Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Spannung, Spaß und gute Laune erwartet Erwachsenen und Kinder beim Circus Frankello und seinem überzeugenden Programm. KREMS. Die 250 Jahre Zirkusdynastie Francello mit vierzehn Geschwister, 69 Enkelkindern und 74 Urenkelkindern - darüber kann sich Zirkusdirektor Edmund Frank freuen. Der Circus Frankello kommt mit 50 Artisten und insgesamt 70 Tiere sorgen von 10. bis 19. Juni nach Krems und sorgt für eine unvergessliche Show am Zirkusplatz Lerchenfeld, in der Josef-Oser-Straße. Am Samstag, 11....
Theater und Schauspiel wird an der Musikschule Krems angeboten: Jetzt anmelden! KREMS. Das jüngste Unterrichtsangebot der Musikschule Krems ist seit dem laufenden Schuljahr die Schauspiel-Klasse. Schauspielerin Dagmar Bernhard, die die Klasse geleitet hat, bezeichnete die Arbeit als „rundum spaßiges Potpourri“. Zunächst gehe es darum, die Phantasie und Spielfreude zu wecken, erläutert die Pädagogin den Aufbau des Unterrichts. Schauspiel-Workshops In weiterer Folge werden Monologe, Dialoge und...
Neun Schüler aus den 2. Klassen haben sich in diesem Schuljahr bereit erklärt, am Freitagnachmittag eine zusätzliche Ausbildung als vegan-vegetarische Fachkraft zu absolvieren. KREMS. Um das Zertifikat zu erlagen, musste eine schriftliche Prüfung bestanden werden. Beim praktischen Teil wurde ein individuelles Gericht per Los zugeteilt. Zusätzlich musste noch eine passende Beilage zubereitet werden. Die Ergebnisse freuen Fachlehrer Erwin Gremelmayr. Er gratuliert Stefanie Brugger, Katharina...
Wenn Polizeibeamte helfen statt Strafen, dann ist es eine schöne Geschichte. WACHAU. Man stelle sich vor, ein Auto fährt mit stark beschädigter und zersprungener Windschutzscheibe sowie abgedeckten Seiten- und Heckscheiben auf der B3 durch die Wachau. Schließlich wurden sie von Beamten aus Weißenkirchen angehalten und anstatt das Fahrzeug aus dem Verkehr zu ziehen und mit einer Geldstrafe zu drohen, versuchen die Polizisten zu helfen. Gratis-Reparatur Das Kennzeichen verriet, dass die Insassen...
Die Fahrbahn der Landesstraße L 7140 zwischen Schwallenbach und Willendorf in der Wachau wurde neu asphaltiert. WACHAU. Landtagsabgeordneter Josef Edlinger nahm am 23. Mai die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung zwischen Schwallenbach und Willendorf vor. Ausgangssituation Bedingt durch die aufgetretenen Schäden und Fahrbahnunebenheiten entsprach die Fahrbahn der Landesstraße L 7140 zwischen in dem Bereich nicht den modernen Verkehrserfordernissen. Der Bereich wird zudem als internationaler...
Bei den Österreichischen Meisterschaften im Bergfahren gewannen zwei Kremser Radsportler Edelmetall: Fritz Rautner aus Langenlois im Trikot des RC Raiba Kosmopiloten Zwettl überquerte auf der 9 km langen Strecke mit knapp 600 Hm im steirischen Kindberg als Dritter in der Kategorie Masters 2 die Ziellinie und gewann somit die Bronzemedaille. Der Steiner Gerald Leutgeb (ÖAMTC-ASC Tiroler Radler) stand bei den Masters 4 als Dritter ebenfalls auf dem Podium, Leopold Haselmann aus Krems (RC RIH...
Gemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems setzt sich ambitionierte Klimaziele bis 2030 ALBRECHTSBERG. Die 573 NÖ Gemeinden zählen hier zu Lande als Vorreiter im Klimaschutz. Jede einzelne Gemeinde hat in den vergangenen Monaten schon zumindest eine Klimaschutzmaßnahme umgesetzt. Um die Erfolge künftig messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden nun seitens des Landes Niederösterreich konkrete Klimaziele definiert. Auch die Marktgemeinde Albrechtsberg an der Großen Krems ist aktiv...
Anregung der Fridays for Future Krems (Kremser Klimadialog) wurde umgesetzt. KREMS. Wer sich ab 1. Juni im Kremser Stadtgebiet ein Nextbike-Fahrrad ausleiht, zahlt erst ab der 2. Stunde für dieses Service. Dieser Vorschlag aus der Kremser Klimakonferenz wurde nun in Zusammenarbeit mit der Stadt Krems und Radland NÖ umgesetzt. Mehr Rad statt Auto Diese Forderung, die auch als Ziel im Stadtentwicklungskonzept von Krems formuliert ist, ist nicht nur ein Beitrag zur Verbesserung des Klimas durch...
Niederösterreich und Apulien vereinbaren Kooperation zum wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch. KREMS/ APULIEN. Präsident der Region Apulien Michele Emiliano und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulierten Luisa Torsi zur Verleihung der Exner Medaille und bekräftigen weitere zukünftige Zusammenarbeit beider Regionen. Eine Delegation aus Apulien, angeführt von Regionalpräsidenten Michele Emiliano sowie hochrangigen Wissenschaftlern der Universität Bari, hieß...
Ausstellung „Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute“ in Landesgalerie NÖ in Krems eröffnet. KREMS. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete in der Landesgalerie Niederösterreich ie Ausstellung „Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute“. Als Beitrag zum Jubiläum „100 Jahre Niederösterreich“ werden dabei bis 5. Februar 2023 hochkarätige Kunstschätze der Landessammlung aus diesem Zeitraum gezeigt, die vielfach bislang noch nie ausgestellt waren. Kunst und Kutur...
Besucher entdeckten spannende Stationen und erhielten Infos am Campus. KREMS. Bei der Langen Nacht der Forschung stellten in der Stadt Krems Universitäten, Fachhochschulen, Institute und Firmen ihre spannenden Forschungen vor. Besucher konnten von Station zu Station gehen, Experimente erleben und das Thema Wissenschaft entdecken. 1.500 Forschungsbegeisterte kamen, um sich zu informieren. RegionalMedien fragen nach Die RegionalMedien fragten am Campus Krems bei Wissenschaftlern, Leitern und...
„Österreichs Beste Arbeitgeber“: SAN Group freut sich über Auszeichnung als Top-Arbeitgeber. KREMS. Passion for Innovation – Das verspricht die SAN Group, die ihr Headquarter in Herzogenburg (NÖ) hat, nicht nur ihren Kundinnen und Kunden, sondern auch ihren Mitarbeitern. Ein innovativer, sympathischer Arbeitgeber mit echten Zukunftsperspektiven möchte die SAN Group sein. Zu „Österreichs Besten Arbeitgebern“ zu zählen, zeigt, dass sich die junge Unternehmensgruppe auf dem richtigen Weg...
Sommerzeit ist Ausflugszeit: Ab 26. Mai ist die Wachaubahn wieder täglich für die Gäste unterwegs. WACHAU. „Das UNESCO Weltkulturerbe Wachau mit seiner einzigartigen Vielfalt an Natur und Kultur lässt sich am besten autofrei und klimaschonend mit unserer goldenen Wachaubahn erkunden. Die erhöhte Trassierung der Bahn ermöglicht ganz besondere Ausblicke auf die Schönheiten der Landschaft. Unvergessliche Sommerausflüge vor der eigenen Haustüre sind hier garantiert“, informiert Niederösterreichs...
Der Klatschmohn ist mit seinem leuchtenden, hellem Rot ein echter Hingucker. Entlang des Kremsflusses wächst er nun in großen Mengen gegenüber des Wirtschaftscampus. Wer einen naturnahen Garten schätzt, kann auch den Klatschmoh auspflanzen. Der Klatschmohn stand früher zusammen mit der Kornblume am Rand der Felder.
Die Tourismussaison feiert in der Wachau bereits Hochsaison. WACHAU. In den Gassen der Wachaugemeinden schlendern wieder Gäste, die Donaustrände sind gut besucht - besonders der in Rossatzbach und das trotz Baustelle und auf der Donau tummels sich Motorboote, Zillen, Ausflugsschiffe und große Kabinenschifffe. Dazwischen bringen Frachtschiffe die geladenen Güter an ihr Ziel. Für Strandbesucher gibt es jedenfalls viel zu sehen.
LANGENLOIS. 28 Jugendfeuerwehrmitglieder absolvierten kürzlich ihr Abzeichen in den unterschiedlichen Stufen des Wissenstestspiels und Wissenstests – organisiert vom Bezirksfeuerwehrkommando Krems – im Feuerwehrhaus Gobelsburg. Bezirkssachbearbeiter Sascha Berner lud abschließend alle zum 40. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb am 4. Juni nach Krems-Egelsee ein!
Es ist nicht nur der Verein „elijah“ in Siebenbürgen es ist auch der Botanische Garten in Kiew der Unterstützung braucht, meinte die botanische Illustratorin Sylvia Steinhauer-Maresch mit Atelier in Furth bei Göttweig. FURTH/ GÖTTWEIG. Seit Jahren Mitglied der „Wiener Schule der Botanischen Illustration“ des Botanischen Garten der Universität Wien und Leiterin des Jaidhofer Malkreis, sind Pflanzen und Pflanzenporträts ihr Tätigkeitsfeld. Erlös für den guten Zweck Mit der Beteiligung an einer...
Im Mai besuchten die Schülerinnen (3HLW, 2 FW) des Freigegenstandes Kaffeekenner das Wiener Kaffeemuseum in der Vogelsanggasse. KREMS. Karl Schilling vom Museum hat die zwölf Schülerinnen 1,5 Stunden über die Entstehung der Wiener Kaffeehaustradition informiert, über Kaffee als Welthandelsgut und die Produktion und Verarbeitung erzählt. Besonders imposant sind die zahlreichen Ausstellungsstücke: von altertümlichen Kaffeemaschinen, Kaffeemühlen bis hin zu Kaffeegeschirr in den...
Der Gemeindeverband Krems feiert sein 30-jähriges Bestehen und setzt neue Maßstäbe. KREMS. Bereits 1992 haben 19 Gemeinden des Bezirk Krems den Aufbau der Abfalltrennung in den Haushalten und die dazugehörende Gebührenabrechnung an den Gemeindeumweltverband Krems übertragen (GUV). 2002 wurden die beiden Gemeindeverbände im Bezirk Krems für Abgabeneinhebung und Umweltschutz zu einem Gemeindeverband zusammengeführt – dem GV Krems. Standort Langenlois Seit diesem Zeitpunkt ist der Standort mit...
Bürgermeister Resch stand den Lerchenfelder Kids Rede und Antwort. KREMS. Sachkunde-Unterricht zum Angreifen hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen Volksschule Lerchenfeld, als sie Bürgermeister Dr. Reinhard Resch einen Besuch im Rathaus abstatteten. Sie hatten sich gut vorbereitet und stellten viele Fragen – zu den Aufgaben eines Bürgermeisters, zur Stadt, aber auch viel Persönliches, wie zum Beispiel: „Wieviel Kinder haben Sie?“ Der Stadtchef freute sich über das große Interesse...
In den vergangenen 18 Monaten wurde intensiv an der neuen Regionsstrategie für das Kamptal gearbeitet. KAMPTAL. Mehr als 500 Iinteressierte haben Ihre Meinungen und Ideen eingebracht. 150 Fragebögen wurden ausgewertet. Das Ergebnis ist ein 80 Seiten starkes Zukunftspapier mit dem sich die Region um Fördergelder für die Jahre 2023 – 2027 bewirbt. Drei Millionen Euro stehen am Spiel. Regionsstrategie „Viele Interessierte haben sich an der Visionsschmiede Kamptal, dem Beteiligungsprozess zur...
Hilfe für ukrainische Flüchtlinge – Polizeibedienstete organisierten kostenlose Reparatur und Nächtigung. WACHAU. WACHAU. Polizeibeamte aus Weißenkirchen entdeckten in der Vorwoche einen Pkw mit ukrainischem Kennzeichen, stark beschädigter und zersprungener Windschutzscheibe sowie mit Plastikfolien überzogene hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe auf der B 3 in Wösendorf. In Spitz wurde das Fahrzeug schließlich angehalten. Flucht aus Mariopul Der Lenker, ein 30-jähriger ukrainischer...
Die Kremser Fußgängerzone entwickelt sich zunehmend zum Shopping und Genuss Hotspot von Niederösterreich. KREMS. Stetig steigende Passantenfrequenzen sorgen für eine positive Entwicklung in der Kremser Altstadt. Fünfzehn neue Betriebsgründungen bereichern ab sofort die Kremser Innenstadt und sind ein klares Signal, dass es in der Kremser Altstadt der vom Stadtmarketing eingeschlagene Weg stimmt. Innenstadt lebt von den Unternehmern Bürgermeister Reinhard Resch begrüßte die Unternehmer und...
Das Schlager-Duo Charly Brunner und Simone (Stelzer) waren am Weg zum Geburtstag von Simones Vater im Waldviertel. KREMS. Plötzlich überkam sie der Gusto und die Neugier auf den berühmten Schnitzel Burger vom Kremser Schnitzel Drive In an der Gneixendorfer Kreuzung. Sie legten einen Zwischenstopp ein und zeigten sich begeistert von dem Genuss und der Qualität.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.