Wien
Wohnungsknappheit spitzt sich zu, besonders Mieten betroffen

Am Wohnungsmarkt in Wien zeichnet sich laut Branchenkennern eine zunehmende Verknappung ab. (Symbolbild) | Foto: E&V Wien
3Bilder
  • Am Wohnungsmarkt in Wien zeichnet sich laut Branchenkennern eine zunehmende Verknappung ab. (Symbolbild)
  • Foto: E&V Wien
  • hochgeladen von Hannah Maier

Am Wohnungsmarkt in Wien zeichnet sich laut Branchenkennern eine zunehmende Verknappung ab. Aktuelle Zahlen vom Immobilienberater EHL zeigen, dass im ersten Halbjahr 2025 nur rund 10.000 Wohnungen fertiggestellt wurden, deutlich weniger als in den Vorjahren. Besonders bei Mietwohnungen schrumpft das Angebot spürbar.

WIEN. Der Wiener Wohnungsmarkt gerät laut Branchenkennern zunehmend unter Druck: Immer weniger Neubauten bei gleichzeitig wachsender Nachfrage dürften für Engpässe sorgen, insbesondere bei Mietwohnungen.

Wie aktuelle Zahlen des Immobilienberaters EHL zeigen, wurden im ersten Halbjahr dieses Jahres in der Bundeshauptstadt etwa über 10.000 neue Wohneinheiten fertiggestellt. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum 2024 waren es noch über 12.000, 2023 sogar mehr als 14.000.

Nachfrage höher als Angebot

Der Rückgang würde vor allem den Mietsektor treffen, da viele Neubauprojekte nicht mehr für die Vermietung, sondern für den Einzelverkauf konzipiert sind. Die Mietpreisbremse und die Unsicherheit über weitere Eingriffe in den Markt würden das Angebot von Miete in Richtung Eigentum verschieben, heißt es bei EHL.

Gebaut wird vor allem in den Randlagen Wiens, darunter in der Donaustadt, Floridsdorf, Favoriten und Liesing. In zentraleren Lagen seien Baulücken oder ausbaubare Dachgeschoße hingegen kaum noch verfügbar. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
  • Gebaut wird vor allem in den Randlagen Wiens, darunter in der Donaustadt, Floridsdorf, Favoriten und Liesing. In zentraleren Lagen seien Baulücken oder ausbaubare Dachgeschoße hingegen kaum noch verfügbar. (Archiv)
  • Foto: Johannes Reiterits
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Gebaut wird vor allem in den Randlagen Wiens, darunter in der Donaustadt, Floridsdorf, Favoriten und Liesing. In zentraleren Lagen seien Baulücken oder ausbaubare Dachgeschoße hingegen kaum noch verfügbar. Auch bei Bestandsimmobilien, vorwiegend in Zinshäusern, würde das Mietangebot spürbar abnehmen.

Keine Entspannung in Sicht

Parallel zum schrumpfenden Angebot steige aber die Nachfrage stark an. Die Zahl der Anfragen pro Mietwohnung klettert laut EHL deutlich nach oben, während gleichzeitig die Leerstandsquote niedrig bleibt. Eigentumswohnungen seien in Folge gefragt. Viele Kaufinteressenten würden rasch handeln, da sie nicht mehr mit sinkenden Preisen rechnen.

Für das laufende Jahr prognostiziert EHL einen durchschnittlichen Preisanstieg von 2,4 Prozent bei Eigentumswohnungen und einen Mietpreissprung von 7,3 Prozent. Auch mittelfristig rechnet der Marktanalyst nicht mit Entspannung: Die Neubautätigkeit werde weiterhin hinter dem Bedarf zurückbleiben, der Wohnungsengpass dürfte sich also weiter verschärfen.

Weitere Themen, die dich interessieren könnten:

Wien droht weiteres Firmenpleiten-Rekordjahr
Weniger Klienten aber mehr Ausgaben bei Fonds Soziales Wien

Hacker weiter gegen Sozialhilfe-Kürzung für Familien in Wien
Am Wohnungsmarkt in Wien zeichnet sich laut Branchenkennern eine zunehmende Verknappung ab. (Symbolbild) | Foto: E&V Wien
Gebaut wird vor allem in den Randlagen Wiens, darunter in der Donaustadt, Floridsdorf, Favoriten und Liesing. In zentraleren Lagen seien Baulücken oder ausbaubare Dachgeschoße hingegen kaum noch verfügbar. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
Foto: Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.