Bezirksvertretungssitzung
Ottakringer Politik schlägt rauen Ton an

Auf zur BV-Sitzung: Der Weg ist das Ziel. | Foto: Michael J. Payer
3Bilder
  • Auf zur BV-Sitzung: Der Weg ist das Ziel.
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

Die Bezirksvertretungssitzung am Gerstenboden der Ottakringer Brauerei wurde zur "Ideologie-Diskussion".

WIEN/OTTAKRING. Es lag wohl nicht am Ort des Geschehens, dass die Bezirksvertretungssitzung zur teils hitzigen Debatte ausuferte. Coronabedingt wurde in der Ottakringer Brauerei getagt. Am Ende standen erstaunliche Grüne-Standpunkte beim Thema Bauen und viel persönlicher Hick-Hack.

Diesmal wurde in der Ottakringer Brauerei getagt. | Foto: Michael J. Payer
  • Diesmal wurde in der Ottakringer Brauerei getagt.
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

Doch der Reihe nach: Die FPÖ war diesmal kurzfristig und unverschuldet im Kollektiv entschuldigt. Der Beschlussfähigkeit tat dies keinen Abbruch. Anträge, Anfragen und Resolutionen wurden von ÖVP, KPÖ, Neos und Bierpartei eingebracht. Abgestimmt wurden Resolutionen und Anfragen aus vergangenen Sitzungen.

Mehrheitlich abgelehnt

Die "Wiedereinführung des Heizkostenzuschusses" (ÖVP) wurde mehrheitlich abgelehnt, die Resolution "Zusatzgrün für die Ginkgobäume auf der Ottakringer Straße" (SPÖ, Grüne, Neos) einstimmig angenommen. Die KPÖ-Resolution "Besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan aufzunehmen" fand mehrheitlich gegen die ÖVP Zustimmung. Ebenfalls gegen die ÖVP abgelehnt wurde die Resolution "Barrierefreies Ottakring", bezogen auf die Parkraumbewirtschaftung. Gleiches Ergebnis gab es bei der Resolution "Schutz der landwirtschaftlichen Flächen" und beim Antrag zur "Öffnung Durchgang Seitenberggasse".

Streitthema Gallitzinstraße

Bei der abschließenden Beantwortung einer ÖVP-Anfrage zum Thema "Wohnbauprojekt Gallitzinstraße" entwickelte sich eine lebhafte Diskussion. SPÖ-Klubvorsitzende Susanne Haase hielt fest: "Dem Bezirksvorsteher ist nicht bekannt, warum die Bauträger die Grundstücke verkauft haben und von Seiten des Bezirkes ist keine Reevaluierung angedacht. Das liegt nicht in unserer Kompetenz und wir verwehren uns gegen Verdächtigungen der ÖVP." Stefan Trittner (ÖVP) will ein "Greenwashing" erkennen, "bei einem Projekt, welches von Verbauung strotzt".

Dem entgegnete Barbara Obermaier (Grüne) interessanterweise folgendes: "Es ist wichtig, dass wir dort bauen. Eigentlich sollten wir höher und dichter bauen. Und eine 1.000 Quadratmeter große Wiese ist ja nicht nichts. Die ökologische Baubegleitung ist etwas Besonderes."

Beim Vorwurf der fehlenden Bürgerbeteiligung ging Bezirksvorsteher Franz Prokop in die Offensive: "Wir führen viele Projekte mit Bürgerbeteiligung durch. Das können Sie (Anm.: Trittner) nicht beurteilen und werden Sie hoffentlich nie. Sie beschuldigen Menschen und bleiben immer alles schuldig. Die Politik der Türkisen ist irgendwann vorbei. Mit ihrer Politik liegen sie völlig falsch." Es folgte der Rat aufzuhören, "solche Anträge" einzureichen.

Der Kommentar zur Sitzung:

Sachlichkeit beruht auf nötigem Respekt
Auf zur BV-Sitzung: Der Weg ist das Ziel. | Foto: Michael J. Payer
Diesmal wurde in der Ottakringer Brauerei getagt. | Foto: Michael J. Payer
Foto: Michael J. Payer
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.