Erntedankfest in Stockerau
Gemeinsam erfolgreich wachsen – Erntedank bei FRAUEN für FRAUEN

- Foto: FRAUEN FÜR FRAUEN
- hochgeladen von Frauen für Frauen
Stockerau, 20.10.2023 – Nach einer weiteren erfolgreichen Gartensaison feiert FRAUEN FÜR FRAUEN Erntedank. Im Rahmen des vom Land NÖ geförderten Integrationsprojekts „Frauen miteinander“ haben Weinviertlerinnen mit und ohne Migrationsbiografie gemeinsam im Gartne, der von der Gemeinde Stockerau zur Verfügung gestellt wurde, Gemüsebeete bewirtschaftet und mit- und voneinander gelernt.
Anwesend waren Vertreter der Stadtgemeinde Stockerau, Nachbarn und Nachbarinnen, Kinder die sich am angebotenen Kasperltheater und an den Spielsachen erfreuten sowie interessierte Stockerauer und Stockerauerinnen. Frauen und Männer aus dem Weinviertel und aus anderen Kulturen sangen gemeinsam Erntedank- und Frauendank-Lieder, dankten für die gute Ernte und boten reichhaltige selbstgemachte salzige und süße Leckereien an.
Das Einbringen der Ernte hat eine ganz besondere Bedeutung. Der Garten des Frauenwohnhauses bietet Frauen mit und ohne Migrationsbiografie die Möglichkeit, gemeinsam zu garteln und sich dabei zu entfalten und untereinander zu vernetzen. Auch in diesem Jahr ist es im Rahmen des vom Land Niederösterreich geförderten Integrationsprojekts „Frauen miteinander“ gelungen, mit viel Zuwendung und Pflege den Garten in eine Oase zu verwandeln. Begleitet wurden die Frauen von der Gartenfachfrau und Achtsamkeitstrainerin Maria Richter, die voll Begeisterung berichtet: „Es ist unglaublich, welche Fülle und Vielfalt sich hier aus einem auf den ersten Blick kargen Boden, entwickelt hat.“
Auch Projektleiterin Katharina Nickel, Leiterin des Bereiches SOZIALE ARBEIT von FRAUEN FÜR FRAUEN freut sich: „So wie sich in den Beeten durch die richtige Pflege vieles entwickeln und entfalten kann, erleben wir immer wieder, wie Mädchen und Frauen aufblühen, wenn sie Unterstützung und Begleitung bekommen.“ Im Projekt „Frauen miteinander“ finden Mädchen und Frauen mit Migrationsbiografie psychosoziale Begleitung, juristische Beratung, Hilfestellung bei Übersetzungen und vor allem jemanden der zuhört und ihre spezielle Situation im Weinviertel versteht.
Besonders das wöchentliche Konversationstraining trägt dazu bei, dass Frauen durch die Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse selbstbewusster und selbstbestimmter den Alltag bewältigen können. Dieses kostenlose Sprachtraining findet jeden Montag von 16:00 bis 18:00 am Standort von FRAUEN für FRAUEN in Stockerau in der Eduard-Rösch-Straße 56 statt und ein Einstieg ist jederzeit möglich. FRAUEN für FRAUEN freut sich über weitere Teilnehmerinnen – bitte um Anmeldung unter 0664 / 88 21 34 35 oder angelika.koberger@frauenfuerfrauen.at.
Weitere Informationen: Manuela Kräuter, manuela.kraeuter@frauenfuerfrauen.at, 0664/88213430




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.