Förderpreis

Beiträge zum Thema Förderpreis

Johannes Moser und Evi Huber mit dem letzten Preisträger Roland Mair-Gruber zusammen mit Birgit Schaupensteiner und Kulturstadtrat Willibald Resch. | Foto: Atelier Oczlon
3

Für kreative junge Köpfe
St. Johann vergibt wieder Förderpreis

Nach vier Jahren vergibt die Stadt St. Johann wieder einen Förderpreis für junge, kreative Menschen. Mit den 3.000 Euro sollten Talente gezielt unterstützt und ihnen der Einstieg in die heimische Kunstszene erleichtert werden. ST. JOHANN. Heuer haben kreative Köpfe aus St. Johann wieder die Chance auf einen Förderpreis. Bereits zum fünften Mal vergibt die Stadt einen Preis für Talente bis zum Alter von 30 Jahren. Dotiert ist der Preis erstmalig mit 3.000 Euro. Kunst und WissenschaftDie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Chiara Sterz ist ein aufstrebendes Gesangstalent und völlig am Boden geblieben.  | Foto: Rebekka Maria Sadiki-Peckary
6

Sängerin aus Korneuburg
Chiara Sterz - Zwischen Genie und Zurückhaltung

Die 18-Jährige junge Erwachsene hat große Pläne, aber bitte alles mit einer gehörigen Portion Nächstenliebe und Talent. Chiara Sterz gewann den zweiten Platz beim Förderpreis und betört weiterhin mit ihrer Stimme. KORNEUBURG. Ich warte in einem Backshop, ohne zu wissen, dass Chiara Sterz in einer Konditorei lernt. Sie schmunzelt bloß, als sie das Lokal betritt und auf meinen Kaffee blickt - ohne Mehlspeise. Dann erzählt sie von ihrem zweiten Platz bei dem musikalischen Förderpreis. Auf Anhieb,...

Gratulierten Meisterin Rebekka Peer (2.v.r.) ganz herzlich: Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer (l.), Barbara Thaler, Präsident WK Tirol (r.) und Esther Happacher, Präsidentin des Soroptimist International Club Innsbruck (2.v.l.). | Foto: WKO
3

Frauen in Technikberufen
Rebekka Peer wird Meisterin des Jahres

Auch heuer wurde wieder im Zuge des internationalen Weltfrauentages der Meisterinnen-Förderpreis des Soroptimist International Club Innsbruck in Kooperation mit der Tiroler Wirtschaftskammer vergeben. Preisträgerinnen 2025 ist Rebecca Peer.  INNSBRUCK/ VOMP. Mit dem Meisterinnen- Förderpreis werden jährlich Frauen geehrt, die in technischen Berufsfeldern außergewöhnliche Leistungen erbringen und somit den Weg für die nächste Generation weiblicher Fachkräfte ebnen. "Wir möchten aufzeigen, dass...

Akkordeonist Michael Schwarzenbacher erhielt 2023 den Förderpreis.  | Foto: Privat
2

"Ich habe den Gewinn in die Musik investiert"

Jetzt kann man sich für den Bruno-G.-Förderpreis bewerben. Für Michael Schwarzenbacher war dies ein Sprungbrett.  VILLACH. Der Bruno-Gironcoli-Förderpreis wird 2025 zum 9. Mal vergeben. Nominierungen sind bis Ende Februar möglich (an kultur@villach.at). Es ist eine Auszeichnung für junge Kunst- und Kulturschaffende, die ein außergewöhnliches Entwicklungspotential erkennen lassen. Der Preis soll diese jungen Menschen dazu motivieren, ihre Arbeit fortzusetzen. Speziell: Das Preisgeld wird...

Die Mitglieder des Regionalförderbeirats der Sparkasse Imst Privatstiftung entscheiden über die Vergabe der Fördergelder: Ing. Karl Gitterle, Mag. Rosa-Maria Jelinek, Dr. Ulrich Gstrein, Helene Falkner und Vorsitzender Christian Linser (v.l.) | Foto: Sparkasse Imst
2

10 Jahre Sparkasse-Förderpreis
Rekordförderungen im Jubiläumsjahr

Zum 10-jährigen Jubiläum wird die Fördersumme der Imster Sparkasse-Privatstiftung auf 55.000 Euro erhöht. Einreichungen sind bis 31. Mai 2025 möglich. Sparkasse Imst IMST. Seit 2016 ruft die Sparkasse Imst Privatstiftung den Förderpreis aus. Dieser richtet sich an regionale, gemeinnützige und nachhaltige Initiativen im Tiroler Oberland. Bisher erhielten 54 Preisträger eine finanzielle Unterstützung für ihre eingereichten Projekte in Höhe von 313.000 Euro. Zum 10-jährigen Jubiläum wird die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Team hinter dem Gesundheitsmagazin (v.l.n.r.): Lucia Mair, Bettina Enzenhofer und Brigitte Theißl. Das Magazin wurde kürzlich vom Inklusionspreis ausgezeichnet. | Foto: Our Bodies
4

Inklusionspreis
Auszeichnung für feministisches Magazin aus dem Ersten

130 Projekte wurden beim diesjährigen österreichischen Inklusionspreis eingereicht. Der Förderpreis, der Projekte auszeichnet, die in Österreich einzigartig und vielversprechend sind, ging an das feministische Online-Gesundheitsmagazin "Our Bodies". WIEN/INNERE STADT. "Our Bodies", unsere Körper. So lautet der Name des ersten feministischen Online-Gesundheitsmagazins in Österreich, mit Sitz in der Kleeblattgasse 7. Gegründet im April 2022 befasst sich "Our Bodies" mit den verschiedensten Themen...

Mit dem HPV-Förderpreis werden kreative und innovative Projekte gekürt, die das Bewusstsein für das Krebsrisiko durch bestimmte Humane Papillomviren (HPV) erhöhen und auf die empfohlene Impfprävention aufmerksam machen.  | Foto: Phillip Grausam, punsch.group GmbH
10

HPV Förderpreis
Fünf herausragende Projekte ausgezeichnet

Das Bewusstsein für das Krebsrisiko durch bestimmte Humane Papillomviren (HPV) erhöhen und auf die empfohlene Impfprävention aufmerksam machen. Das ist das Ziel der diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern des HPV-Förderpreises.  INNSBRUCK. Am vergangenen Samstag wurden in Innsbruck fünf herausragende Projekte des HPV-Förderpreises 2024 von MSD Österreich ausgezeichnet. Diese wurden von einer Expertenjury aus den insgesamt 16 eingereichten Projekten ausgewählt, die sich mit der Aufklärung und...

Veronika Deisenrieder und Helmut Pöll (Alpinarium) mit den Vertretern der Sparkasse Imst. | Foto: Sparkasse Imst/Mathias Brabetz
3

Förderpreis
Gemeinnützige Initiativen von Sparkasse gefördert

44 Einreichungen und zehn Preisträger haben es für den diesjährigen Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung. Insgesamt 46.000 Euro wurden vergeben - drei Einreichungen kamen aus dem Bezirk Landeck. IMST/LANDECK. 2016 wurde von der Sparkasse Imst Privatstiftung erstmals der Förderpreis ausgeschrieben. Damit sollen gemeinnützige Projekte und Initiativen in den Bezirken Landeck und Imst unterstützt werden. Erwin Bouvier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung:...

Rund 44 Ansuchen bedeuten ebenso einen neuen Rekord wie die zehn Preisträger sowie die ausgeschüttete Fördersumme in Höhe von 46.000,- Euro | Foto: Sparkasse Imst
3

Sparkasse Imst Förderpreis
Rekorde bestätigen den Erfolgslauf

Der Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung hat sich in der Region mehr als etabliert: Mit 44 Einreichungen und zehn Preisträgern gab es 2024 jeweils so viele wie noch nie. IMST. Ebenso lag die ausgeschüttete Summe mit insgesamt 46.000,- Euro über jener der bisherigen Zuwendungen. Die Auszeichnung, die sich an nachhaltige Projekte in den Bezirken Imst und Landeck richtet, wird seit 2016 vergeben. Seit ihrer Gründung im Jahr 1882 engagiert sich die Sparkasse Imst für soziale, kulturelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Preisverleihung findet am 15. November um 17 Uhr im Linzer Landhaus statt.  | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

OÖ. Volkskulturpreis
Bezirksheimatverein Rohrbach erhält Förderpreis

Der Bezirksheimatverein Rohrbach gewann im Zuge des OÖ. Volkskulturpreises einen Förderpreis. Die Verleihung findet am 15. November in Linz statt.  BEZIRK ROHRBACH, OÖ. Alle zwei Jahre zeichnet das Land Oberösterreich, unterstützt von Raiffeisen OÖ, Initiativen und Projekte aus, die das volkskulturelle Leben in Oberösterreich stützen und voranbringen. „Volkskultur wird in Oberösterreich großgeschrieben und prägt unser Land. Mit dem OÖ. Volkskulturpreis holen wir Projekte und Initiativen vor den...

Gewinner des yip.at-Förderpreises 2023: SES CEO Christoph Andexlinger, Gerald Baltram „Baltram – Feine Patisserie“, Marlene Mayer „Das Kleid – Bridal Couture“, Marlene Sophie Znopp und Katharina Muhr von „Minimali“, Julia Forster „Your Perfect Look“ und SES Head of Marketing und Jury-Member Stefanie Kocher. | Foto: Chris Perkles

yip.at Business-Förderpreis
Unterstützung für Gründer im stationären Handel

Bereits über 100 Einreichungen: Der yip.at Business-Förderpreis unterstützt gemeinsam mit dem FISCHAPARK Wiener Neustadt engagierte Gründer:innen im stationären Handel. yip.at Business-Förderpreis: Diese Fachjury wählt die Gewinnerprojekte für die Förderpreise im Gesamtwert von 10.000 Euro aus WIENER NEUSTADT. Bereits zum fünften Mal kürt die SES Spar European Shopping Centers über ihre Digital-Initiative yip.at die besten umgesetzten Geschäftsideen im stationären Handel mit dem yip.at...

Den Förderpreis für neue, aufstrebende Stimmen im Bereich der Slam-Poetry erhält Magdalena „Lenny“ Schweissgut. | Foto: privat
2

Poetry-Slam-Preise 2024
Förderpreis geht an Außerfernerin "Lenny" Schweissgut

Die gebürtige Außerfernerin und Newcomerin Magdalena "Lenny" Schweissgut gewinnt den Tiroler Poetry-Slam-Förderpreis 2024.  AUSSERFERN/TIROL (eha). Der Poetry-Slam-Preis und der Förderpreis werden vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck seit 2020 vergeben. „Die Auszeichnungen dienen der Förderung der Tiroler Literatur in der Gattung Slam Poetry und holen Tiroler Poetry Slammer vor den Vorhang“, betont Kulturreferent Anton Mattle. Über den Würdigungspreis, der mit 2.500 Euro dotiert ist, darf...

Titelbild Ausstellungsplakat: "ANGLERGLÜCK" von Waltraud Stark, Acryl auf Leinwand, Bildausschnitt. | Foto: Waltraud Stark/Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation
Sommerfest 2024 mit Gruppenausstellung und Preisverleihung

Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk wird nach der Preisverleihung...

Die Vergabe des RLB Kunstpreises 2024 findet heuer erneut im Ferdinandeum statt.
v.l.n.r.: Andreas Rudigier (Direktor der Tiroler Landesmuseen), Silvia Höller, (Leiterin RLB Kunstbrücke), Stephanie Stern (Förderpreis), Esther Strauß (Hauptpreis), Fabian Lanzmaier (Förderpreis), Thomas Wass, (stv. Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG) | Foto: RLB Tirol/ Victor Klein
8

20 Jahre RLB Kunstpreis
Auszeichnung für junge Talente in Tirol

Den RLB Kunstpreis der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG gibt es bereits seit 20 Jahren. Das Ziel des Preises ist es, junge und lokale Künstlerinnen und Künstler zu fördern. 2024 ist Esther Strauß die Hauptpreisträgerin. Die Förderpreise gehen an Fabian Lanzmaier und Stephanie Stern. TIROL./ INNSBRUCK. Alle zwei Jahre haben junge Künstlerinnen und Künstler die Chance, den RLB Kunstpreis zu gewinnen. Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG hat diesen Preis für bildende Kunst im Jahr 2004 ins Leben...

Gerda Bluhme (Elternverein), Kim, Lorenz, Lea, Marion Raufer, Alina, VDir. Klaus Lehner, Direktorin Astrid Leeb, Sparefroh, Melina, Claudia, Emily, VDir. Christian Spitzer. | Foto: Wiener Neustädter Sparkasse

#glaubandich-Förderpreis
Spatenstich für das Gewinnerprojekt „Klassenraum im Freien“

Vor rund einem Jahr startete die Wiener Neustädter Sparkasse den Aufruf zum #glaubandich-Förderpreis: „Wir wollen ein Projekt bzw. eine Anschaffung von einem Verein oder einer gemeinnützigen Organisation mit einem Betrag von € 10.000 unterstützen!“ WIENER NEUSTADT (Red.). Nach einem spannenden Jury- und Onlinevoting stand im Juli 2023 die Waldschule mit ihrem Projekt „Klassenraum im Freien“ als Gewinnerin des #glaubandich-Förderpreises und den damit verbundenen 10.000 € fest. Nach einer...

Der Vorstand der Sparkasse Imst Privatstiftung, Christopher Fink, dem Vorsitzenden Erwin Bouvier und Mario Kometer (v.l.), freut sich auf viele interessante Einreichungen beim Förderpreis 2024.  | Foto: Sparkasse Imst

Sparkasse Imst Privatstiftung
Sparkasse schüttet Füllhorn aus

Sparkasse Imst Privatstiftung schreibt erneut 40.000 Euro Förderpreis aus. Damit sollen innovative und nachhaltige Projekte unterstützt werden. IMST. Die Sparkasse Imst Privatstiftung vergibt auch 2024 den Förderpreis für nachhaltige Initiativen aus den Bezirken Imst und Landeck. Mit einem Preisgeld in Gesamthöhe von 40.000 Euro zeichnet die Stiftung gemeinnützige Projekte aus. Das gesellschaftliche Miteinander steht seit der Gründung der Sparkasse Imst vor mehr als 140 Jahren im Mittelpunkt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LH Anton Mattle überreicht den Tiroler Landespreis für Kunst 2023 an Nora Schlocker.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Fest der Kultur
Kunstpreise des Landes offiziell vergeben

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus der Musik in Innsbruck das Fest der Kultur statt. Elf Kunstpreise konnte dabei an die offiziellen PreisträgerInnen verliehen werden.  TIROL. Kürzlich konnten im Rahmen des Fests der Kultur die Kunstpreise des Landes ganz offiziell verliehen werden. Das Fest würde sichtbar machen, wie viele Menschen in Tirol Kunst und Kultur schaffen und mit ihren besonderen Leistungen für ein lebendiges kulturelles Angebot sorgen, so Landeshautpmann Mattle bei der Verleihung...

Möglichst viele Menschen zur Musik zu bringen – das ist das Ziel des Projekts „Dein Weg in die Musik“. Dafür wurde die Initiative mit dem Förderpreis des Salzburger Volkskulturpreises ausgezeichnet.  | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Video 2

Salzburger Volkskulturpreis 2023
Förderpreis für "Dein Weg zur Musik"

Einer der zwei Salzburger Volkskulturpreise geht an den Verein "Sprungbrett Musik" mit ihrem Projekt "Dein Weg zur Musik" für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Das Ziel des Vereins: Möglichst viele Menschen zur Musik bringen. SALZBURG. Der Salzburger Volkskulturpreis wird alle zwei Jahre vom Land, der Kurt-und-Felicitas-Vössling-Stiftung und dem ORF vergeben. Für zwei Förderpreise sind je 3.000 Euro Preisgeld vorgesehen, ein Hauptpreis ist mit 6.000 Euro dotiert. Für den Volkskulturpreis 2023...

Die Preisträger für den Förderpreis „gedenk_potenziale" in Höhe von 20.000 Euro stehen fest: Die Geschwister Christine und Andreas Pavlic überzeugten die Jury mit ihrem Kunstprojekt „Wortdenkmal“ | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
6

gedenk_potenziale 2024
Ein „Wortdenkmal“ für Innsbruck

Die Preisträger der „gedenk_potenziale 2024“ sind Christine und Andreas Pavlic. Die Geschwister überzeugten die Jury mit ihrem Kunstprojekt „Wortdenkmal“, das mit 20.000 Euro gefördert und bis 5. Mai 2024 umgesetzt wird.  INNSBRUCK. Mit dem Kunstprojekt „Wortdenkmal“ gedenken die Geschwister Christine und Andreas Pavlic den Opfern des Nationalsozialismus, betrachten aber auch die Täter und Täterinnen. Mit dem gedenk- und erinnerungspolitischen Projekt erzählen die Künstler Geschichten von...

Bis 4. September können sich Künstlerinnen und Künstler für den Förderpreis „gedenk_potenziale" in Wert von 20.000 Euro anmelden.  | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
2

gedenk_potenziale 2025
Projekte zur Erinnerungskultur bis 4. September einreichen

Die Stadt Innsbruck sucht wieder Künstlerinnen und Künstler, die sich mit Erinnerungskultur beschäftigen und sich mit ihren Konzepten für die „gedenk_potenziale 2025“, eine Förderschiene zur Erinnerungskultur, anmelden. Die Anmeldung ist bis zum 4. September möglich.  INNSBRUCK. „gedenk_potenziale" ist ein von der Stadt Innsbruck initiierter Fördertopf in Höhe von 20.000 Euro. Und zwar wurde er zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und an die Befreiung des Konzentrationslagers...

Theresa Haid (Vitalpin), Beate Rubatscher, Franz Wackernell (beide Kaunertaler Gletscherbahnen), Klaus Dengg (Vitalpin), Elisabeth Mauracher, Helmut Naschberger (beide Ayurveda Resort Sonnhof), Andreas Kröll (Christophorus Reisen), Andreas Dengg (Zillertaler Gletscherbahnen), Hermann Erler (TVB Tux-Finkenberg) und Sarah Twardella (Vitalpin). | Foto: Vitalpin
4

Kaunertaler Gletscherbahnen
Vitalpin KlimaInvestment Förderpreis

Beim diesjährigen KlimaInvestment Förderpreis von Vitalpin und ClimatePartner lag der Fokus auf dem Thema Energie. Unter dem Vorsitz von Dr. Franz Fischler wählte die hochkarätige Expertenjury fünf Gewinner aus. KAUNERTAL. Ende Mai wurde zum zweiten Mal der Vitalpin KlimaInvestment Förderpreis verliehen, der von Vitalpin und ClimatePartner gemeinsam initiiert wurde. Dabei wurden dieses Jahr insgesamt 70.000 Euro, die aus freiwilligen Prämienzahlungen von Unternehmen stammen, zur Förderung...

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023 mit dem OKOS-Vereinsvorstand. | Foto: OKOS
2

OKOS-Galakonzert
Musikalische Talente vor den Vorhang

Im Rahmen des OKOS Galakonzertes in Iselsberg wurden Förderpreise für junge Musiktalente  vergeben. ISELSBERG. Am Vorabend des Staatsfeiertages präsentierten sich sechs MusikerInnen und Ensembles im Rahmen des OKOS-Galakonzerts im ausverkauften Kultursaal Iselsberg. Der Verein OKOS ("Oberkärnten-Osttirol") unterstützt junge musikalische Talente in der Region durch die Vergabe von Förderpreisen. Die Verbindung von Wirtschaft und Kunst/Kultur ist ein weiterer Vereinszweck, wie Obmann Gerald...

Seit 2007 fördert die Stadt Innsbruck Kunst- und Kulturprojekte, dieses Jahr mit 70.000. Projekte können ab sofort eingereicht werden.  | Foto: Stadt Innsbruck

„stadt_potenziale innsbruck“
70.000 Euro für Kunst- und Kulturprojekte

Die Stadt Innsbruck fördert Künstler und Kulturschaffende mit 70.000 Euro. Kunst- und Kulturprojekte für den Fördertopf „stadt_potenziale innsbruck“ können ab sofort eingereicht werden.   INNSBRUCK. Ob Schallplatten, Festivals, Filme, Zeitschriften, Stadtführer, Websites, Radiosendungen, Skulpturen, Visuals oder Kompositionen. Mit dem Fördertopf „stadt_potenziale innsbruck“ wird zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit honoriert, die sich mit den Themen "Stadt" und "Innsbruck" beschäftigt. ...

Ausschreibung zum Salzburger Volkskulturpreis 2023. | Foto: Adi Aschauer
6

Salzburger Volkskulturpreis
Volkskulturpreis des Landes ausgeschrieben

Der Salzburger Volkskulturpreis (SVKP) für 2023 ist vom Land Salzburg ausgeschrieben worden. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen, als auch Initiativen, Gruppen oder Vereine. Es winken einmal 6.000 und zwei mal 3.000 Euro für die Preisträger. SALZBURG/OBERALM. Der Salzburger Volkskulturpreis wird seit 2007 alle zwei Jahre vergeben und ist mit einem Hauptpreis (Euro 6.000,-) und zwei Förderpreisen (je Euro 3.000,-) dotiert. Es besteht auch die Möglichkeit, für den Preis vorgeschlagen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.