miete

Beiträge zum Thema miete

Max Zirngast mit Mieternotrufplakat in St. Pölten | Foto: KPÖ NÖ
3

KPÖ startet Mieternotruf
Mieternotruf jetzt auch in Niederösterreich

Die KPÖ weitet ihren erfolgreichen Mieternotruf nun auf Niederösterreich aus. Die Hotline bietet Menschen mit Fragen oder Problemen rund ums Wohnen unkomplizierte und kostenlose Unterstützung. NÖ. Das Service existiert in Graz bereits seit 1992 und wurde kürzlich auch in Salzburg eingeführt. In Graz konnten in über 30 Jahren tausende Menschen erfolgreich beraten werden. Auch in St. Pölten lebt mehr als die Hälfte der Haushalte in Mietwohnungen – für viele sind die Wohnkosten mittlerweile zu...

Am 06. Oktober erstattete ein 57-jähriger Österreicher persönlich auf einer Polizeiinspektion Anzeige wegen schweren Mietbetrugs.  | Foto: Johanna Bamberger
3

Polizei
Schwerer Mietbetrug über drei Jahre in Kitzbühel angezeigt

Am 06. Oktober erstattete ein 57-jähriger Österreicher im Bezirk Kitzbühel persönlich auf einer Polizeiinspektion Anzeige wegen schweren Mietbetrugs. Mietvertrag seit 2022 nicht eingehaltenKITZBÜHEL. Der Mann hatte am 01. Dezember 2022 eine Wohnung im Bezirk Kitzbühel über eine Firma an einen 43-jährigen Deutschen für drei Jahre vermietet. Nach wiederholten Zahlungsschwierigkeiten wurde am 01. April 2025 ein neuer Mietvertrag abgeschlossen, der jedoch erneut nicht eingehalten wurde. Seit Mai...

: Mehr als jeder Zweite (54 %) glaubt, dass mit dem sinkenden Zinsniveau und den damit einhergehenden geringeren Kosten für Wohnfinanzierungen, der Wunsch nach Eigentum wieder realistischer wird (österreichweit 48 %). 49 Prozent denken, dass das Wegfallen der KIM-Verordnung das Interesse für Eigenheime wieder steigen lässt. | Foto: Eisenhans/fotolia
3

Mieten vs. Eigentum?
Deutliche Unterschiede beim Wohnen in den Bundesländern

Während das durchschnittliche Zuhause der Österreicher und Österreicherinnen eine 4-Zimmer-Wohnung mit Freifläche ist, unterscheidet sich die Wohnrealität zwischen den Bundesländern deutlich.  ÖSTERREICH. Haus oder Wohnung, Miete oder Eigentum? Im Hinblick auf Wohnen gibt es zwischen den österreichischen Bundesländern erhebliche Unterschiede, was Art, Größe und Ausstattung mit Freiflächen betrifft.  Dies zeigt eine aktuelle Studie von ImmoScout24, wofür sie 1.000 Menschen befragten. Wohnung vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Paul Stadler (FPÖ) empfindet die Überprüfung des Kulturvereins Simmering für notwendig. (Archiv) | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 3

FPÖ-Ansuchen
Stadtrechnungshof wird Kulturverein Simmering überprüfen

Die FPÖ Wien brachte am Montag, 8. September, ein Ansuchen auf Überprüfung des Kulturvereins Simmering beim Stadtrechnungshof (StRH) vor. Damit muss sich dieser mit den insgesamt 31 Fragen der FPÖ beschäftigen. Gemeinderat Paul Stadler (FPÖ) rechnet in ungefähr einem Jahr mit einem fertigen Prüfbericht.  WIEN/SIMMERING. Der Lärm um die unbezahlten Rechnungen des Kulturvereins Simmering reißt nicht ab. Wie die Wochenzeitung "Falter" berichtet, seien derzeit rund 50.000 Euro an Gagen für...

Property Index 2024
Wien mit moderaten Mieten & hoher Neubaupreise

Österreich blieb, laut dem Property Index von Deloitte, auch 2024 eines der teuersten Länder Europas für Neubauwohnungen und rangiert europaweit auf Platz drei mit durchschnittlich 5.053 Euro pro Quadratmeter. Nur noch Luxemburg und das Vereinigte Königreich liegen noch darüber. Der Property Index bietet einen europaweiten Vergleich und zeigt zudem, dass die Preise in Österreich trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stabil geblieben sind, obwohl die Neubaupreise um 2,7 Prozent gegenüber dem...

  • Wien
  • Markus Mörth
Die Wiedner Hauptstraße 60B ist das Zuhause der SPÖ Wieden. Dafür zahlt die Partei 3,55 Euro pro Quadratmeter Miete – erklärt die Vermieterin Wiseg. | Foto: Michael Ellenbogen
1 3

Vertrag seit 1929
SPÖ zahlt für Wiedner Lokal 3,55 Euro pro Quadratmeter

Wie viel zahlt die SPÖ Wieden für ihr Parteilokal auf der Wiedner Hauptstraße 60B? MeinBezirk hat nachrecherchiert: 3,55 Euro pro Quadratmeter, ein Vertrag, der schon seit der Ersten Republik besteht.  WIEN/WIEDEN. Es gibt genau zwei politische Bezirksparteien, die auf der Wieden einen festen Sitz haben. Die Grünen führen ihr Parteilokal in der Favoritenstraße 22, die SPÖ hat ihren Standort auf der Wiedner Hauptstraße 60B. Letztere Partei hält schon seit Jahrzehnten Lokale in ganz Wien für die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
3

Schule mit Sesselmiete
Stuhlmiete an der Schule

stellt euch vor, euer Kind besucht eine Schule, in der es jeden Tag seinen eigenen Sessel mitbringen muss. Hat das Kind keinen eigenen Stuhl, verbringt es den ganzen Tag stehend im Unterricht. Alternativ kann ein Stuhl von der Schule gemietet werden, doch die Monatsmiete entspricht oft dem halben Gehalt der Eltern. Genau vor diesem Problem stehen die Kinder und Eltern der Majaoni-Schule in Kilifi, Kenia. Viele Eltern haben Schwierigkeiten, sich einen eigenen Schulstuhl zu leisten, geschweige...

  • Wien
  • Monika Mittendorfer
Peter Karl Mayr, Prokurist und Geschäftsführer der Raiffeisen-Immobilien-Salzburg sowie allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Immobilienwesen, im MeinBezirk-Gespräch. | Foto: RIÖ/Schuster
Aktion 3

Immobilien
Blick auf die aktuelle Situation am Pinzgauer Immobilienmarkt

Anlässlich unseres Sonderthemas "Beste Immobilien im Bezirk", sprach MeinBezirk mit dem Prokuristen und Geschäftsführer der Raiffeisen-Immobilien-Salzburg, Peter Karl Mayr, über die aktuelle Situation am Pinzgauer Immobilienmarkt. PINZGAU, SALZBURG. Im Rahmen unseres Sonderthemas "Die besten Immobilien im Bezirk" sprach MeinBezirk mit dem Prokuristen und Geschäftsführer der Raiffeisen-Immobilien-Salzburg, Peter Karl Mayr über die aktuelle Situation am Immobilienmarkt im Pinzgau. "Aktuell finden...

2024 sind 2.008 Personen aus den Gemeinden des Bezirks Innsbruck-Land nach Innsbruck zugezogen, 2.444 Personen haben Innsbruck in Richtung Umland verlassen. | Foto: Symbolbild/ Unsplash
3

Innsbrucker Wohnungsmarkt
3 schnelle Tipps für die Wohnungssuche

Zukünftige Innsbruckerinnen und Innsbrucker die eine Wohnung suchen, müssen sich  auf einen umkämpften Immobilienmarkt einstellen. In den letzten 10 Jahren zogen im Durchschnitt rund 10.600 Menschen pro Jahr nach Innsbruck. Gleichzeitig haben rund 10.000 Menschen jährlich die Landeshauptstadt verlassen. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Wohnungsmarkt gleicht teilweise einem Haifischbecken. MeinBezirk hat die drei wichtigsten Tipps für die Wohnungssuche gesammelt. 1. Wann nach Wohnungsanzeigen...

Eine Wertsicherungsklausel im Mietvertrag kann auch ungültig sein: Das entschied der Verfassungsgerichtshof (vfgh) am Freitag, 11. Juli.  | Foto: VfGH/Achim Bieniek
3

Verfassungsgerichtshof
Wertsicherungsklausel bei Miete kann ungültig sein

Eine Wertsicherungsklausel im Mietvertrag kann auch ungültig sein: Das entschied der Verfassungsgerichtshof (vfgh) am Freitag, 11. Juli.  ÖSTERREICH. Es fing damit an, dass zwei Immobilienunternehmen einen Antrag stellten: Die Bestimmung des Konsumentenschutzgesetzes zur Wertsicherungsklausel in Mietverträgen wollten sie aufgehoben haben. Der vfgh hat dies aber als "unbegründet" zurückgewiesen. Eines der beiden Unternehmen ist Vermieter einer Wohnung in Wien, deren Mieter die Rückzahlung eines...

  • Thomas Fuchs
Jürgen Bacher mit Nadine Bacher vorm Liezener Büro. | Foto: Polz
3

Früher war alles besser?
Warum junge Menschen kaum noch bauen können

„Früher war alles besser?“ – eine provokante Frage, die Jürgen Bacher zum Schmunzeln bringt. Seit einem Vierteljahrhundert vermittelt er mit seinem Unternehmen wohn4you Immobilien mit Büros in Liezen und Bad Mitterndorf Immobilien regional, überregional und auch im Ausland. In dieser Zeit hat er den Markt nicht nur beobachtet, sondern aktiv mitgestaltet. Im Interview gibt er ehrliche Einblicke: Was hat sich verändert? War es früher tatsächlich einfacher, sich den Traum vom Eigenheim zu...

Die neu gebildete Mietergemeinschaft freut sich auf das zukünftige Zusammenleben am Sonnenplateau.
11

GHS Barwies
Schlüsselübergabe an 30 glückliche Mieter

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die neuen Wohnungen der GHS in Barwies an die zukünftigen Bewohner übergeben werden. MIEMING. Was am 11. Dezember 2023 startete, fand nun einen großartigen Abschluss: Viele junge Familien konnten sich darüber freuen, demnächst in der neuen Wohnanlage des gemeinnützigen Wohnbauträgers GHS eine neue Heimstätte zu finden. Bürgermeister Martin Kapeller freute sich darüber, damit eines seiner Meinung nach schönsten Wohnbauprojekte der Region zum Abschluss zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
"ImmoScout24" verrät mithilfe einer Datenanalyse, welche Wohnungen in Wien aktuell besonders gefragt sind. (Symbolbild) | Foto: Reza Bina/Unsplash
3

Weniger als im Vorjahr
Wiener suchen im Durchschnitt Wohnungen für 878 Euro

Eine Datenanalyse von "ImmoScout24" zeigt, welche Wohnungen bei den Wienerinnen und Wienern 2025 besonders gefragt sind. Demnach scheint das aktuelle Motto "Weniger Platz für weniger Geld" zu sein. WIEN. Viele Wienerinnen und Wiener kennen das Problem - die mühsame Suche nach der perfekten Wohnung. Sei es die richtige Anzahl an Zimmern, Quadratmetern oder die Höhe der monatlichen Miete. "ImmoScout24" verrät in einer aktuellen Datenanalyse, welche Wohnungen in der Hauptstadt momentan besonders...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Das neue Wohnensemble marena in der Kremstalstraße 75, vereint viele Vorzüge. | Foto: marena
8

marena
Wohnen in Krems mit attraktivem Mietkauf-Modell

Hochwertiges Wohnen im idyllischen Kremstal und innerhalb weniger Minuten mit dem Fahrrad in der Innenstadt. KREMS. Das Wohnensemble marena in der Kremstalstraße 75, vereint viele Vorzüge. 
In sechs Häusern bieten 66 Eigentums- und Mietwohnungen vielfältige Wohntypologien für jede Lebensphase – ob für Studierende, Familien oder als komfortabler Wohnsitz für Best Ager. Private Freiflächen wie Balkone, Terrassen und Gärten werden von großzügigen Gemeinschaftsflächen ergänzt. 
 Warum marena? Die...

Der Quadratmeterpreis stieg erstmal auf durchschnittlich 10 Euro. | Foto: Towfiqu Barbhuiya/Unsplash
3

Erstmalig
Durchschnittmiete liegt bei 10 Euro pro Quadratmeter

Die durchschnittliche monatliche Miete liegt in Österreich erstmals bei zehn Euro pro Quadratmeter. Dies ist ein Anstieg von 3,1 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr. Ebenfalls gestiegen sind die Pkw-Zulassungen. ÖSTERREICH. Die Mieten sind hoch wie nie: Seit dem Beginn der Erhebung 1974 erreichte die durchschnittliche monatliche Miete - inklusive Betriebskosten - in Österreich erstmals einen Preis von zehn Euro pro Quadratmeter. Insbesondere bei kleineren Mietwohnungen sollen die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
MieterHilfe-Bereichsleiter Christian Bartok spricht beim kommenden "International Social Housing Festival" über die Gefahr und Bekämpfung von Wohnungsspekulation.  | Foto: L. Schedl
3

Dublin
MieterHilfe Wien beim "International Social Housing Festival"

Die MieterHilfe der Stadt Wien kündigte an, heuer beim "International Social Housing Festival", über die Gefahr und Bekämpfung von Wohnungsspekulation zu sprechen. Bei der Veranstaltung werden Fragen rund um den sozialen und leistbaren Wohnbau in den Fokus gerückt. WIEN/DUBLIN. Dieses Jahr findet zum fünften Mal das "International Social Housing Festival" (ISHF) statt - eine internationale Veranstaltung, die sich mit sozialem und leistbarem Wohnbau beschäftigt. Heuer findet das Event vom 4. bis...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Im modernen Gesundheitsplatz Horn stehen aktuell zwei barrierefreie Ordinationen im Erstbezug zur Miete bereit. | Foto: Gesundheitsplatz
3

Einziehen und Profitieren
Freie Ordinationen im Gesundheitsplatz Horn

Freie Ordinationen im Gesundheitsplatz Horn zu mieten – jetzt einziehen und profitieren! HORN. Im modernen Gesundheitsplatz Horn stehen aktuell zwei barrierefreie Ordinationen im Erstbezug zur Miete bereit. Die beiden Einheiten mit großzügigen Flächen von 170 m² und 230 m² bieten Ärztinnen und Ärzten die ideale Umgebung für eine erfolgreiche Niederlassung. Der Gesundheitsplatz Horn überzeugt durch seine exzellente Infrastruktur: Neben barrierefreiem Zugang und zahlreichen Parkmöglichkeiten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bewohner des "STUWO Strozzigasse" kritisieren die hohen Mieten und fehlende Sauna. | Foto: Scheiber/MeinBezirk
Aktion 5

Josefstadt
Bewohner kritisieren die Mieten im Wohnheim Strozzigasse

Bewohnerinnen und Bewohner des Studierendenwohnheims in der Strozzigasse kritisieren hohe Mieten und das lange Warten auf eine angekündigte Sauna. Betreiber setzen sich zur Wehr und meinen, dass die Preise gerechtfertigt sind. WIEN/JOSEFSTADT. Sowohl via E-Mail als auch in persönlichen Gesprächen haben einige Bewohnerinnen und Bewohner, die anonym bleiben möchten, MeinBezirk ihren Unmut über die Situation in dem Wohnheim "STUWO Strozzigasse" geschildert. Ihnen sei sehr wohl bewusst, dass in dem...

v. l.: Wiener Wohnen-Vizedirektor Daniel Milovic-Braun, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Bezirksrätin Arijana Šegalo (alle drei SPÖ).  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Lyrikerin
Gemeindebau in Margareten nach Friederike Mayröcker benannt

Der neue Gemeindebau in der Schönbrunner Straße wurde nach der bekannten Lyrikerin Friederike Mayröcker getauft, im Spätsommer sollen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen können. Auch ist eine neue Gemeindebausanierung in Margareten bereits im Gange. WIEN/MARGARETEN. Viel Neues geschah in Margareten zuletzt für den Gemeindebau. Das "kleine, aber feine" neue Gebäude in der Schönbrunner Straße 75 wurde neu benannt und die Fristen für die Wohnungsvergabe wurden gesetzt. Zeitgleich...

Anzeige
In der letzten Sitzung im März stand, neben der Regierungserklärung der Bundesregierung, der Mietpreisstopp zur Diskussion. | Foto: privat
2

Bernadette Kerschler
Leibnitzerin im Bundesrat für leistbares Wohnen

Die Leibnitzerin Bernadette Kerschler ist, nach fast 10 Jahren im Steirischen Landtag, im Dezember 2024 im Bundesrat angelobt worden. Der Bundesrat ist die Länderkammer des Österreichischen Parlaments. LEIBNITZ/WIEN. Im Bundesrat vertreten die Mitglieder die Interessen der einzelnen Bundesländer in Wien. In der letzten Sitzung im März stand, neben der Regierungserklärung der Bundesregierung, der Mietpreisstopp zur Diskussion. Regionale Interessen vertretenDer Mietpreisstopp ist ein wichtiger...

Bei einer Verteilaktion in Schwadorf wurde auch auf das Thema aufmerksam gemacht. | Foto: SPÖ Bruck/Leitha
3

Bezirk Bruck/Region Schwechat
Mietpreis-Entlastung - SPÖ setzt Maßnahme

In einer aktuellen Presseaktion in Schwadorf, organisiert von der SPÖ Bezirk Bruck/Leitha, wurde ein richtungsweisender Schritt für Mieterinnen und Mieter in der Region präsentiert. Die hohe Belastung durch steigende Mietpreise ist eines der drängendsten Themen für die Bevölkerung, und mit einer neuen Maßnahme bringt die SPÖ eine Entlastung für die kommenden Jahre. BEZIRK BRUCK/LEITHA, REGION SCHWECHAT. „Die steigenden Mietpreise machen vielen Menschen in unserer Region große Sorgen“, betonte...

Das Grundstück, auf dem das Hotel Levante steht, wird zwangsversteigert. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
3

Josefstadt
Trotz Grundstücksverkauf bleibt das Hotel Levante Parliament

Nach jahrelangem Trubel um das Hotel "Levante Parliament" in der Auerspergstraße 9 wird nun das Grundstück zwangsversteigert. Was mit dem Hotel geschieht, ist ungewiss, jedoch soll das Gebäude, da es unter Denkmalschutz steht, bestehen. WIEN/JOSEFSTADT. Wenn man zu viel Geld auf der hohen Kante hat, kann man noch im März ein Grundstück in der Josefstadt erwerben. Die Liegenschaft in der Auerspergstraße 9 wird nämlich zwangsversteigert. Dem ein oder anderen sollte die Adresse bekannt sein, denn...

Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) verteidigt die geplante Mietpreisbremse. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
3

Babler verteidigt Mietpreisbremse
"Gute Nachricht für Wohnbevölkerung"

Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) verteidigt die geplante Mietpreisbremse gegen Kritik. Er sieht darin "eine Verbesserung für einen Großteil der Bevölkerung". In Asylfragen zeigt sich Babler zurückhaltend und verweist auf die Zuständigkeit des Innenministeriums.  ÖSTERREICH. Seit einer Woche ist die neue Bundesregierung im Amt. Erste Maßnahmen sind bereits beschlossen, andere in Vorbereitung. Ein Prestigeprojekt der SPÖ ist die sogenannte Mietpreisbremse. Bereits mit April soll ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Polizeiliche Ermittlungen laufen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Veruntreuung in Klagenfurt
Anhänger gemietet und nie zurückgebracht

Ein bisher Unbekannter mietete sich bei einer Klagenfurter Firma einen Autotransportanhänger. Nun wurde bekannt, dass der Anhänger nie zurückgebracht wurde. BEZIRK KLAGENFURT. Ein bisher unbekannter Täter mietete letztes Jahr im August bei einer Anhängervermietungsfirma im Bezirk Klagenfurt einen Autotransportanhänger. Die Rückgabe war für Ende Oktober 2024 vereinbart. Doch dazu kam es nie. Hoher SchadenDer Unbekannte brachte den Anhänger bis dato nicht zurück, "auch eine versuchte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.