Genossenschaft

Beiträge zum Thema Genossenschaft

Roman Horvath und Heinz Frischengruber | Foto: Domäne Wachau / Rogl
3

Domäne Wachau
Wenn Genossenschaft neu gedacht wird

Die Domäne Wachau zählt zu den zentralen Akteuren der traditionsreichen Weinregion – und setzt dabei auf ein ebenso ungewöhnliches wie zukunftsweisendes Modell: eine Genossenschaft, die kompromisslos auf Qualität setzt. DÜRNSTEIN. Rund 200 Winzerinnen und Winzer bewirtschaften durchschnittlich gerade einmal zwei Hektar Rebfläche – fast ausschließlich in Handarbeit und nach einem gemeinsamen, strengen Qualitätskodex. Unter der Führung von Roman Horvath und Heinz Frischengruber hat sich die...

Fügen News
Leistbarer Tiroler Wohnraum für Tirolerinnen und Tiroler in der Gemeinde Fügen

Die Initiative „Leistbarer Tiroler Wohnraum für Tirolerinnen und Tiroler“ von Domenik Mainusch wird in der Gemeinde Fügen umgesetzt. NEUER LEISTBARER WOHNRAUM in der Gemeinde Fügen wird in einem Projekt der TIGEWOSI am GASTEIGWEG umgesetzt und wird gebaut. Die Bewerbung für eine Wohnung im Eigentum, Mietkaufmodell oder Mietmodell sind bei der Gemeinde Fügen,  im Meldeamt, einzubringen. Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2025. Die Vergabe der Wohnungen erfolgt durch einen Beschluss der Gemeinde....

Eigentumsideen im Gespräch
Meine Heimat: Zukunft des Wohnens gestalten

Die gemeinnützige Baugenossenschaft meine Heimat zählt zu den größten Wohnbauträgern Kärntens und steht seit jeher für leistbaren Wohnraum mit hoher Qualität. Ihr Kerngeschäft liegt aktuell im geförderten Mietwohnungsbau – einem Bereich, in dem sie mit sozialem Anspruch und wirtschaftlicher Verantwortung eine bedeutende Rolle als Mietpreisbremse spielt. ARNOLDSTEIN. „Unsere Aufgabe ist es, Wohnraum zu schaffen, der nicht nur leistbar, sondern auch lebenswert ist“, betont Vorstandsvorsitzender...

Einer der Garagenmieter. Die SAG fordert laut Schreiben auch die Entfernung der Garagen. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Ternitz
Nach über 50 Jahren verlieren 239 Mieter ihre Mini-Garagen

Es rumort im Ternitzer Siedlungsgebiet. Grund dazu bieten Kleinst-Garagen – das Überbleibsel eines Deals zwischen SAG und ARBÖ. TERNITZ. "Es war einmal", so beginnen nicht nur viele Märchen, sondern auch die Geschichte einer jahrzehntelangen Verbundenheit der Schwarzataler Siedlungsgenossenschaft und des ARBÖ Ternitz. Die Genossenschaft verfügte über Grundstücke und der ARBÖ über den Willen, diese zu pachten, um darauf kleine Garagen für seine Mitglieder errichten zu lassen; zum Beispiel im...

Vlnr. oben: Johann Saller-Kraft, Claudia Entleitner, Gerhard Buchner
Vlnr unten: Ulrich Schröder, Sebastian Griessner, Hans-Michel Piech. | Foto: Pinzgau Milch
3

Führungswechsel
Die Pinzgau Milch wählte einstimmig neuen Obmann

Ein neuer Obmann sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Pinzgau Milch Genossenschaft wurde gewählt. MAISHOFEN. Kürzlich fand die Generalversammlung der Pinzgau Milch (Milchliefer- und Besitzgenossenschaft) in der LFS Bruck statt. In diesem Rahmen standen einige personelle Veränderungen an – der bisherige Obmann der Genossenschaft, Sebastian Griessner, legte sein Amt nieder. Laut der Pinzgau Milch führte er diese Aufgabe seit 2003 aus und war maßgeblich an der Entwicklung der Molkerei beteiligt....

Anzeige
Rund 2 Millionen Menschen in Österreich sind Mitglied in einer der 1.400 eigenständig agierenden Raiffeisen-Genossenschaften. | Foto: Österreichischer Raiffeisenverband
3

Gemeinsam Großes schaffen
Raiffeisen-Genossenschaften bringen Menschen zusammen

Rund 2 Millionen Menschen in Österreich sind Mitglied in einer der 1.400 eigenständig agierenden Raiffeisen-Genossenschaften. Die 1.400 Raiffeisen-Genossenschaften gliedern sich in die unterschiedlichsten Bereiche auf - von Banken, Lagerhausgenossenschaften und Molkereien bis hin zu Energie-, Gesundheits-, Winzer-, Schülergenossenschaften - und viele weitere. Raiffeisen-Genossenschaften sind keine anonymen Großkonzerne - sie gehören ihren Mitgliedern, die vor Ort in den Regionen Entscheidungen...

  • Anna Schmidt
Bernhard HEINREICHSBERGER, Alois ZETSCH, Kerstin HAIDINGER, Florian PUNZ, Franz ZÖCHBAUER, Stefan HAERTL. | Foto: Schönere Zukunft
3

Großweikersdorf
Die Schönere Zukunft errichtet 23 Mietwohnungen

In der Bahnstraße 16 entsteht ein modernes Wohnprojekt der Gemeinnützigen Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft. GROßWEIKERSDORF. Am 24. April 2025 wurde mit dem Aufstellen des traditionellen Gleichenbaums ein wichtiger Baufortschritt gefeiert. Gemeinsam mit dem Abgeordneten zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger (ÖVP), den Geschäftsführern Stefan Haertl und Emanuel Obentraut, Bürgermeister Alois Zetsch (ÖVP), Architektin Kerstin Haidinger sowie der ausführenden Baufirma ZÖFA Bau...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gottfried Hallbrucker ist neuer Obmann der Biokäserei Walchsee – er wurde bei der jüngsten Generalversammlung gewählt. | Foto: Biokäserei Walchsee
3

Neuer Obmann
Biokäserei Walchsee stellt nach Wahl neue Weichen

Die Genossenschaft in Walchsee steht nun unter der Führung eines neuen Obmanns und hat einen neuen Aufsichtsrat. WALCHSEE. Alles neu. So könnte das Motto der jüngsten Generalversammlung der Biokäserei Walchsee lauten. Dabei wurden ein neuer Obmann und neue Mitglieder für den Aufsichtsrat gewählt.  Hallbrucker neuer Obmann Gottfried Hallbrucker folgt als Obmann auf Thomas Loferer, während Landtagsabgeordneter Michael Jäger die Stellvertreter-Funktion übernimmt. Florian Schelchshorn, Johann...

Der Obmann der neuen Genossenschaft, Vizebgm. Manfred Witsch (Mitte) mit seinem Stv. Bgm. Johann Deutschmann und Vorstandsmitglied GR Clemens Mair | Foto: Gemeinde Fulpmes
3

Bedeutender Schritt
Nächste Energiegemeinschaft in Fulpmes gegründet

Vizebürgermeister Manfred Witsch einstimmig zum Obmann der „Energiegemeinschaft Fulpmes eGen“ gewählt. FULPMES. Auf Initiative und Vorarbeit des Ausschusses für Nachhaltigkeit unter Obmann GR Clemens Mair und nach Beschlussfassung im Gemeinderat wurde kürzlich die „Energiegemeinschaft Fulpmes eGen“ gegründet. Unter der Leitung des Obmanns, Vizebgm. Manfred Witsch, soll die Genossenschaft eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energieversorgung und -nutzung in der Marktgemeinde Fulpmes spielen....

Bürgermeister Franz Dam mit den Mieterinnen sowie Geschäftsführer der Schöneren Zukunft Stefan Haertl. | Foto: Joachim Pricken
2

Schlüsselübergabe Absdorf
Startschuss für ein nachhaltiges Wohnprojekt

Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft SCHÖNERE ZUKUNFT zelebrierte im kleinen Rahmen die Schlüsselübergabe der neuen Wohnhausanlage in Absdorf, Holunderweg 2. Geschäftsführer Stefan HAERTL und Bürgermeister Franz DAM überreichten die Schlüssel persönlich an die erwartungsvollen neuen Mieterinnen und Mieter. ABSDORF. Mit der Errichtung eines neuen Kindergartens im Erdgeschoss dieser Wohnhausanlage, Projekt KIM - Kinder im Mittelpunkt, in Absdorf setzt die SCHÖNERE ZUKUNFT ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Viele Mieter haben ein Problem mit jenem Zaun, der rund um die Gashausstraße 20 errichtet wurde. Laut "meine Heimat" haben sie sich dessen Errichtung allerdings ausdrücklich gewünscht. | Foto: Privat
2

"Wir fühlen uns wie im Gefängnis"
Ein Zaun, der die Gemüter spaltet

Dieser von der Genossenschaft errichtete Zaun kommt bei einem Großteil der Mieter nicht gut an. Unterschriften wurden gesammelt. Genossenschaft erklärt den Grund für die Errichtung vom Stabmattenzaun. VILLACH. Im März 2024 hat die "meine Heimat"-Genossenschaft um den Wohnblock in der Gaswerkstraße 20 einen Zaun errichtet, der bei vielen Mietern alles andere als gut ankommt. "Niemand hat uns benachrichtigt. Der Zaun ist 1,80 Meter hoch. Wir kommen uns vor wie in einem Gefängnis", verrät eine...

So sieht das Bestandsgebäude in der Schlossgasse aktuell aus. | Foto: Stadt Villach
2

12 Kleinwohnungen
In der Schlossgasse weicht eine Baracke für Wohnraum

Die Stadt Villach ermöglicht ein neues "meine Heimat"-Wohnprojekt. Dieses baufällige Haus in der Schlossgasse weicht für zwölf Kleinwohnungen. Gebaut wird ab 2025 oder 2026. VILLACH. Die Stadt Villach ermöglicht ein weiteres Projekt für leistbares Wohnen. In der Schlossgasse, schräg gegenüber der Eishalle, stellt die Stadt mittels günstigem Baurechtszins ein Grund­stück zur Verfügung, auf dem sich derzeit noch ein baufälliges Haus befindet, das derzeit mehr Baracke als Wohnraum ist....

Genosschaft in St. Johann in Gründung. | Foto: Kogler
3

MeinBezirk vor Ort
Energiegemeinschaft auch für St. Johann

Präsentation zur Gründung einer Energiegemeinschaft im St. Johanner Gemeinderat. ST. JOHANN. Kürzlich wurde im Gemeinderat die geplante Gründung einer Energiegemeinschaft präsentiert (Vortragender Hans Soder). „Die Energiegemeinschaft bzw. die Genossenschaft ist in Gründung. Es sind noch eingige Vorarbeiten (Tausch Smartmeter, Softwareinstallation) nötig. Ab 2025 soll es laufen und kann dann auch ausgeweitet werden“, so Bgm. Stefan Seiwald. Die Gemeinde verfüge mit einem eigenen Kraftwerk...

„Stadt & Stift Lilienfeld unter Strom“
Lilienfeld gründet Erneuerbare Energiegenossenschaft

Am Gemeindeamt Lilienfeld fand der Gründungsakt zur Errichtung der Erneuerbaren Energiegenossenschaft Lilienfeld statt. Ab 2025 soll die Lilienfelder Bevölkerung dann die Möglichkeit haben, günstigen, in Lilienfeld erzeugten Ökostrom zu stabilen Preiskonditionen beziehen zu können. LILIENFELD. „Stadt und Stift Lilienfeld sind bereits seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Tradition trifft Innovation hier aber auf ganz besondere Weise: Kulturgut zu bewahren und die Zukunft auch durch...

Visualisierung des Bauprojekts  | Foto: WienSüd
2

20 Wohneinheiten
Spatenstich für Doppelhäuser in Brucker Fliedergasse

Die Stadt Bruck und die Genossenschaft "Wien Süd" feiern den Spatenstich für zehn frei finanzierte Miet-Doppelhäuser mit sofortiger Kaufoption in der Fliedergasse 2. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant.  BRUCK/LEITHA. In der familienfreundlichen Stadtgemeinde Bruck an der Leitha plant die „Gewog Arthur Krupp“ ein modernes Wohnprojekt mit 10 frei finanzierten Miet-Doppelhäusern, die insgesamt 20 Wohneinheiten bieten. Die in Holzbauweise errichteten, schlüsselfertigen Doppelhaushälften...

David Jelinek, Julianna Fehlinger und Alexander Arndt (vl.) in einem der künftigen Supermarkträume. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
3

Meidling
Crowdfunding für den Mitmachsupermarkt bereits erfolgreich

In der Meidlinger Vivenotgasse eröffnet ein Mitmachsupermarkt seine Tore. Das Crowdfunding war erfolgreich. WIEN/MEIDLING. Seit einigen Wochen gibt es in der Vivenotgasse 29 einen Mitmach-Supermarkt. Hier kann man günstig und gesund einkaufen, so Julianna Fehlinger. Geführt wird das Lokal genossenschaftlich. Das heißt, dass jede und jeder, der hier einkauft, auch eine Zeit lang mitarbeitet. Um die Kosten für den neuen Einkaufstempel zu bekommen, hat sich das Team für ein Crowdfunding...

Die Hackschnitzel-Teuerung liegt Mietern in Schrattenbach und auch der Gemeinde selbst im Magen (Symbolfoto). | Foto: Santrucek
4

Schrattenbach
Kostenexplosion ist legal – Bürgermeister sauer

Die Kosten des Energielieferanten für ein Mehrparteienhaus in Schrattenbach haben massiv  angezogen. Die Betroffenen – darunter auch die Gemeinde, die mit dem Kindergarten eingemietet ist – sind ang'fressen. Doch der Vertrag des Energielieferanten ist wasserdicht. SCHRATTENBACH. Ein knappes Dutzend Mieter des Genossenschaftswohnhauses ist von den Teuerungen der Bioenergie betroffen. Bürgermeister Franz Pölzelbauer sprach meinBezirk gegenüber von "einem regen Kontakt mit dem Energielieferanten",...

David Jelinek, Julianna Fehlinger und Alexander Arndt (vl.) in einem der künftigen Supermarkträume. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
3

Kulinarik-Verlosung
Medlinger Mitmachsupermarkt lädt zum Schnuppereinkauf

Vor Kurzem hat der Mitmachsupermarkt in der Vivienotgasse eröffnet. Nun lädt das Team zum Schnuppereinkauf und lädt zu einer Verlosung. WIEN/MEIDLING. Meidling hat seit wenigen Wochen einen neuen, etwas anderen Supermarkt in der Vivenotgasse 29. Das Besondere daran ist, dass dieser genossenschaftlich geführt wird. Das heißt, dass der Markt allen, die hier mitarbeiten, auch gehört. Das Besondere der neuen Verkaufs-Philosophie ist, dass gesunde Lebensmittel zu günstigen Preisen angeboten werden....

Isabella Stickler wurde erneut zur Alpenland Obfrau gewählt. | Foto: Marius Höfinger
1

Genossenschaft Alpenland
Isabella Stickler als Obfrau wiedergewählt

Die Funktion als Alpenland Obfrau bekleidete Isabella Stickler erstmals 2021. Im Rahmen der Alpenland-Delegiertenversammlung in den Räumlichkeiten der NÖ Landeslandwirtschaftskammer wurde sie nun einstimmig für die nächste Periode wiedergewählt. NÖ. Isabella Stickler zeigt sich sehr erfreut: „Vielen Dank an die Alpenland-Delegierten und den Alpenland-Aufsichtsrat für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Es ist eine Bestätigung des erfolgreichen Kurses der letzten Jahre. Gemeinsam werden wir...

David Jelinek, Julianna Fehlinger und Alexander Arndt (vl.) in einem der künftigen Supermarkträume. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
16

"Mila" in Meidling
Ein Supermarkt für alle kommt in die Vivenotgasse

In der Vivenotgasse 29 eröffnet am 13. September der Mitmach-Supermarkt "Mila". Das Konzept dahinter: Wenn man mitmacht, kann es günstiger werden. WIEN/MEIDLING. Wo einst der Installationsbetrieb "Erge" residierte, entsteht in Kürze ein neuer Supermarkt. Das Konzept in der Vivenotgasse 29 unterscheidet sich aber komplett von anderen Discountern, denn der Mitmach-Markt "Mila" wird genossenschaftlich geführt. Das heißt unter anderem, dass alle Beteiligten mindestens einmal monatlich drei Stunden...

Direktor Josef Sieder mit Spitzenbier-Obmann Jonny Neidhart. | Foto: Huber
12

Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra
B(r)austellenbesichtigung mit "Spitzenbier"

Nach dem Spatenstich im Mai konnten die Genossenschafter die Baustelle erstmals besichtigen. PYHRA. Am gestrigen Freitag lud die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Pyhra gemeinsam mit der St. Pöltner Brauereigenossenschaft „Spitzenbier“ die Genossenschaftsmitglieder zur Besichtigung der aktuellen B(r)austelle am Schulgelände ein. Wir berichteten. Dort soll bis Ende Oktober eine Brauerei und somit ein Standort des „Spitzenbier“ entstehen, welche sowohl der Genossenschaft als auch der Schule...

Der Ausbau des Glasfasernetzes ist entscheidend, um die digitale Infrastruktur zu stärken und die Region zukunftsfit zu machen. | Foto: Helmut Stonig
10

Glasfaserausbau schreitet voran
„Freuen uns über das Vertrauen“

Das Ziel des Glasfaser-Verbundes Region Braunau ist eine flächendeckende Versorgung des Bezirkes Braunau mit schnellem Internet. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Der Ausbau der Glasfasernetze ist ein entscheidender Schritt, um die digitale Infrastruktur zu stärken und die Region zukunftsfit zu machen. Der Glasfaser-Verbund Region Braunau informierte kürzlich über den aktuellen Projektstatus. Die Genossenschaft wurde 2020 gegründet, mit dem Ziel, den kompletten Bezirk Braunau, insbesondere auch in der...

BezirksBlätter vor Ort Haiming
Energiegenossenschaft "Autark" sucht weitere Abnehmer

Als älteste Energiegemeinschaft im Bezirk produziert die "Autark-EEG Mittleres Oberinntal" derzeit mehr Strom als sie verbraucht. HAIMING. Mittlerweile sprießen sie in allen Gemeinden aus dem Boden, doch jene in Haiming war die erste im Bezirk: Am 29.11.2022 wurde die Energiegemeinschaft "Autark-EEG" gegründet. Derzeit hat die Genossenschaft ein Dutzend Teilnehmer und hofft auf viele weitere Mitglieder. Denn momentan sind es vor allem Besitzer von Photovoltaik-Anlagen, die ihren Strom in das...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Großachen Genossenschaft muss zahlreiche Maßnahmen durchführen, um den Wasserpegel der Großache konstant überwachen zu können. | Foto: Johanna Bamberger
4

Großachen-Genossenschaft
Hochwassersicherheit und naturnaher Wasserbau

Adam Aigner, Obmann der Großachen-Genossenschaft, berichtet über Veränderungen bei Hochwasserschutz. KÖSSEN. Im Jahr 2013 waren alle vier Kaiserwinkl-Gemeinden, aber hauptsächlich die Gemeinde Kössen von einem Jahrhundert-Hochwasser betroffen (wir berichteten mehrfach). "Das Hochwasser 2013 in Kössen hat die Bevölkerung schwer traumatisiert. 450 Gebäude und 1.000 Personen waren damals betroffen. Die Privatschäden betrugen 40 Millionen Euro", berichtete der ORF einige Jahre später....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.