Mietwohnungen

Beiträge zum Thema Mietwohnungen

Gleichenfeier
27 neue Wohnungen für Mittertreffling auf Schiene

Am 9. Oktober 2025 fand in Engerwitzdorf die Gleichenfeier für ein weiteres Wohnbauprojekt der GWG Linz statt. Mit der traditionellen Feier wurde ein wichtiger Meilenstein beim Bau der neuen Wohnanlage in Mittertreffling gefeiert, die künftig 27 moderne Mietkaufwohnungen anbietet. ENGERWITZDORF. Nur zehn Fahrminuten vom Linzer Stadtzentrum entfernt umfasst das Projekt drei Baukörper mit jeweils neun Wohnungen sowie einer Tiefgarage mit 40 Stellplätzen. Die Wohnanlage zeichnet sich durch ihre...

ÖVP stellt Neuordnung zum sozialen Wohnbau vor: Gemeinderat Matthias Zauner, Stadträte Franz Piribauer und Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Vizebürgermeisterin Erika Buchinger, Stadtrat Philipp Gruber und Gemeinderat Wolfgang Horvath. | Foto: Schauer
5

Wiener Neustadt
Stadt ordnet sozialen Wohnbau "zukunftsfit" neu

Wiener Neustadt: Neuordnung des sozialen Wohnbaus der Stadt – Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP): „Wir nehmen soziale Verantwortung wahr und führen unsere Gemeindewohnungen in eine sichere Zukunft!“. Die Stadt behält mindestens 25 Prozent ihrer Mieteinheiten und wird damit auf dem Niveau der Stadt Graz liegen. WIENER NEUSTADT. Am Dienstag, 7. Oktober, wurde in einer geheimen Abstimmung über die Zukunft des sozialen Wohnbaus in der Stadt abgestimmt. Mit einer soliden Mehrheit wurde dort dem...

Das Wohnprojekt soll voraussichtlich bis Ende 2027 fertiggestellt werden.  | Foto: Uberlberg Wohnungs GmbH
2

Bis 2027
Baubeginn für 14-Millionen-Wohnprojekt in Bad Schallerbach

Am 1. September erfolgte der Spatenstich für das Wohnprojekt „Wohnen am Uberlberg II“ in Bad Schallerbach. 40 Eigentums- und 21 Mietwohnungen, verteilt auf zwei Gebäude, sollen dort bis 2027 entstehen. Die Investition beläuft sich auf rund 14 Millionen Euro.  BAD SCHALLERBACH. Es handelt sich um die zweite Bauetappe des Projekts „Wohnen am Uberlberg“ in der Kienzlstraße, direkt im Ortszentrum. Das Projekt schließt die städtebauliche Lücke zwischen dem Zentrum und den bereits 2021...

LHStv.in Gaby Schaunig und Bürgermeister Martin Treffner überreichten die Schlüssel an die neuen Mieterinnen und Mieter der VKS-Wohnanlage in der St. Martiner Dorfstraße in Feldkirchen | Foto: Büro LHStv.in Schaunig
2

1,6 Millionen Euro Investition
Neue Wohnungen in St. Martin übergeben

Neun geförderte Mietwohnungen in der St. Martiner Dorfstraße in Feldkirchen wurden nach über einem Jahr, am 24. September dieses Jahres an ihre Mieterinnen und Mieter übergeben. ST. MARTIN. Nach einer Bauzeit von rund 15 Monaten fand am Mittwoch, den 24. September dieses Jahres, die feierliche Schlüsselübergabe für eine neue Wohnanlage in Feldkirchen statt. Eine Anlage, die laut Wohnbaureferentin, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, mit ihrer zentralen Lage "besonders attraktiv für...

Ausbau der Wohnanlage "Seenah wohnen" | Foto: MeinBezirk.at/Michael Kurz
6

Reportage
Bauprojekte in Klagenfurt beleben die heimische Wirtschaft

In der Landeshauptstadt und vielen umliegenden Landgemeinden wird aktuell an vielen Ecken und Enden gebaut. Aber nicht nur der langsam zu Ende gehende Sommer belebt die Bauwirtschaft – ganz im Gegenteil werden viele der Baustellen noch viele Monate weiterbestehen. Bei vielen der aktuellen Baustellen in Klagenfurt und Umgebung handelt es sich um Wohnbaumaßnahmen, es gibt aber auch reichlich Institutionen und Firmen, die ihre Standorte verlegen oder neu bauen. Der KLAGENFURTER hat einen Streifzug...

EGR Sonja Tanzer (Neues Neustift), Vizebgm. Friedl Siller (Zukunft Neustift), GV Christoph Niederegger und Vizebgm. Franz Gleirscher (Junges Neustift) sowie Andrea Pfurtscheller-Fuchs (Für Neustift). | Foto: Kainz
4

Neustift
Bald ein Leerstand weniger – bei VS Neder kommen Mietwohnungen

Das Projekt wird auf Druck der vier oppositionellen Listen umgesetzt. NEUSTIFT. Knapper Wohnraum ist auch in Neustift Thema. Eine brandaktuelle Bedarfserhebung des örtlichen Bauamts unterstreicht das: "Über 100 Neustifter haben sich an der Umfrage beteiligt. Mit dem Ergebnis, dass es in den nächsten ein bis zwei Jahren über 60 leistbare Wohnungen bräuchte", berichtet GV Christoph Niederegger. "Viele der Befragten möchten Eigentum besitzen. Ein nachvollziehbarer Wunsch, den aber längst nicht...

Sebastian und Michelle freuen sich, die neue Wohnung in St. Veit beziehen zu dürfen. "Wir freuen uns besonders über die schöne Aussicht und werden sicher viele Stunden am großen Balkon genießen", so Michelle. Neben ihrer Wohnung entstanden noch 24 weitere Mietwohnungen sowie sechs Einheiten in Doppelhäusern. | Foto: Nicole Hettegger
16

Projekt Wimmfeld
25 neue Wohnungen in St. Veit übergeben

Das große Bauprojekt der gswb im St. Veiter Ortsteil Wimmfeld kann den erfolgreichen Abschluss des ersten Bauabschnitts verzeichnen. Bei einem kleinen Fest fand die Schlüsselübergabe an die 25 neuen Mieter statt. ST. VEIT. Ein Garagenfest mit Grillerei läutete für viele Mieter in St. Veit ein neues Kapitel ein. Im Rahmen des großen Wohnbauprojektes im Ortsteil Wimmfeld von der gswb entstanden zwei neue Wohnblöcke mit 25 Mietwohnungen und sechs Eigentumseinheiten in Doppelhäusern – allesamt mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Anzeige

Immobilienverwaltung
Zuverlässige Betreuung für rechtliche Sicherheit

Eine fachkundige Verwaltung ist ein wesentlicher Faktor für den nachhaltigen Erfolg einer Immobilieninvestition – unabhängig davon, ob es sich um Wohnungseigentum in einer Wohnanlage oder ein Mietobjekt handelt. Die Anforderungen an Immobilieneigentümer steigen stetig – unter anderem durch laufende rechtliche Anpassungen und wachsende Erwartungen der Mieter an Wohnqualität und Service. Eine professionelle Hausverwaltung trägt entscheidend dazu bei, den Wert einer Immobilie zu sichern oder...

Schlüsselübergabe für 33 geförderte Mietwohnungen und 17 Eigentumswohnungen in Igls. | Foto: M. Freinhofer
1 9

Schlüsselüergabe Am Bichl III in Igls
Neuer Wohnraum, aber kein Gehweg

Schlüsselübergabe für Stadtwohnungen in Igls: Die Wohnsiedlung Am Bichl wurde erweitert. Die neuen Bewohnerinnen und Bewohner verloren keine Zeit und starteten direkt nach der Schlüsselübergabe mit dem Umzug. INNSBRUCK. 33 geförderte Mietwohnungen und 17 Eigentumswohnungen entstanden in der neuen Wohnsiedlung, die künftig die Adresse "Am Bichl III" tragen wird. Die naturnahe Lage am Fuße des Patscherkofels bringt für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner durchaus einen Pluspunkt in Sachen...

Leistbarer Wohnraum
Gleichenfeier für 28 neue Mietwohnungen in Pucking

Für das aktuelle Wohnbauprojekt der Genossenschaft Lebensräume lud man am 23. Juli zur Gleichenfeier in die Marktgemeinde Pucking ein. Vor Ort entstehen insgesamt 28 geförderte Mietwohnungen. „Diese stoßen auf großes Interesse in der Bevölkerung“, so Bürgermeister Thomas Altof. PUCKING. Rudi Hemetsberger von der Genossenschaft Lebensräume freut es, dass man gemeinsam mit der Gemeinde Pucking viele Hürden aus dem Weg räumen konnte: „Das Projekt zeigt, wie erfolgreich Wohnbau funktionieren kann,...

Die Wohnungen im Friederike-Mayröcker-Hof werden ab Sonntag, 20. Juli, vergeben. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Margareten
Vergabe für Gemeindebauwohnungen in Schönbrunner Straße startet

Die Wohnungen des neuen Gemeindewohnbaus in der Schönbrunner Straße 76 werden ab Sonntag, 20. Juli vergeben. Im neuen Gebäude sind 15 Wohnungen ab dem Spätsommer bezugsbereit. WIEN/MARGARETEN. Acht Geschosse, 15 Wohnungen und das alles mit Niedrigstenergieverbrauch: Der neue Friederike-Mayröcker-Hof in der Schönbrunner Straße 76 ist ein Vorzeigeprojekt für die Bundeshauptstadt. Wo einst eine Lücke war, errichtete die Stadt Wien einen Gemeindebau. Nun wird der nächste Schritt eingeleitet: Ab...

Im Tarrenzer Ortsteil Strad entstanden die neue Wohnungen. | Foto: Seelos
9

GHS
Die eigenen vier Wände in der Gemeinde Tarrenz übergeben

Der Traum vom Eigenheim wurde kürzlich in der Gurgltaler Gemeinde Tarrenz für 16 zukünftiger Mieter. Die GHS (Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes) übergab die Schlüssel zu den neuen Wohnungen. TARRENZ. Im November 2023 wurde mit der Errichtung der neuen Wohnanlage in Tarrenz begonnen. Am Fuße des Tschirgant, des Hausberges des Tales, entstanden direkt am Waldrand zwei Baukörper mit insgesamt 16 Wohnungen und 24 Tiefgaragenplätzen. Die Gebäude wurden in Passivhausbauweise...

  • Tirol
  • Imst
  • Thomas Seelos
2024 sind 2.008 Personen aus den Gemeinden des Bezirks Innsbruck-Land nach Innsbruck zugezogen, 2.444 Personen haben Innsbruck in Richtung Umland verlassen. | Foto: Symbolbild/ Unsplash
3

Innsbrucker Wohnungsmarkt
3 schnelle Tipps für die Wohnungssuche

Zukünftige Innsbruckerinnen und Innsbrucker die eine Wohnung suchen, müssen sich  auf einen umkämpften Immobilienmarkt einstellen. In den letzten 10 Jahren zogen im Durchschnitt rund 10.600 Menschen pro Jahr nach Innsbruck. Gleichzeitig haben rund 10.000 Menschen jährlich die Landeshauptstadt verlassen. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Wohnungsmarkt gleicht teilweise einem Haifischbecken. MeinBezirk hat die drei wichtigsten Tipps für die Wohnungssuche gesammelt. 1. Wann nach Wohnungsanzeigen...

Am Wohnungsmarkt in Wien zeichnet sich laut Branchenkennern eine zunehmende Verknappung ab. (Symbolbild) | Foto: E&V Wien
1 3

Wien
Wohnungsknappheit spitzt sich zu, besonders Mieten betroffen

Am Wohnungsmarkt in Wien zeichnet sich laut Branchenkennern eine zunehmende Verknappung ab. Aktuelle Zahlen vom Immobilienberater EHL zeigen, dass im ersten Halbjahr 2025 nur rund 10.000 Wohnungen fertiggestellt wurden, deutlich weniger als in den Vorjahren. Besonders bei Mietwohnungen schrumpft das Angebot spürbar. WIEN. Der Wiener Wohnungsmarkt gerät laut Branchenkennern zunehmend unter Druck: Immer weniger Neubauten bei gleichzeitig wachsender Nachfrage dürften für Engpässe sorgen,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
1:05

Leistbares Wohnen in Rußbach
Schlüsselübergabe für 13 neue Mietwohnungen

Mitten im Ortszentrum von Rußbach wurde ein richtungsweisendes Wohnprojekt für ältere Menschen realisiert: 13 leistbare, geförderte Mietwohnungen mit moderner Ausstattung, nachhaltiger Energieversorgung und sozialem Mehrwert. Zwei Einheiten sind noch verfügbar. RUSSBACH. Am Standort des ehemaligen Pfarrhofes im Zentrum von Rußbach wurde kürzlich ein neues Wohnprojekt der Salzburg Wohnbau fertiggestellt und an die Mieterinnen und Mieter übergeben. Insgesamt entstanden 13 moderne Mietwohnungen...

Beim Wohnprojekt "Hallein Stadt.Land.Leben" werden etwa 30 Prozent der vormals versiegelten Fläche wieder geöffnet und in Grünzonen umgewandelt. | Foto: Salzburg Wohnbau
3

Bilanz der Salzburg Wohnbau
Erstmals die eine Milliarde Euro-Marke geknackt

Die Salzburg Wohnbau vermeldet, dass die Bilanzsumme erstmals die Marke von einer Milliarde Euro überschritten hat; auch das Anlagenvermögen stieg. 2024 wurden 114 neue Wohneinheiten fertiggestellt und das Unternehmen verzeichnet mit 13 Projektstarts im ersten Halbjahr 2025 das größte Bauprogramm seiner Geschichte. SALZBURG. Die Salzburg Wohnbau hat Bilanz gezogen und 2024 wurden 114 neue Wohneinheiten mit insgesamt 6700 Quadratmeter Wohnfläche fertiggestellt - wie zum Beispiel...

Bezugsfertig 2027
Spatenstich für millionenschweres Wohnprojekt in Weitensfeld

Mit einem Spatenstich fiel am 2. Juni der Startschuss für den Neubau von sechs Wohneinheiten im Zentrum der Marktgemeinde Weitensfeld: Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro, im Frühjahr 2027 sollen die Mietwohnungen bezugsfertig sein. WEITENSFELD. Im Beisein von Wohnungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Bürgermeister Franz Sabitzer sowie den LWBK-Geschäftsführern Harald Repar und Wolfgang Ruschitzka beginnt nun der Bau von sechs neuen Mietwohnungen...

Foto: Fatma Cayirci
2

Wohnbau
Nachhaltiges wohnen im Zentrum von Ybbs

Ein Zukunftsprojekt in Ybbs an der Donau wird umgesetzt. Es entstehen 28 neue Wohnungen. YBBS/DONAU. Gemeinsam mit der Baufirma Pöchhacker GmbH realisiert die Raffeisenbank Region Amstetten in Ybbs an der Donau mit dem Projekt "Miteinander Aktiv im Zentrum“ (MAZ) neue Wohnungen mit einer Wohnfläche von 50 bis 112 Quadratmeter. Das Ziel ist, die neue Wohnanlage auch nachhaltig zu gestalten, dafür werden ressourcenschonende Baustoffe eingesetzt. Zudem wird die Fassade begrünt und eine...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Noch in diesem Jahr möchte das Land mit dem Bau von mehr als 1.000 Wohnungen beginnen. | Foto: Pixabay
3

In Hallein und Golling
Land plant 178 neue Wohnungen im Tennengau

Wie berichtet, möchte das Land Salzburg heuer noch mit dem Bau von insgesamt 1.197 Wohnungen starten. Davon sind 178 im Tennengau geplant.  SALZBURG, TENNENGAU. 142 der 178 Wohnungen sind in Hallein als Mietwohnungen, 19 als Mietkaufwohnungen und acht Einheiten eines Wohnheims geplant. Neun Mietwohnungen sollen hingegen in Golling entstehen. Für die Wohnbauförderung nimmt das Land 360 Millionen Euro für Neubauten und Sanierungen in die Hand. Das könnte dich auch interessieren:„Wir lassen uns...

„Die Zahlen zeigen es: Die Wohnbauförderung funktioniert“, betont Landesrat Martin Zauner. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
10

Salzburg baut und saniert
Rekordjahr 2024 im Salzburger Wohnbau

Salzburgs Wohnbauförderung 2024 zeigt eine beeindruckende Wende: Nach Jahren der Herausforderungen wird wieder auf Rekordniveau gebaut und saniert. Mit innovativen Fördermodellen, einer starken Sanierungsförderung und gezielter Raumordnung setzt das Land neue Maßstäbe für leistbares Wohnen. SALZBURG. Salzburg verzeichnet 2024 eine Rekordbilanz bei der Wohnbauförderung: Nach Jahren des Stillstands wurde wieder auf Rekordniveau investiert, strukturelle Reformen umgesetzt und der Fokus auf...

Anzeige

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Bernhard HEINREICHSBERGER, Alois ZETSCH, Kerstin HAIDINGER, Florian PUNZ, Franz ZÖCHBAUER, Stefan HAERTL. | Foto: Schönere Zukunft
3

Großweikersdorf
Die Schönere Zukunft errichtet 23 Mietwohnungen

In der Bahnstraße 16 entsteht ein modernes Wohnprojekt der Gemeinnützigen Wohn- und Siedlungsgesellschaft Schönere Zukunft. GROßWEIKERSDORF. Am 24. April 2025 wurde mit dem Aufstellen des traditionellen Gleichenbaums ein wichtiger Baufortschritt gefeiert. Gemeinsam mit dem Abgeordneten zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger (ÖVP), den Geschäftsführern Stefan Haertl und Emanuel Obentraut, Bürgermeister Alois Zetsch (ÖVP), Architektin Kerstin Haidinger sowie der ausführenden Baufirma ZÖFA Bau...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Damit zählt Wien – neben Tirol (20,74 Euro) und Salzburg (20,25 Euro) – zu den drei teuersten Mietmärkten Österreichs. (Archiv) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner | Stand: 2019
3

Analyse
Wiener Mietpreise erstmals über 20 Euro pro Quadratmeter

Wien zählt mit 20,42 Euro pro Quadratmeter zu den teuersten Mietmärkten Österreichs. Im ersten Quartal 2025 stiegen die Angebotspreise laut dem Online-Marktplatz "ImmoScout24" um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. WIEN. Die Mieten in der Bundeshauptstadt sind im ersten Quartal 2025 weiter gestiegen. Laut einer aktuellen Analyse von der Online-Plattform "ImmoScout24" kletterten die Angebotspreise für Mietwohnungen in Wien auf durchschnittlich 20,42 Euro pro Quadratmeter. Das entspricht einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gemeindevorstand Johann Baumann-Rott, Gemeindevorstand Martin Plackner, Gemeindevorstand Johann Wintereder,  Gerhard Scheinast, Friedrich Mayr-Melnhof, Gemeindevorstand Franz Schneeweiß, Michael Fröschl, Lebenshilfe-Arbeitsgruppen- Obfrau Ernestine Rosenkranz, Claudia Hauschildt Buschberger, Manfred Haimbuchner, Gemeinderat Matthias Herzog, Jörg Teufelberger, Geschäftsführer von Gerstl Gerold Wimmer, Grundeigentümer Martin Häupl und Gemeindevorstand Patrick Baumann (v.l.). | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Welser Heimstätte und Lebenshilfe Oberösterreich
Spatenstich für inklusives Wohnprojekt

In St. Georgen fand der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt eines neuen Wohnprojekts statt, das von der Welser Heimstätte und der Lebenshilfe Oberösterreich gemeinsam umgesetzt wird. ST. GEORGEN. Auf einem knapp 11.000 m² großen Grundstück in der Khevenhüllergasse entstehen bis 2027 72 Mietwohnungen sowie zwei Wohneinrichtungen mit 22 Wohnplätzen für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Beim Spatenstich nahmen Vertreter aus Politik und Gemeinde, darunter Bundesrätin Claudia...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.