Gemeinwohl

Beiträge zum Thema Gemeinwohl

Bild v.l.n.r.: Bundesverband Gemeinwohl-Ökonomie Österreich Obmann Gebhard Moser, Andrea Heistinger (Ernst Gugler, gugler*), Seppi Sigl (Trumer Privatbrauerei), Klaudia Fischer (Raiffeisenbank Lech am Arlberg), Günther Jedliczka (OeAD student housing), Georg Pastuzyn (Stadthotel Henriette Vienna), 360° NETZWERK-Leiterin Sabine Lehner. © FOTO FLAUSEN | Foto: © GWÖ 360° FORUM, FOTO FLAUSEN
9

360°//GOOD ECONOMY FORUM
360° AWARD an fünf vorbildliche Gemeinwohl-Unternehmen vergeben

Am 21. Oktober 2024 fand im Rahmen des 360° FORUMs in St. Virgil Salzburg die Verleihung des 360°//GOOD ECONOMY AWARDs statt. Der 360° AWARD zeichnet Unternehmen aus, die mit ihren Maßnahmen über viele Jahre hinweg, großen, positiven Impact in Sachen Nachhaltigkeit leisten. Im Gegensatz zu vielen anderen Nachhaltigkeitspreisen kann man zum 360° AWARD nicht einreichen, sondern wird von einer Jury ausgewählt und zur Auszeichnung eingeladen. Neben den herausragenden Leistungen auf einer der...

LEADER-Region FUMO
„ALLFRED“ – die Plattform für Alltagshilfen wird auf Mondseeland ausgerollt

ALLFRED ist eine Serviceplattform des Diakoniewerks, die Menschen miteinander verbindet – Menschen, die Unterstützung brauchen und Menschen, die gerne helfen und dabei etwas dazuverdienen möchten – die sogenannten „Alltagshelfer:innen“. Die Gemeinden Tiefgraben, St. Lorenz, Mondsee, Innerschwand, Zell am Moos, Oberhofen und Oberwang haben sich zusammengetan, um das Sozialprojekt „Alltagshilfen im Mondseeland“ ins Leben zu rufen und die ALLFRED-Plattform in der Region zu etablieren. Aufruf im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Anzeige
Neue Mitglieder im Sparkassenverein - Bernhard Wurm (Leuchtwurm), Mag. pharm. Kathrin Knapp (Stadtapotheke zum Einhorn) und Martina Kröll (Hotel Edelweiß) wurden vom Vereinspräsident KommR Mag. Harald Wanke (l.) und seinem Stellvertreter Ing. Mag. Johannes Steinlechner (r.) herzlich begrüßt. Nicht im Bild: Joschi Entner (ELV GmbH) | Foto: Sparkasse Schwaz
2

Sparkassenverein
Gemeinwohl, Finanzen und Humor im Fokus

Gemeinwohlgedanke Der Zweck des Sparkassenvereins liegt nicht nur in der Sicherung des Bestandes der Sparkasse, sondern auch in der Erfüllung von Aufgaben wie die Förderung des Gemeinnützigkeitsgedankens. Im Jahr 2023 investierte die Sparkasse Schwaz daher eine halbe Million Euro in Gemeinwohlaktivitäten im regionalen Einzugsgebiet. Gefördert wurde nicht nur Kunst, Kultur, Brauchtum, Jugend und Sport, sondern auch karitative und sozial tätige Vereine und Institutionen. Neubestellung Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Förderwerber stellen ihre Projektideen dem Projektauswahlgremium der LEADER-Region Innsbruck Land persönlich vor. Im Bild v.l.n.r. Claudia Schütz und Lucia Winkelmann von der youngCaritas, die zum Thema psychische Gesundheit und Resilienz von Jugendlichen arbeiten wollen. | Foto:  Regionalmanagement Innsbruck Land
2

LEADER-Region Innsbruck Land
Das Gemeinwohl soll gefördert werden!

Knapp eine halbe Million Euro wurde vom Projektauswahlgremium des Vereins Regionalmanagement Innsbruck Land (LEADER-Region) für Projekte im Sozialbereich freigegeben. KEMATEN. Wie es scheint hat sich das Regionalmanagement Innsbruck Land an seine neue Aufgabe als LEADER-Region gewöhnt. Mit Fördermitteln der Europäischen Union kann der Verein seit 2023 Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung des Bezirks Innsbruck Land unterstützen, so hat dessen Projektauswahlgremium nun schon zum dritten Mal...

6

LEADER-Region FUMO
PROJEKTIDEEN weiterentwickeln im 1. PROJEKTLABOR in Mondsee!

Am Anfang steht eine tolle Projektidee, aber wie bringt man die ersten Schritte zu einem erfolgreichen Projekt auf den Weg? Das Agenda.Zukunft - ProjektLabor bringt Menschen mit spannenden Ideen und engagierte, ehrenamtliche Berater:innen zusammen, die bei der Projektentwicklung helfen. Das ProjektLabor Mondsee wird in Kooperation mit der LEADER-Region Fuschlsee Mondseeland durchgeführt und bietet Platz für Projektgeber:innen, die eine Idee aus den Bereichen: • Bildung, Soziales und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Wilhelm Gürtler feiert seinen 84. ... äh... 21. Geburtstag am 29. Februar. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 7

Geburtstag am Schalttag
"Heuer werde ich endlich 21 Jahre alt"

Wilhelm Gürtler aus Gratwein-Straßengel wurde am 29. Februar 1940 geboren und ist damit ein "Schalttag-Geburtstagskind". Uns verrät er, warum er den Tag seiner Geburt eine ganz andere Bedeutung beimisst und wie man feiert, wenn man theoretisch nur alle vier Jahre älter wird. Außerdem teilt der bald 84-Jährige mit, wie er die Welt von heute sieht und was man gemeinsam daran verbessern könnte. GRATWEIN-STRASSENGEL. Laut Statistik Austria gibt es österreichweit aktuell nur 4.835 Menschen, die an...

Willi Gürtler und die Gemeinwohl-Bürgergruppe  laden zum philosophischen Streifzug. | Foto: Edith Ertl

Gemeinwohlgruppe Gratwein-Strassengel
Philosophisches am Nachmittag

GRATWEIN STRASSENGEL. Die Gemeinwohl Bürgergruppe Gratwein-Strassengel lädt am 16. November um 17.30 Uhr im Generationenhaus zu einem philosophischer Streifzug durch die Region. Impulsreferate greifen Zukunftstrends auf. Wie wollen wir leben und wohnen, welche Welt wollen wir künftigen Generationen hinterlassen, aber auch die Hilfestellung bei der Altenpflege wird thematisiert. Moderation: Willi Gürtler.

Foto: FRAUEN FÜR FRAUEN
4

Erntedankfest in Stockerau
Gemeinsam erfolgreich wachsen – Erntedank bei FRAUEN für FRAUEN

Stockerau, 20.10.2023 – Nach einer weiteren erfolgreichen Gartensaison feiert FRAUEN FÜR FRAUEN Erntedank. Im Rahmen des vom Land NÖ geförderten Integrationsprojekts „Frauen miteinander“ haben Weinviertlerinnen mit und ohne Migrationsbiografie gemeinsam im Gartne, der von der Gemeinde Stockerau zur Verfügung gestellt wurde, Gemüsebeete bewirtschaftet und mit- und voneinander gelernt. Anwesend waren Vertreter der Stadtgemeinde Stockerau, Nachbarn und Nachbarinnen, Kinder die sich am angebotenen...

4

Erntedankfest in Stockerau
Gemeinsam erfolgreich wachsen – Erntedank bei FRAUEN für FRAUEN

Stockerau, 20.10.2023 – Nach einer weiteren erfolgreichen Gartensaison feiert FRAUEN FÜR FRAUEN Erntedank. Im Rahmen des vom Land NÖ geförderten Integrationsprojekts „Frauen miteinander“ haben Weinviertlerinnen mit und ohne Migrationsbiografie gemeinsam im Gartne, der von der Gemeinde Stockerau zur Verfügung gestellt wurde, Gemüsebeete bewirtschaftet und mit- und voneinander gelernt. Anwesend waren Vertreter der Stadtgemeinde Stockerau, Nachbarn und Nachbarinnen, Kinder die sich am angebotenen...

Für Gemeinwohl-Pionier Willi Gürtler liegt die Zukunft in der Region.  | Foto: Edith Ertl
2

Bezirk Graz-Umgebung Nord
Bürgerbeteiligung lädt zur Mitmach-Konferenz

GRATWEIN STRASSENGEL. Mit einem hochkarätig besetzten Impulsreferat startet am 12. Mai um 16.00 Uhr in der MZH Gratwein eine Mitmach-Konferenz. Soziologe und Fachbuchautor Manfred Prisching beleuchtet das Thema wie gerecht sind Gegenwart und Zukunft. Bei den anschließenden Themenschwerpunkten Wohnen, Ernährung, Mobilität, Ressourcen und soziales Miteinander kann und soll jeder seine Vorstellungen einbringen. Der Eintritt ist frei. Von Frohnleiten bis Stattegg, von Semriach bis Hitzendorf Die...

Petra Schwanzer, Julia Zechel, Heinrich Preiss | Foto: ConPlusUltra

St. Pölten, Gemeinwohlbilanz
Unternehmen setzen Zeichen fürs Gemeinwohl

Das St. Pöltener Beratungsunternhmen ConPlusUltra GmbH bilanziert jetzt auch nach Gemeinwohl ST. PÖLTEN (pa). Die ConPlusUltra Gemeinwohlbilanz wurde in einem Projekt von Jänner bis Oktober 2022 erarbeitet. Mitarbeiter aus allen Teams und Bereichen sowie die Geschäftsführung waren in die Erstellung der Gemeinwohlbilanz involviert. Das Tesat wurde im November ausgestellt, die Urkunde wurde am 24. Jänner beim 360°-Impulsevent der Gemeinwohlökonomie Österreich im "raiffeisen corner" St. Pölten...

Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie
Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie in Vorarlberg

Am 25.11. trafen sich 14 Mitglieder des Vereins zur jährlichen Hauptversammlung. Vorstand und Kassier wurden ohne Gegenstimmen entlastet und alle waren sich einig, dass wir wieder einiges erreicht haben. Für 2023 haben wir uns vorgenommen noch mehr Energie auf den Mitgliederservice zu legen und den Verein im Lande noch bekannter zu machen. Diese beiden Punkte hatten wir in unserer ebenfalls jährlich stattfindenden Strategiesitzung im Vorfeld der Jahreshauptversammlung herausgearbeitet. Die...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Verein zur Förderung der GWÖ Vorarlberg
Oliver Hönigsberger, Andrea Urank, Roland Jaritz - die Initiatoren des neuen MiMa-Mitmach-Marktes in Klagenfurt.
 | Foto: MiMa

Gemeinwohlaspekt
Ein neuer Markt mit einem neuen Konzept

Am 15. Oktober öffnet  Kärntens erster MiMa-Mitmach-Markt seine Pforten: Begegnungszentrum mit Seminarraum, Café und Küche eröffnet. KLAGENFURT. Laut den Initiatoren ist ihr Konzept in Österreich einzigartig. "In Wien gibt es den Mila Mitmachmarkt und in Innsbruck den "Speis von Morgen", aber den MiMa-Mitmach-Markt mit Seminarraum, Café und Küche, Schenk- und Tauschbereich sowie Repaircafé gibt es nur in Klagenfurt", sagt Roland Jaritz von der soziokratisch geführten Genossenschaft im...

Die Ausgezeichneten bei der Vergabe des diesjährigen Förderpreises der Sparkasse Imst Privatstiftung mit jenen, die Jahr für Jahr diese schwere Entscheidung fällen | Foto: Manuel Matt
7

Förderpreis der Sparkasse Imst
Worauf nachhaltige Projekte bauen

Alle Jahre kommt er wieder, der Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung, und will Engagement belohnen – und das nachhaltig, indem konkrete Projekte unterstützt werden. Fünf Preisträger aus den Bezirken Imst und Landeck dürfen sich so heuer über insgesamt 45.000 Euro freuen. IMST. Der eine Franz lieferte den Impuls, der andere Franz sorgte für die Umsetzung: Ja, so ungefähr sei das damals gewesen mit dem Förderpreis, sagt der schmunzelnde Ideengeber Franz Raich anlässlich der diesjährigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Willi Gürtler tritt für ein gutes Leben für alle ein. | Foto: Edith Ertl

Willi Gürtler spricht über Gemeinwohl
Eine gute Welt für alle

Wie kann jeder in seinem Umfeld zu einer guten Welt für alle beitragen? Am 4. Oktober findet dazu um 18:00 Uhr im Generationenhaus Gratwein ein Vortrag zum Gemeinwohl statt. Willi Gürtler, pensionierter Manager, Mitglied der philosophischen Gesellschaft und Gemeinwohl-Pionier spricht über Geschichte, Visionen und Werte der Organisation. Geboren im Sudetenland, wurde er 1945 aus der Heimat vertrieben, lernte Krieg, Not, Hunger und die Zensur der Meinungsfreiheit kennen. „Ich kann das, was wir...

Diskutierten die Gemeinwohlstudie in St. Gilgen: Manfred Hückel (ehrenamtlicher Geschäftsführer der St. Gilgen International School), Studienautor Tino Jung, Public Value-Experte Timo Meynhardt, Schuldirektorin Martina Mötz, Jakob Schmidlechner und Rupert Hödlmoser. | Foto: St. Gilgen International School
3

Bildung
Gesellschaftlichen Nutzen der Privatschule untersucht

Die Sankt Gilgen International School ist die erste Bildungseinrichtung in Österreich, die sich einer Gemeinwohlstudie unterzieht. SANKT GILGEN AM WOLFGANGSEE, ÖSTERREICH, LEIPZIG. Die Sankt Gilgen International School hat im Rahmen einer wissenschaftlichen Gemeinwohlstudie, die in Kooperation mit der Handelshochschule Leipzig durchgeführt wurde, ihren Public Value ermitteln lassen. Die Privatschule ist die erste Bildungseinrichtung in Österreich, die sich einer Gemeinwohlstudie unterzieht. Als...

Anzeige
Foto: Zukunftsregion - Bild Canva
5

Sommercocktail im Gartenhaus Hertl

Die Zukunftsregion Steyr lädt am 31. August 2022 zum sommerlichen Netzwerktreffen ins Gartenhaus der Architekten Hertl ein. Das Abendprogramm startet pünktlich um 17:30 Uhr mit der Begrüßung durch Netzwerkchefin Daniela Zeiner, die ins Thema des Abends "Wirtschaften in regionaler Lebenswelt - ist gesellschaftlich-soziales Engagement mit Geschäftsinteressen vereinbar?" einführen wird. „Wir haben uns viele Gedanken gemacht und freuen uns auf einen spannenden Impuls von Philosoph Enrico Savio...

https://www.bau-stil.at/ | Foto: Müller Wohnbau

Gemeinwohlökonomie Vorarlberg
Wohnraum schaffen mit Gemeinwohl

„Heute tun, worauf wir morgen stolz sind.“ Nach diesen Worten baut Müller Wohnbau aus Altach Wohnungen und Häuser. Damit werden Gedanken des Gemeinwohls mit der täglichen Arbeit vereint. Mitarbeiter - Wohl Wie das gelingt? Indem Müller Wohnbau seit Jahren konsequent Schritt für Schritt nach innen und nach außen umsetzt, was Sinn stiftet. Es wird auf flache Hierarchien mit persönlichkeits-fördernden Maßnahmen für die Mitarbeiter:innen gesetzt. Sie haben einen hohen Stellenwert im Unternehmen und...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Verein zur Förderung der GWÖ Vorarlberg
Julia Petschnig, Obfrau Together bemerkt bereits seit der Coronakrise einen vermehrten Zulauf. | Foto: Privat
1

So wirkt die Inflation
Teuerung sorgt für Boom bei Gemeinwohl-Projekten

Together-Point bekommen ausreichend Spenden. Klagenfurter Volksküche bleibt trotz Teuerung bei Preisen. KLAGENFURT, FERLACH, EBENTHAL. Wie absurd das System ist, wird an Projekten wie den Together Points sichtbar. Diese erhalten Lebensmittelspenden von Supermärkten, die sonst weggeworfen werden würden. "Wir erhalten nach wie vor jede Menge Ware. Für uns ist eine Lebensmittelknappheit nicht spürbar. Die Zwiespältigkeit der Gesellschaft wird deutlich", schildert Together-Obfrau Julia Petschnig...

Auszeichnung zum 3. Platz beim CIVITAS-Award (v.l.): Markus Scheiring, Vorstand Sparkasse Imst AG, Gabriele Semmelrock-Werzer (Präsidentin des ÖSPV), Mario Kometer in seiner Funktion als Mitglied des Stiftungsvorstandes der Sparkasse Imst Privatstiftung und Franz Portisch (Generalsekretär des ÖSPV) bei der feierlichen Preisverleihung. | Foto: Österreichischer Sparkassenverband
2

Sparkasse Imst AG
Unterstützung der HAK-Wirtschaftswerkstatt ausgezeichnet

Die Sparkasse Imst Privatstiftung wurde kürzlich für die Unterstützung der Wirtschaftswerkstatt in der Bundeshandelsakademie Landeck mit dem 3. Platz des österreichweiten CIVITAS-Awards ausgezeichnet. Die Einreichung betrifft ein Gewinnerprojekt des Förderpreises 2021. LANDECK. Die BHAK Landeck bietet als erste kaufmännische Schule in Österreich in Zusammenarbeit mit der HLW Landeck eine „Wirtschaftswerkstatt“. Schülerinnen und Schüler sollen so Strukturen, Abläufe und Vernetzungen im...

Gemeinwohl-Ökonomie auf dem uwyh Festival
Konkrete Maßnahmen für die Nachhaltigkeit

Am Wochenende 21. und 22.Mai 2022 fand in Bludenz das Use what you have Festival im Würbel Areal statt. In einem super Ambiente im Garten konnten wir viele sehr vielversprechende Gespräche mit interessanten Menschen führen. Bürgermeister:innen, Stadträt:innen, Aufsichtsrät:innen, interssierte Bürger:innen sind auf der Suche nach Instrumenten um Nachhaltigkeit zu gestalten und zu messen. Die Gemeinwohl-Bilanz ist hier eine ideale Möglichkeit - klar strukturiert, verbindliche Messgrößen,...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Verein zur Förderung der GWÖ Vorarlberg

Schwimmkurse für einkommensschwache Familien
Schwimmen mit dem Pooldoktor und Nessie

Die Fa. Pooldoktor GmbH möchte es Kindern aus Familien mit geringem Einkommen ermöglichen, Schwimmen zu lernen. Diese Kurse werden in Kooperation mit Nessie-Verein Wasserspaß stattfinden. Nessie-Verein Wasserspaß ist ein gemeinnütziger Verein, der seit über 20 Jahren Schwimmkurse für Babys, Kinder und Erwachsene ohne Wettkampfgedanken in Linz und Umgebung anbietet. Wir kümmern uns um ALLE Kinder, auch wenn Sie Beeinträchtigungen, schwierige Verhaltensweisen oder Wasserangst mitbringen. Dieses...

  • Linz
  • Marion Falzeder
Bürgermeister Klaus Schneeberger mit dem Team Wiener Neustadt des Vereins "Zeitpolster" bestehend aus Doris Zaschka, Gabriele Monschein und Judith Schneider. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Freiwilligenarbeit
Verein Zeitpolster" sucht Helferinnen und Helfer

Mit seinem innovativen Betreuungskonzept für kostengünstige Nachbarschaftshilfe ist der Verein "Zeitpolster" bereits in vielen österreichischen Städten aktiv. Nun wurde auch in Wiener Neustadt ein Team gegründet, das sich im Rahmen eines Besuchs im Alten Rathaus bei Bürgermeister Klaus Schneeberger vorstellte. Das Konzept von "Zeitpolster" bietet Betreuungsleistungen wie Einkaufen, Begleitung bei Arztbesuchen, Mithilfe im Haushalt, Begleitung bei Spaziergängen oder Kinderbetreuung. Die...

Ein wenig Unterstützung hat noch niemand geschadet. | Foto: Caritas
2

Caritas Familienhilfe
Unterstützung in turbulenten Zeiten

Ob Krankheit, Schicksalsschlag, Arbeitslosigkeit oder einfach Stress. Viele Familien sind im Alltag überlastet. Die Caritas Familienhilfe kann unterstützen. BEZIRK BRAUNAU. Manchmal ist Familienalltag einfach schwer. Überlastung hat viele Gesichter und viele Gründe, und die Caritas-Familienhilfe kann in jedem Fall eine wirksame Unterstützung sein. Familienhelferinnen können Kinder betreuen, im Haushalt helfen und mehr:  „Auch als ich nicht mehr konnte, dachte ich, dass ich es alleine schaffen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.