Krems - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Bei der Buchpräsentation im Rathausfoyer: Bürgermeister Peter Molnar, Präsidialamtsleiterin Rosemarie Bachinger, Verlagsleiter Robert Ivancich (Kral Verlag), die Autorinnen Helma Strizik und Franz Karl, Kulturgemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber sowie Doris Denk, Bereichsleiterin für Kultur, Bildung und Tourismus am Magistrat Krems – von links. | Foto: Stadt Krems
3

Buchpräsentation im Rathaus
Neuer Bildband über Krems vorgestellt

Auf großes Interesse stieß die Präsentation des neuen Krems-Bildbands „Augenblick mal!“ von Fotograf Franz Karl und Fremdenführerin Helma Strizik ­– im Rathausfoyer herrschte dichtes Gedränge, zahlreiche Gäste wollten sich die Premiere nicht entgehen lassen. KREMS. Mit ihrem neuen Bildband „Augenblick mal!“ möchten Fotograf Franz Karl und Fremdenführerin Helma Strizik ihre Begeisterung für ihre Heimatstadt Krems weitergeben. Der Bilderbogen spannt sich dabei von den markanten Kirchen über...

Anzeige
1:56

Jetzt 2 x 2 Karten gewinnen
LeonARTer Jahreszeiten: „Jazz im Herbst“

Unter dem Motto "Jazz im Herbst" liefert das Roland Batik Trio Musik vom Feinsten für Freunde grooviger Töne. MeinBezirk verlost 2x2 Karten. ST. LEONHARD. Am Samstag, 18. Oktober 2025, um 20:00 Uhr bieten die LeonARTer Jahreszeiten „Jazz im Herbst“. Gewinne jetzt mit MeinBezirk 2x2 Karten: KÜNSTLER: • Roland Batik, Klavier • Walter Grassmann, Schlagzeug • Heinrich Werkl, Bass Programm: Am Programm stehen Werke von Chick Corea, Miles Davis und Roland Batik Künstlerportraits Das Roland Batik Trio...

Auf dem Herbstfest: die Edelreiser ...
47

Langenlois
Herbstfest in strahlender Spätsommersonne

MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Nachdem das Herbstfest 2024 wegen des Hochwassers und seiner Folgen ausgefallen war, fand die 2025-Ausgabe dieses Festes der Langenloiser Oberen Stadt am Sonntag, 21. September statt – bei herrlichem Spätsommer-Wetter, das das Festgelände an der Gartenzeile in prächtigen Sonnenschein tauchte. Dem Festvergnügen stand nichts im Wege. Auf dem Programm: Musik und Mittagstisch, Spitzenweine, Kaffee und Mehlspeisen und viele Gespräche an den Heurigengarnituren. Eine gute...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Gruppenbild von den Gartentalkshow-Moderatoren und -Künstlern.
28

Gartentalkshow in der Kittenberger Gartenarena

MANFRED KELLNER SCHILTERN Am Sonntag, 21. September 2025, fand in den Kittenberger Erlebnisgärten wieder die Gartentalkshow „Gärtnern mit Herz" statt. Bei dieser zweiten Garten-Talkshow gab Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger im Gespräch mit Moderatorin Eva Pölzl wieder interessante Gartentipps für die herbstliche Gartenpflege und verriet kreative Gestaltungsideen. Dabei stand immer fundiertes Gartenwissen im Mittelpunkt. Im Showprogramm sorgten die musikalischen Stargäste Simone und Petra...

  • Krems
  • Manfred Kellner
30

Gartentalkshow in der Kittenberger Gartenarena

MANFRED KELLNER SCHILTERN Am Sonntag, 21. September 2025, fand in den Kittenberger Erlebnisgärten wieder die Gartentalkshow „Gärtnern mit Herz" statt. Bei dieser zweiten Garten-Talkshow gab Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger im Gespräch mit Moderatorin Eva Pölzl wieder interessante Gartentipps für die herbstliche Gartenpflege und verriet kreative Gestaltungsideen. Dabei stand immer fundiertes Gartenwissen im Mittelpunkt. Im Showprogramm sorgten die musikalischen Stargäste Simone und Petra...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Künstlerin Lea Witzemann und Leiterin des Jugendkulturraums Doris Krammer vor dem Sujet-Bild "Maske fallen lassen".
8

Jugendkulturraum Krems
Lea Witzemann begeistert mit digitaler Werkschau

DerJugendkulturraum Krems verwandelte sich in ein farbenprächtiges Zentrum digitaler Kunst: Am Donnerstag, dem 18. September, eröffnete die 23-jährige Vorarlbergerin Lea Witzemann ihre erste große Ausstellung in Niederösterreich.  KREMS. Eröffnet wurde die Vernissage von der Leiterin des Jugendkulturraums, Doris Krammer und Elisabeth Kreuzhuber, Kulturbeauftragte der Stadt Krems, die in Vertretung des Bürgermeisters die junge Künstlerin herzlich willkommen hieß. In ihrer Ansprache würdigte...

  • Krems
  • Viktoria Göls
6

Wiedergeburt
Langenloiser Löss lässt Porzellan neu erstrahlen

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Das kreative Paar Beate Seckauer und Florian Ketter präsentieren aus Anlass der heurigen Septemberlese einige der Unikate, die im Rahmen ihres Upcycling-Projektes entstanden sind. „Save the Plate“ – and be surprised“ heißt es – zu Deutsch: Rette den Teller und lass Dich überraschen. „Save the plate“ ist ein innovatives Projekt mit dem Ziel, nicht mehr verwendetes Tafelporzellan durch künstlerische Überarbeitung und technisches Upcycling aktuell und attraktiv zu...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Anzeige
1 4

AUSTRIAN BLUES AND BOOGIE WEEKEND
Live Bourbon Street-Feeling in Gerasdorf

Am 26. und 28 September findet in Gerasdorf das Austrian Blues und Boogie-Weekend statt. Zwei Tage lang können die Gäste Jazz, Blues und Rock'n'Roll vom Feinsten erleben. Wenn Christoph Steinbach & his Boogie Boosters loslegen und dem Publikum ordentlich einheizen. Fühlt man sich wie in New Orleans Bourbon Street. Die 5-köpfige Band entführt sie in die Welt des Jazz, Blues, Swing,Boogie Woogie und Rock´n´Roll. Eine Mischung aus Count Basie und Brian Setzer. von Dean Martin bis hin zu...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
In der Bürgerspitalkirche beginnt die Chordarbietung. | Foto: Koller
3

Gesangsverein Theiß
Konzert chor2go während der Langen Nacht der Museen

Der gesangSverein Theiß lädt im Rahmen der Langen Nacht der Museen am Samstag, 4. Oktober 2025 zu einem besonderen Klangerlebnis ein: chor2go. Unter diesem Motto werden kurze, wiederkehrende Choreinheiten an zwei historischen Orten in Krems gestaltet. Das Besondere: Man bestimmt selbst, wie viel Musik man genießen möchte. Einfach spontan vorbeikommen, für ein Konzert bleiben oder gleich mehrmals zuhören. Die Besucher:innen tauchen ein in eine Nacht voller Stimmen und erleben außergewöhnliche...

Veranstalter Wolfgang Übl,  Kulturreferentin Elisabeth Kreuzhuber, Intendant Günther Mokesch, künstlerischen Leiter Karikaturmuseum Krems, Gottfried Gusenbauer und Kuratorin Anna Steinmair. | Foto: sg
5

Kooperation mit Karikaturmuseum
Kabarett & Comedy Festival 2025 in Krems

Das Kabarett & Comedy Festival 2025 lädt erneut zu einem Kulturherbst voller Highlights ein. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet eine facettenreiche Mischung der österreichischen Kabarett- und Comedy-Szene – von subtiler Gesellschaftssatire bis hin zu musikalischem Witz. Veranstaltet wird das Festival vom Verein für eine aktive Kabarett- und Kulturszene in Krems. KREMS. Am 11. September wurde das Programm im Rahmen eines Fototermins vorgestellt – mit Intendant Günther Mokesch, der Kremser...

Gut versorgt bei der "Bally-Rally" in Langenlois.
22

Langenlois
„Bally-Rally“: Staubsauger als Glücksfee

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Der Loisbach, der in der Vergangenheit immer eine entscheidende Rolle bei der Bally-Rally gespielt hat, ist heuer durch einen Staubsauger ersetzt worden. Damit kam der USV Raiffeisen Langenlois Bedenken entgegen, dass die Plastikbälle umweltschädliche Folgen für den Bach haben könnten. So fand die Bally-Rally mit ihren verschiedenen sportlichen und kulinarischen Programmpunkten vollständig am Spielfeld und auf der Tribüne der Sportanlage Langenlois statt: engagierte...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Blick durch das "Mondtor" in den neuen Zukunftsgarten.
81

Kittenberger Erlebnisgärten
Pioniere von „Natur im Garten“ eröffnen Zukunfts-Garten

MANFRED KELLNER SCHILTERN  Am 5. September 2025 wurde in den Kittenberger Erlebnisgärten der neue Themengarten „Zeitreise-Zukunft-Naturgarten“ eröffnet: eine Gartenwelt, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet. Gemeinsam mit „Natur im Garten“ wurde damit ein besonderer Ort geschaffen, der zum Herunterkommen, zum Nachdenken und zum Schmieden von Ideen anregen soll. Zur feierlichen Eröffnung waren viele Gartenfreundinnen und -freunde, Erlebnis- und Schaugärtner sowie...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Fernsehen:
Langenlois-Landkrimi am 22. und 23. September 2025

MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Bereits ab Montag, 22. September 2025, um 20.15 Uhr auf ORF ON sowie am Dienstag, 23. September 2025, um 20.15 Uhr auf ORF 1 wird der 2024 in Langenlois gedrehte Landkrimi des ORF mit dem Titel „Acht“ ausgestrahlt. In „Acht“ geht es bei den Ermittlungen rund um den Tod eines angesehenen Arztes und, wie sich herausstellt, Waffensammlers, Neonazi-Sprosses und esoterischen Influencers. Beeinflusst werden die Untersuchungen des Ermittler-Duos durch das eine oder andere...

  • Krems
  • Manfred Kellner
3

Winnetou-Spiele Wagram 2025
Wieder ein gutes Jahr für Winnetou

MANFRED KELLNER ARENA WAGRAM Die Geschäftsführung der Winnetou-Spiele Wagram und auch die künstlerische Leitung dieser Spiele zeigen sich „sehr zufrieden“ mit der Festspiel-Saison 2025. Das Wetter hat mitgespieltGeschäftsführer Dr. Anton Rohrmoser betonte, dass die heurige Aufführungssaison sehr zufriedenstellend verlaufen ist. Die neue Inszenierung von „Winnetou II“ ist beim Publikum bestens angekommen, und auch das Wetter habe durchwegs mitgespielt – immer ein wichtiger Punkt für...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Helma Strizik in der Kremser Fußgängerzone, wo sie auch häufig Führungen hält. | Foto: sg
3

Buchpräsentation im Rathaus
„Augenblick mal! Krems von seinen schönsten Seiten“

Krems bekommt ein neues literarisches Aushängeschild: Unter dem Titel „Augenblick mal! Krems von seinen schönsten Seiten“ präsentieren Helma Stritzik und Franz Karl ein frisch gedrucktes Buch, das die Schönheit und Vielfalt der Stadt in Wort und Bild einfängt. KREMS. Die Vorstellung findet am Donnerstag, 25. September 2025, um 18 Uhr im Foyer des Kremser Rathauses statt. Helma Stritzik, die seit 15 Jahren als Fremdenführerin in Krems tätig ist, kennt die Stadt wie kaum eine andere. „Ich liebe...

Irene Janitschek vor drei Bildern, die zurzeit im Stadtcafé Ulrich hängen. | Foto: sg
5

Krems
Irene Janitschek stellt Bilder im Stadtcafé aus

Im Stadtcafé Ulrich am Kremser Südtirolerplatz läuft zurzeit die Ausstellung der Künstlerin Irene Janitschek. Am 1. Oktober um 19 Uhr gibt es eine "Vernissage". KREMS-GEDERSDORF. Die in der Gemeinde Gedersdorf lebende Orthopädieschuhmacher-Meisterin, Irene Janitschek, zeigt in ihrer ersten Vernissage Werke, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. „Neben meinem handwerklichen Beruf habe ich seit meiner Kindheit eine große Leidenschaft für das Malen“, erzählt Janitschek. Ihre künstlerische...

46

Sing-mit-Konzert
Austropop mit einem Nackerten und mehr

MANFRED KELLNER SCHILTERN  Nach wie vor ist das „Sing-mit-Konzert“ in der Gartenarena der Kittenberger Erlebnisgärten ein Höhepunkt der musikalischen Events in Langenlois. Das stellten Band-Gründerin und Sängerin Heide Haindl sowie die Musiker Poldi Denk, Thomas Putzer, Dominik Völker und Mario Simlinger auch am Donnerstag, 28. August 2025, wieder unter Beweis. Das von der Band gefürchtete „Überproben“ konnte in der Vorbereitungszeit glücklicherweise vermieden werden, sodass auch dem Publikum...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Anzeige
3:04

Stimmen aus dem Stadtpark
Das sagen Gäste und Betriebe zum Wachauer Volksfest

Wer derzeit durch den Stadtpark in Krems schlendert, erlebt das Wachauer Volksfest in voller Vielfalt. Besucherinnen, Besucher und Ausstellende berichten gegenüber MeinBezirk von Genuss, Musik und Stimmung, die das Fest zu einem besonderen Erlebnis machen. KREMS. Zwei Dinge machen das Wachauer Volksfest zu einem unverwechselbaren Erlebnis: der Standort im Kremser Stadtpark und die besondere Verbindung zu vier Weinbauregionen – Wachau, Kremstal, Kamptal und Traisental. Diese Lage erlaubt es, ein...

  • Krems
  • Caroline Fegerl
Foto: elmuachtundsechzig_photography
15

Mittelalterlicher Zauber für einen guten Zweck
3. Benefizfest auf Schloss Ottenstein

Diesen Sommer verwandelte sich Schloss Ottenstein zum dritten Mal in ein Tor zur Vergangenheit: Der Kulturverein W.O.L.F. und Franz L. Posch – bekannt als „Der Kastellan“ – luden zum Benefiz-Mittelalterfest in den Schlosspark. Schon beim Betreten des Geländes tauchte man in eine andere Welt ein. 46 Händler boten feine Gewänder, Schmuck, kunstvoll gefertigte Waren und allerlei Kostbarkeiten an. Sechs Handwerker, vom Hufschmied bis hin zu historischer Frisurengestaltung, führten alte Techniken...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Gut Ottenstein ist ein idyllisch gelegenes Ausflugsziel. | Foto: Gut Ottenstein
8

Herbstzeit
Events in der Region Kampseen

Die Gegend um Gföhl, Lichtenau, Jaidhof, Krumau schläft auch im Herbst nicht ein, sondern wartet mit einem reichhaltigen Programm auf. REGION KAMPSEEN. Von 6. bis 7. September 2025 feiert die Freiwillige Feuerwehr Reittern ihr 122-jähriges Jubiläum mit einem Fest. Bis 14. September können sich Liebhaber von Fischgerichten beim Fischheurigen Brunner in Gföhl verwöhnen lassen. Im Veranstaltungszentrum (VAZ) Idolsberg findet am 20. September ab 16 Uhr der Sturmheurige "Unser Gmoa" statt....

Der Karikaturengarten in Brunn am Wald ist ein besonderer Ort, an dem allerhand außergewöhnliche Exponate warten. | Foto: Region Kampseen
3

Outdoor-Aktivitäten und Burgen
Stimmungsvoller Herbst in der Region Kampseen

Die Region Kampseen bietet sich nicht nur für erholsame Sommerstunden an ihren Seen ein, auch der Herbst verspricht, stimmungsvoll zu werden. REGION KAMPSEEN. An Sonnentagen, wenn die Bäume die Blätter fallen lassen, wird so einiges sichtbar, was den ganzen Sommer hinter den Blätterkleidern verborgen war, Granitformationen, Buchten, Ruinen in ihrer vollen Pracht. Bei Aktivitäten wie Radfahren, wandern (Wander- bzw. Radkarten sind kostenlos auf allen Gemeindeämtern und beim Infozentrum Region...

Der Start der Ballons war besonders eindrucksvoll. | Foto: Lukas Schafhauser
11

Krems – Langenlois
Spektakuläre Eindrücke bei den Ballontagen 2025

Die Ballontage in Krems-Langenlois machten den Himmel bunt – und das, ohne Lärm zu machen. KREMS-LANGENLOIS. Am Samstag, den 13. August 2025, um 6:15 Uhr, starteten die Heißluftballon im Rahmen Ballontage Krems/Langenlois 2025, bereits bei angenehmen 20 Grad am frühen Morgen erhoben sich rund 30 bunte Heißluftballons in den Himmel und boten den Besuchern ein faszinierendes Schauspiel. Der gemeinsame Start der Ballons sorgte für eine ganz besondere Atmosphäre – still, majestätisch und farbenfroh...

Anzeige
Heuer neu ist die Dinoschau mit lebensechten beweglichen Dinosauriern! | Foto: Familienpark Hubhof
Aktion 13

Neue Attraktionen im Familienpark Hubhof
Jetzt 5 x 2 Eintrittskarten für den Familienpark Hubhof gewinnen!

Der Familienpark Hubhof entstand 1980 als Märchenwald und bietet für Jung und Alt alles zum Thema Spiel, Spaß, Abenteuer und Freizeit. WACHAU. Dazu gehören der Dinosaurierwald mit der Urzeitschau, das Indianerland, der Märchenwald und der großzügige Freizeitpark. Das Angebot wurde seither ständig erweitert. Besuchen Sie unseren einzigartigen Dinosaurierwald mit der Urzeitschau. Wir versetzen Sie in die damalige Zeit zurück und zeigen Ihnen eine Vielzahl von lebensgroßen Dinosauriern welche...

Klaus Krobath ist Programmleiter von AIR. | Foto: Kunstmeile Krems
13

Kunstschaffende in Krems
Klaus Krobath über das Artist-in-Residence-Projekt

Seit 25 Jahren zählt das Artist-in-Residence-Projekt (AIR) in Krems zu den renommiertesten Programmen seiner Art weltweit. KREMS. „Es ist ein absolutes Privileg, ein so angesehenes Projekt leiten zu dürfen“, sagt Klaus Krobath, Leiter des AIR. Der Maler und Skulpturist, der seit seinem 17. Lebensjahr künstlerisch tätig ist und sich autodidaktisch entwickelte, betont: „Kunst war immer meine Leidenschaft und ist es nach wie vor.“ Ein einzigartiges Modell Das Programm umfasst acht Sessions zu...

Der ORF muss weitere 130 bis 140 Millionen Euro bis 2029 einsparen.
3

ORF-General Weißmann
„Sparmaßnahmen treffen jeden im gesamten Haus“

Der ORF steht vor massiven Sparmaßnahmen in den Jahren 2027 bis 2029. Es sollen insgesamt 130 bis 140 Millionen Euro eingespart werden, wobei zwei Drittel auf Sach- und Programmkosten und ein Drittel auf Personalkosten entfallen werden. Trotz des strikten Sparkurses möchte die Geschäftsleitung das Angebot weitgehend erhalten und den Österreich-Schwerpunkt weiter verstärken. ÖSTERREICH. Die ständige finanzielle Anpassung bleibt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Brennpunkt: Mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Blutmond ist ein besonderer Zustand des Vollmonds, der während einer totalen Mondfinsternis auftritt. Dabei erscheint der Mond für kurze Zeit rötlich oder kupferfarben.  | Foto: Unsplash/ Zoltan Tasi
15

"Herbstmond" als Mondfinsternis
Wo der Blutmond zu sehen sein wird

Am Sonntag, dem 7. September, erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Der Vollmond tritt in eine totale Mondfinsternis und verfärbt sich für mehr als eine Stunde in ein tiefrotes Licht. Ein Anblick, der nur selten zu sehen ist und zu den Höhepunkten des Astronomiejahres zählt. ÖSTERREICH. Im September fällt der Vollmond auf den 7. September, und dieser wird auch mit einer totalen Mondfinsternis einhergehen, die allerdings nicht in allen Regionen optimal sichtbar ist. Warum heißt er...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
Aktion 4

Longlist
Das sind die Favoriten für den Österreichischen Buchpreis

Der Österreichische Buchpreis 2025 präsentiert erstmals eine eigene Longlist für Debüts, um aufstrebenden Autorinnen und Autoren mehr Sichtbarkeit zu geben. Insgesamt wurden 16 Titel nominiert – zehn für den Hauptpreis und sechs für den Debütpreis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 10. November im Rahmen der "Buch Wien" bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreich belebt seine Filmförderung FISAplus wieder: Ab dem 1. September ist die Antragstellung für die Filmförderung wieder möglich, nachdem sie zuvor dem Sparzwang der Regierung zum Opfer gefallen war. (Symbolbild) | Foto: StockSnap/Pixabay
3

Nach Stopp
Neustart für Filmförderung FISAplus mit 80 Millionen Euro

Mit 1. September startet die Filmförderung FISAplus mit 80 Millionen Euro neu, inklusive neuer Richtlinien für schnellere Bewilligungen und höhere Wertschöpfung in Österreich. Auch eine "Investment obligation" für große Streaming-Anbieter steht im Raum.  ÖSTERREICH. Österreich belebt seine Filmförderung FISAplus wieder: Ab dem 1. September ist die Antragstellung für die Filmförderung wieder möglich, nachdem sie zuvor dem Sparzwang der Regierung zum Opfer gefallen war. Für heuer stehen 80...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.