Mietwohnung

Beiträge zum Thema Mietwohnung

Spatenstich für GWG-Wohnbauprojekt in Micheldorf mit LHStv. Manfred Haimbuchner (3.v.re.), GWG-Geschäftsführer Wolfgang Steiger (4.v.li.) und Nikolaus Stadler (4.v.re.), Bürgermeister von Micheldorf Horst Hufnagl (2. v.re.) und Vertreter der Firma Brunner Bau.  

  | Foto: GWG Linz
2

Neue Wohnungen
Spatenstich für Wohnbauprojekt in Micheldorf

Micheldorf ist für die GWG Linz ein idealer Standort für ein Wohnbauprojekt mit Mietkaufwohnungen. Der Ort bietet eine perfekte Balance zwischen ländlicher Idylle und guter Infrastruktur. MICHELDORF. Die Gemeinde verfügt über eine ausgezeichnete Anbindung an das regionale und überregionale Verkehrsnetz, insbesondere durch die Nähe zur Pyhrn-Autobahn (A9) und den Bahnhof Micheldorf. Zudem gibt es eine hohe Lebensqualität mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, Natur- und Erholungsräumen sowie...

Bürgermeister Franz Dam mit den Mieterinnen sowie Geschäftsführer der Schöneren Zukunft Stefan Haertl. | Foto: Joachim Pricken
2

Schlüsselübergabe Absdorf
Startschuss für ein nachhaltiges Wohnprojekt

Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft SCHÖNERE ZUKUNFT zelebrierte im kleinen Rahmen die Schlüsselübergabe der neuen Wohnhausanlage in Absdorf, Holunderweg 2. Geschäftsführer Stefan HAERTL und Bürgermeister Franz DAM überreichten die Schlüssel persönlich an die erwartungsvollen neuen Mieterinnen und Mieter. ABSDORF. Mit der Errichtung eines neuen Kindergartens im Erdgeschoss dieser Wohnhausanlage, Projekt KIM - Kinder im Mittelpunkt, in Absdorf setzt die SCHÖNERE ZUKUNFT ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Immobilienplattform ImmoScout24 veröffentlichte einen Bericht zur aktuellen Situation am Wiener Wohnungsmarkt. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Wiener Immobilienmarkt
Nachfrage nach Mietwohnungen stieg um 29 Prozent

Die Situation am Wohnungsmarkt wird immer angespannter. Das soll auch eine neue Analyse der Immobilienplattform ImmoScout 24 zeigen. In bestimmten Bezirken stieg die Nachfrage im Jahresvergleich um mehr als zwei Drittel. WIEN. Die Immobilienplattform ImmoScout24 veröffentlichte einen Bericht zur aktuellen Situation am Wiener Wohnungsmarkt. Wie diese nun in einer Aussendung bekannt geben, haben sie in Zuge dessen rund 135.000 Immobilienangebote ausgewertet. "Die Situation am Mietmarkt hat sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Ein neues Haus im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zu kaufen kostet aktuell rund 2.819 Euro pro Quadratmeter.  | Foto: panthermedia/AndreyPopov
2

Lebenswerte Region
So viel kostet Wohnen in Bruck-Mürzzuschlag

Wohnen am Land ist inn: Immer mehr Menschen lernen das Leben am Land schätzen. Doch was zahlt man aktuell eigentlich fürs Wohnen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. MeinBezirk.at hat sich die aktuelle Preisentwicklung am Immobilienmarkt angesehen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Jahrelang sind die Immobilienpreise in Österreich gestiegen – Immobilien erreichten Spitzenpreise und auch bei den Mieten gab es lange Zeit eine ähnliche Entwicklung. Doch im letzten Quartal im Jahr 2022 gab es eine Trendumkehr: erstmals...

Hohe Preise für Mietwohnungen in Tirols Regionen. | Foto: Kogler
2

ImmoScout24, Mietpreise
Mietwohnungspreise sind in Tirol am höchsten

Nachfrage Mietwohnungen seit 2020 um 18 Prozent gestiegen; das Angebot ist hingegen gesunken. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Preise für angebotene Mietwohnungen sind seit 2020 im Österreich-Schnitt von 13,3 Euro/m2 auf 14,6 € gestiegen. Angebot und Nachfrage klaffen dabei zunehmend auseinander. Während aktuell um 18 Prozent mehr Suchanfragen bei Mietwohnungen im Vergleich zu 2020 verzeichnet werden, ist das Angebot an Wohnungen um 20 % rückläufig (Zahlen lt. ImmoScout24-Datenanalyse, Anm.)....

AK-Präsident Andreas Stangl (rechts) mit Martin Oppenauer, wissenschaftlicher Projektleiter am IFES (Institut für empirische Sozialforschung). | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Wohnzufriedenheitsindex der AK OÖ
Hohe Mietkosten belasten Menschen im Bezirk Braunau

Zwar liegt Wohnzufriedenheit in den Bezirken Braunau, Grieskirchen, Ried und Schärding im oö. Mittelfeld. Die Miet-, Betriebs- und Wohnkosten stellen jedoch für die Menschen eine Belastung dar. AK-Präsident Andreas Stangl fordert daher Maßnahmen, um Wohnen leistbar zu halten. BEZIRK BRAUNAU. Der AK Wohnzufriedenheitsindex gibt Auskunft über Bedürfnisse und Sorgen der AK-Mitglieder rund ums Wohnen. Die aktuelle Erhebung zeigt, wie viele der unselbstständig Beschäftigten in den einzelnen Regionen...

Bis Ende 2023 entstehen in Simmering knapp 50 neue Mietwohnungen.  | Foto: INVESTER United Benefits
3

Rudolf-Simon-Gasse
Mietwohnungen mit klimaneutralem Betrieb für Simmering

Klimaneutral, innovative Energielösungen, nachhaltige Konzepte - das alles versprechen die Mietwohnungen von "Ekazent Management". Ab Dezember sollen 49 neue Unterkünfte Platz für Mieterinnen und Mieter bieten.  WIEN/SIMMERING. "Ekazent Management" bietet bald 49 neue Mietwohnungen in der Rudolf-Simon-Gasse. Diese werden klimaneutral betrieben. Ab 18. Dezember 2023 können die neuen Mieterinnen und Mieter einziehen, Besichtigungen sind schon während der Bauphase möglich.  Soziale Begegnungsräume...

Die Zeitkapsel mit einem Unterschriftendokument wird im Grundstein einzementiert.
4

Jerzens
Grundsteinlegung für 36 wohnbaugeförderte Wohneinheiten erfolgt

In Jerzens hat ein großes Wohnbauprojekt der Wohnungseigentum mit der Grundsteinlegung Fahrt aufgenommen. JERZENS. Im Ortsteil Mühlleite entsteht derzeit ein dreiteiliges Gebäude der Wohnungseigentum, das nach Fertigstellung im Frühjahr 2025 Familien, Dienstnehmern sowie Bewohnern mit Betreuungsbedarf Wohnraum bieten soll. Das Projekt musste aufgrund mehrere Schwierigkeiten immer wieder verschoben werden, wie Bürgermeister Johannes Reinstadler bei der Grundsteinlegung erklärte: "Durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die durchschnittlichen Angebotspreise für freie Mietwohnungen sind im Vergleich zu 2022 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: martaposemuckel/Pixabay
4

Teures Wohnen
Mietpreise in Wien stiegen in einem Jahr um vier Prozent

Eine neue Marktanalyse zeigt, dass die Preise für freie Mietwohnungen in einem Jahr um vier Prozent gestiegen sind. Ausschlaggebend dafür sei die hohe Nachfrage an Wohnungen. WIEN. Mietwohnungen wurden in Wien wieder teurer. Das zeigt zumindest eine Marktanalyse der Immobilienplattform "ImmoScout24". Bereits 2027 soll Wien demnach die zwei-Millionen-Einwohner-Marke - die Nachfrage an neuem Wohnraum im Mietbereich sei dadurch ungebrochen hoch. Das hat Auswirkungen auf die Angebotspreise. 86.000...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das STRABAG Real Estate Projekt in Igls umfasst neun frei finanzierte Eigentums- und zehn Mietwohnungen eines Projektpartners. | Foto: STRABAG Real Estate
3

Igls
Wohnbauprojekt mit 19 Wohnungen im Früjhar 2024 fertig

Das Bauprojekt "Plateau Alpin" in Igls feiert die Dachgleiche. Der Neubau umfasst neun frei finanzierte und moderne SRE-Eigentums- und zehn Mietwohnungen eines Projektpartners. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2024 geplant. INNSBRUCK. Das Projekt Plateau Alpin der STRABAG Real Estate in Igls erreicht die Dachgleiche. Zu diesem Anlass lud SRE als Projektentwicklerin gemeinsam mit einem privaten Partner und Generalunternehmerin STRABAG kürzlich zur Firstfeier. Die Wohnimmobilie soll bis...

SPÖ-Bezirksvorsitzender Erich Wahl und die Perger Stadtparteivorsitzende Bianca Karr-Sajtarevic bewerben den Sprechtag der Mietervereinigung – "denn ein Blick auf die Betriebskostenabrechnung lohnt sich!" | Foto: SPÖ Bezirk Perg

Perg
SPÖ-Initiative: "Rat und Hilfe in allen Wohnungsfragen"

Die SPÖ Bezirk Perg bietet kostenlose Beratungen durch die Mietervereinigung im Perger SPÖ-Büro an. PERG. SPÖ-Bezirksvorsitzender Erich Wahl und die Perger Stadtparteivorsitzende Bianca Karr-Sajtarevic starten gemeinsam mit der Mietervereinigung OÖ ein niederschwelliges Angebot für Mieter – "denn ein Blick auf die Betriebskostenabrechnung lohnt sich!" Bei Betriebskosten gibt es gefühlt nur eine Richtung. Nämlich nach oben. Die Teuerung diesbezüglich ist bei allen Menschen angekommen. Mieter...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Josef Pitschko ist freiheitlicher Stadtrat und Wohnungsvermieter. | Foto: Marion Pertschy

Leben am Limit
Josef Pitschko spricht Klartext über Mieterhöhungen

Der Finanzminister kassiert mehr als der Vermieter. Das weiß zumindest Stadtrat Josef Pitschko vorzurechnen. Er vermietet frei finanzierte Wohnungen und zeigt am Beispiel einer 74-Quadratmeter-Wohnung, dass bei einer Mieterhöhung der Finanzminister mehr einnehmen würde als er als Vermieter. KLOSTERNEUBURG. "Die Nettomiete für eine 74-Quadratmeter-Wohnung in St. Pölten beträgt seit dem Vorjahr rund 458 Euro", weiß Klosterneuburgs freiheitlicher Stadtrat Josef Pitschko. "Bei einer Mieterhöhung um...

So soll das Wohnbauprojekt des KSW nach Fertigstellung aussehen. | Foto: Architekt Stefan Kartnig
3

Im Süden von Klagenfurt
Hier entsteht neuer Wohnraum

Neues Wohnbauprojekt der KSW: In der Strohgasse entstehen 24 neue Wohnungen mit viel "Grün" in Klagenfurt. KLAGENFURT. An diesem Thema kommt keiner vorbei: Wohnraum. Das Kärntner Siedlungswerk will mit einem weiteren Projekt Wohnraum schaffen. In Klagenfurt in der Strohgasse sind die Baubagger angerollt und es wurde mit der Errichtung eines neuen Wohnprojekts begonnen. "Wir freuen wir uns mitteilen zu können, dass der Baustart zu 24 Mietwohnungen erfolgt ist", teilt uns einer der beiden...

Wohnungen in Einfang waren Thema im Gemeinderat. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - WE/Einfang
Keine Projekte mehr ohne zufriedenstellende Lösung

Verunsicherte Mieter bei GR-Sitzung; Gemeinderat stellt der WE Tirol die Rute ins Fenster. KITZBÜHEL. Unsicherheit und Aufregung herrscht unter den Bewohnern/Mietern der Wohnanlage Einfang der Wohnbaugesellschaft WE Tirol. Der Grund liege an einem Schreiben, das an die Mieter ergangen ist und in dem "die WE die Mietkauf-Wohnungen den Mietern zu horrenden Kaufpreisen zum Kauf anbietet", wie SPÖ-Ersatz-GR Reinhardt Wohlfahrtstätter ausführte. Betroffene Mieter berichteten demnach davon, dass...

Spatenstich für leistbares Wohnen in Kappl mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Helmut Ladner und Architekt Wolfgang Kritzinger (v.re.). | Foto: Othmar Kolp
Video 29

Spatenstich
Neue Heimat Tirol setzt spektakuläres Wohnprojekt in Kappl um

In einem schwierig zu erschließenden Steilhang in der Kappler Zollhausstraße baut die Neue Heimat Tirol eine Wohnanlage mit 33 Wohnungen. Insgesamt 12,4 Millionen Euro werden in das derzeit größte Wohnbauvorhaben im Bezirk Landeck investiert. KAPPL (otko). Ein spektakuläres Wohnprojekt setzt die Neue Heimat Tirol (NHT) in der Gemeinde Kappl um. Mit dem Spatenstich wurde am 19. Juli der offizielle Startschuss gegeben. In einem schwierig zu erschließenden Steilhang in der Zollhausstraße wird ein...

Offene WC-Rohre verursachen einen sehr unangenehmen Geruch. | Foto: Privat
Video 10

Problematische Wohnanlage: Negrellistraße
Generalsanierung überfällig

Die BezirksBlätter Innsbruck stellten bei einem Lokalaugenschein einer Wohnung in der Negrellistraße 15 zum Teil desolate Zustände fest.  INNSBRUCK. Die Mängelliste in der 54 Jahre alten Wohnung ist lang. Kaum zu glauben, bei einer Genossenschaftswohnung. Mittlerweile fühlen sich auch andere Bewohner der Wohnanlage durch Gerüche sowie Klopfgeräusche der Wasserleitungen belästigt. Lange Mängelliste„Aus der Toilette strömen unangenehme Gerüche, die mit veralteten Leitungen und einem offenen...

Franz Rauch vor einem Objekt in Guntramsdorf, den "Guntramsdorfer Stadthäusern" | Foto: Philipp Steinriegler
Aktion 14

Teures Wohnen
Immobilienpreise im Bezirk Mödling gehen durch die Decke

BEZIRK MÖDLING. Der Mödlinger Bezirk mit seinen rund 120.000 Einwohnern ist ein beliebter Bezirk zum Wohnen, für Alt und Jung für Groß und Klein. Geboten wird viel, von viel Natur, u.a. in und rund um den Wienerwald, schöne Weinberge und einiges mehr, bis hin zu sehr guter Infrastruktur. Und die Nähe zur Bundeshauptstadt bringt auch ihre Vorteile, arbeiten doch viele Menschen in Wien. Gute Qualität hat eben ihren Preis, das spiegelt sich auch in den immer stetiger steigenden Immobilienpreisen...

Seit August 2020 gibt es ein "Junges Wohnen" in Schlüßlberg. | Foto: Ferchhumer

Junges Wohnen
Wohnangebote für Jugendliche in Eferding und Schlüßlberg

Unter der Voraussetzung, dass die Mietdauer auf maximal acht Jahre beschränkt wird und die  bis zum Ende des Mietvertrags maximal 35 Jahre alt sein dürfen, fördert das Land Oberösterreich die neue Wohnform des "Jungen Wohnen". In der Region Grieskirchen und Eferding gibt es das Angebot derzeit in zwei Gemeinden: In Eferding und in Schlüßlberg. GRIESKIRCHEN & EFERDING. "Junges Wohnen" ist ein Projekt, das für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges Wohnen für junge...

Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. | Foto: Kogler

Waidring - Wohnbau
16 Mietwohnungen und "betreubares Wohnen"

Alpenländische Heimstätte baut in der Dorfstraße neue Wohnanlage. WAIDRING. Neben einer bestehenden Wohnanlage baut die Alpenländische Heimstätte ein weiteres Wohnobjekt mit 16 Mietwohnungen. "Dieser Bau unterstützt unser Gemeindebestreben, leistbaren Wohnraum für Einheimische zu schaffen. Über unser Initiative werden im Neubau auch seniorengerechte Wohnungen für 'betreubares Wohnen' realisiert, ebenfalls auf Mietbasis", erklärt Bgm. Georg Hochfilzer. Wenn der Vormerk- und Anmeldeprozess...

Anzeige
Foto: Fotos: Kamptal
5

Kamptal Wohnbaugesellschaft GmbH
3 Mietwohnungen in 3613 Albrechtsberg sofort verfügbar

Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH hat im Jahr 2004 in 3613 Albrechtsberg zwei Wohnhäuser mit je 6 Wohneinheiten errichtet. Albrechtsberg:Das Wohnhaus befindet sich im südlichen Ortsteil, nahe dem Zentrum von Albrechtsberg. Die Wohnhausanlagen sind 2-geschossig mit einem ausgebauten Dachgeschoss. Derzeit sind drei Mietwohnungen mit Kaufoption verfügbar. Eine Eigentumsübertragung ist bereits möglich. Jeder Wohneinheit ist ein Garagenstellplatz bzw. ein PKW-Stellplatz im...

  • Horn
  • Daniela Hofbauer
Beim Spatenstich am Wiesengrund (von links): Michael Seiringer, Christoph Keplinger und Markus Rosinger, von OÖ Wohnbau, Christian Lang (Gebrüder Lang Bau GmbH), Bürgermeister Andreas Lindorfer, Amtsleiterin Karin Fellhofer und René Manzenreiter (OÖ Wohnbau).
2

Miete und Eigentum
Spatenstich für neue Wohnungen in Rohrbach-Berg

Am Wiesengrund in Rohrbach-Berg erfolgte gestern der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt, in dem die OÖ Wohnbau 50 neue Wohnungen errichtet. ROHRBACH-BERG. Vier Häuser der OÖ Wohnbau stehen bereits am Wiesengrund. Die Schlüssel wurden erst vor wenigen Wochen an die neuen Bewohner der 26 Eigentums- und 14 Mietwohnungen sowie an die Mieter des Projekts "Junges Wohnen" übergeben. Nun geht das Bauprojekt in die zweite Runde. Gleich nebenan errichtet die OÖ Wohnbau vier weitere Häuser. "Die...

Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing, ein neuer Mieter, Vizebürgermeister von Hadres Erich Greil und WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger | Foto: WAV

Eröffnung Wohnhausanlage Hadres
Wohnträume in ruhiger Lage

Die Bauarbeiten sind fertig - die Mieter der neuen Wohnhausanlage in Hadres konnten die neuen Wohnungen beziehen. HADRES. Beim Festakt eröffneten der Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing, Vizebürgermeister Erich Greil, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger und Architekt Reinhard Litschauer die neuen Wohnungen. Nach einer Bauzeit von rund eineinhalb Jahren wurde die Anlage fertiggestellt. Leistbares WohnenWAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger freute sich über die rasche Fertigstellung der...

Die Arbeiten am neuen Garagentor wurden bereits abgeschlossen. | Foto: Johanna Schweinester

Gemeinde Kössen
Umbauarbeiten und neues Fahrzeug für die Feuerwehr Bichlach

Einsatzfahrzeug wird im August oder September erwartet; Wunsch nach Vereinsräumen im Obergeschoss bleibt vorerst unerfüllt; KÖSSEN (jos). Die Arbeiten am Vereinshaus der Feuerwehr Bichlach (Gde. Kössen) schreiten zügig voran. Da im August oder September ein neues Einsatzfahrzeug in Empfang genommen wird, mussten Adaptierungsarbeiten an den Garagentoren vorgenommen werden. Zudem musste jener Innenbereich, in dem die Spinde platziert sind, umstruktiert werden. Der Funkraum wurde ausgelagert,...

NHT-GF Hannes Gschwentner, LR Beate Palfrader, Mieterin Nadja Seewald, Bgm. Stefan Jöchl in der neuen Wohnanlage im Ortsteil Bichlach. | Foto: NHT/Vandory
7

NHT – Reith b. K.
Schlüssel für 38 Wohnungen in Reith übergeben

NHT übergab in Reith 38 Wohnungen; beschwerlicher Weg zum leistbaren Wohnbau; neun Jahre bis zur Schlüsselübergabe. REITH. Mit der Schlüsselübergabe hat das von der Neuen Heimat Tirol (NHT) im Jahr 2012 begonnene Bauvorhaben im Ortsteil Bichlach ein gutes Ende genommen. Das von der Gemeinde forcierte Projekt war über Jahre hinweg von diversen Anrainern blockiert worden, Verfahren gingen bis zum Höchstgericht. Letztendlich sind doch 8,5 Mio. Euro in den Bau von 38 leistbaren Miet- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.