Prämierung

Beiträge zum Thema Prämierung

V. l. n. r. WINZER KREMS Geschäftsführer Ing. Ludwig Holzer, MSc, IWC Co-Chairman Oz 
Clark und WINZER KREMS Exportverantwortlicher Thomas Brunner | Foto:  Internationale Wine Challenge
2

WINZER KREMS - Sandgrube 13
Sieger-Prämierung für WINZER KREMS bei der IWC in London

96 Punkte und weltweit bester Riesling bei der Internationale Riesling Trophy! KREMS. WINZER KREMS – Sandgrube 13 hat bei der International Wine Challenge in London mit seinem Kremser Kreuzberg Riesling Kremstal DAC Reserve 2021 gleich drei Trophies gewinnen können: die Austrian Riesling Trophy, die Austrian White Trophy und als Höhepunkt die International Riesling Trophy – er wurde mit stolzen 96 Punkten somit als bester Riesling weltweit ausgezeichnet. Die IWC-Fachjury war begeistert. Dazu...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bildunterschrift: Bei der Prämierung der Gewinnerinnen und des Gewinners: Marco Anton Hesse (2. Platz), Emilia Dege (1. Platz), der akademische Leiter des IMC Krems Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny und Dorothea Mucha (3. Platz). | Foto: IMC Fachhochschule Krems IMC University of Applied Sciences Krems
2

Ausgezeichnungen
Prämierung der besten vorwissenschaftlichen Arbeiten

KREMS. Der Wettbewerb fand heuer zum zweiten Mal statt. Die Voraussetzung für die Teilnahme: Die Abschlussarbeit musste mit der Note „Sehr Gut“ beurteilt werden. Ziel ist es, besondere Leistungen von Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen im Bereich „Vorwissenschaftliches Arbeiten“ vor den Vorhang zu holen und diese entsprechend zu würdigen. Zahlreiche Schulen Das IMC Krems kooperiert eng mit zahlreichen Schulen und pflegt Schulpartnerschaften. Schülerinnen und Schüler aus folgenden...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Winzer Peter Dolle freut sich über Top-Platzierungen seiner Weine. | Foto: Weingut Dolle, Straß

Wirtschaft
Weingut Dolle bei Weinen zur Grillsaison

Das Weingut Dolle freut sich aktuell über einen Erfolg: Das Magazin "Zeit für Genuss" hat eine Verkostung "BBQ-Weine"  durchgeführt. Das Weingut Dolle in Straß im Straßertale hat dabei 4 TOP-Platzierungen mit seinen Weinen zur Grillsaison erreicht. STRASS IM STRASSERTALE. Bei den Weißweinen mit dem Kamptal DAC Grüner Veltliner Alte Reben 2017 und mit dem Grauburgunder Symbiose 2019. Rotweine punkten Winzer Peter Dolle: "Das Kamptal ist bekannt für seine Grüne Veltliner und Rieslinge. Unser...

  • Krems
  • Doris Necker
Dir. Franz Fuger, Silas Zimmer, Sonja Hoschek (Leitung Referat für Bildung, NÖ Landarbeiterkammer), Alexander Gallmetzer, Markus Dorfinger, Kilian Bülacher, Michaela Kerschbaummayr, Dir. Andreas Kovac, Fiona Kiss | Foto: Gartenbauschule Langenlois

Planungswettbewerb der Gartenbauschüler/innen!

Im Rahmen einer Siegerehrung des LAK-Planungswettbewerbes wurden nun die Gewinner der Gartenbauschule Langenlois durch Sonja Hoschek, NÖ Landarbeiterkammer, geehrt. LANGENLOIS. Die Schüler bekamen beim Planungswettbewerb in der Gartenbauschule konkrete Wünsche der Auftraggeber und mussten zu zweit den Garten planen, zeichnerisch darstellen, kalkulieren und vor einer Jury präsentieren. Die Fachlehrerkräfte Helmut Jäger und Fiona Kiss unterstützten diesen Prozess. Umsetzung in der Garten Tulln...

  • Krems
  • Doris Necker
Vbgm. Florian Kamleitner, Hanna Bagliacic, Sarah Kneifel, Dominik Mayer und Bgm. Reinhard Resch bei der Prämierung | Foto: Stadt krems
2

Stadt Krems
Volksschüler gestalteten Weihnachtskarten

Bürgermeister Resch lud zum kreativen Wettbewerb ein. KREMS. Wer heuer von der Stadtspitze Weihnachtspost erhält, kann sich an bunt gestalteten Karten erfreuen, gestaltet von Kindern der Volksschule Lerchenfeld. Sie konnten den kreativen Wettbewerb für sich entschieden. Staunende Jury Alle vierten Klassen der Volksschulen Egelsee, Hafnerplatz, Lerchenfeld, Rehberg und Stein waren mit Feuereifer bei der Sache: Sie zeichneten, malten und bastelten wahre Kunstwerke und brachten damit die „Jury“...

  • Krems
  • Doris Necker
"Winzer der Jungweinverkostung 2022":
Hinten (stehend) v.l.: Selina Weiß (Weingut Spielauer), Wolfgang Riedlmayer, Robert Bormuth (Weingut Mathias Hager), Franz Leopold, Franz Schlager, Silvia Kollndorfer, Ulrike Filp (Weingut Mathias Hager), Michaela Maglock (Weingut Oskar Hager), Oskar Hager, Gerhard Deim jun.(Winzersprecher).
vorne (knieend) v.l.: Andreas Leopold, Reinhard Eisenbock, Simon Spielauer | Foto: Alte Schmiede

Schönberg am Kamp
Winzer stellen Jungweine vor

Junge Hämmer 2022 – Jungweinverkostung in der Alten Schmiede Schönberg SCHÖNBERG AM KAMP. Junge Weine und herrliche Schmankerl - am 26. November 2022 wurde gekostet, geplaudert und genossen! Heuer kamen zahlreiche Besucher zur Weinkost „Junge Hämmer 2022“ in die Alte Schmiede Schönberg. Elf Weingüter dabei Knapp 90 Gäste kosteten sich durch das reiche Angebot an Weinen des neuen Jahrgangs 2022, das die Winzer selbst präsentierten. Insgesamt nahmen elf Weingüter aus der Marktgemeinde Schönberg...

  • Krems
  • Doris Necker
 Roman Horvath (Weingutsleiter, Domäne Wachau), Vitus Winkler (Geniesserhotel Sonnhof), Lisa Wachter (Domäne Wachau), Raphael Buttinger (Domäne Wachau);
 | Foto: DW

Tourismus
Vier Hauben Starkoch verwöhnte Gäste

Vitus Winkler kochte vom Pongauer Sonnhof im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kellerschlössel-Kulinarium“ im barocken Ambiente auf und stellte  unter Beweis, dass er zu den genialsten Köpfen seiner Zunft gehört. DÜRNSTEIN. Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath begleitete den Abend mit ausgesuchten Weinen der Domäne Wachau. Mit vier Gault Millau Hauben hat sich Vitus Winkler unter den besten Köchen Österreichs etabliert – und dabei eine Handschrift entwickelt, die seine alpine Umgebung...

  • Krems
  • Doris Necker
 Barbara und Johannes Beerfreuen sich über die tollen Prämierungen. | Foto: privat
4

Wirtschaft
Gold- und Silbermedaillen für Winzerfamilie

Das Steiner Weingut Mayer-Resch holt 1 X Gold und 8 x Silber bei der AWC. STEIN. Alle neun eingesendeten Weinproben haben Medaillenränge belegt, das hat die Erwartungen von Barbara und Johannes Beer übertroffen. Das Winzerpaar freut sich über den hervorragend bewerteten Jahrgang, der nicht nur bei der AWC sondern auch bei der NÖ Landesweinprämierung (3 x Gold), beim Falstaff ( 2 x 90 Punkte), 2 x 3 Gläser im Genussmagazin und zuletzt 91 Punkte im A la Carte Magazin einholen konnte. Prämierte...

  • Krems
  • Doris Necker
Preisverleihung Saftladen in der Volksschule Maria Laach | Foto: privat
2

Naturpark Jauerling
Gewinnerin kommt aus der Volksschule Emmersdorf

Heuer wurde von allen Schulen im Naturpark für den Malwettbewerb des Apfelsaftprojekts „Jauerlinger Saftladen“ fleißig gezeichnet. Die besten Bilder wurden ausgezeichnet. MARIA LAACH. Die Zeichnungen wurden von einer Expertenjury beurteilt und die Gewinner*innen stehen fest. Insgesamt haben knapp über 300 Kinder aus allen 9 Schulen im Naturpark teilgenommen. Gewinnerin der Gesamtwertung ist Emely Weidenauer aus der Volksschule Emmersdorf. Ihr Kunstwerk ziert ab Herbst 2022 die Etiketten der...

  • Krems
  • Doris Necker
 Helene Doschek, Hannah Doschek, Katharina Krizan, Ralph Waldschütz, Sophie Hromatka, Josef Dockner, Österreichische Weinkönigin Diana Müller, Jochen Hromatka, Robert Nadler, Martina Hromatka-Erber, Gaby Schlager, Herbert Schlager, Obmann vom Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger, Josef Deutsch und Präsident vom NÖ Weinbauverband Reinhard Zöchmann | Foto: LK NÖ/Leonardo Ramirez

Beste Top-Heurige wurden prämiert

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung 2021 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen wieder einmal ihre Weinqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmer wurden nun ausgezeichnet. BEZIRK. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten auch heuer bei der NÖ Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen. Exakt 914 Weine wurden dabei zur Bewertung eingereicht. Die erfolgreichsten Teilnehmer der einzelnen Weinbaugebiete wurden nun mit einem Sonderpreis geehrt und im geschmackvollen...

  • Krems
  • Doris Necker
Lena Eder punktet mit dem Thema "Die Emanzipation der Frau". | Foto: BRG Krems
2

Bildung
Jury prämiert Fachbereichsarbeiten am BRG Ringstraße in Krems

Zum ersten Mal konnten heuer die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten von Maturanten prämiert werden. KREMS. Nach einer Vorauswahl durch die Direktion setzte sich ein Jurorenteam aus Absolventen des BRG zusammen, um die Qualität der eingereichten Arbeiten zu beurteilen. Dabei wurde vor allem die Originalität, das eigenständige Aufarbeiten von zuvor erforschten Ergebnissen und die Gesellschaftsrelevanz des Themas ins Kalkül gezogen. Es war gar nicht so leicht unter den hervorragenden Arbeiten...

  • Krems
  • Doris Necker
Top-Wirt-Sieger des Jahres Familie Hueber, Gasthof Hueber – Der Wirt in Bründl, St. Georgen an der Leys, Aufsteiger des Jahres Patrick Friedrich, Gasthaus Figl, Wolfpassing, Einsteiger des Jahres Familie Pillgrab, Gasthof Pillgrab, St. Valentin mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung und Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur | Foto: seidlsoukup.at

Ein Fest für die Wirte 2020

Gasthaus Walzer in Gneixendorf, Gasthaus Jell in Krems, Gasthaus Weißes Rössl in Mühldorf, Donauwirt in Weißenkirchen und Gasthaus Prankl in Spitz sind Top Wirte 2020. GRAFENEGG. Prämiert, wertgeschätzt und umjubelt – der Verein der Niederösterreichischen Wirtshauskultur vergab bei der Veranstaltung „Ein Fest für die Wirte“ am 20. Jänner die höchste kulinarische Auszeichnung im Land. Rund 500 Gäste erlebten im Auditorium Grafenegg einen kulinarischen Gala-Abend. Ein Rezept für den Erfolg "Ein...

  • Krems
  • Doris Necker

Weingut Hutter freut sich über Auszeichnung

Das Weingut Hutter aus Mautern in der Wachau sorgt immer wieder für Aufsehen. Als neuester Coup wurde der Smaragd Riesling Hollerin 2013 beim IWC-London, dem größten internationalen Weinwettbewerb der Welt mit der »Gold Trophy« ausgezeichnet. Verkosten kann man die prämierten Weine im Silberbichlerhof in der St. Pöltnerstraße 385.

  • Krems
  • Doris Necker

Internationale Bestnoten für Weingut Stadt Krems

KREMS. 320 Weißweinen aus 100 österreichischen Top-Weingütern kamen bei der Ausschreibung unter dem Motto Österreichs Klassiker durch den deutschen Weinspezialisten Eckhard Supp zur Verkostung. Als absoluter „Spitzenwein von internationalem Format“ schnitt dabei der „Grüne Veltliner 2012 Wachtberg 1. Lage ÖTW, Kremstal dac Reserve“ des Weinguts Stadt Krems ab, wobei der Weinexperte noch „Potenzial nach oben“ ortet. Damit kann sich Geschäftsführer Fritz Miesbauer über den bestbenoteten Weißwein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.