Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Waldviertel sehen, riechen und schmecken – das kann man jetzt drei Tage lang am Wiener Rathausplatz beim schon traditionellen Fest waldviertelpur. WALDVIERTEL/ WIEN. Bereits zum 17. Mal präsentiert sich das Waldviertel in all seinen Facetten mitten in Wien. Eröffnet wurde waldviertelpur am Mittwoch, den 18. Mai, von der Niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Waldviertel pur: Eröffnung „Was vor 19 Jahren in vergleichsweise bescheidenem Rahmen begonnen hat, ist längst zu...
Die Neuerscheinung über die Gozzoburg wurde öffentlich mit zahlreichen Interessierten vorgestellt. KREMS. „Die Gozzoburg. Das Haus des Stadtrichters in Krems“ lautet der Titel der Sonderpublikation des Vereins für Landeskunde in NÖ, herausgegeben von Günther Buchinger. Das Buch wurde im Wappensaal der Gozzoburg öffentlich präsentiert. „Die Gozzoburg nimmt unter den zahlreichen historischen Bauten in Krems zweifellos eine herausragende Stellung ein“, betont Bürgermeister Reinhard Resch bei der...
Der Schlossklänge-Zyklus bietet Konzerte rund um das gesamte Jahr in Grafenegg. Das Tonkünstler-Orchester sowie Musikerinnen und Musiker aus aller Welt werden zu hören sein. GRAFENEGG. Los geht's mit einem spektakulären Auftakt: Percussionstar Colin Currie, der Grafenegg auch über die Grafenegg Academy verbunden ist, legt sich im Oktober für das dynamische «Allegro Barbaro» des französischen Komponisten Bruno Mantovani ins Zeug. Bis zur Sommernachtsgala im Juni, die das Wolkenturm-Debüt der...
Jungforscher des Instituts Medical and Pharmaceutical Biotechnology der IMC Fachhochschule Krems wurden für ihre besonderen Forschungsleistungen mit dem „Krems Cooperation Research Award“ und dem „Practical Training Semester Award“ ausgezeichnet. KREMS. Preisträgerin des „Krems Cooperation Research Award“ in der Kategorie „Bachelor“ ist Laura Breinschmid, Absolventin des Bachelor-Studiengangs "Medical and Pharmaceutical Biotechnology". Die Nachwuchsforscherin erhielt im Zuge des „Life Science...
KREMS. Herta Jaksch feierte ihren 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass stattete Vízebürgermeisterin Eva Hollerer der Jubilarin einen persönlichen Besuch ab und überbrachte die Glückwünsche der Stadt Krems. Eine der ersten Gratulanten war Gertrude Jaksch, die Schwester der Jubilarin.
Kremser Sportschützen spenden für den städtischen Sozialfonds. KREMS. Bei einem Empfang im Kremser Rathaus übergaben Vertreter des Kremser Schützenvereins 1440 einen Scheck in Höhe von 2000 Euro für den Sozialfonds der Stadt Krems. Dafür bedankte sich Vizebürgermeisterin Eva Hollerer. Turnier für den guten Zweck Der Schützenverein 1140 ist nicht nur der älteste Kremser Sportverein, sondern auch der Verein, der gute alte Traditionen pflegt. So veranstaltet der Verein jedes Jahr das...
In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen des Klimaschutzes in der Stadt Krems hunderte Bäume neu gesetzt. KREMS. Allein heuer wurden bereits 55 Bäume gepflanzt. Fünf davon befinden sich in der Schulstraße in Egelsee. Es wurde die Zelkove, ein schlankwüchsiger, trichterförmiger und straßentauglicher Baum gewählt um den Straßenverkehr nicht zu behindern. Im Herbst 2021 wurden in der Sandlstraße bereits 7 weitere Bäume gesetzt. Herzlichen Dank an die Mitarbeiter des Stadtgartenamtes auch für...
Innovationen sind in unserer Gesellschaft gerade im Tourismus gefragt, denn Urlauber probieren gerne etwas Neues aus. Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger setzt einmal mehr ein starkes Zeichen und ermöglicht seinen Gästen schon bald die Übernachtung in Chalets. Bei dem Projekt spielt für den Unternehmer das Lebens- und Wohngefühl die Hauptrolle. Gäste können unter sechs unterschiedlichen Häusern wählen. Das Angebot reicht vom Weingartenhaus bis zum großzügigen Landhaus gepaart mit einigen...
Alleine im April gab es laut Netz NÖ 361 Netzzugangsanträge; Interessenten droht nun aber lange Wartezeit. KREMS. Denn die Netz NÖ ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits nicht weniger als 13.700 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind doppelt so viele Anträge als im Vorjahr. Fast 370 Projekte pro Monat Auch im Bezirk Krems wurden alleine im April 361 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 160 neue Anlagen fertig...
Das zweite Teddybär Krankenhaus Krems fand kürzlich für die Sonderschule Krems und die Volksschule Hafnerplatz im Schulzentrum sowie in der Volksschule Stein statt. KREMS. Das Teddybär Krankenhaus ist eine Spitalssimulation für Kinder zwischen drei und acht Jahren und wird in Niederösterreich von Studierenden der Karl Landsteiner Privatuniversität (KL) organisiert. Die „TeddyDocs“ arbeiten ehrenamtlich neben ihrem Medizinstudium und Ziel ist es, Kindern spielerisch die Angst vor dem...
Die Gemeinde Spitz verfolgt mit der Volksschule und Mittelschule Spitz die Mission Energie Checker, um das Bewusstsein für die Ressource Energie zu erhöhen. Dabei kommt die Hälfte der über das Jahr getätigten Einsparungen der Schule zugute. SPITZ. „Mit der Mission Energie Checker lernen die Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und die Schule profitiert finanziell davon“,...
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger: "Miteinander sind wir die Niederösterreich-Partei . Die Zusammenarbeit des Bezirks Krems mit dem Land ist Grundstein für unsere erfolgreiche Entwicklung." BEZIRK. „Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Die Unsicherheit wird größer, die Unberechenbarkeit wächst. Und in dieser Zeit müssen wir genau wissen, wer wir sind, wo wir stehen und vor allem für wen wir da sind. Unsere Antwort ist klar und deutlich: Wir sind die...
Im Ausbildungsschwerpunkt "Kaffee und Patisserie" der Hotelfachschule der HLF Krems fanden die Prüfungen zum diplomierten Kaffeekenner statt. KREMS. Diese Prüfung am Ende der zweiten Klasse stellt gewissermaßen den Beginn aller Prüfungen bis zur mündlichen Abschlussprüfung im Mai 2023 dar. Die schriftliche Prüfung wurde erstmals als LMS-Prüfung abgehalten. Außerdem wurden noch die sensorischen, theoretischen und fachpraktischen Kenntnisse überprüft. Absolventen prüfen Als externe Prüfer konnten...
BRG Kremszeile und tschechische Schule feiern 30 Jahre Schulfreundschaft KREMS. Das 30-Jahr-Jubiläum ihrer grenzübergreifenden Schulpartnerschaft nahmen das BRG Kremszeile und das Gymnasium Hradec (Tschechien) zum Anlass, die Kontakte zu intensivieren. Im Rathaus Krems wurden sie zum Empfang geladen. Gymnasium zu Besuch Besser später als gar nicht, dachten sich die Schüler des BRG Kremszeile und des Gymnasiums Hradec (Tschechien). Vor etwas über zwei Jahren hätte das 30-jährige Jubiläum der...
Bei der Generalversammlung des Dorferneuerungsvereines Ende April wurde der Vorstand neu gewählt. JAIDHOF. Obfrau Gabriele Hofbauer trat zurück, auch weitere Funktionen wurden neu besetzt. Als neue Obfrau wurde Elisabeth Pfaffenlehner einstimmig gewählt, ihr Stellvertreter bleibt weiterhin Franz Schattauer. Schriftführerin Andrea Kainrath und Schriftführerin-Stellvertreter Erich Pomassl wurden ebenfalls wiedergewählt. Karl Simlinger folgt Renate Lechner als Kassier, sein Stellvertreter bleibt...
Jürgen von Rehberg veröffentlichte soeben seinen Krimi Nummer 17. KREMS. Der Kriminalroman "Das Fünfte und Achte Gebot" ist da. Autor Jürgen von Rehberg sagt zum Inhalt: "Ein Mann kommt auf die Wache und gesteht einen Mord, den er aber nach ein paar Tagen widerruft. Major Steinkellner und die Psychologin, Dr. Schmitt-Müller, ermitteln gegen den Mann, obwohl keine Beweise gegen ihn vorliegen. Kriminalisten ermitteln Ihre Recherche führt sie zu einem Escort-Service. Kurz darauf wiederholt sich...
KREMS/ LANGENLOIS. Beim Haager Moststraßen-Einzelzeitfahren über 22 km gewann der Langenloiser Fritz Rautner im Trikot des RC Raiba Kosmopiloten Zwettl die Silbermedaille in der Kategorie M2 bei den NÖ-Landesmeisterschaften. Leopold Haselmann aus Krems (RC RIH ASVÖ Erste Bank Tulln) wurde bei den Masters 3 ebenfalls NÖ-Vizemeister.
Landesrat Jochen Danninger: „Mit den Familiensporttagen bewegen wir Klein und Groß und stärken die Vereinskultur.“ BEZIRK. Von Mai bis September warten wieder zahlreiche Familiensporttage in ganz Niederösterreich. Nachdem aufgrund der Coronavirus-Pandemie viele Vereinsfeste in den vergangenen zwei Jahren abgesagt oder verschoben werden mussten, holt SPORTLAND Niederösterreich im Jahr 2022 nun die Unterstützung von zehn Vereinsfesten sowie dem Tag des Sports in Mistelbach nach. Mit einem...
Mit einer selbst gebauten Pop-Up Küche hat der Verschönerungsverein des Kremser Stadtteiles Rehberg am 13. Mai seine Gäste beim Frühlingsfest verwöhnt. KREMS. Obfrau und SPÖ-Gemeinderätin Barbara Kanzler und ihre Tochter Hanna produzierten kundig und charmant am laufenden Band die traditionellen Feuerflecken. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, die Stadträte Günter Herz und Helmut Mayer sowie Gemeinderätin Hannelore Rohrhofer freuten sich mit den Veranstaltern über den gelungenen...
Zwei Klassen der Tourismusschulen HLF Krems unternahmen Exkursion in die Wachau. WACHAU. Ein Ziel war es, dass die Schülerinnen und Schüler auf die Besonderheiten dieser einzigartigen Landschaft aufmerksam werden und auch ihre Sensibilität erkennen. Daraus soll sich ergeben, dass sie als angehende Touristiker und auch als späterer Gast sorgfältiger mit dieser Landschaft umgehen. Trockensteinmauern bauen Umgesetzt wurde dieses Ziel, indem die Schüler lernen, wie man Trockensteinmauern baut und...
Akteure sowie Organisationskomitees der Bezirksfeste lieferten eine stimmungsvolle Vorschau auf die 22 Programme am 25. und 26. Juni beim Landhausschiff. KREMS. Die Stadt Krems zeigte bei der Programm-Präsentation einen Austro Fiat aus dem Jahr 1925. Das Löschfahrzeug ist das allererste Auto, das die Kremser Feuerwehr ihr eigen nannte. Beim Bezirksfest in Krems werden zudem ein Jubiläumsprogramm zu 130 Jahre museumkrems, ein großes Aufgebot an Ensembles, Chören und Gruppen, der Sternmarsch der...
Der etwa 100 km lange „Weitwanderweg Kremstal-Donau“ zieht zahlreiche Wanderbegeisterte aus Nah und Fern an und ist an den gut frequentierten „Welterbesteig Wachau“ angebunden. KREMSTAL. Die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region können in 15 Etappen, die zwischen vier und 18 km lang sind, erwandert werden. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden neue Rastplätze entlang des Weges errichtet, um die Servicequalität weiter zu verbessern. Region stärken „Von einem...
Die Union Sportakrobatik Krems veranstaltete am 8. Mai 2022 den 2. Teil der Kids Cup Trilogie sowie den 1st Step Bewerb in der Sporthalle in Krems. KREMS. In der Klasse Kinder 1 Damenpaare konnten Jara Prohaska und Aliana Egelseer den 2. Platz ergattern. Besonders erfolgreich waren Sophia Kienbichl, Babara Resch und Ester Hirsch die bei den Damengruppen die Goldmedaille erreichten. Der 4. Platz ging an Rosemarie Ofenauer, Elise Decker und Emilia Kienbichl.
Die Caritas der Diözese St. Pölten arbeitet seit Beginn der Ukraine-Krise intensiv an Hilfeleistungen für geflüchtete Menschen aus den Kriegsgebieten. Wichtige Eckpfeiler sind dabei Beratung, Versorgung und Unterbringung der notleidenden Personen. KREMS. Die Sparkassen und die Caritas verbinden seit Jahren eine langjährige Zusammenarbeit. So ist es selbstverständlich, dass die Kremser Bank und Sparkassen AG auch diesmal helfende Hände ausgestreckt hat. „Wir arbeiten seit Wochen intensiv daran,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.