Fasching im Bezirk Linz-Land
Hauptsaison 2025 für das närrische Treiben
- Ausgelassen feiert man beim Dörnbacher Dorfgschnas.
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Der Fasching im Bezirk Linz-Land beginnt erst so richtig. Wir haben die Narren-Highlights herausgesucht.
LINZ-LAND. Heuer geht die „fünfte Jahreszeit“ sogar bis in den März hinein. Die Vereine und Organisationen stecken in den letzten Vorbereitungen. Lachen, tanzen und singen: Die Jüngsten haben bereits in den vergangenen Wochen begonnen, ordentlich Fasching zu feiern. So auch die Kinderfreunde und Roten Falken in Ansfelden, die am 19. Jänner zum beliebten Kinderfaschingsfest in den Haider Stadtsaal einluden. Unter dem Motto „Retten wir die Welt“ – passend zum aktuellen Geschehen – durften sich die Kinder austoben. Am kommenden Samstag, 1. Februar, lädt der Verein Abenteuer Familie Ansfelden, von 14 bis 17 Uhr, zum Kinderfasching in den Gasthof Strauß ein.
Der Höhepunkt der Faschingssaison in Linz-Land findet am 4. März statt. Zum Abschluss der fünften Jahreszeit wird am Faschingsdienstag in der PlusCity in Pasching ordentlich Party gemacht. Eine Heerschar an Faschingsfans findet sich dann wieder im größten Einkaufszentrum Oberösterreichs ein, um die fünfte Jahreszeit gebührend zu feiern. Das bis in die frühen Morgenstunden. Die „Sau rauslassen“ in Sachen Fasching kann man bereits Anfang Februar im Bezirk Linz-Land. Zu den Höhepunkten des närrischen Treibens zählt heuer der große Faschingsumzug der Leondinger Faschingsgilde Ei-li-scho Rufling am 9. Februar. Nach einer ungewollt langen Pause von fünf Jahren ist es so weit. Ab 14 Uhr verwandeln etwa 35 spektakulären Faschingswägen und Fußgruppen Leonding wieder in die Narrenhauptstadt Rufganda. Sie ziehen vom Ruflinger Sportplatz bis zum Dorfstadl Rufling. Dort, wo der Umzug endet, fängt die Feier erst richtig an; und zwar im Dorfstadl Rufling.
Republik Rufganda
„Ein richtiger Narrenzug muss auch ordentlich ausklingen dürfen. Aus diesem Grund laden wir alle Teilnehmer und Zuseher, die mit uns entlang der Strecke anfeuern, mit allen Faschingsnarren bis in die Nacht hinein zu feiern, zu singen und zu tanzen“, freut sich Johannes Seemayr, Präsident der Faschingsgilde Ei-li-scho Rufling, auf das närrische Treiben. Kein bisschen leise ist es auch in Eggendorf im Traunkreis, wenn es um den Fasching geht. Seit bereits 33 Jahren laden die Eggendorfer Faschingsnarren zu ausgelassenen Faschingssitzungen ein. Heuer finden diese am 6., 7. und 8. Februar im Turnsaal der Volksschule statt. „Die Akteure scharren schon in den Startlöchern und können es kaum noch erwarten, endlich wieder auf der Faschingsbühne zu stehen. Gardemädchen, Doofsänger, Zimmermann, Haderlumpen, Bebs, Peter Bock, die Rocking Rentner und noch viel mehr Akteure stecken in den Vorbereitungen“, sagt Christian Weiß, Präsident der Eggendorfer Faschingsnarren. Das „Dolce Vita“ in der Faschingszeit kann man auch wieder in der Gemeinde Wilhering erleben. Genau unter diesem Motto lädt die Dörnbacher Dorfgemeinschaft zum 30. Mal zum Dorfgschnas ein. Diese Reise in unser südlichstes Nachbarland findet am 8. Februar ab 19 Uhr im Pfarrzentrum Dörnbach statt.
Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.