Energie
Jungforscher können für Euregio-Förderpreis einreichen

Bis zum 15. Mai können Jungforscher und Jungforscherinnen der Euregio noch ihre Projekte einreichen.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2Bilder
  • Bis zum 15. Mai können Jungforscher und Jungforscherinnen der Euregio noch ihre Projekte einreichen.
  • Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Lucia Königer

Der Euregio-JungforscherInnenpreis wird heuer im Zuge des Tiroltags des Europäischen Forums Alpbach vergeben. Einreichungen sind noch bis 15. Mai 2023 möglich. 

TIROL, ALPBACH. Nachwuchsforscher und Nachwuchsforscherinnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino können 2023 wieder beim Euregio-JungforscherInnenpreis mitmachen. Das Thema für dieses Jahr ist „Energie in der Euregio“.
Dabei handelt es sich um einen Förderpreis, der von den Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion gestiftet wird. Schon zum zwölften Mal wird er 2023 vergeben.
Wer mitmachen will, muss folgende Kriterien erfüllen. Zugelassen sind Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unter 35 Jahren (Stichtag 19. August 1988), die an Universitäten, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen in den drei Landesteilen zum Thema forschen oder aus der Euregio stammen und international tätig sind. Gültig sind die Disziplinen Rechts-, Wirtschafts-, Sozial-, Natur- oder Technische Wissenschaften. Einreichungen werden noch bis zum 15. Mai 2023 per Online-Formular angenommen. 

Wichtige Inputs für Thema Energie

Die teilnehmenden jungen Wissenschaftler aus Tirol, Südtirol und dem Trentino widmen sich laut Vorgabe dabei dem Thema Energie

„Eine sichere und nachhaltige Energieversorgung ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die Zukunft der gesamten Euregio“,

betont LH Anton Mattle. Durch eine Teilnahme könnten sich Jungforscher und Jungforscherinnen aktiv bei der Gestaltung der Euregio miteinbringen. „Der Euregio-JungforscherInnenpreis treibt nicht nur die Vernetzung zwischen den drei Landesteilen auf wissenschaftlicher Ebene voran, sondern liefert auch wichtige fachliche Inputs für die weitere Entwicklung unserer Länder“, führt Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele aus.

5.000 Euro für Platz eins

Eine Jury unter der Leitung von Ulrike Tappeiner, Präsidentin der Freien Universität Bozen, wird die Projekte bewerten und auswählen. Das beste Projekt wird mit 5.000 Euro gewürdigt. Der zweite Platz erhält 2.500 Euro und der dritte ist mit 1.000 Euro dotiert. Den Rahmen für die Prämierung wird der Tiroltag des Europäischen Forums Alpbach am 20. August 2023 bieten.
Die siegreichen Jungforscher haben in Alpbach auch die Möglichkeit, ihre Arbeiten vorzustellen und sich mit renommierten Wissenschaftlern und politischen Verantwortungsträgern bzw. -trägerinnen auszutauschen.
Alle Informationen zum Euregio-JungforscherInnenpreis finden sich auf der Website der Euregio unter www.euregio.info/youngresearcher.

Weitere Nachrichten aus Tirol lest ihr hier.

Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:

Rund 300 Gemeindevertreter trafen sich in Innsbruck
Bis zum 15. Mai können Jungforscher und Jungforscherinnen der Euregio noch ihre Projekte einreichen.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Die Jungforscherin bzw. der Jungforscher erhält für das Siegerprojekt insgesamt 5.000 Euro, für den zweiten Platz sind 2.500 Euro vorgesehen, Platz 3 ist mit 1.000 Euro dotiert. | Foto: pixabay / ColiN00B (Symbolbild)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.