Prämierung

Beiträge zum Thema Prämierung

stehend von links: Manfred Waltner, Dir Stefan Amon, Johann Andert, Christian Urban, Martina u. Jürgen Kramer, Johannes Rupprecht, Maria Florreither, Sandra u. Manfred Zeindler
Vorne von links: Stefan Gruber, Obmann Johannes Roch, Bernhard Skribany, Markus Kleedorfer  | Foto: Obstbauverein Hollabrunn/Roch
6

Glanzvoller Abend in Hollabrunn
Edle Tropfen bei Weinviertler Schnapsgala

Der Stadtsaal Hollabrunn stand ganz im Zeichen regionaler Edelbrände und Liköre. Bei der feierlichen Gala wurden die besten Brennerinnen und Brenner der Region ausgezeichnet – ein Abend voller Genuss, Stolz und Gemeinschaft. HOLLABRUNN. Die „Weinviertler Schnapsgala“ fand heuer zum 26. Mal statt und würdigte erneut die hohe Kunst der Obstveredelung. Insgesamt wurden 153 Proben von einer Fachjury verkostet und bewertet. Das Ergebnis: 36 Gold-, 36 Silber- und 33 Bronzemedaillen sowie 24...

Foto: MeinBezirk
130

Prämierung der Pferde
40. Pferdemarkt in Grieskirchen - neuer Rekord bei bestem Wetter

Mit der Prämierung der Pferde am Oberen Stadtplatz, wo eine Fachjury die Pferde in verschiedenen Kategorien bewertete, startete der Jubiläumspferdemarkt am 5. April in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Pünktlich um 9.00 Uhr startete Moderator Thomas Groisshammer den Pferdemarkt in Grieskirchen mit der Prämierung der Pferde. Friesen, Noriker, Ponys, Shire Horses, Araber und viele Pferderassen mehr waren dabei. Das Kutschenfahren durch Grieskirchen, die gute Verpflegung und das wunderbare Wetter...

Oliver Plieschnig, Regionalleiter der Brau Union am Standort Villach, Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser und Braumeister Lukas Scharf mit dem Kirchtags-Märzen | Foto: MeinBezirk.at
Video 32

Für den 80. Villacher Kirchtag
Das heurige Kirchtagsbier wurde gefunden

Nach dem Pressegespräch, welches kürzlich im Brauhof Villach stattgefunden hat, war es am Donnerstag, dem 3. April ab 18.00 Uhr so weit. Aus insgesamt vier Bieren wurde das heurige Kirchtagsbier prämiert. VILLACH. Um das heurige Kirchtagsbier zu finden, wurde eine Jury aus rund 50 Personen zusammengestellt. Aus den Bereichen Sport, Kultur, Politik, Wirtschaft und Tourismus sowie der Villacher Bauerngman mit Großbauer Kurt Maschke, Kirchtagswirten und vor allem auch Bürgerinnen und Bürgern aus...

Der Reindling – eine Kärntner Tradition. Kunst & Werk lädt alle Hobbybäcker ein, beim Wettbewerb mitzumachen. | Foto: Kunst & Werk
2

Jetzt anmelden
In St. Veit werden wieder die besten Reindlinge prämiert

Am Palmsamstag, dem 12. April, um 11.30 Uhr, dreht sich bei "Kunst & Werk" am St. Veiter Hauptplatz alles um eine der beliebtesten Kärntner Spezialitäten: den Reindling. Bereits zum dritten Mal wird der beste hausgemachte Reindling in einem Wettbewerb prämiert. ST. VEIT. Der Reindling ist eine traditionelle Kärntner Spezialität, die besonders zur Osterjause genossen wird. Der saftige Germteig, meist mit Zimt und Zucker, manchmal auch mit Rosinen, Nüssen oder anderen Zutaten gefüllt, wird in...

Josef und Barbara Wallner aus St. Stefan erhielten gleich vier Medaillen für ihre besonderen Produkte. | Foto: Pressefoto Emhofer

„Ab Hof"-Messe
Lavanttaler Produzenten wurden in Wieselburg prämiert

Einige Lavanttaler Produzenten wurden bei der "Ab Hof" Messe in Wieselburg für ihre Produkte ausgezeichnet. LAVANTTAL, WIESELBURG. Bei der heurigen „Ab Hof“ in Wieselburg, es war die 30., gab es 30.000 Besucher und 250 Aussteller. Sie unterstrichen die ungebrochene Relevanz der Messe als zentrale Plattform für regionale Lebensmittel, innovative Vermarktungsstrategien und aktuelle Branchentrends. In acht Kategorien gab es zahlreiche wohlverdiente Auszeichnungen, so auch in den Bereichen „Das...

Der steirische Landessieger Thomas Boden mit Verkostungschef Georg Thünauer (links) | Foto: LK Steiermark/Danner
3

Qualitätsobstweine
Steirische Mostkultur feiert köstliche Erfolge

Most wird zum edlen Lifestyle-Getränk: Die steirische Landesprämierung 2025 sorgt für prickelnde Momente in der Branche. Sechs Landessieger wurden prämiert, darunter herausragende Qualitätsobstweine aus traditionellen Apfelsorten. STEIERMARK. Die Landesprämierung 2025 brachte einen eindrucksvollen Erfolg für die steirische Mostkultur: Sechs herausragende Qualitätsobstweine wurden mit dem begehrten Titel „Landessieger“ ausgezeichnet. Besonders ins Rampenlicht rückten Hanna und Martin Mausser aus...

Beim 45. Grand Prix Slovakia war auch der PSV Eisenstadt mit einem dreiköpfigen Team vertreten. Tiara Steindl erkämpfte sich eine Silbermedaille. | Foto: PSV Eisenstadt
3

Starker Auftritt
PSV Eisenstadt bei einem der größten Karate-Turniere Europas

Kürzlich fand in Bratislava der 45. Grand Prix Slovakia statt, eines der größten Karate-Turniere Europas. Mit dabei die drei Kata Nachwuchsleistungssportler vom PSV Eisenstadt Tiara Steindl, Mila Winter und Kerezstely Deodat Varga. EISENSTADT. Mit insgesamt 3.191 Karateka aus 43 Nationen war das dreitägige Turnier stark besetzt. Bei einem der größten Nachwuchsturniere Europas war auch der PSV Eisenstadt mit einem dreiköpfigen Team vertreten. Der Verein konnte eine Silbermedaille mit nach Hause...

Simon und Philipp Wind mit der Auszeichnung "Speckkaiser" in Gold | Foto: Greilhof/Wind

Messe Ab Hof
Speckkaiser 2025: Tamsweger Greilhof unter den Besten

Bei der Messe "Ab Hof 2025" in Wieselburg (NÖ) wurden bäuerliche Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter für ihre Produkte prämiert. In der Kategorie „Bauchspeck geräuchert“ wurde eine Goldmedaille an einen Lungauer Betrieb vergeben. TAMSWEG, WIESELBURG. Bei der Spezialmesse "Ab Hof 2025" in Wieselburg (Niederösterreich) wurden bäuerliche und gewerbliche Lebensmittel aus verschiedenen Kategorien prämiert. Die Veranstaltung bietet laut eigener Darstellung Direktvermarkterinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
V.r.: Oliver Plieschnig, Regionalleiter der Brau Union am Standort Villach, Kurt Maschke, Großbauer von der Villacher Bauerngman, Gerda Sandriesser, Kirchtagsobfrau, Pierre Bechler, Geschäftsführung Stadtmarketing Villach und Braumeister Lukas Scharf | Foto: MeinBezirk.at
1

Zum 80. Villacher Kirchtag
Spezielles Kirchtagsbier aus Villach

Nach der einstimmigen Verlängerung der Kooperation zwischen dem Villacher Kirchtag und dem Villacher Bier gibt es passend zum Jubiläum spannende Neuigkeiten. Ein spezielles Kirchtagsbier, welches nicht irgendwo gebraut wird, sondern in der Draustadt. VILLACH. Der Kirchtagsverein möchte zum 80. Villacher Kirchtag neue Wege beschreiten. Nach der einstimmigen Entscheidung, die Kooperation mit der Villacher Brauerei zu verlängern, wollen die Organisatoren das gebührend feiern und haben sich dazu...

Gold für die Landjugend Großschönau.
1. Reihe: Markus Höhlmüller, Lena Weber, Philipp Piringer, Sabine Pfeisinger
2. Reihe: Lorenz Mayr, Stephan Pernkopf, Irene Neumann-Hartberger, Alexander Bernhuber, Andrea Wagner, Charly Zöchling, Johann Bösendorfer | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber
4

Projektmarathon
Gold und Silber für Großschönau und Litschau

Beim Tag der Landjugend Niederösterreich fand die Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer statt, bei der auch zwei Auszeichnungen in den Bezirk Gmünd gingen. BEZIRK GMÜND. Unter dem Motto „Vielfalt leben. Gemeinschaft stärken.“ ging am Samstag der Tag der Landjugend Niederösterreich am Messegelände Wieselburg über die Bühne. Knapp 3.000 Mitglieder aus dem ganzen Bundesland kamen zu diesem Event zusammen. Höhepunkt der Veranstaltung war wie immer die Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer...

Florian Kozar und Anja Wurz, Sprengelleitungen von Vitis, sowie Florian Brunner und Jasmin Scherzer (v.l.), Sprengelleitungen der Volkstanzgruppe freuen sich zusammen über Gold und Silber. | Foto: Landjugend Bezirk Waidhofen/Thaya
10

Bezirk Waidhofen/Thaya
Landjugend beim Projektmarathon ausgezeichnet

Am vergangenen Samstag fand in Wieselburg der Tag der Landjugend statt. Bei der Prämierung des Projektmarathons 2024 konnten sich die Gruppen aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya über Gold, Silber und Bronze freuen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 84 Gruppen aus ganz Niederösterreich, 19 davon im Hochwassereinsatz, stellten sich der Herausforderung, innerhalb von 42,195 Stunden ein gemeinnütziges Projekt in ihren Gemeinden umzusetzen. Das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlte sich aus: 27...

Biohof Plank erhielt den ersten Preis mit dem Sonnenblumöl. | Foto: Mike Raab
5

Siget in der Wart
Biohof Plank ist Sonnenblumen-"Ölkaiser" 2025

Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung feierte ihren 30. Geburtstag. Bei der AB HOF 2025 wurde auch der Sigeter Direktvermarkterbetrieb Biohof Plank in der Kategorie Sonnenblume zum "Ölkaiser" gekürt. SIGET IN DER WART. Die AB HOF 2025, Europas führende Spezialmesse für die bäuerliche Direktvermarktung, hat ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem erfreulichen Besucherzuwachs gefeiert. Mehr als 30.000 Besucherinnen und Besucher sowie über 250 Ausstellerinnen und Aussteller...

Familie Lackner freut sich über ihre ausgezeichneten Produkte und den Bundessieg. | Foto: Mike Raab

Bundessieg
Waldinger produzieren besten Apfel-Johannisbeersaft Österreichs

Über einen regelrechten Medaillenregen kann sich die Hofkellerei Lackner aus Walding freuen: bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg wurden alle von ihnen eingereichten Produkte ausgezeichnet. Mit ihrem Apfel-Johannisbeersaft holten die Waldinger sogar die "Goldene Birne". WALDING/WIESELBURG. Seit Jahren reicht die Familie Lackner aus Walding ihre Produkte bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg ein. "Wir können auch immer Medaillen dafür abstauben. Doch die 'Goldene Birne' – also der Bundessieg – mit...

Die ausgezeichneten oberösterreichischen Direktvermarkter bei der Feier in Wieselburg mit den Gratulanten (v.l.) Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger PPM, ÖR Karl Grabmayr (Obmann Landesverband bäuerliche Direktvermarkter) und Rosemarie Ferstl (LK-Vizepräsidentin).  | Foto: LK OÖ/Minichberger
3

Goldregen in Linz-Land
Direktvermarkter zeigen bei der Ab-Hof-Messe Wieselburg auf

Auf der renommierten Ab-Hof-Messe in Wieselburg wurde erneut bewiesen, dass höchste Qualität aus dem Bezirk Linz-Land kommt. Dabei wurden zahlreiche bäuerliche Betriebe mit den begehrten „Goldenen Birnen“ ausgezeichnet. LINZ-LAND. Besonders stark präsentierten sich die heimischen Most-, Saft- und Edelbrandproduzenten. Von den insgesamt 124 vergebenen Bundessieg-Trophäen gingen 45 nach Oberösterreich – 32 von 77 Goldenen Birnen und Goldenen Stamperln. Gleich doppelt ausgezeichnet wurde Karin...

Die – wirklich sehr originalgetreuen – Simpsons siegten in der Gruppenwertung. | Foto: Hermann Auer
53

Amerika in Fulpmes
Der Faschingsball des FC Stubai war „great again“

Der Faschingsball des FC Stubai bildet stets die „Party des Jahres“ in Fulpmes. Eine lange Samstagnacht lang lautete das Motto im Gemeindesaal heuer „USA“. FULPMES. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bot für den Fasching ebensoviele Ideen. Und so strömten Kapitolstürmer, Freiheitsstatuen, Astronauten, die Chipmonks, Cheerleader und Footballer sowie viele weitere brillante Kostüme am Samstag zum Faschingsball des FC Stubai in Fulpmes. „Wir freuen uns jedes Jahr auf den Ball, weil er so gut...

udolf Meitz, Erich Paul, Heidelinde Meitz, Mario Paul, Angelika Spirk, Martin Spirk, Doris Kollar-Lackner und Andreas Karner (von links) nahmen in der Steiermark ihre Auszeichnungen persönlich entgegen. | Foto: Kollar-Lackner
3

Bezirke Güssing, Jennersdorf, Oberwart
Steirische Prämierung für südburgenländisches Kernöl

16 Produzenten und Produzentinnen von Kürbiskernöl aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf, Oberwart wurden von der steirischen Landwirtschaftskammer prämiert. GRAZ. 16 Kürbisbäuerinnen und -bauern aus den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart sind bei der steirischen Kernölprämierung ausgezeichnet worden. Ihre Produkte dürfen auf den Kernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke "Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)" auch die runde Plakette...

Andreas und Andrea Herbst und das gesamte Team freuen sich über den Stern. | Foto: Masser Druck
7

Sterneküche
Die Region auf den Teller bringen, denn Gutes liegt so nah

MeinBezirk traf sich mit Sternekoch Andreas Herbst vom Restaurant "dahoam" (Riederalm) in Leogang zum Interview. Das Restaurant des Leogangers wurde mit einem Stern von Guide Michelin ausgezeichnet – damit gehört das "dahoam" zu einem von drei Sternerestaurants im Pinzgau. LEOGANG. Wie MeinBezirk berichtet hat, gibt es im Pinzgau nun drei Restaurants, die mit einem Stern von der "Genuss-Bibel" Guide Michelin ausgezeichnet wurden – das Restaurant "dahoam" von Küchenchef und Hotelier Andreas...

Das Team der MK Ellbögen um Obmann Simon Thurnbichler (r.) | Foto: Pernsteiner
Video 55

Kreative Verkleidungen
Buntes Treiben beim Maskenball in Ellbögen

Von Arabern über Kannibalen bis hin zu Piloten und Cowboys war am Samstag auf Einladung der MK Ellbögen im Gemeindesaal so ziemlich alles anzutreffen, was der Fasching zu bieten hat. ELLBÖGEN. Die Kreativität kannte weder bei der Auswahl der Kostüme, noch bei den einzelnen Show-Acts Grenzen! Wie jedes Jahr wurden alle Einzel-, Paar- und Gruppenverkleidungen von einer Jury bewertet und prämiert. Einzelsieger wurde "Das blinde Huhn", den Sieg bei den Paaren holten sich die "Meerjungfrauen", und...

Monet von der Sportpferdezucht Leser. | Foto: Team Myrtill
16

Unterpetersdorf
Sportpferdezucht Leser glänzt bei den AWÖ Hengsttagen 2025

Die AWÖ Hengsttage 2025, die vom 31. Januar bis zum zweiten Februar im Pferdezentrum Stadl Paura stattfanden, waren ein großer Erfolg für die burgenländische Pferdezucht. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge des Zucht- und Ausbildungsstalls Winter Rudersdorf und der Sportpferdezucht Leser Unterpetersdorf, die mit herausragenden Hengsten beeindruckten und ihre exzellente Arbeit unter Beweis stellten. UNTERPETERDORF/RUDERSDORF. Der Zucht- und Ausbildungsstall Winter Rudersdorf setzte zwei...

Mario Angerer wurde mit seinem "Steira Gin" bereits zum zweiten Mal Landessieger. | Foto: Mario Angerer
2

Edelbrandprämierung
"Steira Gin" aus Kalwang überzeugt als Landessieger

Die Edelbrand-Landesprämierung 2025 hebt alljährlich die besten Edelbrennerinnen und Edelbrenner auf das Podest. Der Kalwanger Mario Angerer konnte ein weiteres Mal mit seinem „Steira Gin“ überzeugen und holte sich den Landessieg. KALWANG. Vollendung in Geschmack sowie Geruch, Frucht, Typizität, Sauberkeit und Harmonie sind die alles entscheidenden Kriterien, nach denen die 20-köpfige Fachjury die Proben bei einer zweitägigen Blindverkostung im Knockout-Verfahren testet und beurteilt. Der...

Die Pinzgau Milch aus Maishofen hat auch in diesem Jahr bei den renommierten World Cheese Awards in Viseu (Portugal) die Fachjury überzeugt. Der „Almsenner Glocknergold“ wurde mit der begehrten Gold-Medaille ausgezeichnet. Das
„Salzburger Meisterstück konventionell“ wurde mit Silber prämiert. Auch das „Salzburger Meisterstück in Bioqualität“, erhielt Silber. Die Pinzgau Milch hat auch heuer wieder beim Kasermandl 2024 eindrucksvoll abgeschnitten. | Foto: Pinzgau Milch
7

Jahresrückblick
Die Unternehmen des Jahres 2024 aus dem Pinzgau

In diesem Sammelbeitrag sind die Unternehmen des Jahres 2024 im Pinzgau zu finden, über die MenBezirk im Laufe des Jahres berichtet hat. Für Unternehmen ist die Zeit momentan durchwegs fordernd – trotzdem sind viele stabil und gut auf Kurs. LEOGANG: Das Naturhotel Forsthofgut in Leogang hat jeden erdenklichen Grund zum Jubeln – das Luxus- und Reisemagazin Falstaff Travel bescherte dem Hotel eine 100 von 100 Punktebewertung und das Hoteliers-Paar Christina und Christoph Schmuck wurden zum...

Die Hofkellerei Lackner in Walding verkauft ihren prämierten Jungmost. | Foto: LK OÖ

Prämierten Jungmost gibt es auch in Urfahr-Umgebung

Am 11. November war Saisonstart für den ersten Most des Jahrgangs – den fruchtigen, prämierten Jungmost. URFAHR-UMGEBUNG. Jungmostproduzenten sind Meister ihres Faches und erfüllen hohe Anforderungen an die Qualitätsmostproduktion. Zehn dieser haben heuer für ihre Jungmoste die staatliche Prüfnummer erlangt. Mit dabei sind etwa auch Elisabeth und Klaus Bauernfeind vom Köglerhof in Gramastetten und die Hofkellerei Lackner aus Walding. Frisch-fruchtiger JahrgangDer prämierte oberösterreichische...

Anzeige
LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen, Obstverarbeitungsreferent Ulrich J. Zeni und Präsident Josef Hechenberger gratulierten Barbara und Andreas Suitner, Elisabeth und Benedikt Franz (für Beatrix Nöbl), Claudia und Anton Nagiller sowie Gabi und Helmut Mair zum Landessieg 2024. | Foto: Die Fotografen
2:38

30. Tiroler Schnapsprämierung
Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum

Die Tiroler Schnapsprämierung hat sich in den 30 Jahren ihres Bestehens zu einer großen Erfolgsgeschichte entwickelt. Mit der 30. Ausgabe feierte man großes Jubiläum in der Gärtnerei Jäger in Thaur. TIROL. 15.972 eingereichte Proben und 3.717 teilgenommene Betriebe sind die aussagekräftige Bilanz von 30 Jahren Tiroler Schnapsprämierung. Auch heuer konnte die Landwirtschaftskammer Tirol – allen Fachbereichsleiter Wendelin Juen und seine Mitarbeitenden – wieder 101 Betriebe zur Teilnahme...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Freuen sich über die Auszeichnung: Wolfgang Schrei, Leiter der Region Südweststeiermark und Imker Willi Schenekar. | Foto: Brigitte Gady
7

Sparkasse holt Gold
Bienenfleiß auf den Dächern - Gold für Sparkassen-Honig

Die Steiermärkische Sparkasse Leibnitz sorgt nicht nur für finanzielle Sicherheit, sondern auch für Nachhaltigkeit – und das wortwörtlich. Denn auf den Dächern der Sparkasse „summt und brummt“ es ordentlich. LEIBNITZ. Die fleißigen Bienenvölker, betreut von Imker Willi Schenekar, haben erneut eindrucksvoll bewiesen, dass sie auch in luftiger Höhe Höchstleistungen erbringen können. Der exklusive Honig der Steiermärkischen Sparkasse, liebevoll „Glaub an morgen“ genannt, wurde bei der diesjährigen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mostkirtag | Foto: pixabay Symbolfoto
  • 4. Mai 2025 um 13:00
  • Fam. Neuheimer
  • Stephanshart

Landjugend Stephanshart lädt zum Mostkirtag

Am 4. Mai lädt die Landjugend Stephanshart zum Mostkirtag bei der Familie Neuheimer, Zeitlbach 12, 3321 Stephanshart ein. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr, die Prämierung findet um 16:30 Uhr statt. STEPHANSHART. Es gibt Musik von CO THAER ab 14 Uhr, Auftritte der Steinakirchner Schuhplattler, VTG Petzenkirchen-Ybbs und VTG Neustadt. Specials wie frische Bauernkrapfen, eine Hüpfburg und ein Tag der offenen Tür im Knusperhäuschen von 14 bis 17 Uhr runden das Programm ab. Der Reinerlös wird in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.