Förderpreis

Beiträge zum Thema Förderpreis

Mit dem Hilde Zach Literatur- und Kunststipendium würdigt Innsbruck jedes Jahr seine Kulturschaffenden.  | Foto: Symbolbild imago / Cavan (Deutschlandfunk)
2

Hilde Zach Literatur- und Kunststipendien
Mitmachen und Stipendium gewinnen

Die Stadt Innsbruck fördert jedes Jahr herausragende Kulturschaffende mit 10.000 Euro. Mit den Hilde Zach Stipendien möchte die Stadt Talente aus der Kulturszene Innsbrucks mit Stipendien finanziell unterstützen.  INNSBRUCK. Ob etablierte oder bisher unbekannte Literatur-Schaffende: Wer etwas zu sagen hat und es versteht, seine Gedanken in Form von Prosa, Drama oder Lyrik niederzuschreiben, hat ab 3. April bis zum 12. Juni die Möglichkeit, sich für das Hilde Zach Literaturstipendium zu...

Bis zum 15. Mai können Jungforscher und Jungforscherinnen der Euregio noch ihre Projekte einreichen.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Energie
Jungforscher können für Euregio-Förderpreis einreichen

Der Euregio-JungforscherInnenpreis wird heuer im Zuge des Tiroltags des Europäischen Forums Alpbach vergeben. Einreichungen sind noch bis 15. Mai 2023 möglich.  TIROL, ALPBACH. Nachwuchsforscher und Nachwuchsforscherinnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino können 2023 wieder beim Euregio-JungforscherInnenpreis mitmachen. Das Thema für dieses Jahr ist „Energie in der Euregio“. Dabei handelt es sich um einen Förderpreis, der von den Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion gestiftet...

Video

Last Call: Literatur- und Fotowettbewerb
WIENER WERKSTATTPREIS 2022/23

Bis 30. April 2023 sind alle interessierten Autor*innen und Fotograf*innen eingeladen, am WIENER WERKSTATTPREIS für Literatur und Fotografie teilzunehmen - und Texte bzw. Fotos zum Thema "menschen.leben" einzureichen. Das Preisgeld betrug insgesamt € 3.700,-, wovon zwei Preise bereits im Vorjahr vergeben worden sind. Heuer wird der Hauptpreis für Literatur (dotiert mit € 1.100,-) sowie der Preis für Fotografie (dotiert mit € 1.000,-) im Rahmen einer Herbstveranstaltung vergeben. Alle Infos und...

"Wirtschafts.Werkstatt": Die Schüler:innen der HAK Landeck sollen wirtschaftliche Strukturen, Abläufe, Zusammenhänge und Vernetzungen im Wirtschaftsbereich am praktischen Modell erkennen und verstehen lernen. | Foto: Othmar Kolp
Video 30

Neue "Wirtschafts.Werkstatt"
HAK Landeck setzt auf modernen Wirtschafts-Unterricht

In der österreichweit ersten "Wirtschafts.Werkstatt" lernen die Schülerinnen und Schüler der HAK Landeck viel über die Wirtschaft und Wirtschaftskreisläufe. Das Projekt wurde mit einem Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung in der Höhe von 10.000 Euro ausgezeichnet. LANDECK (otko). Die HAK Landeck hat als erste kaufmännische Schule in Österreich eine eigene "Wirtschafts.Werkstatt" eingerichtet. In einem eigenen Klassenzimmer sollen die Schülerinnen und Schüler so wirtschaftliche...

Vereint in der Vorfreude sich auf zahlreiche Einreichungen für den mit 40.000 Euro dotierten Förderpreis 2023: Christopher Fink, Erwin Bouvier und Mario Kometer (v.l.) – gemeinsam der Vorstand der Sparkasse Imst Privatstiftung

 | Foto: Sparkasse Imst / Mathias Brabetz

Förderpreis der Sparkasse Imst
Suche nach helfenden Ideen im Oberland

Wer sich engagiert, wird belohnt. Dafür ist er in den Bezirken Imst und Landeck da, der Förderpreis der Sparkasse Imst – und schon wieder auf der Suche. IMST. Die Privatstiftung der Sparkasse Imst ruft auch in diesem Jahr wieder den Förderpreis für nachhaltige Initiativen aus den Bezirken Imst und Landeck aus. Seit 2016, seit nunmehr sieben Jahren werden auf diesem Weg Projekte unterstützt, die der Region und den hier lebenden Menschen zugutekommen – sei's im sozialen, kulturellen oder im...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Brigitte Walk rechts im Bild | Foto: Land Vorarlberg/D.Stiplovsek
3

Brigitte Walk und Ilse Aberer ausgezeichnet
Ehren- und Förderpreise für Kunst 2022 verliehen

Ehren- und Förderpreise für Kunst 2022 an Ilse Aberer, Brigitte Walk, Luka Jana Berchtold und „KOLLEKTIV raum für“Ehren- und Förderpreise für Kunst 2022 an Ilse Aberer, Brigitte Walk, Luka Jana Berchtold und „KOLLEKTIV raum für“ Die bildende Künstlerin Ilse Aberer sowie die Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin Brigitte Walk wurden am Montag, 12. Dezember, im Landhaus Bregenz mit den Ehrenpreisen für Kunst des Landes Vorarlberg ausgezeichnet. Neben den mit je 5.000 Euro dotierten...

Der Text „Postkarten“ der nahe Zürich lebenden Autorin Susanne Tägder konnte die Harder Jury überzeugen | Foto: Sarah Meier

15. Harder Literaturpreis
Siegerin Susanne Tägder, Förderpreise für Joachim Off und Martin Peichl

Für den 15. Harder Literaturwettbewerb waren Autoren eingeladen, literarische Prosatexte einzusenden, die versteckte Verbindungen auskundschaften, möglicherweise Liegengebliebenes aufstöbern, (außer)gewöhnliche Kommunikationswege oder innovative Rohrsysteme in den Mittelpunkt stellen. Der Harder Literaturpreis wurde heuer zum 15. Mal ausgeschrieben, und das zu seinem 40-Jahr-Jubiläum. Seit 1982 wird er in regelmäßigen Abständen ausgeschrieben und für unveröffentlichte deutschsprachige...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Eisenstadt
Förderpreis für EU-Projekt für das Gymnasium Kurzwiese

Der Präsident des A.I.A.C.E. Karl Georg Doutlik übergab im Beisein von Bildungsdirektor HR Heinz Josef Zitz und Mitarbeiterinnen von Europe Direct Burgenland, den Förderpreis an Vertreter der Kurzwiese Eisenstadt. EISENSTADT. Direktorin Karin Rojacz-Pichler, Projektverantwortliche Birgit Steiner und Schülerinnen und Schüler, die in dieses Projekt involviert sind, zeigten sich sehr stolz über die Auszeichnung. Überzeugendes ProjektDie Internationale Vereinigung der ehemaligen Bediensteten der...

Der Leobener Materialwissenschaftler Aleksandar Matkovic erhielt einen ERC Starting Grant.  | Foto: FWF/Sabine Hoffmann
2

ERC Starting Grant
Renommierter EU-Förderpreis für Leobener Materialwissenschaftler

Der Materialwissenschaftler Aleksandar Matković von der Montanuniversität Leoben erhält den renommierten ERC Starting Grant für sein Projekt, für die Arbeit mit zweidimensionalen Materialien und deren Anwendung in der Elektronik beschäftigt. LEOBEN. Seit 2007 vergibt der Europäische Forschungsrat (European Research Council – ERC) Förderpreise, die herausragenden Forscherinnen und Forschern die Durchführung innovativer Vorhaben und Projekte ermöglichen. In diesem Jahr wurden 480 sogenannte ERC...

Die Völkermarkterin Verena Mischitz wurde mit dem Holtzbrinck-Förderpreis für Wissenschaftsjournalismus ausgezeichnet | Foto: Lina Binder
1

Gratulation
Völkermarkterin erhält Preis für Wissenschaftsjournalismus

Sie ist eine der herausragenden Journalistinnen unseres Bundeslandes, auch wenn sie der breiten Öffentlichkeit (noch) weniger bekannt sein dürfte: Gemeint ist die Völkermarkterin Verena Mischitz, die nun mit dem Holtzbrinck-Förderpreis für Wissenschaftsjournalismus ausgezeichnet wurde. VÖLKERMARKT/WIEN. Die Video-Redakteurin des Standards erhält die bekannte Auszeichnung, die nach dem deutschen Verleger Georg von Holtzbrinck benannt wurde, in der Kategorie "Nachwuchs". Die Jury begründet die...

Die Ausgezeichneten bei der Vergabe des diesjährigen Förderpreises der Sparkasse Imst Privatstiftung mit jenen, die Jahr für Jahr diese schwere Entscheidung fällen | Foto: Manuel Matt
7

Förderpreis der Sparkasse Imst
Worauf nachhaltige Projekte bauen

Alle Jahre kommt er wieder, der Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung, und will Engagement belohnen – und das nachhaltig, indem konkrete Projekte unterstützt werden. Fünf Preisträger aus den Bezirken Imst und Landeck dürfen sich so heuer über insgesamt 45.000 Euro freuen. IMST. Der eine Franz lieferte den Impuls, der andere Franz sorgte für die Umsetzung: Ja, so ungefähr sei das damals gewesen mit dem Förderpreis, sagt der schmunzelnde Ideengeber Franz Raich anlässlich der diesjährigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Von links: Bischofsvikar Johann Hintermaier, die Preisträgerinnen Lena Teufl, Ruth Größwang und Martina Jäger, Martina Gelsinger (Diözesankunstverein) und Brigitte Hütter (Rektorin Kunstuniversität Linz) | Foto: Mark Sengstbratl
10

Kunstuniversität Linz
Drei Studierende überzeugen mit Abschlussarbeiten

Am 1. Juli verlieh der Diözesankunstverein Linz den Förderpreis für besonders gute Abschlussarbeiten in den Bereichen Bildende Kunst und Architektur. 2022 ist einer der ersten Plätze gleich doppelt belegt.  LINZ. Letzten Freitag, 1. Juli, konnten sich drei Studentinnen der Linzer Kunstuni über die Auszeichnung mit dem Förderpreises des Diözesankunstvereins freuen. Unter den Preisträgerinnen sind Ruth Größwang, Martina Jäger und Lena Teufl.  Förderpreis mit langer GeschichteSeit 1996 vergibt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Gewinner freuen sich über den Förderpreis: Im Bild mit der Jury. | Foto: Kremser Bank

Wirtschaft
Förderpreise vergeben: 100.000 Euro für regionale Projekte

Die 23 Sieger des Förderpreises 2021 der Stiftung Sparkasse Krems wurden im Kloster Und bei einer Galaveranstaltung ausgezeichnet. KREMS. Die Sparkassen-Geschäftsidee ist einzigartig. Während die KREMSER BANK das operative Bankgeschäft abbildet, kommt die 100%-Eigentümerin der Bank, die Stiftung Sparkasse Krems, dem ursprünglichen Gründungsauftrag nach und unterstützt gemeinwohlorientierte Projekte in der Region. Großartige Projekte „In der Stiftung Sparkasse Krems vertreten wir eine klare...

Galerie Artinnovation Josef Rojko
2

Gruppenausstellung und Förderpreisverleihung
Sommerfest 2022 der Galerie Artinnovation

Nach einer fulminanten Vernissage zu der Soloausstellung von Jacqueline Seeber freut sich die Galerie nun auf das nächste Highlight an Veranstaltungen in diesem Jahr. Am 1. Juli findet wieder das beliebte Sommerfest ab 18.00 Uhr statt. Natürlich mit Live-Musik und Kulinarischem im Außenbereich. Traditionell kommt es auch zur Verleihung des ARTINNOVATION FÖRDERPREISES um 19.00 Uhr im Zuge des Sommerfestes. Othmar Trost und Aleksandar Markovic waren die glücklichen letztjährigen Preisträger seit...

v.l.n.r. Dr. Peter Assmann, Direktor der Tiroler Landesmuseen, Silvia Höller, Leiterin RLB Kunstbrücke, Anna-Maria Bogner (RLB Kunstpreisträgerin 2022), Maria Walcher (Förderpreisträgerin) - die zweite Förderpreisträgerin Helena Lea Manhartsberger ist aktuell in der Ukraine - Thomas Wass, stv. Vorstandsvorsitzender RLB Tirol | Foto: RLB Tirol /Franz Oss
Video 5

RLB Kunstpreis
Anna-Maria Bogner schafft Räume zum Nachdenken

Das Tiroler Landesmuseum bot den perfekten Rahmen für die Verleihung des RLB-Kunstpreises in der mittlerweile bereits zehnten Auflage. Preisträgerin Anna-Maria Bogner überzeugte die fünfköpfige Fachjury durch inhaltliche Komplexität und sinnliche Qualität. Förderpreise gingen an Helena Lea Manhartsberger und Maria Walcher.  INNSBRUCK. Seit 2004 und heuer zum zehnten Mal richtet sich der Preis für bildende Kunst an Künstlerinnen und Künstler, die in Tirol geboren sind oder hier leben. Die...

SOS-Kinderdorfleiter Marek Zeliska (Mitte) nahm den Theodor Kery-Preis entgegen.  | Foto: Kerystiftung
2

Pinkafeld
Theodor-Kery-Preis für SOS-Krisenteam im Burgenland

Zum 46. Mal sind am Mittwochabend die Preise der "Burgenland Stiftung Theodor Kery" vergeben worden. Die Auszeichnung geht an besonders herausragende Projekte und Menschen, die für das Burgenland von Bedeutung sind. PINKAFELD. In der Kategorie Soziales durfte SOS-Kinderdorfleiter Marek Zeliska im Namen des SOS-Krisenteams den Preis entgegennehmen. „Nachdem vergangenen Sommer vermehrt wieder Kinder und Jugendliche an der Grenze aufgegriffen wurden, die sich ohne Eltern auf der Flucht befanden,...

Auszeichnung zum 3. Platz beim CIVITAS-Award (v.l.): Markus Scheiring, Vorstand Sparkasse Imst AG, Gabriele Semmelrock-Werzer (Präsidentin des ÖSPV), Mario Kometer in seiner Funktion als Mitglied des Stiftungsvorstandes der Sparkasse Imst Privatstiftung und Franz Portisch (Generalsekretär des ÖSPV) bei der feierlichen Preisverleihung. | Foto: Österreichischer Sparkassenverband
2

Sparkasse Imst AG
Unterstützung der HAK-Wirtschaftswerkstatt ausgezeichnet

Die Sparkasse Imst Privatstiftung wurde kürzlich für die Unterstützung der Wirtschaftswerkstatt in der Bundeshandelsakademie Landeck mit dem 3. Platz des österreichweiten CIVITAS-Awards ausgezeichnet. Die Einreichung betrifft ein Gewinnerprojekt des Förderpreises 2021. LANDECK. Die BHAK Landeck bietet als erste kaufmännische Schule in Österreich in Zusammenarbeit mit der HLW Landeck eine „Wirtschaftswerkstatt“. Schülerinnen und Schüler sollen so Strukturen, Abläufe und Vernetzungen im...

Karina Ringhofer (Hauptreferatsleiterin Gesellschaft), Teresa Kirchmayer, Janine Reisner, Bianca Nastl und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Aktion 2

Förderpreis für Forschungsarbeiten
Gender-Stipendium für Janine Reisner

Das Land Burgenland hat Förderpreise für Bachelor- bzw. Masterarbeiten vergeben, die sich mit feministischen Ansätzen beschäftigen. Janine Reisner aus Mattersburg hat den 1. Platz gemacht. EISENSTADT/MATTERSBURG. Erstmals wurden 2020 drei Gender-Stipendien des Landes verliehen. Im letzten Jahr hat das Frauen-Referat der Burgenländischen Landesregierung den Preis zum zweiten Mal vergeben. Die Preisverleihung fand vor kurzem statt. Der Förderpreis ist für Bachelor- bzw. Masterarbeiten, die Themen...

Der Vorstand der Sparkasse Imst AG Mario Kometer (l.) und Markus Scheiring (r.) mit dem Vorsitzenden des Regionalförderbeirates Ing. Franz Thurner und dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Imst Privatstiftung Franz Raich. | Foto: Sparkasse Imst AG

40.000 Euro für regionale Projekte
Sparkasse Imst mit dem Förderpreis

Auch dieses Jahr handelt die Sparkasse Imst Privatstiftung ganz im Sinne ihres Gründungsauftrags und ruft einen Förderpreis in der Höhe von 40.000 Euro für die Unterstützung nachhaltiger Initiativen aus. IMST. Damit wird einmal mehr das Bekenntnis für die Region Imst und Landeck tatkräftig untermauert. Seit ihrer Gründung unterstützt die Sparkasse Imst wichtige Einrichtungen im Tiroler Oberland. Der Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung, eingeführt im Jahr 2016, setzt die Impulse der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Sparkasse Imst Privatstiftung hat heuer bereits zum sechsten Mal den Förderpreis an nachhaltige, regionale und gemeinnützige Initiativen in den Bezirken Imst und Landeck vergeben. In diesem Jahr dürfen sich zwei Preisträger aus dem Bezirk Landeck sowie fünf Projekte aus dem Bezirk Imst über eine Unterstützung freuen. | Foto: Sparkasse Imst / CN12 Novak
4

Sparkasse Imst AG
Sieben regionale Projekte erhalten 42.000 Euro Förderungen

Der Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung richtet sich an nachhaltige Initiativen in den Bezirken Imst und Landeck. 2021 wurde der Preis bereits zum sechsten Mal ausgerufen. Erstmals wurde heuer die volle Fördersumme vergeben, an sieben Preisträger – so viele wie noch nie. IMST. Die Sparkasse Imst nimmt seit jeher – neben ihrer unternehmerischen Funktion – auch ihre gesellschaftliche Verantwortung in der Region wahr. Von 2006 an erfüllt diesen Bereich die Sparkasse Imst Privatstiftung,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Sparkasse Imst Privatstiftung hat heuer bereits zum sechsten Mal den Förderpreis an nachhaltige, regionale und gemeinnützige Initiativen vergeben. In diesem Jahr dürfen sich auch zwei Preisträger aus dem Bezirk Landeck über eine Unterstützung freuen. | Foto: Sparkasse Imst / CN12 Novak
4

Sparkasse Imst
Förderpreis für HAK Landeck und Verein Mountain Kids Camps

IMST, LANDECK, ST. ANTON. Der Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung richtet sich an nachhaltige Initiativen in den Bezirken Imst und Landeck. 2021 wurde der Preis bereits zum sechsten Mal ausgerufen. Erstmals wurde heuer die volle Fördersumme vergeben, an sieben Preisträger – darunter auch die HAK Landeck und den Verein Mountain Kids Camps. Jährlicher Förderpreis seit 2016 Die Sparkasse Imst nimmt seit jeher – neben ihrer unternehmerischen Funktion – auch ihre gesellschaftliche...

LH-Stv. Heinrich Schellhorn wird die Preise am 21. Oktober überreichen – einer der Förderpreise geht an die Landjugend Unternberg-Thomatal. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Probst
1 2

Volkskulturpreis
Bundschuhkohle aus dem Lungau erhält einen Förderpreis

Die Landjugend Unternberg-Thomatal erhält für ihr Projekt "Bundschuhkohle" den Förderpreis des Salzburger Volkskulturpreises 2021.  UNTERNBERG, THOMATAL. Die Preisträger des Salzburger Volkskulturpreises 2021 stehen fest. Neben dem Hauptpreis – dotiert mit 6.000 Euro – für die "Haunsberger Kräuterapotheke" der Landjugend Obertrum geht einer der Förderpreise zu je 3.000 Euro an die Landjugend Unternberg-Thomatal. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn wird die Preise am 21. Oktober...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Privatstiftung Sparkasse Krems: Förderpreise 2020 wurde vergeben. Einer ging an die Feuerwehr Dürnstein | Foto: privat

Stadt Krems
Förderpreise an Schule, Feuerwehren, Vereine und Einrichtungen vergeben

Privatstiftung Sparkasse Krems hält an Regionalförderung fest Krems. KREMS. Bis Ende November 2020 war es möglich Projekte für den Förderpreis der Privatstiftung Sparkasse Krems einzureichen. Die Resonanz war trotz der Corona-Pandemiezeit erneut groß. Herausfordernde Zeiten erfordern Solidarität und gemeinsamen Zusammenhalt. Dieser Philosophie sind sich auch die Interessensvertreter der Privatstiftung Sparkasse Krems bewusst. Auch wenn die Rahmenbedingungen aufgrund der Corona-Krisensituation...

Margarethe Drexel erhält den Tiroler Förderpreis für Nachwuchskünstlerinnen. | Foto: Alexandra Nazari
2

Preis für zeitgenössische Kunst
Förderpreis für Margarethe Drexel aus Steeg

AUSSERFERN/TIROL (eha). Heuer wurden vom Land Tirol vier Künstlerinnen mit dem Kunstpreis ausgezeichnet, unter ihnen die gebürtige Außerfernerin und heute in Los Angeles und Tirol lebende Künstlerin Margarethe Drexel. Seit 1996 werden vom Land Tirol Förderpreise für zeitgenössische Kunst vergeben. Die Nominierung der PreisträgerInnen erfolgt durch den Kulturbeirat für bildende Kunst und Architektur. Dieser entschied sich 2021 für drei Künstlerinnen und einen Künstler, die ihre Wurzeln alle in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.