Kunstpreis

Beiträge zum Thema Kunstpreis

Die prämierten Künstlerinnen und Künstler und die Fachjury versammelten sich für die Verleihung im Kollektiv Kaorle. | Foto: Michael Mazohl
13

10.000 Euro Prämie
Ottakringer Kunstpreis in drei Kategorien vergeben

Der Ottakringer Kunstpreis wurde bereits zum dritten Mal an lokale Künstlerinnen und Künstler vergeben. Im Kollektiv Karole in der Ottakringer Straße 201 sind die prämierten Werke noch bis Sonntag, 18. Mai, zu sehen.   WIEN/OTTAKRING. Kunst ist nicht nur ein fester Bestandteil im Leben vieler Menschen, sondern auch seit vielen Jahren Teil der Bezirksidentität. Um das zu feiern, wurde heuer schon zum dritten Mal der Ottakringer Kunstpreis vergeben, der lokale Künstlerinnen und Künstler vor den...

Der Preis für Kunst, die das Stadtbild prägt
Kulturaward KUNSTSTÜCK 2025

2025 steht ganz im Zeichen der Kreativität im öffentlichen Raum: Mit dem renommierten Kulturaward KUNSTSTÜCK zeichnet das führende Kultur-Außenwerbeunternehmen KULTURFORMAT erneut die eindrucksvollsten Out-of-Home-Kunst- und Kultursujets Österreichs aus. Die 2019 ins Leben gerufene Auszeichnung wird nach einer erfolgreichen Verleihung 2023 nun zum dritten Mal vergeben. Der Kulturaward von KULTURFORMAT geht in die nächste Runde Ab 12. Mai 2025 sind Künstler:innen, Kulturinstitutionen, Agenturen...

Aus 320 Einreichungen zum Thema „Magie der Berge" holte sich Pascal Gollè mit seinem Werk „Zwei Katzen im Mondschein" den Gesamtpreis. | Foto: VOI fesch / Philipp Schuster
3

VOI fesch
Kunstvolle Magie der Berge auf 15 Gondeln

Zum zweiten Mal verwirklichten VOI fesch und Mit-Initiator Ötztal Gurgl bunte Gondeln der Rosskarbahn in Gurgl. GURGL. Die Gondelbahn fährt ab jetzt mit insgesamt 25 bunten Kunstwerken von Menschen mit Behinderungen. Aus 320 Einreichungen zum Thema „Magie der Berge“ haben es 15 Künstler*innen mit Behinderungen ins Finale geschafft. Am 27. März wurden sie mit ihren Kunstwerken im Gurgl Carat ausgezeichnet, den ersten Platz erreichte der Tiroler Künstler Pascal Gollè. Der Publikums-Preis ging an...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Anlässlich des 25-Jahre-Jubiliäums der Salzburg AG  wird heuer erstmals der „Salzburg AG-Kunstpreis 2025“ gemeinsam mit der Universität Mozarteum Salzburg ausgeschrieben. Er richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und lockt mit einem Preisgeld von 10.000 Euro. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Salzburg AG-Kunstpreis 2025
10.000 Euro für innovative Energie-Kunst

Die Salzburg AG und das Mozarteum Salzburg schreiben den Kunstpreis 2025 aus, um innovative Projekte zum Thema Energie zu fördern. Der Preis richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und bietet ein Preisgeld von 10.000 Euro. Die Ausstellung des Siegerwerks ist in der Salzburg AG geplant. SALZBURG. Die Salzburg AG und die Universität Mozarteum Salzburg haben den Salzburg AG-Kunstpreis 2025 ausgeschrieben. Dieser Preis richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und zielt...

Im Bild v.l.n.r.: Präsidentin Frederike Anna Gillissen, Leonard Sheil, N.D.C.M. Fröhlich, Paloma Schreiber, Ursula Olbert, Heidi Naumann, Andras Bodi, Sabina Gurresch-Kainz, Bankstellenleiterin und Gastgeberin Doris Handler, Susanna König, Sandra La Chispa, Lara Lubienski
Gaby Fink-Hopf, Linda Wallner-Coen, Ulla Reithmayr/HLM Mödling, Elke Zöhrer, Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler, Elena Piskin, Emily Fisher, Paula Dorten, Moderatorin Karin Riessner 
Das Team des Soroptimist Club Mödling ist an seinen gelben Club-Schals zu erkennen.
 | Foto: Ulrike Strelec
14

Künstlerisches Feuerwerk
Kunstpreise des Soroptimist Club Mödling

Bei der Benefizveranstaltung am 6. März 2025 im vollbesetzen Raiffeisen-Forum in Mödling erlebten die zahlreichen Gäste des Soroptimist Club Mödling einen fulminanten, berührenden Abend. Anlässlich des internationalen Frauentages hatten die Künstlerinnen ein vielfältiges, inklusives Programm unter dem Motto „Kunst verbindet – Künstlerinnen gegen Gewalt an Frauen“ zusammengestellt. Barbara Gföllner (Harfe), Emily Fischer (Musical), Elena Piskin und Paula Dorten (Poetry Slam), Susanna König...

"voi fesch"
Zwei Altenhofer Künstler unter Top 30 für Kunstpreis

Die Top 30 aus 320 Einreichungen zum fünften "voi fesch"-Kunstpreis stehen fest. Darunter sind die Werke von zwei Künstlern aus Altenhof am Hausruck: Katarzyna Erhard und Lukas Hofer. GASPOLTSHOFEN. Ihre Bilder sind unter voifesch.com/kunstpreis ersichtlich. "voi fesch" macht durch Kunst die Talente von Menschen mit Behinderungen sichtbar. Ziel ist es, Inklusion begreifbar und erlebbar zu machen – unter anderem mit dem "voi fesch"-Kunstpreis. Bei dem Preis haben alle die Chance, aktiv...

Finissage und Benefiz-Kunstauktion in Itzling
Out of the Box Preisträgerprojekt: Kunst zu Gast in Itzling

Benefiz-Kunstauktion im Rahmen des Out of the Box-Preises 2024: "It’s Teatime - Kunst zu Gast in Itzling" Am 24. Oktober lud das preisgekrönte Projekt „It’s Teatime - Kunst zu Gast in Itzling“ zu einer außergewöhnlichen Vernissage im Volkshilfe Generationenklub Itzling ein. Die Künstlerin Thamara Parzer präsentierte faszinierende Ansichten von Salzburg/Itzling, die eigens für dieses Event entstanden sind. Besucher*innen jeden Alters genossen eine Tee- Verkostung in Kooperation mit Tea and Co....

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (r.) und Bezirksrätin und Vorsitzende der Ottakringer Kulturkommission Theresa Auer (beide SPÖ) freuen sich auf viele Einsendungen. | Foto: BV 16
3

Teilnahme möglich
Ottakringer Kunstpreis findet 2025 zum dritten Mal statt

Der Ottakringer Kunstpreis geht 2025 in die dritte Runde. Alle Bezirksbewohnerinnen- und Bewohner können ab jetzt bis zum Dienstag, 7. Jänner 2025, ihre Werke einreichen, um eine Chance auf den Hauptpreis zu haben. WIEN/OTTAKRING. Der 16. Bezirk ist ein vielschichtiges Geflecht aus unterschiedlichen Kulturen, Menschen, Geschichten und Erfahrungen. Um das zu würdigen, wird heuer zum dritten Mal der Kunstpreis ausgeschrieben, der eben jenen Schmelztiegel würdigen möchte. „Ottakring vereint...

Angelika Rainer, die Trägerin des Preises für künstlerisches Schaffen 2024 in der Sparte Literatur, mit (v.l.) Vizebürgermeister Georg Willi, Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Alexander Kluy (Jury). | Foto: IKM/M. Darman
3

Künstler-Preis für Angelika Rainer
Dichte Poesie und feiner Humor

„Ich freue mich, heute Angelika Rainer, eine Poetin für alle Sinne, auszuzeichnen“, gratulierte Innsbrucks Vizebürgermeister Georg Willi der Autorin zum Kunstpreis in der Stadtbibliothek Innsbruck. INNSBRUCK. Der Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen 2024 ergeht im Kunstzweig Literatur an die Schriftstellerin Angelika Rainer. Vizebürgermeister Willi ehrte die Autorin, die vor allem Lyrik und Kurzprosa verfasst, mit dem mit 12.000 Euro dotierten Preis und...

Ab 2025 im Power Tower zu sehen
Energie AG ehrt junge Künstler mit Nachwuchspreis

Die Energie AG hat ihre diesjährigen Preisträger für herausragende Kunstprojekte bekannt gegeben. In einer feierlichen Zeremonie zeichnete CEO Leonhard Schitter, gemeinsam mit Maria Venzl und Alfred Weidinger von der OÖ Landeskultur GmbH, drei junge Künstler mit dem Talentförderpreis, dem Traumstipendium und dem Digitalkunstpreis aus. LINZ. Katharina Eckschlager erhielt den Talentförderpreis für ihre Installation zum Thema „Kraft der Veränderung“. Ihr Kohleturm-Monument regt dazu an, die Folgen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Alles neu im KIWANIS Club Gmunden
Der Kiwanis-Club-Gmunden hat einen neuen Präsidenten

GMUNDEN/ALTMÜNSTER. Dir. Robert Pree aus Gmunden ist der neue Präsident des Kiwanis Club Gmunden. In dieser Funktion löste er seinen Vorgänger, Mag. Anton Höchtl ab. Am traditionellen „Liachtbrat´l-Montag“ erfolgte die feierliche Amtsübergabe im Clublokal Gasthaus Hocheck. Pree sieht die große Stärke der Kiwanis Club Gmunden darin, vor allem auf regionaler und kommunaler Ebene Kinder und Jugendlichen, die sich in einer sozialen Notlage befinden oder dringende Unterstützung benötigen, rasch und...

LH Anton Mattle gratuliert Maria und Hannah Crepaz (li.) zum Landespreis für Kunst 2024. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Kunstpreise des Landes Tirol
Ehrung für außergewöhnliche Kulturschaffende

Am Dienstag fand wieder die offizielle Verleihung der Kunstpreise des Landes Tirol 2024 statt, bei der herausragende Kunst- und Kulturschaffende im Rampenlicht standen. Landeshauptmann Mattle würdigte die ausgezeichneten Persönlichkeiten und sprach ihnen seinen tiefen Dank sowie seine höchste Wertschätzung aus. Diese Veranstaltung feierte nicht nur die Kreativität und das Engagement der Preisträger, sondern hob auch die bedeutende Rolle der Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft hervor....

Wolfgang Wieshofer aus Attersee hat den international ausgeschriebenen Kunstpreis Artbox.Projects Zürich 6.0 gewonnen.  | Foto: Wolfgang Wieshofer
2

Maler aus Attersee
Wolfgang Wieshofer mit Kunstpreis ausgezeichnet

Wolfgang Wieshofer aus Attersee hat als erster Österreicher den internationalen Kunstpreis Artbox.Projects in Zürich gewonnen. ATTERSEE, ZÜRICH. Zum sechsten Mal wurde der heuer in der Schweizer Hauptstadt verliehen. Wieshofer setzte sich damit gegen mehr als 700 Einreichungen aus aller Welt durch. Die Jury wählte das Bild America’s Cup als das Beste seiner Kategorie. Der Preis wurde im Rahmen der Kunstmesse swissArtExpo verliehen. Seen als Inspiration Das 80 mal 80 Zentimeter große...

Helmut Ploschnitznigg (5. v. l.) konnte die neue Ausstellung in Judenburg im Beisein vieler Gäste eröffnen. | Foto: Oblak
3

Vernissage Stadtgalerie
Die Kunst des Malens kennt keine Grenzen

In der Stadtgalerie Judenburg werden gerade die Preisbilder des Simultania Kunstpreises Österreich ausgestellt. Die Vernissage fand vor Kurzem statt. JUDENBURG: Mit berechtigtem Stolz hat Helmuth Ploschnitznigg in der Stadtgalerie Judenburg Bilder präsentiert, die Menschen mit Handicap gemalt haben. „Grenzenlos“, so der Titel dieser Zusammenstellung von zehn Preisbildern des Simultania Kunstpreises Österreich, sowie ein künstlerischer Querschnitt von Simultania -SIM ART Werken der letzten 20...

Am Montag gab Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) die Preisträgerinnen und Preisträger des Österreichischen Kunstpreises sowie des Hans-Hollein-Kunstpreises für Architektur 2024 bekannt. Darunter befinden sich etwa die Choreografin Dorin Uhlich (im Bild), Dokumentarfilmerin Karin Berger und Autor Robert Schindel. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
2

Österreichischer Kunstpreis
Diese Künstler wurden 2024 ausgezeichnet

Am Montag gab Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) die Preisträgerinnen und Preisträger des Österreichischen Kunstpreises sowie des Hans-Hollein-Kunstpreises für Architektur 2024 bekannt. Die mit jeweils 20.000 Euro dotierten Preise gehen heuer an acht Künstlerinnen und Künstler, ein Architekten-Duo und ein Kollektiv. ÖSTERREICH. Der Österreichische Kunstpreis und der Hans-Hollein-Kunstpreis für Architektur werden etablierten Künstlerinnen und Künstlern für ihr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
„Der Hl. Leopold“ von Rueland Frueauf der Jüngere, 1507 | Foto:  Stift Klosterneuburg
2

Stift Klosterneuburg
St. Leopold Friedenspreis für 2025 ausgeschrieben

Das Stift Klosterneuburg schreibt für 2025 zum elften Mal den „St. Leopold Friedenspreis“ aus. Er setzt sich kritisch mit humanen und gesellschaftspolitischen Themen auseinander und ist als internationaler Kunstpreis mit 12.000 Euro dotiert. Einreichung: bis 30.09.2024. KLOSTERNEUBURG. Der nach dem Stiftsgründer benannte „St. Leopold Friedenspreis“ zeichnet Kunstwerke aus, die sich kritisch mit humanen und gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen. Der St. Leopold Friedenspreis wird für...

"Arthena Maxx" bekam in Italien den Kunstpreis von Montecosaro verliehen. | Foto: Arthena Maxx
3

Michaela Lukmann
Bärnbacher Künstlerin gewinnt Montecosaro-Kunstpreis

Jedes Jahr im Juli veranstaltet Mario Giampieri, der Kurator von "Verum Arte" einen internationalen Kunstbewerb, bei dem sich heuer rund 50 Künstlerinnen und Künstler aus zehn Nationen beteiligten. Dieses Jahr wurde Michaela Lukmann alias "Arthena Maxx" für ihr Triptychon "Roses in Exchange" mit dem Kunstpreis von Montecosaro ausgezeichnet. BÄRNBACH. "Ich freue mich riesig", so die erste Reaktion von Michaela Lukmann alias "Arthena Maxx". Denn die Bärnbacherin gewann heuer den begehrten...

Malerin Carina Scherbel Preisträgerin mit Trophäe und Gratulant Bernhard Witsch Schöpfer der Trophäe | Foto: Galerie Artinnovation
2

Sommerfest der Kunst
Galerie Artinnovation feierte "Zehnjähriges"

Mit dem Sommerfest 2024 feierte die Galerie Artinnovation nicht nur die Eröffnung der alljährlichen Sommerausstellung, sondern auch das zehnjährige Bestehen. Zum feierlichen Anlass gab es zu Beginn natürlich Worte des Dankes an die zahlreichen Mitglieder, sprich Künstlerinnen und Künstler. Besonders an jene, die seit Anbeginn dabei sind. Als dies wären, zum Beispiel: Jacqueline Seeber, Monika Bidner oder Waltraud Heschl. Gebührender Dank wurde auch dem trotz Unwetter zu Beginn der Veranstaltung...

10 Jahre Galerie Artinnovation
Sommerfest 2024 mit Gruppenausstellung und Preisverleihung

Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk wird nach der Preisverleihung...

Die Lentos Freunde Kunstpreisträgerinnen und -preisträger 2024 von links: Malina Mertlitsch, Walentina Ammann, Christian Azzouni, Afsaneh Mahmoudsalehi. | Foto: Mark Sengsbratl
6

Lentos Freunde Kunstpreis 2024
Vier junge Talente ausgezeichnet

Gestern Abend fand im Lentos Kunstmuseum die feierliche Verleihung des Lentos Freunde Kunstpreis statt. Die Auszeichnung, die bereits zum fünften Mal vergeben wurde, ehrte vier junge Talente und ihre Arbeiten. LINZ. Vier junge Kunstschaffende, die einen engen Bezug zu Oberösterreich haben, wurden gestern, 13. Juni, mit dem Lentos Freunde Kunstpreis 2024 ausgezeichnet. Dieser stand dieses Jahr unter dem Motto „Dignity“. Den ersten Platz, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro verbunden ist,...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Ausstellung
Come as You Are. Preis der Kunsthalle Wien 2023

15/4 2024 — 1/9 2024 Karlsplatz Kurator*in Astrid Peterle Assistenzkuratorin: Hannah Marynissen Künstler*innen: Željka Aleksić • Mila Balzhieva • Luisa Berghammer • Daniel Fonatti • Valentin Hämmerle • Jusun Lee • Michael Reindel • Marielena Stark • Anne Schmidt • Marc Truckenbrodt Come as You Are – dieser Ausstellungstitel ist Einladung und Anweisung, Möglichkeit und Einschränkung, Verheißung und Herausforderung zugleich. Die Kooperationsausstellung mit der Akademie der Bildenden Künste Wien...

St. Pölten, Kunst
St. Pöltnerin gewinnt weltweiten Kunstfrauenpreis

Ulli Ströbitzer wurde zur Teilnahme an der Ausstellung „Woman´s Essence 2024“ ausgewählt und für ihre zeitgenössische Kunst mit dem Werk „Mein Hausmann“ mit dem Preis WWA Woman´s Art Award von Musa International in der Valid World Art Hall in Barcelona ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Ulli Ströbitzer: „Mit dem Bild ´Mein Hausmann´ stelle ich die Hausarbeit als etwas Wertvolles, Gleichberechtigtes für alle Geschlechter dar und mache dabei die Leichtigkeit des Tuns als auch den notwendigen Krafteinsatz...

Tiroler Kunstszene
Jetzt für den RLB Kunstpreis 2024 bewerben

Im Mai ist es wieder so weit. Zum elften Mal vergibt die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG den RLB Kunstpreis. Der Preis ist einer der höchstdotierten Preise für bildende Kunst im Land. Vom 2. Feber bis 7. März 2024 (23.59 Uhr) können sich Tiroler Künstlerinnen und Künstler bewerben. TIROL. Seit nunmehr zwanzig Jahren gehört der im Jänner 2004 ins Leben gerufene RLB-Kunstpreis zu einem der Fixpunkte der Tiroler Kunstszene. Die Ausschreibung erfolgt alle zwei Jahre. Wie gewohnt stiftet die RLB...

Die prämierte Klosterschmuck-Brautkrone. | Foto: Sonja Raab
1

Goldspinnerei
Opponitzerin auf Platz 7 bei beim 14. Kunst Online- Preis 2024

Künstler aus aller Welt nehmen am jährlichen Kunst-Online- Preis des renommierten Schweizer Kunstportals teil und nie zuvor gab es so viele Einreichungen wie in diesem Jahr. OPPONITZ. Die Opponitzer Künstlerin Sonja Raab schaffte es mit einer Brautkrone aus ihrer Goldspinnerei unter 145 Einsendungen von Malereien, Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Grafiken auf Platz sieben. Die Auszeichnung der ersten zehn Plätze beinhaltet unter anderem online Veröffentlichungen auf Facebook, Instagram...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.