Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Das Projekt "Archiv des Zuhörens" lädt Menschen aus Ottakring dazu ein, ihre Geschichten zu erzählen | Foto: Iliana Gross
3

Kunstprojekt
Menschen aus Ottakring sollen aus ihrem Leben erzählen

Ein Kunstprojekt will die Lebensgeschichten der Ottakringer und Ottakringerinnen erzählen. Seit Juni können die Menschen aus dem 16. Bezirk aus ihrem Leben erzählen. WIEN/OTTAKRING. Das Projekt "Archiv des Zuhörens" lädt die Menschen, die um den Sandleitenhof und in Ottakring leben, dazu ein, ihre Geschichten zu erzählen. Geleitet wird das Projekt von einem Team aus der Wissenschaft und Kunst.  Die Projektleiterin Martina Gimplinger veranstaltet gemeinsam mit Frida Robles Ponce und Bahar Zamani...

Diplomausstellung der kunstschule.wien
Einladung zur Finissage METAMORPH

Am Mittwoch, 25. Juni um 18 Uhr lädt die Ausstellung Metamorph zum feierlichen Abschluss in die SOHO Studios und die Räumlichkeiten der kunstschule.wien (Liebknechtgasse 32, 1160 Wien). Gezeigt werden rund 55 Diplomarbeiten von Künstler*innen mit unterschiedlichsten Hintergründen – facettenreiche Positionen aus Skulptur, Malerei, Keramik, Druckgrafik, Grafikdesign, Comic, Design & Raum sowie Film & Animation. Metamorph erzählt von Wandel, Ausdruck und persönlicher wie kollektiver...

3

AGAINST ALL ODDS - GEGEN ALLE WIDRIGKEITEN
Kunstfestival

AGAINST ALL ODDS GEGEN ALLE WIDRIGKEITEN Eröffnung Sa. 31. Mai 18-23 Uhr­­­ am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone 1160 Wien / Ottakring Dauer: 31. Mai – 14. Juni 2025 Öffnungszeiten: Mi-Sa 17-20 Uhr Finissage: Sa 14. Juni ab 17 Uhr www.grundstein.at - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - • performances - opening 31 st of may 6 – 11 pm • 18.30 Eröffnung durch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp Grundsteingasse/Ecke...

Die prämierten Künstlerinnen und Künstler und die Fachjury versammelten sich für die Verleihung im Kollektiv Kaorle. | Foto: Michael Mazohl
13

10.000 Euro Prämie
Ottakringer Kunstpreis in drei Kategorien vergeben

Der Ottakringer Kunstpreis wurde bereits zum dritten Mal an lokale Künstlerinnen und Künstler vergeben. Im Kollektiv Karole in der Ottakringer Straße 201 sind die prämierten Werke noch bis Sonntag, 18. Mai, zu sehen.   WIEN/OTTAKRING. Kunst ist nicht nur ein fester Bestandteil im Leben vieler Menschen, sondern auch seit vielen Jahren Teil der Bezirksidentität. Um das zu feiern, wurde heuer schon zum dritten Mal der Ottakringer Kunstpreis vergeben, der lokale Künstlerinnen und Künstler vor den...

Künstlerin Nadine Werjant möchte Kunst im öffentlichen Raum in den Alltag der vorbeiziehenden Menschen integrieren.  | Foto: Michael Mazohl
3

Ottakring
Künstlerin Nadine Werjant sorgt für eine bunte U3-Station

Um den U3-Vorplatz schon jetzt schöner zu gestalten, wurde die Künstlerin Nadine Werjant beauftragt. Mit farbenfrohen Bemalungen will sie ihre Kunst im öffentlichen Raum für alle zugänglich machen.  WIEN/OTTAKRING. Der Vorplatz der U3-Station Ottakring wird noch heuer völlig umgestaltet. Als Abschluss des mehrjährigen Projekts "Thaliastraße Neu" soll hier ein komplett neuer Ort des Zusammenlebens entstehen. Um die Umgestaltung auch visuell anspruchsvoll zu gestalten, wurde die Künstlerin Nadine...

Das Bezirksmuseum ist am Richard-Wagner-Platz 19b an der Amtshaus-Rückseite zu finden. | Foto: mjp
3

Tag der Bezirksmuseen
In Ottakring widmet man sich dem Wiederaufbau

Am Tag der Bezirksmuseen wartet wieder ein spannendes Programm für alle Besucherinnen und Besucher. Im Bezirksmuseum Ottakring widmet sich die neue Dauerausstellung den Jahren von 1945 bis 1955. WIEN/OTTAKRING. Wien ist eine Museumsstadt. Kein Wunder, denn die Metropole an der Donau besteht nun schon seit über zweitausend Jahren und hat in dieser Zeit so einiges erlebt, das es in den zahlreichen Kulturstätten zu bestaunen gibt. Neben den großen Museen der Stadt verfügt jeder Bezirk aber auch...

Gerry Keszler bietet in Ottakring seine Life-Ball-Kostüme zum Verleih an.  | Foto: Life Costume
8

Gerry Keszler
Kostümverleih bringt den Life Ball nach Ottakring

Auf über 600 Quadratmeter in einer Industriehalle in Ottakring kann man sich wie ein Gast des berühmten Life Balls fühlen.  Gerry Keszler bietet die Kostüme, von denen er sich nicht trennen konnte, aus all den Jahren Life Ball zum Verleih an. Im "Life Costume" werden wie am prestigeträchtigen Ball weiterhin für Spenden ehrenamtlich geschneidert, fotografiert und gearbeitet.  WIEN/OTTAKRING. Früher trugen sie prominente Gäste, heute kann man die Kostüme in einer "Betonhalle" in Ottakring...

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (r.) und Bezirksrätin und Vorsitzende der Ottakringer Kulturkommission Theresa Auer (beide SPÖ) freuen sich auf viele Einsendungen. | Foto: BV 16
3

Teilnahme möglich
Ottakringer Kunstpreis findet 2025 zum dritten Mal statt

Der Ottakringer Kunstpreis geht 2025 in die dritte Runde. Alle Bezirksbewohnerinnen- und Bewohner können ab jetzt bis zum Dienstag, 7. Jänner 2025, ihre Werke einreichen, um eine Chance auf den Hauptpreis zu haben. WIEN/OTTAKRING. Der 16. Bezirk ist ein vielschichtiges Geflecht aus unterschiedlichen Kulturen, Menschen, Geschichten und Erfahrungen. Um das zu würdigen, wird heuer zum dritten Mal der Kunstpreis ausgeschrieben, der eben jenen Schmelztiegel würdigen möchte. „Ottakring vereint...

Die Künstleri Martina Gasser in ihrem Atelier.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
4

Ottakring
Künstlerin Martina Gasser spielt mit dem Vertrauten

In ihrem Atelier in der Neulerchenfelder Straße 56 schafft die Künstlerin Martina Gasser Werke, die von der Fotografie inspiriert sind. Ihre Gemälde versuchen jedoch, das uns Vertraute, humorvoll auf den Kopf zu stellen. WIEN/OTTAKRING. Wie viele bunte Punkte sich auf der ehemals weißen Wand befinden, ist schwer auszumachen. Was die Farbkleckse in Martina Gassers Atelier in der Neulerchenfelder Straße 56 jedoch beweisen, sind Jahre des künstlerischen Schaffens.  Die gebürtige Innsbruckerin lebt...

MUSAO
MUSAO Museum auf Abwegen Ottakring - Museum astray Ottakring

Eröffnung Sa 28. September 18-23 UhrOrt: Ausstellungsräume und öffentlicher Raum in der Grundsteingasse (1160 Wien) am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone Dauer: 28. Sept. – 12. Okt. 2024 Öffnungszeiten: Mi-Sa 17-20 Uhr Finissage: Sa 12. Okt. ab 17 Uhr Info und Programm: www.grundstein.at Facebook: www.facebook.com/Grundsteinfestival Animation * Installation * Malerei * Sound * Skulptur * Design * Projektion * Performance * Fotografie * Film/Video * Literatur

Mit einer kühlenden Farbe malte das Grazer Künstler-Kollektiv Holla Hoop ein Muster auf die Basketballplätze in der Konstanziagasse und auf dem Mildeplatz. | Foto: Stefan Joham
9

Konstanziagasse
Buntes Muster am Basketballplatz für mehr Kühlung

Coole Kunst ziert seit Kurzem den Donaustädter Basketballplatz in der Konstanziagasse und jenen am Mildeplatz in Ottakring. Die Muster wurden mit einer kühlenden Farbe aufgemalt. WIEN/OTTAKRING/DONAUSTADT. Mit einem coolen Projekt will Vöslauer das Sporteln im Freien auch im Sommer ermöglichen. Mit einer kühlenden Farbe malte das Grazer Künstler-Kollektiv Holla Hoop ein Muster auf die Basketballplätze in der Konstanziagasse und auf dem Mildeplatz. Neben dem kreativen Schliff durch Kalojan...

Denise Sobota stellt in ihrer Werkstatt in Ottakring einzigartigen Schmuck aus Silber her. | Foto: Philipp Scheiber
9

Jedes Stück ein Unikat
Ottakringerin macht aus Silber kunstvollen Schmuck

Unikate aus Silber, die Ohren oder auch Finger zieren, findet man direkt in Ottakring. Denise Sobota stellt in ihrer Werkstatt selbst einzigartigen Schmuck her. WIEN/OTTAKRING. Denise Sobota hat sich schon immer für Schmuck interessiert. Jedoch hatte die Ottakringerin lange Zeit ein Problem: Sie musste Ewigkeiten nach dem einen Stück suchen, das ihr gefiel. Aus der Not heraus nahm sie die Sache selbst in die Hand: Seitdem macht sie ihren Schmuck einfach selbst. Lange hat es nicht gedauert, bis...

2

drop your pennies art market
Triff die jungen Künstlerinnen

Am Sonntag, den 23 Juni veranstalten die Studierenden der Wiener Kunstschule eine Ausstellung, an der über 30 Absolventinnen aus den Bereichen Druckgrafik, Comic, Malerei und Keramik ihre Werke präsentieren. Wenn ihr an erfrischender Kunst von jungen Künstlerinnen interessiert seid, solltet ihr euch das nicht entgehen lassen. Veranstaltung findet im alten Kino statt, Liebknechtgasse 30, 1160 Wien Beginn 15 Uhr

Der Künstler Reza Rokh hat eines der sechs Ateliers in den SOHO Studios in Ottakring gemietet. Er ist einer der Vielen, die hinter den Kulissen in Ottakring arbeitet. | Foto: Philipp Scheiber
5

Kunst im Sandleitenhof
Was sich hinter den Türen der SOHO Studios verbirgt

Was sich genau hinter den Kulissen der SOHO Studios im Sandleitenhof verbirgt, ist für so manche ein Mysterium. Meinbezirk.at erhielt bei einer Führung Einblicke in die versteckten Ateliers und Pläne des Kunsthauses. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Installationen, Theaterstücke, Gemälde oder auch interaktive Performances: Praktisch alles, was Künstlerinnen und Künstler zu bieten haben, wird seit 25 Jahren von den SOHO Studios in Szene gesetzt. Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt ist der künstlerische...

"Kollektive Freude im Widerstand" möchte dazu ermutigen, neue Möglichkeiten des sozialen Protests zu entwickeln. | Foto: Evelyn_Rois
1 3

Ottakring
SOHO Studios bieten ein aufregendes Programm im Sommer

Im Sommer tut sich in den Ottakringer "SOHO Studios" wieder einiges. Vom Handarbeitsworkshop bei der Wiener Klimabiennale bis zu einem Event, in dem man die Demokratie auf jegliche Art und Weise ausdrücken soll, dürfte für jeden und jede etwas dabeisein. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer "SOHO Studios" haben sich für 2024 große Ziele gesetzt. Passend zu den momentanen Ereignissen auf der Welt, setzt man die Schwerpunkte auf Klimagerechtigkeit und Demokratie. Dieses Jahr werden die...

Stefanie Lamp (2. von links) und Bezirkschef Franz Prokop (4. von links) mit der Jury und den Preisträgerinnen und Preisträgern des 1. Ottakringer Kunstpreises 2023. | Foto: Daniel Shaked
4

Ottakringer Kunstpreis
Die Einreichfrist wurde bis 7. Februar verlängert

Die Einreichfrist für den Ottakringer Kunstpreis 2024 wurde verlängert. Bis 7. Februar kann man sich noch bewerben, es winken 10.000 Euro. WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto "Lasst Zwischenräume in eurem Zusammensein" wird auch in diesem Jahr wieder der Ottakringer Kunstpreis ausgeschrieben. Mit einer Dotierung von insgesamt 10.000 Euro wartet auch eine finanzielle Anerkennung. Die besten Werke werden von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt. "Um möglichst viele Ottakringer Künstler zu erreichen...

Kunstkennerin Theresa Auer beim Gespräch mit der Bezirkszeitung im Amtshaus Ottakring am Richard-Wagner-Platz. | Foto: Michael J. Payer
6

Theresa Auer
"Kunst soll in Ottakring leicht zugänglich sein"

Kunst und Kultur sollen in Ottakring weiter eine gebührende Bühne bekommen. Als Vorsitzende der Kulturkommission ist Theresa Auer erste Ansprechpartnerin im Bezirk. WIEN/OTTAKRING. Im vergangenen Jahr wurde der Ottakringer Kunstpreis ins Leben gerufen. Heuer folgt die zweite Auflage. Federführend dabei ist die neue Vorsitzende der Kulturkommission. Wir haben Theresa Auer zum Gespräch gebeten. Ihre Vorgängerin als Kulturkommission-Vorsitzende, Stefanie Lamp, hat gesagt: "Es gibt nicht schöneres,...

Der Akt "Im Schlaf" ist eines der Werke von Andreas Nerival, die im Offspace Club International C. I. zu sehen sind.  | Foto: Nerival
2

Andreas Nerival
Finissage und Lesung im Offspace Club in Ottakring

Seit 16. Dezember zeigt Andreas Nerival in seiner Einzelausstellung im Offspace Club International C. I. seine Ausstellung "Realität und Mythos". Am Freitag lädt der Künstler zur Finissage. WIEN/OTTAKRING. Die Ausstellung in Ottakring ist noch bis 14. Jänner zu sehen. Wer also die Werke von Andreas Nerival noch sehen möchte, der muss sich ranhalten. Der Künstler zeigt anhand von Bildpaaren den künstlerischen Prozess von der Kreideskizze zur Umsetzung in Acrylmalerei der auf Mythen beruhenden...

Die neue Dauerausstellung kann sich sehen lassen. | Foto: Klaus Pichler, Wien Museum
6

Bezirksmuseum
Ottakringer Bezirksgeschichte in einem modernen Look

Die neue Dauerausstellung im Ottakringer Bezirksmuseum thematisiert den Bezirk in der Zeit von der Ersten Republik bis zur NS-Diktatur. WIEN/OTTAKRING. In einer Ausstellung wie in einem Archiv blättern und forschen – das ist im Bezirksmuseum Ottakring möglich. Der Bereich der Dauerausstellung, der den Zeitraum von 1918 bis 1945 umfasst, wurde dafür im Rahmen von "Bezirksmuseen Reloaded" komplett neu konzipiert. Als Erstes stechen bei der neuen Schau die historischen Ansichten aus dem Bezirk ins...

Unter dem Motto "Heuschnitt" präsentiert der Medienkünstler David Osthoff mit "Light Trails II" den Einfluss der fortschreitenden Technologisierung. | Foto: David Osthoff
3

"Tanz um die Sorge"
Vielseitiges Programm in den Ottakringer SOHO Studios

In den SOHO Studios im Wiener Sandleitenhof hat man im Herbst noch die Möglichkeit, Führungen, Ausstellungen, Handarbeitsworkshops und vieles mehr zu besuchen.  WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto "Der Tanz um die Sorge" bieten die SOHO Studios in Ottakring ein vielschichtiges künstlerisches Programm an. Neben Workshops gibt es etwa Präsentationen oder Erkundungen zum Mitgehen. Das Kunstprojekt setzt sich mit Fragen auseinander, die die Demokratie betreffen. Im Herbst gibt es noch die Möglichkeit,...

Im Grete-Rehor-Park, gegenüber des Justizpalastes, findet am 31. August die große Eröffnung statt. | Foto: Wiener Lichtblicke
3

Wiener Lichtblicke 2023
Sieben Orte werden in der Stadt mit Licht bespielt

Die Wiener Lichtblicke rücken 2023 die Demokratie ins Licht der Kunst:  Sieben Orte werden in der ganzen Stadt bei dem Kunstprojekt bis 31. Oktober mit Lichtlinien und Lichtbildern bespielt. Die große Eröffnung findet am 31. August im Justizpalast und im Grete-Rehor-Park statt. WIEN. Die kraftvolle Sprache aus Licht und Kunst verwandelt sieben Wiener Orte jeden Abend mit weißen, weithin sichtbaren Lichtlinien und Lichtbildern in sogenannte Chromotopia – frei übersetzt "Lichtorte". Unter der...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Von 20. bis 22. Juli finden in der Garage Grande in Ottakring die Ausstellungstage "Wie wir Trauern" statt. Im zur Grätzloase verwandelten Parkhaus in der Deinhardsteingasse 12–14 geht es drei Tage lang ums Thema Abschied nehmen. | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
2

Ottakring
Ausstellungstage zum Thema Trauer in der Garage Grande

Am Donnerstag, 20. Juli eröffnet die Vernissage "Wie wir Trauern" in der Garage Grande in Ottakring. Anschließend steht das Wochenende mit Ausstellungen, Workshops und Performances ganz im Zeichen des Abschiednehmens. WIEN/OTTAKRING. Von 20. bis 22. Juli finden in der Garage Grande in Ottakring die Ausstellungstage "Wie wir Trauern" statt. Im zur Grätzloase verwandelten Parkhaus in der Deinhardsteingasse 12–14 geht es drei Tage lang ums Thema Abschiednehmen. Die Eröffnung findet am Donnerstag,...

In der aktuellen Ausstellung "Lebanon" wird ein Ort zwischen Tragödie und Freude, Trauer und Kreativität, Armut und Wohlstand, Neid und Solidarität präsentiert.  | Foto: Karin Gruber
4

Ottakringer Foto-Ausstellung
Eintauchen in die Vielfalt des "Lebanon"

"Lebanon - in a state of unrest" nennt sich eine fotojournalistische Ausstellung, welche die Wiener Fotografin Karin Gruber feierlich eröffnete. Bis 15. Juni kann man ihre Fotos in den Soho Studios im Ottakringer Sandleitenhof bestaunen.  WIEN/OTTAKRING. "Lebanon – in a state of unrest" ist eine Kooperation eines Teams zwischen Wien und Beirut. Die Ausstellung besteht aus fotodokumentarischen Fragmenten, die Zeugnis eines vielfach zersplitterten Landes ablegen: Ein Ort zwischen Tragödie und...

Die Hauptgewinner des Ottakringer Kunstpreises. Kurt Smetana (Jury), Kulturkommission-Vorsitzende Stefanie Lamp, Stefan Glettler (black bear dancing), Bezirksvorsteher Franz Prokop, Sedef Hatapkapulu (ich blühe, Dyptichon), Martina Gasser & Franz Schuster („Schaufenster Denis“ - Ein Ausstellungsprojekt), Ula Schneider (Jury) und Claudia Luenig (Jury) (v.l.) | Foto: Daniel Shaked
26

Soho Studios
Ottakring feiert ihre Künstler mit Sonderausstellung

In den Soho Studios in der Liebknechtgasse 32 wurde der erste Ottakringer Kunstpreis vergeben. Bis 10. Mai werden neben den Siegerprojekten viele weitere eingereichte Werke in einer Sonderausstellung gezeigt. WIEN/OTTAKRING. 10.000 Euro Preisgeld, eine Sonderausstellung in den Soho Studios und das Motto „Ich habe verdammte Lust, glücklich zu sein“ - das waren nur drei Gründe um beim ersten Ottakringer Kunstpreis mitzumachen. Über 70 Einreichungen mit den unterschiedlichsten Gestaltungsformen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.