Währing

Beiträge zum Thema Währing

Am 19. Juli findet in Wien das Würstelstand Festival "Rumwurschteln" statt. | Foto: Rumwurschteln
7

"Rumwurschteln"
Würstelstand-Festival geht in die zweite Runde

Das Wiener Würstelstand-Festival "Rumwurschteln" geht am 19. Juli in die zweite Runde. Mit dabei sind dieses Jahr gleich neun Würstelstände in sechs Bezirken. WIEN. Am Samstag, 19. Juli, werden Wiens Würstelstände zur Bühne. Das Festival „Rumwurschteln – Vienna Würstelfestival“ feiert seine zweite Ausgabe und bringt Kultur, Musik und Kunst in mehrere Bezirke. Von 14 bis 22 Uhr gibt es ein kostenloses Kultur- und Genussprogramm für die ganze Familie – zwischen heißer Wurst, kaltem Bier und einem...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Einem Anrainer sind beim Spaziergehen die Mülldeponie im Wald aufegallen.  | Foto: Z.V.g.
4

Hernals
Illegale Mülldeponie am Schafberg sorgt für Unmut bei Anrainern

Einigen Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern ist eine "illegale Mülldeponie" in einem Wäldchen am Schafberg aufgefallen. Ihr Unmut schaffte es bis zu Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ). Der Müllberg sei mittlerweile entfernt worden.  WIEN/HERNALS/WÄHRING. In den Wäldern gibt es einiges zu finden. Neben der Artenvielfalt der Bäume und dem ein oder anderen Fuchs kann man auch schon mal auf Mülldeponien stoßen. So ging es kürzlich einigen Anrainerinnen und Anrainern am Schafberg.  Beim...

Ein Polizeibeamter außer Dienst erkannte den international gesuchten 37-Jährigen. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4

Festnahme in Wien
Polizist außer Dienst stellt international gesuchten Dieb

Am Mittwoch, 9. Juli, entdeckte ein Polizist außer Dienst einen gesuchten 37-Jährigen. Der Rumäne war bereits per internationalem Haftbefehl gesucht worden. WIEN/WÄHRING. Im Bereich einer S-Bahn-Station in Währing wurde am Mittwoch, 9. Juli, ein Beamter der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (ESG) auf einen 37-jährigen Mann aufmerksam. Der Polizist war zwar nicht im Dienst, ging der Sache aber genauer nach. Da der entdeckte Mann starke Ähnlichkeit zu einem mittels europäischen...

Heiße Diskussionen über urbane Grünflächen auf der Paulinenwarte | Foto: LA-21
3

Entdeckungstour mit Grätzllabor
Kühle Plätze und heiße Themen in Währing

Das Grätzllabor organisierte kürzlich eine Entdeckungstour zum Thema "Hitze in der Stadt". Laut der Gruppe werden Grünflächen immer wichtiger, um die Temperaturen in der Stadt zu senken.  WIEN/WÄHRING. Das Grätzllabor unterstützt Ideen von Wienerinnen und Wienern, die das Leben im Bezirk nachhaltiger und inklusiver machen wollen. Vor Kurzem führte eine seiner Entdeckungstouren zu erfrischenden Orten in Währing. Jung und Alt erhielten Einblicke in Klima- und Umweltthemen, wo etwa bei der...

Das Café Blaustern muss vorrübergehnd geschlossen werden.  | Foto: Laura Rieger
1 4

Döblinger Gürtel
"Blaustern" wegen Wasserschaden temporär geschlossen

Das "Blaustern" etablierte sich in der Wiener Gastroszene über die Jahre hinweg zu einem Kultlokal. Als vor zwei Jahren die Betreibenden gewechselt wurden, wollte man in eine neue Ära starten. Nun kommt es zu einem Rückschlag für die Unternehmer.  WIEN. Es ist nicht das erste Mal, dass das beliebte Restaurant "Blaustern" am Döblinger Gürtel 2 mit einer möglichen Schließung aufhorchen lässt. Denn bereits im Herbst 2023 sorgte das Kultlokal für Schlagzeilen, da es damals hieß: nach 27 Jahren ist...

Wegen der Einbruchsgeräusche sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Mann aufmerksam gemacht worden sein.  (Symbolfoto) | Foto: Jilbert Ebrahimi/Unsplash
3

Währing
Mann bricht in Boku ein und stiehlt Geld aus Kaffeekasse

Am Montag, 7. Juli, soll sich ein mutmaßlicher Einbrecher in der Nacht Zutritt zur Universität für Bodenkultur (Boku) verschafft haben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden darauf aufmerksam und riefen die Polizei. Der Tatverdächtige soll mit dem Geld aus der dortigen Kaffeekasse gefunden worden sein. WIEN/WÄHRING. In der Nacht von Montag auf Dienstag musste die Polizei ausrücken, weil sich ein Einbrecher Zugang zu einer Bildungseinrichtung verschafft haben soll. Laut Polizei soll es sich...

Die Heizröhren der Bänke sind kaputt. Eine neue Lösung sind Heizmatten.  | Foto: Pfarre Gersthof
3

Kaputte Röhren
Pfarre Gersthof sammelt Spenden für eine neue Heizstrategie

Um für den Winter gewappnet zu sein, startete die Pfarre Gersthof eine Spendenaktion. Der Hintergrund ist, dass die Heizröhren der Sitzbänke kaputt sind. Eine neue Lösung wurde bereits gefunden, noch hapert es an der Finanzierung.  WIEN/WÄHRING. Kirchen wie jene am Bischof-Faber-Platz 7 dienen Menschen oft als Zufluchtsort. Sei es, um geistlichen Trost zu finden oder sich an heißen Tagen abzukühlen. Aber sobald die Tage kälter werden, freut man sich über beheizte Sitzbänke während der Messe....

Am 17. Juli tritt man in Währing in die Pedale. (Archivfoto) | Foto: CycleCinemaClub
4

Sommerkino
Am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz wird fürs Filmerlebnis geradelt

Im Sommer verlagern sich viele Aktivitäten ins Freie. So auch ein Kinoerlebnis am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz. Das Wiener Fahrradkino "CycleCinemaClub" lädt zum Film schauen und Radeln.  WIEN/WÄHRING/HERNALS. Ein lauer Sommerabend, ein Platz unter freiem Himmel – und ein Film, der erst startet, wenn genug Währingerinnen und Währinger in die Pedale treten. Am Donnerstag, 17. Juli, ist es wieder so weit. Das kostenlose Freiluftkino vom "CycleCinemaClub" – dem Wiener Fahrradkino – steht an, bei dem...

Das Areal in der Vinzenzgasse liegt nun brach. Bald soll gebaut werden, damit der Neubau 2028 fertig wird.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
5

Caritas in Währing
Beim Haus der Barmherzigkeit ist noch Geduld gefragt

Das "Haus der Barmherzigkeit" in der Vinzenzgasse, das 2017 von der Caritas erworben wurde, steht seit Jahren leer. Vor allem die Pandemie und Inflation wurden zur Herausforderung. Bis 2028 soll es dort aber unter anderem 120 neue Betreuungsplätze geben. WIEN/WÄHRING. Eigentlich hätte das Haus der Barmherzigkeit heuer allen Grund zum Feiern. Schließlich wurde die Pflegeeinrichtung am 23. Juli 1875 vom Gründer der "Bruderschaft von der Allerheiligsten Dreifaltigkeit zur Pflege armer...

Im Sommer ist in Währing alles andere als Langeweile garantiert. (Symbolfoto) | Foto: Fabian Centeno/Unsplash
4

Ferienspiel
In Währing ist alles andere als Langeweile garantiert

Für Währings Kids sind die Sommerferien endlich da. Während sich die Jugend über die neu gewonnene Freizeit freut, zerbrechen sich Eltern oft den Kopf darüber. Hier kommt jedoch das Sommerprogramm "Währing spielt" ins Spiel, das allerlei Unterhaltung bietet.  WIEN/WÄHRING. Auch in diesem Sommer wird Währing zum Abenteuerspielplatz: Mit dem kostenlosen Ferienprogramm „Währing spielt“ bietet der Bezirk Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren im Juli und August eine breite Palette an Aktivitäten –...

WIFI Wien-Institutsleiter Christian Faymann, Philipp Stohner, Haubenkoch und Initiator des Küchenmeister-Lehrgangs, Andreas Skrinjar, Küchenmeister-Lehrgangsleiter WIFI Wien; Prüfungskandidaten (v.r.) | Foto: Marie-Theres Ehrendorff
3

Spitzenleistung am Herd
Acht Währinger Köche kochen sich zum Diplom

Acht angehende Küchenmeister stellten in Währing ihr Können unter Beweis. Wer den Titel „Wifi Diplom-Küchenmeister“ erlangen will, musste in Theorie und Praxis überzeugen. Damit legten sie den Grundstein für eine Karriere in der Spitzengastronomie. WIEN/WÄHRING. Was für andere ein Festmenü ist, war für acht Kandidaten in Wien eine Prüfung: Mit 5-Gänge-Menüs, Businessplänen und detaillierter Theorie zeigten sie kürzlich ihr Können in der Diplom-Küchenmeister-Ausbildung des Wifi Wien am Währinger...

Die neuen Fitnessgeräte stehen schon bereit. Marcus Altmann(r.) und Bezirkschefin Silvia Nossek freuen sich über die Umsetzung.  | Foto: BV18
3

Neue Geräte
Vilma-Degischer-Park ist nun ein Outdoor-Fitnesscenter

Währing hat ein neues Bewegungsangebot unter freiem Himmel: Im Vilma-Degischer-Park laden ab sofort Outdoor-Fitnessgeräte zum kostenlosen Training ein – ganz ohne Mitgliedschaft. WIEN/WÄHRING. Was früher eine verwaiste Schachbrett-Fläche war, ist heute ein Ort für gesunde Bewegung: Drei neue Fitnessgeräte mit insgesamt sechs Funktionen – von Rudergerät bis Crosstrainer – stehen ab sofort im Vilma-Degischer-Park bereit. Die Geräte sind wetterfest und bieten ein Training für alle Muskelgruppen....

Die Währinger Schülerinnen und Schüler montierten ihre Werke in Pötzleinsdorf.  | Foto: z.V.g.
20

Dank Schüler
Vogelhäuschen in Pötzleinsdorf erstrahlen in neuem Glanz

Ein Jahr lang haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schopenhauerstraße an ihren Vogelhäuschen gearbeitet. Nun bringen die Werke nicht nur Futter für Tiere, sondern auch einen Farbtouch in den Park.  WIEN/WÄHRING. Im Pötzleinsdorfer Schlosspark sorgen ab sofort frisch gestaltete Vogelhäuschen nicht nur für einen farbenfrohen Blickfang, sondern auch für eine gute Versorgung der heimischen Vogelwelt. Die neuen Häuschen wurden von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule...

Der neue Bildungscampus wurde nun offiziell eröffnet und kann nun als Schulstandort herhalten.  | Foto: Andreas Buchberger
Aktion 14

Ehemaliges Spital
Bildungscampus Gersthof wurde feierlich eröffnet

Das ehemalige Spital in der Wielemansgasse 28 wurde in den vergangenen Jahren zum modernen Bildungscampus Gersthof umgestaltet. Die neue Einrichtung wurde jetzt im Zuge eines Gartenfestes offiziell eröffnet. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Wo einst Patientinnen und Patienten und medizinisches Personal durch die Hallen wandelten, gehen heute Schülerinnen und Schüler ein und aus. Denn das 2019 geschlossene orthopädische Krankenhaus in der Wielemansgasse 28 ist sechs Jahre später zu einem modernen...

Die angelobten Bezirksrätinnen und -räte mit Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Mitte). | Foto: Christian Fürthner
4

Nossek bestätigt
Währings neue Bezirksvertretung wurde angelobt

Währings 40 Bezirksrätinnen und -räte treten nun offiziell ihre Arbeit an. So wurden sie kürzlich bei der konstituierenden Sitzung angelobt. Neben der Klimakrise und sicheren Schulwegen wird künftig auch die Budgetfrage zur Herausforderung. WIEN/WÄHRING. In Währings Bezirksparlament bleibt auch in den kommenden fünf Jahren vieles beim Alten. So wurden bei der konstituierenden Sitzung am Dienstag, 24. Juni, die 40 Bezirksrätinnen und -räte von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) angelobt. Silvia Nossek...

Allgemeinmediziner Christian Gatterer eröffnet eine Kassenarztpraxis.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
Aktion 4

Währing
Christian Gatterer eröffnet Kassenpraxis für Allgemeinmedizin

Mediziner Christian Gatterer wird ab 1. Juli dem Ärztemangel in Währing mit seiner neuen Praxis entgegenwirken. In der Wallrißstraße 2 eröffnet er eine Kassenarztpraxis für Allgemeinmedizin. Geöffnet wird von Montag bis Freitag sein.  WIEN/WÄHRING. Immer weniger Kassenärztinnen und -ärzte, immer längere Wartezeiten: Währinger Patientinnen und Patienten stehen häufig vor dem Problem, keinen zeitnahen Termin bei einem Allgemeinmediziner oder einer Fachärztin mit Kassenvertrag zu bekommen. Aktuell...

In den kommenden zwei Monaten finden unter anderem Bewegungsangebote statt.  | Foto: BV18
4

Martinstraße
Währinger Amtshaus bleibt auch diesen Sommer "cool"

Im vergangenen Sommer wurde in Währing erstmals die "Coole Zone" im Rahmen des Währinger Klimateams umgesetzt. Am Montag, 30. Juni, ist es wieder soweit und das Projekt geht in die zweite Runde. WIEN/WÄHRING. Während der heißen Sommertage bieten seit vergangenem Jahr nicht nur das Schafbergbad oder der Türkenschanzpark Abkühlung, sondern auch das Währinger Amtshaus in der Martinstraße 100. Denn der Festsaal im zweiten Stock wird bereits zum zweiten Mal zur "Coolen Zone", die von den...

Antonia, Reem, Tayem und Aziz führten durch die Präsentation der neuen App. (v.l.) | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
5

Von Schülern für Schüler
Währinger präsentieren eigene Stundenplan-App

Wie würde eine App aussehen und funktionieren, wenn man sie nach den eigenen Vorstellungen plant? Die Antwort kennen die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schopenhauerstraße. Nach einem intensiven Schuljahr haben sie neben Schularbeiten und Tests nämlich auch noch ihre Stundenplan-App "whatsnext EDU" entworfen. Diese wurde nun präsentiert.  WIEN/WÄHRING. Während zwei Jugendliche die ersten Gäste im Festsaal des Amtshauses in der Martinstraße 100 begrüßen, bereiten weitere das Buffet vor...

15 Tischtennis-Doppel-Teams aus 8 Wiener Bezirken spielen im Donaupark bei sonnigem Wetter um Punkte für die Wiener Tischtennis Bezirksliga. | Foto: Tischtennis Hobby Wien
1 Video 6

Wiener Bezirksliga
Rekord im Donaupark - 15 Doppel-Teams aus 8 Bezirken

Wiener Tischtennis Bezirksliga feiert neuen Rekord im Donaupark Wien, 19. Juni 2025 - Aus einer kleinen Idee ist ein neuer Meilenstein des Wiener Tischtennis Freizeitsports geworden: Im Donaupark trafen sich an diesem Tag nicht weniger als 15 Tischtennis-Doppel-Teams aus 8 Wiener Bezirken, um im Rahmen der Wiener Tischtennis Bezirksliga ein sportliches Ausrufezeichen zu setzen. Das Besondere: Jeder Punkt zählte für den eigenen Bezirk - und die Begeisterung war deutlich spürbar. Seit Jänner 2025...

  • Wien
  • Tischtennis Hobby Wien
Das Ehepaar Vesna Gizdavić und Nebojša Gizdavić bietet in der Vinoase die besten Tropfen aus Serbien und Österreich.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
9

Jörgerstraße
Vinoase verbindet österreichische und serbische Weinkultur

Vesna und Nebojša Gizdavić bieten in der Vinoase in der Jörgerstraße 12 Weingenuss aus unterschiedlichen Regionen. Egal, ob serbischer oder österreichischer Rebensaft, in der neuen Vinothek findet jeder Gaumen das Wahre. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Seit Anfang Juni haben Freunde des gepflegten Tropfens eine neue Heimat im Bezirk. Denn in der Jörgerstraße 12 liegt ein Ort, der für viele, die ihren Weindurst stillen wollen, zur wahren Oase werden könnte. Vinoase heißt die neue Vinothek zwischen Währing...

Die Wiener Linien geben Entwarnung: die Anzahl der Menschen in den Waggons wird regelmäßig kontrolliert. Wenn dauerhaft zu viel los ist, wird es entsprechende Alternativen geben.  | Foto: Manfred Helmer
2 Aktion 6

Hernals
Wegen Ausweichnot vollere Straßenbahnen bei der Linie 42

Aufgrund von Gleisarbeiten in der Jörgerstraße fährt die Linie 43 bis September nicht mehr zwischen Elterleinplatz und Schottentor. Weil viele Fahrgäste nun umsteigen müssen, soll es laut eines Anrainers zu engen Waggons bei der Linie 42 gekommen sein. Die Wiener Linien geben jedoch Entwarnung.  WIEN/HERNALS/WÄHRING. Seit Montag, 16. Juni, wird die Linie 43 nach Gersthof umgeleitet. Grund dafür sind Schienensanierungsarbeiten in der Jörgerstraße. Bis September kann die Straßenbahnlinie 43 daher...

Bei "Bewegt im Park" kann man unkompliziert, kostenlos und ohne Anmeldung an den Kursen teilnehmen. (Archiv) | Foto: ÖGK/Flausen
3

Währing und Döbling
Kostenloses Bewegungsangebot in Parks ist zurück

Bei schönem Wetter oder angenehmen Temperaturen verlagern Währingerinnen und Währinger sowie Döblingerinnen und Döblinger ihre Bewegungs- und Sporteinheiten ins Freie. Mit dem Angebot "Bewegt im Park" muss man das aber nicht allein tun, sondern es ist auch noch kostenlos. In zwei Parks wartet dichtes Programm.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Ob im Schatten alter Bäume oder auf sonnigen Wiesen – der Währinger Park sowie Türkenschanzpark werden auch heuer wieder zu offenen Trainingsflächen für alle: Bei...

Das Dach des Lutherhofs muss renoviert werden. | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
3

Neudeckung ab Juli
Dach des Währinger Lutherhofs hat ausgedient

Ab Juli wird in der Martinstraße für rund vier Monate gebaut. Grund dafür ist das defekte Dach des Lutherhofs. Die Kosten belaufen sich auf rund 700.000 Euro.  WIEN/WÄHRING/HERNALS. Wer sich häufiger in der Martinstraße aufhält, kennt die Lutherkirche auf der Nummer 23 gewiss. Der schlanke Turm mit seiner markanten Spitze sticht ins Auge, überragt viele andere umliegende Bauwerke und prägt so das Grätzl. Doch was auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist: Das Dach des Lutherhofs, also das...

Die Sportlerinnen und Sportler des Währinger Skiclubs trainieren nicht immer im 18. Bezirk. Für das Schneegefühl geht es etwa nach Hintertux.  | Foto: UKS AMS
3

Club UKS AMS feiert Jubiläum
Währing fährt seit 50 Jahren Ski

Den UKS AMS gründete Elmar Gipperich in Währing 1975 notgedrungen. Seitdem blickt man auf einige Erfolge zurück und Trainingseinheiten, für die man lange Anreisen in Kauf nimmt.  WIEN/WÄHRING. Während so manch ein Österreicher bei AMS an den Arbeitsmarktservice in Österreich denkt, weiß man im Skisport Bescheid. Mit dem UKS AMS (Union katholische Schulen – Albertus Magnus Schule) kann nur der Skiclub aus der Haizingergasse 1 gemeint sein. Genau an jener Währinger Adresse wurde vor 50 Jahren der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.