stiftung

Beiträge zum Thema stiftung

Gelungene Kooperation mit MSG: Hintere Reihe: v.l.: Fritz Kobald und Magdalena Hasenburger, AMS Regionalstellenleiter Hartmut Kleindienst und GF Martin Kollmann
Vorne v.l.: GF Ewald Lampl, Martin Kriebernegg, Claudia Habisch, zam Regionalleiterin Ingeborg Krainer und zam Unternehmenskontakterin Simona Pichler | Foto: MSG
2

Frauen in die Technik
Mit Stiftungsmodel zur Fachkraft bei MSG

Eine Kooperation von AMS mit der zam-Stiftung und dem regionalen Mechatronik-Unternehmen MSG bringt Fachkräfte betriebsnah in Ausbildung. So werden Talente gefördert, die das Unternehmen nachhaltig stärken.  DEUTSCHLANDSBERG. Das AMS Steiermark und die zam Regionalstelle Deutschlandsberg mit der zam Stiftung, sowie zam AQUA – arbeitsplatznahe Qualifizierung - sind ein attraktives Ausbildungsmodell speziell für arbeitslose Frauen und andererseits  für Unternehmen, die Fachkräfte suchen. Dieses...

Die Lehrlingsstiftung Eggenburg steht seit mehr als 25 Jahren für eine klare Mission: jungen Menschen eine Perspektive zu geben, die ohne Unterstützung schwer Fuß im Berufsleben fassen könnten. | Foto: Lehrlingsstiftung Eggenburg
10

Lehrlingsstiftung Eggenburg
Wo schwierige Starts in Karrieren münden

In Eggenburg erhalten Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen eine echte Chance: Die Lehrlingsstiftung begleitet sie auf ihrem Weg in die Berufswelt, vermittelt Fachwissen und stärkt das Selbstvertrauen – ein Sprungbrett für Zukunft und Karriere. EGGENBURG. Die Lehrlingsstiftung Eggenburg steht seit mehr als 25 Jahren für eine klare Mission: jungen Menschen eine Perspektive zu geben, die ohne Unterstützung schwer Fuß im Berufsleben fassen könnten. Der gemeinnützige Verein setzt dort an, wo...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Marketingleiterin Sanda Schaefer und HERZ-CEO Gerhard Glinzerer sind ein eingespieltes Team. | Foto: Michael Strini
1 5

HERZ Pinkafeld
Gemeinnützige HERZ-Stiftung als zukünftiger Konzern-Eigentümer

Die HERZ-Stiftung soll als neuer Eigentümer die internationale HERZ-Gruppe in eine solide Zukunft führen. Das Hauptziel ist die nachhaltige Förderung zukünftiger Fachkräfte für den Konzern. PINKAFELD. Das Traditionsunternehmen HERZ wurde 1896 in Wien gegründet und ist mittlerweile ein international erfolgreicher Konzern mit einem Jahresumsatz von rund 600 Millionen Euro, 50 Tochterunternehmen und über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit 1989 führt Gerhard Glinzerer als Eigentümer und...

Chiara Alina Egger und Enya Neuwirth überzeugten die internationale Jury in Hanoi. | Foto: Wolfgang Kosmata
3

Gold für Österreich
Falco-Talente brillieren beim Musikfestival

Die jungen Musikerinnen Chiara Alina Egger aus Niederösterreich und Enya Neuwirth aus Kärnten wurden beim internationalen Musikwettbewerb CRESCENDO in Hanoi, Vietnam, mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Beide werden von der Falco Privatstiftung im Rahmen des Projekts „Falco goes school“ gefördert. GARS AM KAMP. Chiara Alina Egger aus Tulbing in Niederösterreich und Enya Neuwirth aus Hermagor in Kärnten haben beim renommierten CRESCENDO - International Music Festival & Competition in Hanoi,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ab dem 1. Juli 2025 werden leichte Nutzfahrzeuge der Klasse N1 in Österreich dauerhaft von der NoVA befreit – ein Schritt, den die WKÖ als wichtigen Erfolg für die Transportwirtschaft begrüßt. | Foto: 123-Transporter
5

NoVa, AMS, Rezepte, KIM-Verordnung
Was sich im Juli in Österreich ändert

Die Gebühren für Dokumente werden teurer, die Beiträge zur Krankenversicherung für Pensionistinnen und Pensionisten steigen. Auch für Arbeitslose gibt es Neuerungen, für Stiftungen und Grunderwerbe wird es teurer, es startet die viel diskutierte vegetarische Kochlehre. Und: Zigarettenpreise steigen. ÖSTERREICH. Ab Juli erhöhen sich die Gebühren für verschiedene amtliche Dokumente: Ein Reisepass wird künftig 112 Euro kosten – bislang waren es 75,90 Euro. Der neue Preis für einen Führerschein...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Namhafte Unternehmen an Bord
Erste Gemeinschaftsstiftung des Mühlviertels ist startbereit

Die in Gründung befindliche „Gemeinschaftsstiftung Mühlviertel“ hat einen wichtigen Durchbruch erzielt: Das vom Gesetzgeber geforderte Startkapital von mindestens 50.000 Euro wurde gemeinschaftlich realisiert. BEZIRK FREISTADT. Unternehmen und Persönlichkeiten aus der Region sowie der Verein Sinnstifter treten als Zweitgründer auf und ermöglichen damit die Entstehung der ersten Gemeinschaftsstiftung des Mühlviertels. Eine Gemeinschaftsstiftung ist eine „Mitmach-Stiftung“, die Ressourcen...

Die Scheuchenstuel'sche Stiftung wurde 1875 gegründet und umfasst bis heute das Mädcheninternat in der Museumsstraße und die Betreuungseinrichtung Kindervilla Kravogl (auf dem Bild). Dieses Jahr kann die Stiftung ihr 150-Jahr-Jubiläum feiern. | Foto: Kindervilla Kravogl
9

Kinder in Innsbruck
150 Jahre Scheuchenstuel-Stiftung in Innsbruck

Josefine von Scheuchenstuel prägt Innsbruck bis heute. 1811 geboren wurde sie später zur Gründung des ersten Waisenhauses in Innsbruck, das später ein Mädchenheim wurde. Die 1875 gegründete Scheuchenstuel Stiftung kann dieses Jahr ihr Jubiläum feiern. Zur Stiftung gehört heute ein Mädcheninternat und die Kinderbetreuungseinrichtung Kravogl in der Reichenau. INNSBRUCK. Josefine von Scheuchenstuel eigentlich als Josefa Franziska Stabile von Sailenberg geboren, besuchte die Volksschule, was für...

Der Masseverwalter erhält keinen Zugriff auf die Signa Stiftungen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. | Foto: MeinBezirk
3

Insolvenzverwalter abgeblitzt
Benkos Mutter bleibt Chefin der Stiftungen

Das Landesgericht Innsbruck hat die Klage des Masseverwalters der Signa-Gruppe gegen die Mutter von René Benko betreffend die Entziehung der Stiftungsrechte abgewiesen. Das Urteil ist vorerst nicht rechtskräftig. Ob dagegen berufen wird, ist noch nicht entschieden. Die U-Haft gegen René Benko wurde verlängert. INNSBRUCK. Ingeborg Benko, Erststifterin zweier Benko-Privatstiftungen, wurde vom Masseverwalter der Signa-Gruppe auf Entziehung der Stiftungsrechte geklagt. Diese zivilrechtliche Klage...

Kika/Leiner: Einrichtung einer Arbeitsstiftung in Niederösterreich wird geprüft. | Foto: kika/leiner
3

Hilfe nach Pleite
Arbeitsstiftung für Kika/Leiner-Mitarbeitende geplant

Die Landesregierung Niederösterreichs prüft die Einrichtung einer Arbeitsstiftung, um den von der Insolvenz des Möbelhändlers Kika/Leiner betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine berufliche Perspektive zu bieten. Besonders kurz vor Weihnachten sei die Situation eine große Belastung für die Angestellten, erklärte die zuständige FPÖ-Landesrätin Susanne Rosenkranz. NÖ. "Die Situation der Kika/Leiner-Mitarbeiter ist uns im Land Niederösterreich ein großes Anliegen. Kein einziges Schicksal...

Die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA)  hat die Ermittlungen rund um die Pröll-Stiftung gegen Wolfgang Sobotka und Thomas Schmid eingestellt. | Foto: Elke Mayr
3

Pröll-Privatstiftung
Ermittlungen gegen Sobotka und Schmid eingestellt

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat die Ermittlungen rund um die Dr. Erwin Pröll Privatstiftung eingestellt.  NÖ. Die anfänglichen Ermittlungen richteten sich gegen den ehemaligen Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka (ÖVP) sowie gegen den ehemaligen Generalsekretär des Finanzministeriums, Thomas Schmid. Gegen beide wurden wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs ermittelt. Die erhobenen Vorwürfe seien jedoch nicht nachweisbar, hieß es am Montag von der WKStA....

St. Leonhard bei Freistadt
Trinkwasser in Stiftung nach wie vor beeinträchtigt

ST. LEONHARD. Wurde vor drei Wochen noch für rund 25.000 Personen in Oberösterreich ein Abkochgebot aufgrund von Beeinträchtigungen der Trinkwasserversorgungsanlagen ausgegeben, so hat sich die Lage in der Zwischenzeit verbessert: Nur mehr bei sechs Wasserversorgungsanlagen gibt es Einschränkungen zur Nutzung des Trinkwassers für rund 800 Personen, teilt Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder mit. Eine davon befindet sich im Gemeindegebiet von St. Leonhard bei Freistadt, nämlich die...

Dorothy Lichtenstein, Witwe des Pop-Künstlers Roy Lichtenstein, ist tot. Auch das Albertina Museum in Wien trägt Trauer. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
8

Verstorben
Albertina Museum Wien trauert um Witwe von Roy Lichtenstein

Dorothy Lichtenstein, Witwe des Pop-Künstlers Roy Lichtenstein, ist tot. Sie verstarb laut Angaben ihrer Familie am 4. Juli im Alter von 84 Jahren. Auch das Albertina Museum in Wien, das von ihr eine große Schenkung in Form von künstlerischen Werken ihres 1997 verstorbenen Ehemannes erhalten hatte, trägt Trauer. WIEN. Dorothy Lichtenstein, die Witwe des bedeutenden Pop Art-Künstlers Roy Lichtenstein und Mitbegründerin der nach ihm benannten Stiftung, ist am 4. Juli im Alter von 84 Jahren...

Die Gruppe "AHA", die seit vergangenen Donnerstag das Gründerzeithaus in der Harmoniegasse 10 besetzt hält, lud zu einem "runden Tisch". | Foto: RMW/Philippa Kaufmann
18

Am Alsergrund
Stadt Wien prüft rechtliche Schritte nach Hausbesetzung

Montag lud die Gruppe AHA (Autonomes Haus am Althangrund), die seit Donnerstag das Gründerzeithaus in der Harmoniegasse 10 besetzt hält, zu einem Austausch zur Nutzung des Leerstandes ein. Von der Stadt gab es eine Frist bis Montagmittag, das Haus zu verlassen. Jetzt prüft die MA 40 rechtliche Schritte. WIEN/ALSERGRUND. Nachdem die MA 40 (Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht) der selbst ernannten Gruppe AHA ("Autonomes Haus am Althangrund"), die seit fünf Tagen ein Haus in der Harmoniegasse...

Eduard Schreiner, Geschäftsführer der Caritas Stiftung Österreich, Caritasdirektor Ernst Sandriesser und Herta Stockbauer, Vorstandsvorsitzende der BKS Bank | Foto: MeinBezirk.at
2

Klagenfurt
Start mit halber Million Stiftungskapital

Caritas und BKS ziehen an einem Strang: Mit dem neuen "Du & Wir Konto" der BKS Bank Kärnten kann jeder/jede mit einem neuen Konto Gutes bewirken .  KLAGENFURT. Die BKS und die Caritas stellen ihr gemeinsames Projekt vor: die "Du & Wir Stiftung". Als erste Stiftung dieser Art und mit 500.000 Euro Stiftungskapital will man zeigen, dass gesellschaftliche Verantwortung übernommen wird. Das Kapital soll erhalten bleiben, die Erträge des neuen "Du & Wir Kontos" werden dazu geschüttet. Spenden kommen...

Marcel Freytag, Gunnar Fussenegger, Peter Wallner. | Foto: Kogler
3

St. Johann, leistbares Wohnen
Mit Stiftung gegen die Wohnungsnot

Stiftung "Wohn dahoam" soll bis Sommer realisiert werden; leistbarer Wohnraum für Jüngere, (Mit-)Betreuung für Ältere in einem. ST. JOHANN. Um der schwierigen Wohnsituation in der Gemeinde etwas entgegenzusetzen und zudem die Betreuungssituation für ältere Mitbürger zu verbessern, arbeitet Vize-Bgm. Peter Wallner (SPÖ) mit Ideengeber Gunnar Fussenegger (Vbg.) und Berater Marcel Freytag seit längeram am parteiübergreifenden Projekt der (Wohn-)Stiftung "Wohn dahoam". "Nach vielen Vorgesprächen...

Klinikum Klagenfurt
Horten-Stiftung unterstützt mit großzügiger Spende

KLAGENFURT. Das Klinikum Klagenfurt und das LKH Villach freuten sich über neue Geräte zum Sepsismanagement. „Damit können wir Blutvergiftungen schneller identifizieren und entsprechend handeln“, so Rudolf Likar, Abteilungsvorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zudem werden mit der Spende auch zwei Ultraschallgeräte in der Anästhesie erneuert und die Durchführung von klinischen Studien finanziell unterstützt. Die großzügige Spende wurde von Hartwig Pogatschnigg als...

Wolfgang Knauseder, Erwin Schabhüttl, Guido Zeilinger, Bgm. Harald Bergmann und Stadtamtsdirektor Mario Zechner. | Foto: Oblak
2

Knittelfeld
"Rosig ist anders, es zieht eine leichte Bewölkung auf"

Außer Jubel über das große Jubiläum „800 Jahre Knittelfeld“ plagen die Stadtregierung auch finanzielle Sorgen, die im Gemeinderat thematisiert wurden. Buntes Haus wurde verkauft. KNITTELFELD. Finanzstadtrat Guido Zeilinger hat es bei der Präsentation des Voranschlages 2024 so auf den Punkt gebracht; „Rosig ist anders, es zieht eine leichte Bewölkung auf, aber noch ist alles zu bewältigen.“ Die Rede ist davon, dass bei sehr vorsichtiger Erstellung des Voranschlages den Einnahmen von 40,1...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Stiftungsvorstände mit den Goldfischen. | Foto: Oblak
2

Knittelfeld
Die Goldfische sind der Sparkassenstiftung Gold wert

Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer aus Knittelfeld feiern Erfolge bei der Nachwuchs-Challenge und werden weiterhin von der Sparkassenstiftung unterstützt. KNITTELFELD. „Wir kennen den Wert des Projektes Goldfisch für die Jugend und anerkennen die Arbeit von Sigrid und Hubert Fessl sowie der Trainer“, sagt Stiftungsvorstand Rudolf Holzer. Er ist mit seinem Kollegen von der Privatstiftung der Sparkasse der Stadt Knittelfeld, Robert Wieser, mit der Förderungszusage im Schwimmbad Knittelfeld...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Burg Wartenstein im Inneren. | Foto: Santrucek
Aktion 31

Raach am Hochgebirge
Wartenstein sucht Mieter mit Herz & Geld

Die mächtige Burg soll einmal pro Jahr für Gäste geöffnet werden. Und auch Mieter wären willkommen. RAACH. Die historischen Wurzeln von Wartenstein reichen bis ins Jahr 1170 zurück. Als im Dezember des Vorjahres die Burgherrin Claire W. Carlson im Alter von 94 Jahren verstarb, übernahm eine gemeinnützige Privatstiftung, der auch der ehemalige Steuerberater Josef Ehrenböck angehört, den Erhalt der Burg. Noch wird über Anwälte in den USA - die verstorbene Burgeherrin war Amerikanerin – die...

Christian Linser, Carina Perberschlager, Kinderdorfleiter Christian Rudisch, Erwin Bouvier und Sparkassen-Vorstand Mario Kometer (v.l.) | Foto: Perktold
2

SOS-Kinderdorf und Sparkasse Imst:
Eine ganz besondere Partnerschaft

SOS-Kinderdorf und Sparkasse Imst verlängern ihre 65-jährige Partnerschaft und können damit auf einen enormen sozialen Nutzen für die Gesellschaft verweisen. IMST. Seit sieben Jahrzehnten besteht das SOS-Kinderdorf in Imst. Die Sparkasse Imst Privatstiftung unterstützt diese soziale Einrichtung beinahe von Anfang an. Seit 65 Jahren hilft die Sparkasse Imst in Form von zwei Hauspatenschaften. Die beiden Institutionen sind sich einig, auch in Zukunft die gemeinsame Verantwortung für das Wohl der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
CESAR GOMEZ (l.) & taf-Marketingleiter THOMAS DIENSTHUBER (r.)
6

Soziales Tennis-Projekt
taf-tennis sammelt für arme Kinder in Kolumbien

Ein voller Erfolg war die mehrwöchige Sammelaktion der "taf-tennis academy " für eine soziale Stiftung in Kolumbien, welchen Kindern & Jugendlichen in den dortigen Armenviertelen eine soziale Perspektive durch Tennis ermöglicht. Auf Initiative eines kolumbianischen Trainingsgastes , welcher sich in seiner Heimat als ehrenamtlicher Tennistrainer & Sozialbetreuer engagiert, hat die in Thalheim beheimatete Tennisschule vor einigen Wochen dazu aufgerufen, gebrauchte und nicht mehr benötigte...

Förderpreise vergeben
100.000 Euro gehen an regionale Projekte

Die Sieger des jährlichen Förderpreises der Stiftung Sparkasse Krems wurden im Rahmen einer Galaveranstaltung im Kloster Und ausgezeichnet: In Summe gab es 20 Preisträger. KREMS. „In der Stiftung Sparkasse Krems vertreten wir eine klare Wertewelt. Dabei spielen Vertrauen, Wertschätzung, Solidarität und das gesellschaftliche Miteinander eine entscheidende Rolle. Unser Förderpreis soll unsere enge Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen zum Ausdruck bringen“, so Georg Retter, Vorsitzender...

Stephan Fürtbauer und Jeannine Stückler.
16 6

Ternitz
Behindertenintegration räumt mit Gerüchten und Halbwahrheiten auf

Immer wieder wird behauptet, die Behindertenintegration bereichere sich an der Arbeit Klienten. Die Wahrheitssuche. TERNITZ. "Haben Sie sich auch dafür interessiert, wie viel die Menschen bezahlt bekommen?" und "(...) es ist menschenunwürdig. Hier herrscht, so wie in allen diesen Werkstätten, eine Art modernes Sklaventum (...)", kamen nach einen Beitrag über die Behindertenintegration Ternitz kritische Kommentare über die Wertschätzung der Arbeit, die Klienten der Behindertenintegration...

Die landschaftliche Pfarre Mariahilf bekommt einen neuen Pfarrer, Pfarrer Hermann übergibt nach 25 Jahren. | Foto: Land Tirol
3

Die besondere Pfarre Mariahilf
Nach 25 Jahren übergibt Pfarrer Röck sein Amt

Die landschaftliche Pfarre Mariahilf in Innsbruck reicht von der Innstraße im Osten bis zur Höttinger Au/Speckweg im Westen. Das seelsorgerisch betreute Gebiet zählt rund 4.500 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Land Tirol hat das Patronat über die Pfarre. Pfarrer Röck übergibt sein Amt.  INNSBRUCK. Die Gründung der Mariahilfkirche geht zurück auf den Dank des Landes für die abgewandte Gefahr des Dreißigjährigen Krieges, der in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts weite Teile Europas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.