Soho Studios
Ottakring feiert ihre Künstler mit Sonderausstellung

- Die Hauptgewinner des Ottakringer Kunstpreises. Kurt Smetana (Jury), Kulturkommission-Vorsitzende Stefanie Lamp, Stefan Glettler (black bear dancing), Bezirksvorsteher Franz Prokop, Sedef Hatapkapulu (ich blühe, Dyptichon), Martina Gasser & Franz Schuster („Schaufenster Denis“ - Ein Ausstellungsprojekt), Ula Schneider (Jury) und Claudia Luenig (Jury) (v.l.)
- Foto: Daniel Shaked
- hochgeladen von Michael Payer
In den Soho Studios in der Liebknechtgasse 32 wurde der erste Ottakringer Kunstpreis vergeben. Bis 10. Mai werden neben den Siegerprojekten viele weitere eingereichte Werke in einer Sonderausstellung gezeigt.
WIEN/OTTAKRING. 10.000 Euro Preisgeld, eine Sonderausstellung in den Soho Studios und das Motto „Ich habe verdammte Lust, glücklich zu sein“ - das waren nur drei Gründe um beim ersten Ottakringer Kunstpreis mitzumachen. Über 70 Einreichungen mit den unterschiedlichsten Gestaltungsformen wie Video, Fotografie, Malerei und Bildhauerei bereiteten der Jury arbeitsreiche Tage.

- Kulturkommission-Vorsitzende Stefanie Lamp, Valerie Gaupmann und Jurymitglied Kurt Smetana (v.l.) vor dem Kunstwerk "Roxy"
- Foto: Daniel Shaked
- hochgeladen von Michael Payer
2.000 Euro für Gewinner
Drei Hauptgewinner erhielten jeweils 2.000 Euro Preisgeld. Einer davon ist Stefan Glettler mit seiner Skulptur "black bear dancing" - ein Wesen in der technischen Funktion eines "Stehaufmenschen". Sedef Hatapkapulu hat es mit seinem Werk "ich blühe, Dyptichon" auf die Siegerliste geschafft: "Mein Bild ist eine Beschreibung, die wie ein Kommunikationsfluss vom Wilhelminenberg zu den Schutzzonen der Republik Ottakring weht und mich mitnimmt, mich freisprechen kann."
Kunst im öffentlichen Raum
Ebenfalls ganz vorne landete das Paar Martina Gasser & Franz Schuster mit ihrem Ausstellungsprojekt "Schaufenster Denis". Dabei präsentieren sie im Restaurant Denis in der Brunnengasse 45 in einem Schaufenster vier bis fünf Ausstellungen pro Jahr. Kunst wird dadurch barrierefrei in den öffentlichen Raum gebracht.
Neben den drei Hauptgewinnern wurden weitere acht Künstler mit einem Anerkennungspreis von 500 Euro bedacht. Außerdem wurden einige weitere Werke zur Anerkennung ausgestellt. Insgesamt wurden so 10.000 Euro Preisgeld vergeben.

- Die Verleihung des ersten Ottakringer Kunstpreises stieß auf reges Publikumsinteresse.
- Foto: Daniel Shaked
- hochgeladen von Michael Payer
Künstlerisches Schaffen in Ottakring
„Ottakring ist voll an großartiger Kunst und Kultur, was durch die zahlreichen Einreichungen einmal mehr deutlich wurde. Besonders freut es uns, dass wir durch den Preis so viele großartige, neue Künstlerinnen und Künstler begeistern und kennenlernen konnten. Es war ein toller und erfolgreicher Start und wir freuen uns auf viele weitere Kunstpreise in Ottakring“, sagte Stefanie Lamp, Vorsitzende der Kulturkommission, bei der Preisverleihung.
"In den vergangenen drei Jahren wurde unser Zusammenleben von großen Herausforderungen bestimmt. Auch das Kunst- und Kulturgeschehen wurde dadurch maßgeblich beeinflusst. Nun ist es an der Zeit, das Gemeinschaftliche, den Austausch und das Zusammensein wieder in den Mittelpunkt zu stellen und das künstlerische Schaffen im Bezirk zielgerichtet zu unterstützen", meint Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ).
ZUR SACHE
Soho Studios zeigt Sonderausstellung "Ottakringer Kunstpreis"
"Ich habe verdammt Lust, glücklich zu sein"
Nebst den Werken der Preisträgerinnen und Preisträgern werden auch die Einreichungen vieler weiterer Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentiert. Die Ausstellung kann von Freitag, den 5. Mai bis Mittwoch, den 10. Mai von 16 bis 19 Uhr in der Liebknechtgasse 32 bei freiem Eintritt besichtigt werden.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.