Goldregen in Linz-Land
Direktvermarkter zeigen bei der Ab-Hof-Messe Wieselburg auf

Die ausgezeichneten oberösterreichischen Direktvermarkter bei der Feier in Wieselburg mit den Gratulanten (v.l.) Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger PPM, ÖR Karl Grabmayr (Obmann Landesverband bäuerliche Direktvermarkter) und Rosemarie Ferstl (LK-Vizepräsidentin).  | Foto: LK OÖ/Minichberger
3Bilder
  • Die ausgezeichneten oberösterreichischen Direktvermarkter bei der Feier in Wieselburg mit den Gratulanten (v.l.) Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger PPM, ÖR Karl Grabmayr (Obmann Landesverband bäuerliche Direktvermarkter) und Rosemarie Ferstl (LK-Vizepräsidentin). 
  • Foto: LK OÖ/Minichberger
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Auf der renommierten Ab-Hof-Messe in Wieselburg wurde erneut bewiesen, dass höchste Qualität aus dem Bezirk Linz-Land kommt. Dabei wurden zahlreiche bäuerliche Betriebe mit den begehrten „Goldenen Birnen“ ausgezeichnet.

LINZ-LAND. Besonders stark präsentierten sich die heimischen Most-, Saft- und Edelbrandproduzenten. Von den insgesamt 124 vergebenen Bundessieg-Trophäen gingen 45 nach Oberösterreich – 32 von 77 Goldenen Birnen und Goldenen Stamperln.

Gleich doppelt ausgezeichnet wurde Karin Maleninsky aus Enns: Ihre Qualitätsobstweine „Apfel Rubinette“ und „Birne Winawitz“ erhielten jeweils eine Goldene Birne. Auch Martin Groschupfer konnte sich mit seinem Apfel-Birnenmost L2 über eine der begehrten Auszeichnungen, die den Bundessieg bedeuten, freuen.

Kreative Ideen überzeugten

Mit ihrem außergewöhnlichen „Bauern Kola – Colastrauch Sirup“ holten sich Teresa und Hubert Mayrhofer ebenfalls eine Goldene Birne. Die Kombination aus traditioneller Direktvermarktung und kreativen Ideen machte sich bezahlt. Auch die Kategorie Frizzante wurde von einem Linz-Lander Betrieb geprägt: Gerald Rohrhuber aus Wilhering überzeugte mit seinem „Rubella Frizzante“ und sicherte sich ebenso den Bundessieg. Weiters holte sich rohrhuber Gold 1. Preis mit Luisa Apfelcuvee, Rubinette Apfelmost Nr.2, Elstar Apfelmost
Rubinette Apfelmost Nr.1, Apfelsaft, Apfel-Himbeersaft und Apfel-Johannisbeersaft. Silber 2. Preis räumt der Wilheriger Direktvermarkter mit Florian Apfelcuvee, Apfel-Weichselsaft
und Apfel-Marillensaft ab. Im Bereich Bronze 3.Preis konnte Rohrhuber mit dem Apfel-Mango-Orangensaft überzeugen. Darüber hinaus  mit der Goldenen Birne prämiert wurde Andreas Zehetner aus St. Marien, dessen Birnencider die Jury restlos begeisterte. 

Oberösterreich das
Agrarbundesland Nummer 1

Für Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, zeigen die großartigen Erfolge auf der ‚Ab Hof‘ in Wieselburg einmal mehr, „dass Oberösterreich das Agrarbundesland Nummer 1 ist – nicht nur bei der Wertschöpfung, sondern auch in Sachen Qualität. Mit dem Genussland Oberösterreich als Speerspitze machen wir unsere Esskultur über Handel, Gastronomie und Direktvermarktung sicht- und erlebbar.“

Aktuelles aus Linz-Land online auf meinbezirk.at/linz-land

Die ausgezeichneten oberösterreichischen Direktvermarkter bei der Feier in Wieselburg mit den Gratulanten (v.l.) Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger PPM, ÖR Karl Grabmayr (Obmann Landesverband bäuerliche Direktvermarkter) und Rosemarie Ferstl (LK-Vizepräsidentin).  | Foto: LK OÖ/Minichberger
Gerald Rohruber (Bildmitte) überzeugte mit seinen Produkten bei der Ab-Hof-Messe Wieselburg 2025. | Foto: LK OÖ/Minichberger
V.l.: Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Stefan und Franz Höllhuber, Karin Maleninsky und Rosemarie Ferstl (LK-Vizepräsidentin) (Foto: LK OÖ/Minichberger)
 | Foto: LK OÖ/Minichberger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.