Klimabonus 2024
So viel bekommt man jetzt in den Gemeinden in Linz-Land

- Im Frühjahr wird der Klimabonus wieder automatisch überwiesen. Wer nicht regelmäßig Geld vom Staat überwiesen bekommt, erhält ihn alternativ als Gutschein.
- Foto: Sodexo
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Die Auszahlung des Klimabonus 2024 hat begonnen und wird bis zum Frühjahr 2025 andauern. Wer wie viel bekommt, ist dabei vom Wohnort abhängig. Insgesamt wurde er deutlich erhöht: In den Gemeinden in Linz-Land erhält man zwischen 195 und 290 Euro.
Linz-Land. Mit dem Klimabonus wollte die schwarz-grüne Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen, er gilt sozusagen als Abfederung der CO2-Steuer und steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im heurigen Jahr ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben. Die nächste Auszahlungswelle startet im Februar 2025, es kann aber dauern, bis alle den Klimabonus erhalten haben. Wahrscheinlich ist es das letzte Mal, dass der Bonus ausbezahlt wird. Blau-Schwarz werden ihn – laut aktuellen Informationen – abschaffen.
Regionale Staffelung
Die Höhe des Bonus ist vom jeweiligen Wohnort abhängig. Grundsätzlich bekommt jeder Oberösterreicher und jede Oberösterreicherin 145 Euro, den sogenannten Sockelbetrag. Das ist der Mindestbetrag, auf den es noch den Regionalaufschlag von 50, 100 oder weiteren 145 Euro gibt. Das hängt ganz davon ab, wie gut man am gemeldeten Hauptwohnsitz im Hinblick auf nachhaltiges Mobilitätsverhalten versorgt ist. Das heißt: Wer nicht auf Öffis umsteigen kann, weil sie entweder nicht vorhanden sind oder nur schwer zu erreichen sind, bekommt mehr. Das betrifft vor allem ländlichere Gemeinden, meint man. Doch OÖ steht bei den Öffis so schlecht da, dass sogar die Einwohner der eigenen Landeshauptstadt mindestens 195 Euro bekommen.
Unterschiede bei den Nachbarn
Grundsätzlich erhalten alle Bewohner der Region mindestens 195 Euro. Aufgrund der besten Anbindung an den öffentlichen Verkehr erhalten Einwohner von Leonding, Pasching und Traun „nur“ 195 Euro. Anders sieht es hier zum Beispiel schon in Ansfelden – der Nachbargemeinde vonTraun – aus. Diese Kommune fällt wie zum Beispiel Kirchberg-Thening oder auch Wilhering in die Kategorie 2. Der Klimabonus 2024 für die Bevölkerung in diesen Gemeinden beträgt 245 Euro. In die Kategorie 4 fallen im Bezirk zum Beispiel die Gemeinden Allhaming, Kematen an der Krems oder auch Piberbach. Hier bekommt man 290 Euro für den Klimabonus 2024 ausgezahlt.
Zusatzinfo: Minderjährige bekommen jeweils die Hälfte des Klimabonus und alle, die aufgrund einer Behinderung keine Öffis nutzen können, bekommen 290 Euro.
Im Überblick
290 Euro: Allhaming, Eggendorf im Traunkreis, Kematen an der Krems, Oftering, Piberbach245 Euro: Ansfelden, Hörsching, Kirchberg-Thening, Neuhofen an der Krems, Pucking, St. Marien, Wilhering
195 Euro: Leonding, Pasching, Traun
Allgemeine Infos
• Die Auszahlung erfolgt automatisch.
• Kinder unter 18 Jahren bekommen die Hälfte.
• Mobilitätseingeschränkte Menschen bekommen immer den vollen Regionalaufschlag.
• Der Klimabonus wird entweder direkt überwiesen (wer regelmäßig vom Staat Geld überwiesen bekommt oder eine aktuelle Kontonummer auf FinanzOnline hat) oder per Post mittels RSa-Brief. Dann kommt er allerdings als Gutschein.
• Wer den Klimabonus für 2023 noch nicht erhalten haben soll, kann sich unter der Hotline 0800 8000 80 melden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.