Planungswettbewerb der Gartenbauschüler/innen!

- Dir. Franz Fuger, Silas Zimmer, Sonja Hoschek (Leitung Referat für Bildung, NÖ Landarbeiterkammer), Alexander Gallmetzer, Markus Dorfinger, Kilian Bülacher, Michaela Kerschbaummayr, Dir. Andreas Kovac, Fiona Kiss
- Foto: Gartenbauschule Langenlois
- hochgeladen von Doris Necker
Im Rahmen einer Siegerehrung des LAK-Planungswettbewerbes wurden nun die Gewinner der Gartenbauschule Langenlois durch Sonja Hoschek, NÖ Landarbeiterkammer, geehrt.
LANGENLOIS. Die Schüler bekamen beim Planungswettbewerb in der Gartenbauschule konkrete Wünsche der Auftraggeber und mussten zu zweit den Garten planen, zeichnerisch darstellen, kalkulieren und vor einer Jury präsentieren. Die Fachlehrerkräfte Helmut Jäger und Fiona Kiss unterstützten diesen Prozess.
Umsetzung in der Garten Tulln
Der Gartenplan des Siegerteams Markus Dorfinger und Hermann Flandorfer wird noch heuer auf der Garten Tulln umgesetzt und kann dort besichtigt werden. Den zweiten Platz erreichte Alexander Gallmetzer und Kilian Bülacher, der 3. Platz ging an das Team Michaela Kerschbaummayr und Silas Zimmer.
Direktor Franz Fuger und Direktor Andreas Kovac dankten der LAK NÖ für die gelungene Zusammenarbeit und gratulierten der gesamten Klasse zur erfolgreichen Planpräsentation.
Ideen und Lösungen
Die Schüler der 3. Klasse Berufsschule für Garten- und Grünflächengestaltung setzten sich im Fach Projektpraktikum 10 Wochen intensiv mit der Neu-Gestaltung des bereits existierenden LAK-Gartens auf derGarten Tulln auseinander und entwickelten in 2er-Teams unterschiedliche Ideen und beeindruckende Lösungen.
Plan-Präsentation
Die Vorgabe einer Aktualisierung des Gartens wurde durch Bianca Pörner und Sonja Hoschek definiert und von den Schülern weiterentwickelt, umgestaltet, gezeichnet und kalkuliert. Die Planpräsentationen fanden vor einer Jury, bestehend aus Frau Sonja Hoschek und Herrn Ralph Brandstetter statt, die sich von der Ideenvielfalt der Schüler sehr beeindruckt zeigten.
Preisgeld
Neben dem Preisgeld für die Gewinner wurde der gesamten Klasse eine Fach-Exkursion nach Tulln und Wien durch die LAK NÖ ermöglicht, sowie eine Einladung zu einer Gartenreise später im Jahr ausgesprochen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.