Winzer Krems
Widerstandsfähige neue Rebsorten trotzen dem Klima

Obmann Florian Stöger, Prof. Reinhard Töpfer (Julius Kühn-Institut), NR Präs. LWKNÖ, Weinbaupräs. Johannes Schmuckenschlager, GF Ludwig  Holzer | Foto: POV/Robert Herbst
2Bilder
  • Obmann Florian Stöger, Prof. Reinhard Töpfer (Julius Kühn-Institut), NR Präs. LWKNÖ, Weinbaupräs. Johannes Schmuckenschlager, GF Ludwig Holzer
  • Foto: POV/Robert Herbst
  • hochgeladen von Doris Necker

Die Winzer Krems lud kürzlich zum ersten internationalen PIWI-Symposium ins Kloster Und. Experten aus der Weinszene diskutiertendie neuesten Entwicklungen und Chancen im Zusammenhang mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten.

KREMS. PIWI-Rebsorten sind eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Rebsorten. Sie sind widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten und benötigen bis zu 80% weniger Pflanzenschutz. Mit einer Fülle an Geschmacksprofilen sind sie prädestiniert, die jeweiligen Vorlieben abzudecken und zu bereichern. 

Nachhaltige Lösungen

Obmann Florian Stöger, Annemarie Foidl, Sternekoch Thomas Dorfer,  Susanne  Dorfer-Bacher  und  Katharina  Gnigler,  Sommeliere  vom  Landhaus  Bacher  sowie GF Ludwig Holzer | Foto: POV/Robert Herbst
  • Obmann Florian Stöger, Annemarie Foidl, Sternekoch Thomas Dorfer, Susanne Dorfer-Bacher und Katharina Gnigler, Sommeliere vom Landhaus Bacher sowie GF Ludwig Holzer
  • Foto: POV/Robert Herbst
  • hochgeladen von Doris Necker

Das PIWI-Symposium bot Teilnehmern aus der USA, Deutschland, Schweiz, Italien, Tschechien etc. die Gelegenheit, ihr Wissen über nachhaltigen Weinbau und die Verwendung von PIWI-Rebsorten zu erweitern. Über 160 Winzer, Forscher, Studierende und Interessierte informierten sich über die innovativen und nachhaltigen Lösungen in der Weinindustrie.

Wissen weitergegeben

Führende Experten auf dem Gebiet der PIWI-Rebsorten haben ihre Erfahrungen und Erkenntnisse rund um die neuesten Entwicklungen bei Züchtung, Anbau und Vinifizierung präsentiert und mit den Teilnehmern intensiv diskutiert. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag vim Erfahrungsaustausch bei der Vermarktung dieser „Zukunftsweine“.

Herausforderung: Klimawandel

„Die Landwirtschaft muss sich immer wieder neuen und vielschichtigen Anforderungen stellen. Auch die Weinwirtschaft sucht innovative Antworten auf die vor allem durch den Klimawandel bedingten Herausforderungen. Den PIWI-Rebsorten kommt hier große Bedeutung zu. Sie sind ein wesentlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise und unterstreichen die internationale Vorreiterrolle, die Österreich im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit einnimmt", erklärt der Weinbaupräsident und Präsident der NÖ Landwirtschaftskammer Johannes Schmuckenschlager.

Fruchtig-spritzige Weinsorten

Winzer Krems Geschäftsführer Ludwig Holzer ist die Nachhaltigkeit die Motivation für diese neue Herausforderung, die allerdings einerseits neue Regeln, aber vor allem auch innovative Konzepte für die Vermarktung im Handel und in der Gastronomie benötigt.
„Mit unserem Donauriesling oder auch dem Blütenmuskateller sind wir in der Zwischenzeit schon auf einem sehr guten Weg und auch die Konsumenten schätzen immer mehr diese neuen, fruchtig-spritzigen Weinsorten“,so Ludwig Holzer.

Blindverkostung bringt Erfolg

„Österreich ist Vorreiter für nachhaltigen Weinbau in Europa“, ergänzt Franz Rosner von der HBLA für Wein-und Obstbau in Klosterneuburg.
Bei Blindverkostungen finden sich die eingereichten PIWI-Weine immer öfter im Spitzenfeld mit den traditionellen Weinen. So wurde beispielsweise die PIWI-Sorte Muscaris Sieger bei der „Muskateller & Co“-Bewertung der Fachzeitschrift Vinaria.

Das könnte Sie auch interessieren:

Steinschlagschutz in Dürnstein ist fertig
Kinder lernen klinischen Alltag in chirurgischer Ambulanz kennen
Obmann Florian Stöger, Prof. Reinhard Töpfer (Julius Kühn-Institut), NR Präs. LWKNÖ, Weinbaupräs. Johannes Schmuckenschlager, GF Ludwig  Holzer | Foto: POV/Robert Herbst
Obmann Florian Stöger, Annemarie Foidl, Sternekoch Thomas Dorfer,  Susanne  Dorfer-Bacher  und  Katharina  Gnigler,  Sommeliere  vom  Landhaus  Bacher  sowie GF Ludwig Holzer | Foto: POV/Robert Herbst
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.