Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Redaktionsteam Linz-Land

Oliver Wurz
Oliver Wurz
aus Linz-Land
Klaus Niedermair
Klaus Niedermair
aus Linz-Land
reuen sich auf die Zusammenarbeit: KUVA-Geschäftsführerin Simone Lindinger, und VKB-Bereichsdirektor Marketing und Unternehmenskommunikation Almir Barucic.
 | Foto: VKB

KUVA Leonding
KUVA und VKB machen gemeinsame Sache

Mit der VKB konnte die KUVA 2025 einen neuen Kulturpartner für sich gewinnen. LEONDONG. Seit mehr als zehn Jahren präsentiert die KUVA ein abwechslungsreiches Kulturprogramm in Leonding. Seit der Neuausrichtung der KUVA vor rund einem Jahr wurde das Kulturprogramm weiter ausgebaut und noch mehr sichtbar. Dies führte nun auch zur Partnerschaft mit der VKB. Die KUVA leistet mit ihren vielfältigen Angeboten einen wertvollen Beitrag zur lebendigen Kultur in der Region, heißt es seitens der VKB....

Foto: MeinBezirk Linz-Land/Undesser
4

News aus Oberösterreich
Motorradfahrer prallte gegen Auto, Stimmen aus OÖ zur Wien-Wahl, Partyfotos vom Wochenende

MeinBezirk Oberösterreich hat um "5 vor 12" die wichtigsten Meldungen am 28. April 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Schwerer Unfall fordert zwei Verletzte in Sulzbach Motorradlenker prallt gegen Auto – drei Personen verletzt 12-Jähriger von eigenem Bruder sexuell missbraucht Lupo wird in Australien eine neue Familie gründen Giraffe erfüllt Frau S. ihren letzten Wunsch Brüderpaar aus Königswiesen klaute Wildkameras...

Stadtparteivorsitzender Dominik Ortmann (5. von links) mit dem Team der SPÖ Traun bei der Klausur am 25./26. April 2025. | Foto: SPÖ Traun

SPÖ Traun
Schritt zur Neuausrichtung beschlossen

Im Rahmen einer Klausur am 25. und 26. April hat die Trauner Stadtpartei entscheidende Schritte zur Neuausrichtung gesetzt. TRAUN. Bereits mit Hinblick auf die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2027 will man sich nun breiter, vielfältiger und offener aufstellen und diverser werden. Durch viele verschiedene Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Berufen im Team, soll auch die Vielfalt der Trauner Bevölkerung besser abgebildet werden, wie es aus SPÖ Traun heißt. „Nach einem...

Anzeige
Zu viel Salz schadet auf Dauer – wer bewusst würzt, schützt Herz und Gesundheit.
1

Salz im Alltag
Diese Warnzeichen zeigen, dass Du zu viel konsumierst

Salz ist wichtig – aber eben nur in der richtigen Menge. Wer über längere Zeit zu viel davon zu sich nimmt, riskiert gesundheitliche Probleme. Wir zeigen Ihnen, welche Warnzeichen auf einen zu hohen Konsum hindeuten und wie Sie ihn im Alltag ganz einfach reduzieren können. Warum Salz nicht gleich „schlecht“ ist Unser Körper braucht „das weiße Gold“ – es reguliert den Flüssigkeitshaushalt, unterstützt Nerven und Muskeln. Laut WHO liegt die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene bei maximal 5 Gramm...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Starte noch heute und entdecke die Jobvielfalt direkt vor deiner Haustür – mit MeinBezirk.at/Jobs! Hier wartet deine nächste berufliche Chance. | Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

MFG OÖ-Klubobmann Manuel Krautgartner.  | Foto: Alois Endl/MFG

Partei startete "U-Ausschuss"
MFG kündigt Anzeigen gegen Politiker wegen Corona an

„Der Einzug in den Nationalrat ist noch immer das große Ziel“, sagt MFG OÖ-Klubobmann Manuel Krautgartner im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. Diesen hat die impfskeptische Kleinpartei 2024 zwar gerade verpasst, die Abwesenheit des Corona-Themas sei aber nicht der Grund, warum man in der Wählergunst zuletzt so schlecht abgeschnitten habe.  OÖ. Bei der nächsten Landtagswahl in Oberösterreich werde die MFG "jedenfalls sicher antreten", so Krautgartner. Politisch nennt er die Schweiz als Vorbild im...

Ausweiskontrolle der US-Amerikaner auf der Nibelungengbrücke am Checkpoint vor dem Betreten der US-Besatzungszone im Zentrum von Linz südlich der Donau – im Hintergrund das Schloss. | Foto: Franz Michalek, zur Verfügung gestellt von OÖLA, Allgemeine Fotosammlung
21

Oberösterreich nach Kriegsende in 20 Bildern
Geteiltes Land, Armut, russische Gewalt – aber Aufbruchsstimmung

Nach Kriegsende war Oberösterreich in eine russische Besatzungszone nördlich der Donau und die amerikanische südlich davon geteilt. Trotz Bombenschäden, Armut und Überbevölkerung durch rund eine Million Flüchtlinge verfiel Oberösterreichs Bevölkerung nicht in Resignation. Stattdessen entwickelte sich eine Aufbruchsstimmung, in der man auch gegen die drohende dauerhafte Teilung des Landes kämpfte. OBERÖSTERREICH. Gerhard Steininger und Josef Goldberger vom Oberösterreichischen Landesarchiv haben...

Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer setzt mit Susi – hier am Bild gut sichtbar für alle Verkehrsteilnehmer – auf mehr Verkehrssicherheit. | Foto: Gemeinde Wilhering

Mein Wilhering
Mehr Sicherheit für die Schulkinder in Dörnbach

Gemeinsam mit Vertretern des Landes Oberösterreich, der Bezirkshauptmannschaft, der Straßenmeisterei, der Polizeiinspektion Leonding, der Schuldirektorin sowie Vertretern der Gemeinde Wilhering fand ein wesentlicher Lokalaugenschein vor der Schule in Dörnbach statt. WILHERING. „Die gute Nachricht: Vor der Schule in Dörnbach wird eine 30 km/h-Beschränkung eingeführt. Diese gilt von Montag bis Freitag in der Zeit von 6:30 bis 18 Uhr und erstreckt sich von der Brauerei bis zur ehemaligen...

Martin Winkler (62) stand an der Spitze eines Finanzberatungsunternehmens. Der gebürtige Katsdorfer kehrt aus Wien nach Oberösterreich zurück und soll SPÖ-Landesvorsitzender sowie Landesrat werden. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 5

Künftiger SPOÖ-Landeschef Winkler
"Bin ein Mann der Mitte und der Wirtschaft"

Martin Winkler (62) soll die SPÖ Oberösterreich als Vorsitzender übernehmen und Michael Lindner auch als Landesrat folgen, nachdem dieser sich aus persönlichen Gründen aus der Spitzenpolitik zurückzieht. Der erfolgreiche Unternehmer will einen großen Ausbau von Wind-, Photovoltaik- und Pumpspeicher-Kraftwerken in Oberösterreich initiieren, um für die Industrie billige Energie zur Verfügung stellen zu können. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, wie...

Foto: BFKDO Linz-Land
12

Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen
Die Feuerwehrjugend Linz-Land zu Gast bei der Firma Delfort in Traun

Ein besonderer Abend erwartete kürzlich die Feuerwehrjugend des Bezirks Linz-Land. Die teilnehmenden Feuerwehrjugendmitglieder hatten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Tore der international erfolgreichen Papierfirma Delfort in Traun zu werfen – und der Besuch war alles andere als gewöhnlich! Begrüßung mit einem Eis Schon beim Empfang gab’s die erste Überraschung: Jeder wurde mit einem Eis begrüßt – eine coole Einstimmung auf das, was noch kommen sollte. Nach einem kurzen, aber spannenden...

Foto: BFK Linz-Land
10

Vom Brandmeldealarm zum Großeinsatz
Feuerwehrübung bei Smurfit Westrock Packaging Austria GmbH

Am Samstag, dem 26. April, fand bei der Smurfit Westrock Packaging Austria GmbH in Nettingsdorf eine großangelegte Einsatzübung statt. Was mit einem scheinbar gewöhnlichen Brandmeldealarm begann, entwickelte sich im Übungsszenario rasch zu einem umfassenden Großeinsatz. Ausgelöst wurde der Alarm durch einen simulierten Brand, der im Zuge von Schweißarbeiten ausbrach. Die automatische Brandmeldeanlage reagierte prompt und alarmierte die Betriebsfeuerwehr der Papierfabrik Nettingsdorf. Nach einer...

Foto: Foto: Elisabeth Wittmann-Scherney
2

Verein KRIP in Hörsching
Besuch bei Betreuungseinrichtung in Bolivien

Der Hörschinger Verein „KRIP“ unterstützt seit vielen Jahren das Behindertenzentrum „FASSIV“ in San Ignacio de Velasco im Bundesland Santa Cruz in Bolivien. Obfrau Elisabeth Wittmann-Scherney und Vorstandsmitglied Renate Ronacher haben im Frühjahr die Einrichtungen persönlich besucht. Die beiden berichten von der Reise und ihren Eindrücken in zwei Vorträgen. In der Region Chiquitanía im bolivianischen Tiefland nahe der brasilianischen Grenze, in der Stadt San Ignacio de Velasco im Bundesland...

Sophie Gangl und Paulina Fragner  | Foto: Sportunion Mühlbach

Erfolge in der Rhythmischen Gymnastik
Sportlerinnen der Sportunion Mühlbach zeigten in Slowenien auf

Zwei Gymnastinnen der Sportunion Mühlbach nahmen am 26. April beim internationalen Favorit Cup in Maribor teil. Die beiden Sportlerinnen zeigten auf. WILHERING. Sophie Gangl durfte sich über die Silbermedaille mit dem Handgerät Reifen freuen und konnte in der Altersklasse Elite damit die beste österreichische Einzelwertung erzielen. Mit ihrer Keulenkür erreichte sie den achten Rang. Auch die erst 11-jährige Paulina Fragner zeigte eine gute Leistung in Maribor. Sie erzielte in einem großen...

  • Linz-Land
  • Rhythm. Gymnastik Union Mühlbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
146

Frauenfußball
Steyrer Damen 2:0 Niederlage in Kematen

LT1 OÖ Liga Frauen 14. Runde: Kematen/Piberbach-SG Steyr 2:0 (1:0) KEMATEN. Beide Teams kommen sofort gut in der Partie, aber Kematen mit den besseren Möglichkeiten. Das 1:0 für Kematen in Minute 29 nach schnell vorgetragenem Konter und idealer Hereingabe.  In Minute 39 humpelte die Torfrau Bianca Oberbramberger der Steyrer Damen vom Platz und die junge Katharina Gaio musste in den Kasten und konnte gleich einige Male eingreifen. Halbzeit 1:0. Nach dem Seitenwechsel wurde die SG endlich auch...

Wollen auch in Wels wieder feiern: Die Hinterberger-Zwillingsbrüder Gregor (50) und Daniel (4). | Foto: Steelsharks Traun
6

Austrian Football League
Steelsharks Traun sind bereit für Wels

Am Samstag 3. Mai, führt der Weg der Steelsharks Traun zum Spitzenspiel der Division 2 ins Welser Mauth Stadion. Dort warten die Huskies. TRAUN. Für das Team von Cheftrainer Hartmut Pötzelberger geht es nicht nur um den Sieg und damit verbunden um die Tabellenführung, sondern auch um die Vormacht in Oberösterreich. Die Traun reisen nach dem 36:0-Triumph gegen Gladiators Ried und dem spektakulären Last-Minute-Triumph in Telfs mit breiter Brust nach Wels. Vor allem die Defense macht die Trauner...

Foto der Meistermannschaft des ASV Pressbaums. | Foto: ÖBV

Badminton-Meistertitel 2024/25
Pressbaum schlägt Traun im letzten Finalspiel

In den entscheidenden Duellen behielten die Spieler der ASV Pressbaum knapp die Oberhand bei den entscheidenden Duellen wie dem Mixed-Doppel und zweiten Herreneinzel. Somit sicherten sich die Niederösterreicher zum dritten Mal en suite die Meisterkrone der 1. Badminton-Bundesliga. Für den ASKÖ Traun ist es die dritte Finalniederlage in Folge. TRAUN. Im dritten Finalspiel sorgten am Vormittag des 27. April die Herrendoppel Adi Pratama/Pawel Smilowski und Jürgen Koch/Peter Zauner für den Beginn....

SC Hörschings Tormann Manuel Ortner hatte es gegen die 1b von ASKÖ Oedt nicht nach – acht Mal musste er dem Ball hinterher schauen. | Foto: Reischl
52

Debakel bei ASKÖ Oedt
Hörschinger bekamen acht Ostereier ins Nestl gelegt

Dass die 1b von ASKÖ Oedt in der Landesliga Ost das Maß der Dinge ist, bekamen Hörschings Kicker am Osterwochenende zu spüren: Gleich acht Tore mussten sie gegen den Titelfavoriten einstecken. Mit 19 Zählern Vorsprung bei insgesamt noch acht ausstehenden Spielen können die Oedter schon in den nächsten Runden den Titel fixieren und das mit einem unglaublichen Torverhältnis von 91:11 Toren. Für Landesliga Ost-Aufsteiger SC Hörsching gab es gegen die stark aufspielenden Oeder nichts zu holen. "Wir...

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Landesinnungsmeister Alexander Geisbauer (l.), Sophia Luger (3. v. l., Siegerin 3. Lehrjehr), Valeriia Prykhodko (5. v. l., Siegerin 1. Lehrjahr), Lisa Ginzinger (7. v. l., Siegerin 2. Lehrjahr), Berufsschuldirektorin Edith Eisner (3. v. r.), Spartenobmann-Stv. Ursula Krepp (2. v. r.), Landesinnungsgeschäftsführerin Sabine Tobisch (r.) und Modelle | Foto: Röbl
8

Flammende Kreativität im KUSZ in Hörsching
Oberösterreichs beste Friseurlehrlinge 2025 prämiert

Leidenschaft, Kreativität und Know-how bewiesen Oberösterreichs Friseurlehrlinge beim Landeslehrlingswettbewerb 2025 der oö. Friseure im Kultur- und Sportzentrum Hörsching. Highlight war dieses Jahr der neue Sondergang „Inspiriert von einem Filmstar“. Besonders hervorgetan haben sich die Lehrlinge aus Linz-Land. OÖ/LINZ-LAND. „Unsere Lehrlinge haben gezeigt, dass großartige Stylisten in ihnen stecken. Die gestalteten Frisuren waren beeindruckend. Unser Nachwuchs hat damit einmal mehr die...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
1

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Alexander Geisbauer gemeinsam mit Vorgängerin Sabine Burger. | Foto: WB Traun
4

Wirtschaftsbund Traun
Alexander Geisbauer neuer Obmann

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsbundes Traun wurde Alexander Geisbauer einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er folgt auf Sabine Burger. TRAUN. Gemeinsam mit seinem neu gewählten Vorstandsteam will Geisbauer frischen Wind in die Ortsgruppe bringen. „Ich sehe meine Aufgabe darin, gemeinsam mit dem neuen Team unsere Unternehmer noch stärker zu vernetzen, Impulse zu setzen und die Stimme der regionalen Wirtschaft kraftvoll zu vertreten. Gemeinsam wollen wir den Wirtschaftsbund...

Foto: MeinBezirk Linz-Land
367

Bildergalerie – Teil 1
Fotos von der Let’s Vespa Together 5.0 in Neuhofen

Unter dem Motto „Let’s Vespa Together 5.0 – Gemeinsam Gutes tun“ ging das beliebte Charity-Event „Let’s Vespa Together“ von Neuhofen aus in die fünfte Runde. Am 27. April kam eine Heerschar an Vespa-Fahrern und Gästen in Neuhofen an der Krems zusammen. Dabei setzte man ein Zeichen der Solidarität, NEUHOFEN. „In den letzten Jahren konnten wir dank der unglaublichen Unterstützung der Community bereits 43.945 € für wohltätige Zwecke sammeln“, betont Saskia Stadler, Organisatorin des Events. Mit...

Foto: MeinBezirk Linz-Land/Undesser
41

Bildergalerie
Fotos von „The Final Party“ im Club Nero & Bar JOhann

Nochmals richtig Gas gegeben haben die Besucher in der Partynacht vom 26. auf den 27. April im Club Nero sowie in der Bar JOhann im Untergeschoss im Gasthof Mayr in Pucking. PUCKING. „Gute Musik, coole Drinks und legendäre Erinnerungen. Zieht euch schick an, bringt eure beste Laune mit und lasst uns zusammen eine tolle Nacht erleben“, lud man seitens der Eigentümerfamilie zur Partynacht ein. Nun ist im Party-Untergeschoss im Gasthof Mayr Pause.  Aktuelles aus Pucking online auf...

Mehr als 80 Teilnehmer standen beim diesjährigen 4youCard.racing am Start. | Foto: Verein 4YOUgend/Berger

4youCard.racing 2025
Stephan Witzelsperger aus Leonding schaffte auf das Podest

Mitte April verwandelte sich die Heroes Kartbahn in Regau in einen Schauplatz jugendlicher Begeisterung und sportlicher Höchstleistungen. Im Rahmen von 4youCard.racing traten über 80 Jugendliche gegeneinander an und zeigten auf der anspruchsvollen Strecke ihr fahrerisches Können. LEONDING. Im Mittelpunkt standen Teamgeist, Spaß und die Möglichkeit, sich in einem neuen Setting zu erproben. In mehreren Zeitläufen qualifizierten sich die besten Fahrerinnen und Fahrer für das Finale. Den Sieg...

Foto: MeinBezirk
416

Fotobox
Fotos vom Osterball 2025 der Landjugend Oftering-Wilhering

„Emotionen brauchen keine Worte“ – das zeigte sich beim 55. Osterball der Landjugend Oftering-Wilhering. Zahlreiche Partygäste begaben sich wieder zur Fotobox. HÖRSCHING. Fünf Sekunden und ein Klick und dann war der Schnappschuss auch  fertig. Diesen konnte man sich wieder mittels Ausdruck als Erinnerung mitnehmen. Natürlich findet man die Fotos der Fotobox auch hier in der großen Bildergalerie. Fazit: Die Ballbesucher genossen einen tollen 55. Osterball der Landjugend Oftering-Wilhering und...

„Das Recht, unsere Meinung zu äußern
und Unmut friedlich auf die Straße zu tragen, ist ein wesentlicher Baustein eines
funktionierenden Rechtsstaates", so Amnesty International. | Foto: Joe Yates/unsplash
3

Amnesty International Bericht
Menschenrechte in der „Warteschlange“

Laut dem aktuellen Jahresbericht von Amnesty International muss Österreich aufholen. Kritisiert wird vor allem der Umgang mit Protestbewegungen, aber auch verabsäumte Handlungspunkte, wie heimische Frauenrechte. ÖSTERREICH. Der diesjährige Jahresbericht von Amnesty International zur Lage der Menschenrechte zieht in Österreich keine gute Bilanz: Die Meinungsfreiheit sowie die Versammlungsfreiheit sind in Bedrängnis gekommen, des Weiteren wurde vieles nicht umgesetzt, was menschenrechtliche...

  • Sophie Wagner
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das sieht das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus im Falle eines Blackouts vor. | Foto: Julian Reijnders/unsplash
3

Hohe Versorgungssicherheit
Keine Gefahr für Blackout in Österreich

In Österreich herrscht nahezu keine Gefahr für ein Blackout. Das Bundesministerium erklärt dennoch, wie man im Fall der Fälle handeln wird. ÖSTERREICH. Nach den Stromausfällen in Portugal und Spanien möchte das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus den österreichischen Bewohnern und Bewohnerinnen die Angst vor einem Blackout nehmen. Hierzu haben sie nun Informationen veröffentlicht, was passiert, falls es doch dazu kommen sollte. Fast 100 Prozent Versorgungssicherheit Die gute...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Künftig soll man für Krankentransporte Selbstbehalt zahlen. | Foto: Rotes Kreuz
3

ÖGK-Einsparungen
Patienten müssen für Transporte Selbstbehalt zahlen

Im Rahmen der ÖGK-Hauptversammlung sind am Dienstag weitere Einsparungen bekannt geworden. Diese betreffen sowohl Änderungen im Leistungskatalog, wie etwa einen künftigen Selbstbehalt bei Transporten als auch interne Einsparungen. ÖSTERREICH. Aufgrund ihres prognostizierten Defizits von 900 Millionen Euro muss die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) jetzt sparen. Die Maßnahmen wurden nun bekannt gegeben. Einerseits müssen die Patienten und Patientinnen künftig mehr für bestimmte Leistungen...

  • Sophie Wagner
2 1

Kommentar
Die Macht der Konsumenten

Weil die USA unter Präsident Donald Trump nicht weiter den Beschützer für Europa spielen werden, Trump sogar Grönland annektieren und Russlands Präsident Wladimir Putin wohl nicht nur die Ukraine einnehmen will, setzen die EU und ihre Mitgliedsstaaten auf Aufrüstung. Während es aber Jahre dauern wird, das Fehlen des US-Verteidigungsschirms wettzumachen, können Europas Konsumenten eine "Waffe" sofort zum Einsatz bringen: ihre Wirtschaftskraft. Wie das geht, zeigen die Kanadier mit ihrem "Buy...

Kommentar
Photovoltaik zahlt sich weiterhin aus

Nur die vier oö. Donaukraftwerke decken acht Prozent des Strombedarfs in ganz Österreich. Und haben mit den anderen Wasserkraftwerken den größten Anteil daran, dass in Oberösterreich 77 Prozent der elektrischen Energie aus Erneuerbaren kommen. Dass sie auch bei Nacht oder Windstille Strom liefern, ist Argument dafür, noch vorhandene Potenziale auszureizen. Allerdings zeigt die anhaltende Trockenheit, wie wichtig der gleichzeitige Ausbau anderer Erzeugungsquellen ist: Im Februar lag die...

Kommentar
Marktplätze der Terror-Influencer sperren

Der aus Syrien stammende Attentäter, der in Villach einen 14-Jährigen getötet und fünf weitere Menschen verletzt hat, soll sich innerhalb weniger Wochen radikalisiert haben – im Internet, auf der chinesischen Social Media-Plattform TikTok. ÖSTERREICH. Islamistische Hassprediger müssen ihre Anhänger nicht mehr in Moscheen rekrutieren, sondern können ungestört und ungefährdet von Behörden den rechtsfreien Raum auf TikTok & Co. nutzen, um ihre demokratie- und gesellschaftsfeindlichen Botschaften...

Kommentar
FPÖ will mehr Kreuze, aber weniger Kirche

Kreuze will die FPÖ in Klassenzimmern und auf Berggipfeln (statt Windrädern) sehen. Mit der Kirche ist sie aber über Kreuz – das lässt zumindest der Angriff auf deren Finanzierungsbasis vermuten, der im blauen Regierungsprogramm stehen soll. ÖSTERREICH. Demnach möchte die FPÖ die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden und des Kirchenbeitrags sowie die Grundsteuerbefreiung von Kirchen und Religionsgemeinschaften abschaffen. Das solle 155 Millionen fürs Staatsbudget bringen, wäre für Kirche,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.