottakring wurde Stefan Trittner, der seit 2013 an der Spitze der Bezirkspartei steht, mit 98,3 Prozent wiedergewählt. WIEN/OTTKRING. Nur eine Stimme der 60 Delegierten entfiel nicht auf Stefan Trittner und sein Team. Der alte und neue Bezirksparteiobmann der ÖVP Ottakring wird es verschmerzen können. 98,3 Prozent sind ein beachtliches Wahlergebnis. Dementsprechend fielen...

Ex-JVP16-Obmann Julian Christian, Neu-Obfrau Florida Kleebinder und ÖVP-Ottakring Bezirksparteiobmann Stefan Trittner (v.l.) am Bezirkstag der JVP16. | Foto: JVP16/Garima Smesnik
1 2

Junge ÖVP
Florida Kleebinder zur neuen Obfrau in Ottakring gewählt

Zu einem Wechsel kam es an der Spitze der Jungen ÖVP Ottakring (JVP16). Julian Christian übergibt nach fünf Jahren als Obmann an seine Nachfolgerin Florida Kleebinder. WIEN/OTTAKRING. "Die Junge ÖVP Ottakring ist im 16. Bezirk nicht nur die aktivste und stärkste Jugendorganisation im Bezirksparlament, sondern auch die treibende Kraft für junge Ideen in Ottakring", sagte der scheidende Obmann Julian Christian anlässlich des Bezirkstags der JVP16. Die Mitglieder der Jungen ÖVP Ottakring haben...

Foto: Spitzauer
2 4

Kommentar zur Bezirksvertretungssitzung
Sachlichkeit beruht auf nötigem Respekt

Der Unterhaltungswert bei Bezirksvertretungssitzungen in Ottakring ist ziemlich hoch. Davon kann sich bei der nächsten Sitzung am 23. Juni jeder mit Internetzugang selbst überzeugen. Dann soll es nämlich auch in Ottakring endlich einen Livestream aus dem Amtshaus geben. Eines bleibt bis zum nächsten Termin zu hoffen: die oft geforderte Rückkehr zur Sachlichkeit. Mir wurde schon das eine oder andere Mal Parteilichkeit unterstellt. Sei es drum, ich behandle weiter alle gleich gut oder wie einige...

Auf zur BV-Sitzung: Der Weg ist das Ziel. | Foto: Michael J. Payer
3

Bezirksvertretungssitzung
Ottakringer Politik schlägt rauen Ton an

Die Bezirksvertretungssitzung am Gerstenboden der Ottakringer Brauerei wurde zur "Ideologie-Diskussion". WIEN/OTTAKRING. Es lag wohl nicht am Ort des Geschehens, dass die Bezirksvertretungssitzung zur teils hitzigen Debatte ausuferte. Coronabedingt wurde in der Ottakringer Brauerei getagt. Am Ende standen erstaunliche Grüne-Standpunkte beim Thema Bauen und viel persönlicher Hick-Hack. Doch der Reihe nach: Die FPÖ war diesmal kurzfristig und unverschuldet im Kollektiv entschuldigt. Der...

Stefan Trittner in der Gallitzinstraße. Hier sollen an die 200 Wohnungen entstehen. Das Projekt ist in der Bevölkerung umstritten. | Foto: Edelmann
1 4

ÖVP Ottakring-Obmann Stefan Trittner
"Menschen werden im Stich gelassen"

Die BezirksZeitung bittet alle Ottakringer Parteien zum Gespräch. Diesmal ist die ÖVP am Wort. WIEN/OTTAKRING. Die ÖVP Ottakring will mit Bezirksparteiobmann Stefan Trittner im 16. Bezirk "hartnäckig" Oppositionsarbeit betreiben. Wir haben zum Gespräch gebeten. Die ÖVP Ottakring spart selten mit Kritik an SPÖ und Grünen? Auffallen um jeden Preis oder gewissenhafte Oppositionsarbeit? STEFAN TRITTNER: Wir setzen uns sachlich-konstruktiv und vehement für die Ottakringerinnen und Ottakringer ein....

Karl Mahrer wurde bei der Sitzung des Parteipräsidiums und des Vorstands zum neuen Partei-Obmann der ÖVP Wien ernannt.  | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Nachfolger von Gernot Blümel
Karl Mahrer wird neuer Wiener ÖVP-Chef

Die Wiener ÖVP hat am Freitag, 3. Dezember, den Nationalratsabgeordneten Karl Mahrer  (ÖVP) vorerst zum geschäftsführenden Obmann gewählt. Zum offiziellen Wiener Parteichef soll er an einem anderen Tag gewählt werden.  WIEN. Nun ist es fix: Karl Mahrer wurde zum geschäftsführenden Obmann der Wiener ÖVP gewählt. Damit folgt der ÖVP-Nationalratsabgeordnete auf Gernot Blümel. Bei der heutigen Sitzung des Parteipräsidiums wurde der 66-Jährige einstimmig zum neuen designierten Landesparteiobmann...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Patrick Gasselich (ÖVP Landtagsabgeordneter und Sprecher für Suchtprävention der ÖVP Wien), Martina Hammerer (ÖVP Mariahilf), Christina Schlosser (ÖVP Neubau), Stefan Trittner (ÖVP Ottakring) (v.l.) | Foto: ÖVP
6 Aktion

ÖVP sieht Sicherheitsproblem
Rote Karte für türkise U6-Ideen

Die ÖVP ortet entlang der U6 "Angsträume" und fordert ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung. WIEN/OTTAKRING/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Türkisen aus den Bezirken Mariahilf, Neubau, Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring schlagen Alarm. Laut der ÖVP habe sich die Situation rund um die U6-Stationen Gumpendorfer Straße, Westbahnhof und Josefstädter Straße "verschlechtert". Die Bezirkspolitiker sprechen von "aktivem Drogenkonsum und -handel, welcher die betroffene Bevölkerung in...

Seit 2014 ist Johannes Pasquali Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im Bundesministerium für Finanzen und sei 2016 Bezirksparteiobmann auf der Wieden. | Foto: ÖVP Wieden
3 2

ÖVP-Hausdurchsuchung
Wiener Bezirkspolitiker Pasquali als Beschuldigter geführt

Razzien bei der ÖVP: Unter den Beschuldigten wird auch der Wiener VP-Bezirkspolitiker Johannes Pasquali geführt. Ihm werden Untreue und Bestechlichkeit vorgeworfen. WIEN. Mittwochfrüh kam es zu Hausdurchsuchungen im Bundeskanzleramt sowie in der Bundesparteizentrale der ÖVP in der Lichtenfelsgasse. Die Durchsuchungen wurden mittlerweile via Aussendung bestätigt. Unter den als Beschuldigten angeführten Personen befindet sich auch ein hoher Wiener Bezirkspolitiker. Die Durchsuchungsanordnung...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein Verkehrsknotenpunkt zwischen drei Bezirken. Die ÖVP drängt auf eine Neugestaltung des Areals: heller, sicherer und hygienischer. | Foto: Michael J. Payer
1 2 Aktion 18

U6-Station
Die Thaliaspange soll aufgehübscht werden

Die ÖVP-Gruppen aus Neubau und Ottakring sind sich einig: Die U6-Station Thaliastraße braucht ein Facelifting. OTTAKRING/NEUBAU/WIEN. Das Areal rund um die U6 Thaliastraße zählt wohl nicht zu den schönsten Flecken Wiens. Die ÖVP geht bezirksübergreifend einen Schritt weiter und sieht dringenden Handlungsbedarf. Der zentrale Verkehrsknotenpunkt zwischen den Bezirken 7, 8 und 16 sei aus optischen, sicherheitstechnischen und auch hygienischen Gründen sanierungsbedürftig. Ein darauf abzielender...

Bezirksparlament
Kurt Weber ist jetzt "wilder" Mandatar

Nach 13 Jahren als Bezirksrat der ÖVP hat Kurt Weber den Klub der Partei verlassen und ist nun als „wilder“ Abgeordneter im Bezirksparlament tätig. WÄHRING. „Es gab Unstimmigkeiten über die Linie der Partei nach der Wahl“, sagt Weber, „aber ich bleibe den Bezirksbewohnern erhalten und werde mich weiterhin für die Bedürfnisse der Währinger einsetzen.“ Weber ist auch in einigen Ausschüssen tätig und könnte bei heiklen Abstimmungen zum Zünglein an der Waage für die anderen Fraktionen werden.

Zweidrittelmehrheit
Bezirksbudget 2021 für Ottakring beschlossen

Laut Voranschlagsentwurf 2021 beträgt das Ottakringer Bezirksbudget 24.760.600 Euro. Mit den Stimmen von SPÖ, Grüne, Neos und SÖZ wurde dieses mehrheitlich angenommen. Die größte Summe wird mit zehn Millionen Euro für die Sanierung von Schulen verwendet. OTTAKRING. Corona-bedingt wurde die Bezirksvertretungssitzung diesmal in den Gerstenboden der Ottankringer Brauerei verlegt. Sicherheit geht in diesen Zeiten vor. Was diesmal auch sicher war, war die Diskussionsrunde über das Bezirksbudget....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.