Linz-Land
Warnung vor Einbruchdiebstählen im Ballungsraum

Bezirkspolizeikommando Linz-Land gibt Präventionstipps, um sein Eigentum zu schützen. Augen auf, ist angesagt! | Foto: Couperfield/panthermedia
2Bilder
  • Bezirkspolizeikommando Linz-Land gibt Präventionstipps, um sein Eigentum zu schützen. Augen auf, ist angesagt!
  • Foto: Couperfield/panthermedia
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Derzeit kommt es in Oberösterreich vermehrt zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser und Kellerabteile. Die Polizei in Linz-Land hat die passenden Tipps, um das Eigentum zu schützen. Kriminelle nutzen die abendliche Dämmerung, um Wertgegenstände und Bargeld zu stehlen.

LINZ-LAND. Besonders betroffen sind städtische Wohnanlagen, wo teure Fahrräder und E-Bikes ins Visier der Täter geraten. Diese sind vor allem im städtischen Bereich im Ballungsraum von Linz betroffen. Die Täter haben es oft auf teure Fahrräder und E-Bikes abgesehen, die in den Abteilen verwahrt werden.„Im Bezirk Linz-Land sind es glücklicherweise weniger Kellereinbrüche als im Vergleichzentrum zum Vorjahr. Vor Ort verzeichnen wir jedoch Einbrüche in die Kellerräume von Mehrparteienhäusern“, betont Thomas Schmolz vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land.

Der Experte rät daher, „im Keller einen Betonanker zu setzen und teure Fahrräder, um die 5.000 Euro, dort mit dem Rahmen anzuhängen.“ Weiters ist es aus Sicht der Polizei entscheidend, die Kellerverschläge blick sicher zu machen und gut zu versperren. Auch die Haus- und Kellereingänge sollten immer verschlossen bleiben. Schmolz: „Verdächtige Wahrnehmungen sollten umgehend der Polizei gemeldet werden. Lieber einmal zu viel sich bei der Polizei melden als zu wenig.“

Aktuelles aus Linz-Land online auf meinbezirk.at/linz-land

Bezirkspolizeikommando Linz-Land gibt Präventionstipps, um sein Eigentum zu schützen. Augen auf, ist angesagt! | Foto: Couperfield/panthermedia
Bezirkspolizeikommando Linz-Land gibt Präventionstipps, um sein Eigentum zu schützen. Augen auf, ist angesagt! | Foto: Couperfield/panthermedia
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.