linz-land

Beiträge zum Thema linz-land

„Der Tod bringt Trauer, wenn er das Ende ist, er bringt Hoffnung, wenn er eine Wende ist.“  | Foto: Ulrike Plank
49

Standesmeldungen
Aktuelle Todesfälle in der Region Enns

ENNS Franziska Firtl ist im Alter von 86 Jahren gestorben.  Wolfgang Tischlinger ist im Alter von 68 Jahren gestorben.  KRONSTORFLeopold Wirrer ist im Alter von 90 Jahren gestorben.  ST. FLORIANGeorg Kapplingerist am Samstag, 26. April 2025, im 94. Lebensjahr gestorben.  ****** ASTENJosef Eder ist im Alter von 90 Jahren gestorben.  ENNSDORFTheresia Reindl ist im Alter von 84 Jahren gestorben.  ****** ENNSAnna Lucia Steinmayr ist im Alter von 14 Jahren gestorben. Josef Leimlehner ist im Alter...

  • Enns
  • Ulrike Plank
6

Ressourcen schonen und Neues lernen
Mit der Jugendpalette am Laufenden bleiben

Das Repair Café der Jugendpalette Traun öffnet am Freitag, 25.04.2025 wieder seine Türen für alle, die defekten Gegenständen ein zweites Leben schenken möchten. Egal ob es sich um Elektrogeräte, Spielsachen oder stumpfe Messer handelt – bei der Jugendpalette findest du Unterstützung zur Selbsthilfe und triffst auf engagierte Menschen, die ihr Wissen gerne weitergeben. Das Ziel ist es, die Wegwerfmentalität zu durchbrechen, Ressourcen zu schonen und eine Kultur der Nachhaltigkeit zu fördern. Ein...

Aktuell ist die Waldbrandschutz-Verordnung im Bezirk Linz-Land noch nicht in Kraft. Die BH Linz-Land beobachtet die Situation. | Foto: toa55 (YAYMicro)/panthermedia.net

Bezirkshauptmannschaft Linz-Land warnt
„Man darf das ganze Jahr über kein Feuer in Wald machen!“

LINZ-LAND. In Oberösterreich hat die Trockenheit im Frühjahr bereits zu Waldbränden in Oberösterreich geführt. Deshalb haben bereits zahlreiche Bezirkshauptmannschaften die Waldbrandschutz-Verordnung in Kraft gesetzt. Im Bezirk Linz-Land setzt man auf die Beobachtung der Situation. Für Bezirkshauptmann Manfred Hageneder ist es wichtig, dass die Bevölkerung durch die Waldbrandschutz-Verordnung nicht verwirren lässt. „Das ganze Jahr über darf man in einem Wald kein Feuer machen. „Rufzeichen“ für...

In den viergleisigen Ausbau der Weststrecke zwischen Linz und Wels werden 954 Millionen Euro investiert. | Foto: ÖBB
3

„Ich bin der neutrale Punkt für alle“
Ombudsfrau für den Ausbau der Westbahnstrecke in Linz-Land

Karin Svozil, Ombudsperson für den Ausbau der Westbahnstrecke, im Interview mit MeinBezirk. Welche konkreten Aufgaben übernehmen Sie als Ombudsfrau im Rahmen des Ausbaus der Westbahnstrecke? Svozil: Ich bin der neutrale Punkt zwischen den Nachbarn und Nachbarinnen der Baustelle, den ÖBB als Bauherrn und den bauausführenden Firmen. Als Ombudsperson für den viergleisigen Ausbau zwischen Linz und Wels vermittle ich zwischen den betroffenen Parteien. Sie können sich vorstellen, dass es dabei auch...

Große Freude bei der Awardübergabe in Wien. | Foto: Marktgemeinde Hörsching

Linz-Land
Digitale Bürgernähe ist angesagt

Papierlosen Alltag täglich (er)leben: Gemeinden wie Hörsching, Kematen und St. Marien übernehmen eine digitale Vorreiterrolle. LINZ-LAND. In Hörsching hängt der digitale Fortschritt mit dem Ausbau der elektronischen Amtsservices, auch „E-Government“ genannt, zusammen. Der Grundstein für diese Serviceleistungen wurde im Jahr 2016 gelegt. Damals führten wir das SAP-Programm GeOrg für den 'elektronischen Akt' ein. Seit 2019 kann ein Großteil der Formulare auf der Gemeinde-Homepage gleich vom...

Kommentar
Radwege müssen genutzt werden

Radfahren erlebt einen Boom – nicht nur bei Sportlern, sondern auch bei weniger sportlichen oder älteren Menschen, die dank E-Bikes auf dieses Verkehrsmittel umsteigen. LINZ-LAND. Kein Wunder, dass die Diskussion über Radwege an Bedeutung gewinnt. Ein Vorteil für Radfans im Bezirk: Das Radwegenetz in Linz-Land ist gut ausgebaut, und Projekte wie die geplante Radhauptroute von Alkoven über Straßham (Bezirk Eferding) und Leonding bi in die Landeshauptstadt sind bereits in Arbeit. Der erste...

Gemeinde- und bezirksübergreifend setzt man sich für das Radwegenetz ein – wie hier beim Kremstalradwegs R 10. | Foto: Staudinger

Problemstellen für den Radverkehr
Hier muss man in Linz-Land reagieren

Verkehrsclub Österreich und Bevölkerung zeigen Problemstellen im Radverkehr in Linz-Land auf. LINZ-LAND. Eine solche gefährliche Stelle für Radfahrer befindet sich im Ansfeldner Ortsteil Haid. Täglich stauen sich dort, je nach Abschnitt, zwischen 20.000 bis 30.000 Fahrzeuge auf der B139/Kremstalstraße. Genau hier fehlt auf mehreren hundert Metern ein Radweg. Auf der VCÖ-Onlinekarte für Ansfelden hat die Bevölkerung weitere Problemstellungen eingetragen. Schmale Fahrradwege gehören zu den...

Bezirkspolizeikommando Linz-Land gibt Präventionstipps, um sein Eigentum zu schützen. Augen auf, ist angesagt! | Foto: Couperfield/panthermedia
2

Linz-Land
Warnung vor Einbruchdiebstählen im Ballungsraum

Derzeit kommt es in Oberösterreich vermehrt zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser und Kellerabteile. Die Polizei in Linz-Land hat die passenden Tipps, um das Eigentum zu schützen. Kriminelle nutzen die abendliche Dämmerung, um Wertgegenstände und Bargeld zu stehlen. LINZ-LAND. Besonders betroffen sind städtische Wohnanlagen, wo teure Fahrräder und E-Bikes ins Visier der Täter geraten. Diese sind vor allem im städtischen Bereich im Ballungsraum von Linz betroffen. Die Täter haben es oft auf teure...

King Colis bringt mit Mystery Boxen Spannung, Spaß & Schnäppchen in die PlusCity. | Foto: King Colis

10 Tonnen verlorene Pakete zum Mitnehmen
Schnäppchenjagd in der PlusCity

Ein Pop-up-Store sorgt für einen Adrenalinkick: Von Dienstag, 1. April, bis Samstag, 5. April, verkauft das französische Unternehmen „King Colis“ verlorene Pakete in der PlusCity, die nach Gewicht bezahlt werden und deren Inhalt unbekannt ist. LINZ-LAND.  Nach erfolgreichen Pop-up-Stores in Wien und Graz kommt das französische Unternehmen King Colis nun nach Oberösterreich – mit 10 Tonnen sogenannter „verlorener Pakete“ im Gepäck. In der PlusCity – im Erdgeschoss neben dem Store von „machsport“...

Sondereinheit Cobra sowie die schnelle Schnellen Interventionsgruppe rückten zum Einsatzort aus. | Foto: BMI/BBL – Symbolfoto

Cobra und SIG im Einsatz
Spendensammler in Linz-Land mit dem Gewehr bedroht

Ein 19-jähriger Deutscher sammelte in den Abendstunden des 25. März Spenden für Blinde. Dabei geriet der junge Mann, gegen 20.15 Uhr, an einen 37-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land der ihn an dessen Wohnungstür mit dem Gewehr bedrohte. LINZ-LAND. Der junge Spendensammler ergriff sofort die Flucht. Bei einem Sprung über mehrere Stiegen verletzte sich der 19-Jährige schwer. Bei der Flucht nach draußen verständigte er die Polizei. Umgehend fuhren mehrere Streifen, sowie das Einsatzkommando...

Foto: FF Niederneukirchen

Helfer im Hintergrund
Die stillen Helden der Feuerwehr – mehr als nur Blaulicht und Sirenen

Wenn man an die Feuerwehr denkt, hat man oft spektakuläre Bilder im Kopf: lodernde Flammen, blinkende Blaulichter und mutige Einsatzkräfte, die Leben retten. Doch was viele nicht wissen: In Österreich wird die Feuerwehr fast ausschließlich von freiwilligen Helfern getragen! Darunter auch jene die im Blickwinkel der Öffentlichkeit stehen und nicht an vorderster Front tätig sind, jedoch einen wesentlichen Beitrag leisten. LINZ-LAND. Rund 99 % der Feuerwehrmitglieder arbeiten ehrenamtlich – sie...

Bildtext: (v. li. n. re.) OÖ. Radsportpräsident Paul Resch, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, Adrian Stieger, Daniela Schmidsberger, Valentin Hofer, Valentin Poschacher und Sportstadtrat Peter Gattringer freuen sich auf das Rennen in Leonding | Foto: Stadt Leonding

Radrennen
Start der heimischen Radsportsaison am 30. März 2025 in Leonding

Das 64. Eröffnungsrennen in Leonding verspricht Spannung pur. Beim Auftakt der heimischen Radsportsaison am Sonntag, den 30. März 2025 kommt es zum ersten Kräftemessen aller österreichischen Teams auf heimischem Boden. Nach dem überraschenden Aus des Team Felt Felbermayr Wels wird wohl Hrinkow Advarics jene Mannschaft sein, die es zu schlagen gilt. Das Team aus Steyr konnte den Radklassiker in den vergangenen zwei Jahren gewinnen und hat sich mit Riccardo Zoidl aus Haibach verstärkt. Aber auch...

Rund 23 Millionen Euro investierte der Sozialhilfeverband Linz-Land in das neue Zentrum für Betreuung und Pflege in Traun. | Foto: MeinBezirk Linz-Land
2

Pflege der Zukunft in Linz-Land
Zeit sparen für die Menschlichkeit

SHV Linz-Land setzt auf Pflege der Zukunft. Zentrum für Pflege und Betreuung in Traun als Beispiel. LINZ-LAND. „Kurze Wege im Haus, optimierte Arbeitsabläufe und Übersichtlichkeit werden den Mitarbeitern in der Pflege die herausfordernde Tätigkeit erleichtern. Somit können sich unsere Fachkräfte auf ihre Hauptaufgabe – die Pflege der Bewohner konzentrieren“, betont Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. In dem fertiggestellten Neubau des Zentrums für Betreuung und Pflege in Traun stehen nun 120...

Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land im Gespräch. | Foto: Kapeller

WKO Linz-Land zur OÖ Job Week
„Berufsinfowoche Nr. 1 um sich zu positionieren“

Im Rahmen der OÖ Job Week – 31. März bis 5. April – können sich potenzielle Arbeitnehmer und Arbeitgeber kennenlernen. Jürgen Kapeller, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land, traf MeinBezirk Linz-Land im Vorfeld zum Interview. Was kann die OÖ Jobweek? Kapeller: Die OÖ Job Week ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ), die Arbeitgeber und Arbeits- bzw. Ausbildungssuchende direkt am potenziellen Arbeitsplatz zusammenbringt. Unternehmen öffnen ihre Türen für verschiedene...

Margit Angerlehner übergibt den Landesvorsitz von Frau in der Wirtschaft OÖ.  | Foto: Starmayr the art of Photogrphy
2

Wechsel bei Frau in der Wirtschaft OÖ
Margit Angerlehner übergibt den Landesvorsitz

Neun Jahre stand die Margit Angerlehner, Unternehmerin aus Oftering und Klubobfrau der OÖVP im Landtag, an der Spitze von Frau in der Wirtschaft Oberösterreich. Nun übergibt die Unternehmerin die Leitungsfunktion der Interessenvertretung der heimischen Unternehmerinnen. Weiters scheidet Bettina Stelzer-Wögerer aus dem Landesvorstand aus. Die Wahl des neuen Landesvorstandes erfolgt im April. OÖ/LINZ-LAND/STEYR. Seit 2009 engagierte sich Angerlehner für Frau in der Wirtschaft. Zunächst als...

Der neugewählte Bezirksjagdausschuss der Bezirksgruppe Linz, sitzend von links: Stellvertreterin des Bezirksjägermeisters Elfriede Mayr, Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller, Stellvertreter des Bezirksjägermeisters Jakob Böhm, Delegierter im Landesjagdausschuss Johann Hackl – stehend von links: Christian Mayr, Arnold Gruber, Karl Essl, Dietmar Bergmair, Andreas Auinger und Pressereferent Sepp Nöbauer. | Foto: Andreas Mandorfer
2

Bezirksjägertag
Neuer Bezirksjagdausschuss für Bezirksgruppe Linz gewählt

Die Vollversammlung der Jägerschaft der Bezirke Linz-Land und Linz-Stadt fand heuer am 8. März im Kultur- und Seminarzentrum Hörsching statt und stand ganz im Zeichen der Verantwortung gegenüber der Natur.  „Die Jagd ist verpflichtet, ihre Tätigkeit mit Verantwortung, Kompetenz und Leidenschaft der Natur gegenüber auszuüben“ – unter diesem Motto stand der Bezirksjägertag mit rund 450 Teilnehmer:innen. Erfreut über die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste begrüßte Bezirksjägermeister Christian...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die ausgezeichneten oberösterreichischen Direktvermarkter bei der Feier in Wieselburg mit den Gratulanten (v.l.) Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger PPM, ÖR Karl Grabmayr (Obmann Landesverband bäuerliche Direktvermarkter) und Rosemarie Ferstl (LK-Vizepräsidentin).  | Foto: LK OÖ/Minichberger
3

Goldregen in Linz-Land
Direktvermarkter zeigen bei der Ab-Hof-Messe Wieselburg auf

Auf der renommierten Ab-Hof-Messe in Wieselburg wurde erneut bewiesen, dass höchste Qualität aus dem Bezirk Linz-Land kommt. Dabei wurden zahlreiche bäuerliche Betriebe mit den begehrten „Goldenen Birnen“ ausgezeichnet. LINZ-LAND. Besonders stark präsentierten sich die heimischen Most-, Saft- und Edelbrandproduzenten. Von den insgesamt 124 vergebenen Bundessieg-Trophäen gingen 45 nach Oberösterreich – 32 von 77 Goldenen Birnen und Goldenen Stamperln. Gleich doppelt ausgezeichnet wurde Karin...

Der Prinzensteig bietet dir puren Wandergenuss.  | Foto: Wilhering
2

Schön, fit und gesund in Linz-Land
Mit Bewegung das Wohlbefinden steigern

Wandern und Radfahren sind gut für die Gesundheit. MeinBezirk Linz-Land hat die passenden Tipps. LINZ-LAND. Immer mehr Familien entdecken das Wandern für sich. Dabei muss es gar nicht immer eine lange Fahrt in die Alpen sein. Auch in der nahen Umgebung finden sich viele schöne Wege, die es wert sind, erkundet zu werden. Bewegung ist wichtigMeinBezirk Linz-Land hat einige der schönsten, familientauglichen Wander- und Fahrradwege aus dem Bezirk Linz-Land in diesem Überblick zusammengefasst. Auf...

Christian Redtenbacher (Stv. Bezirksvorsitzender der JW Linz-Land), Silke Neulinger (Bezirksreferentin JW Linz-Land), Melanie Leitner (Stv. Bezirksvorsitzende der JW Linz- | Foto: Junge Wirtschaft Linz-Land

JW Linz-Land Business Frühstück
"Vereinsplaner"-Gründer Lukas Krainz : „Es gibt nicht den einen Plan"

Am 12. Februar fand das JW Linz-Land Business Frühstück mit Lukas Krainz, Gründer von Vereinsplaner, statt. LEONDING. Vor rund 30 Teilnehmenden teilte Krainz spannende Einblicke in seine Reise vom Startup-Gründer bis zu einem erfolgreichen Unternehmen mit zehn Mitarbeitenden. Besonders betonte er die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Flexibilität, die für den Erfolg unerlässlich seien. „Es gibt nicht den einen Plan, sondern man muss bereit sein, die Richtung immer wieder anzupassen“, so...

90

361 Feuerwehrjugendliche bestehen Prüfung
Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Linz-Land beim Wissenstest erfolgreich!

Mitglieder der Feuerwehrjugend aus dem gesamten Bezirk Linz-Land nahmen am 8. März 2025 beim Wissenstest, traditionell in der Anton Bruckner Mittelschule in Ansfelden, teil. Pünktlich um 7:45 Uhr erfolgte in Anwesenheit von Bürgermeister Christian Partoll, OBR Helmut Födermayr und vielen Funktionären und Feuerwehrkameraden aus Linz-Land den Wissenstest. 361 Jungfeuerwehrmitglieder traten zum Wissenstest in Bronze, Silber und Gold an. Unter der Leitung von HBI d. F. Karlheinz Manzenreiter...

Zwei Pkw krachten bei einer Kreuzung in Prambachkirchen zusammen. | Foto: PantherMedia / Frank Straube

Unfall in Prambachkirchen
Kollision bei Kreuzung fordert eine Verletzte

Eine 52-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Bezirk Linz-Land übersah ein Auto bei einer Kreuzung in Prambachkirchen. Eine Person wurde bei der Kollision verletzt. PRAMBACHKIRCHEN. Eine 52-jährige Autolenkerin aus dem Bezirk Linz-Land war am 21. Februar gegen 8.30 Uhr auf der Kienwies Gemeindestraße von Kalköfen kommend Richtung St. Thomas unterwegs. In der Ortschaft Oberfreundorf, Gemeinde Prambachkirchen, wollte die Frau eine Kreuzung mit der bevorrangten Daxberg-Landesstraße weiter in Richtung St....

Dominik Wögerbauer ist bei der FF Pasching engagiert. | Foto: FF Pasching
2

Ehrenamtspreis Florian 2025
Ehrenamt im Bezirk Linz-Landvor den Vorhang holen

Mit dem „Florian“ ehrt MeinBezirk 2025 wieder Menschen, die in ihrer Freizeit für die Allgemeinheit da sind. LINZ-LAND. Alle zwei Jahre holt MeinBezirk OÖ gemeinsam mit der Oberösterreichische Versicherung, dem Land Oberösterreich und dem ORF Oberösterreich die engagierten Freiwilligen vor den Vorhang. Eine Jury vergibt in jedem Bezirk den Ehrenamtspreis "Florian" und kürt einen Landessieger (Näheres im Infokasten). Einer der diesjährigen Nominierten ist Dominik Wögerbauer aus Pasching. Neben...

Leher und Dirketoren aus den Schulen des Bezirks Linz-Land fanden sich bei der WKO Linz-Land ein. | Foto: WKO Linz-Land

WKO Linz-Land
Von der Lehrlingsmesse bis hin zur Job Week

Die Wirtschaftskammer Linz-Land lud Lehrer und Direktoren der Schulen aus  dem Bezirk zum Austausch ein. LINZ-LAND. Ziel war es, die Bildungseinrichtungen über wichtige Projekte zu informieren, da Schülerinnen und Schüler die Zukunft des Arbeitsmarktes und unserer Wirtschaft gestalten werden. In diesem Rahmen wurden auch einmal mehr die OÖ Job Week und die Lehrlingsmesse vorgestellt, die besonders für junge Menschen interessant sind, die kurz vor dem Eintritt in den Arbeitsmarkt stehen. Eine...

Messer Schärfen | Foto: Jugendpalette
7

Trauner Repair Café im Februar
Mit Pfiff und Schliff

Traun – Am 28. Februar 2025 öffnet wieder das nächste Repair Café in Traun seine Pforten für alle, die ihre defekten Gegenstände nicht gleich wegwerfen, sondern gemeinsam reparieren möchten. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ stehen ehrenamtliche Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite, um kaputte Elektrogeräte, wieder flott zu machen. Ein besonderes Highlight ist auch dieses Mal wieder die Möglichkeit, seine stumpfen Messer vom Profi schleifen zu lassen. So kann man mit scharfer Klinge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.