Währing

Beiträge zum Thema Währing

 „The Metabolic Guide to Space Survival“ wurde bei der Architekturbiennale 2025 in Venedig eröffnet.  | Foto: Boku
3

Venedig
Boku Wien regt bei Architektur Biennale zum kritischen Denken an

Die Universität für Bodenkultur Wien (Boku) ist bei der aktuell laufenden Architektur Biennale 2025 in Venedig mit zwei Projekten vertreten. Während eines sich kritisch mit dem Weltall auseinandersetzt, untersuchte das andere die Veränderungen von alpinen Landschaften. WIEN. Noch bis Freitag, 23. Mai, geht in Venedig die 19. Architektur Biennale über die Bühne. Sie zählt zu den wichtigs­ten internationalen Ausstellungen. Die Universität für Bodenkultur Wien (Boku) ist mit gleich zwei Projekten...

Die Eventreihe findet am WKO Campus Wien statt. | Foto: Bwag/CC-BY-SA-4.0.
3

Kinder Business Week
Am WKO Campus Wien wird die Wirtschaft erklärt

Unter dem Motto „Wirtschaft verstehen – Zukunft gestalten“ soll Kindern die Wirtschaft näher gebracht werden. Die Eventreihe findet vom 21. bis 25. Juli am WKO Campus Wien statt.  WIEN/WÄHRING. Vom 21. bis 25. Juli öffnet der WKO Campus Wien seine Türen für die "Kinder Business Week". Unter dem Motto „Wirtschaft verstehen – Zukunft gestalten“ haben Kinder und Jugendliche zwischen acht und 15 Jahren die Chance, in die Welt der heimischen Wirtschaft einzutauchen. Die Veranstaltung, organisiert...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für die Kids wartet ein Spielplatz auf Rollen. | Foto: BV18
3

Währing fährt Rad
Ein huldigendes Fest für das Fahrrad steht bevor

Im Rahmen der Aktionstage "Währing fährt Rad" dreht sich drei Tage lang alles um den Drahtesel. Im Mittelpunkt steht das im Dezember 2024 eröffnete Radwegstück zwischen Gersthof und dem Aumannplatz, das mit einer Rallye offiziell eingeweiht wird.  WIEN/WÄHRING. Währing startet wieder in die Radsaison – heuer mit besonderem Anlass: Seit Dezember 2024 verbindet der neue Radweg Pötzleinsdorf mit dem Währinger Gürtel. Auch wenn die Strecke bereits befahrbar ist, wird sie nun drei Tage lang im...

Das Auto bleibt für die kommenden drei Monate stehen. Henrik Sulz (l.) und Teresa Andessner (2.v.r.) stellen sich der Wette. | Foto: BV18
1 3

Auto-Wette mit Wiener Linien
20 Währinger sagen dem Auto den Kampf an

20 Währingerinnen und Währinger gehen mit den Wiener Linien eine Wette ein: Sie sollen drei Monate ohne ihr Auto auskommen. Als Alternative erhalten sie ein "Zuckerl", das ihnen den Umstieg erleichern soll.  WIEN/WÄHRING. Unkompliziert, unabhängig oder praktisch – ein eigenes Auto zu besitzen, kann durchaus Vorteile haben. Dass es aber nicht unbedingt notwendig ist, soll die Auto-Wette der Wiener Linien gemeinsam mit der Bezirksvorstehung Währing beweisen. Insgesamt 40 Wienerinnen und Wiener,...

Jeden Mittwoch wird es in Währing einen Bauernmarkt geben. Das Augenmerk liegt auf Regionalität.  | Foto: Marktamt
4

Obst & Gemüse
Johann-Nepomuk-Vogl-Markt ist zurück aus der Winterpause

Seit einem Jahr punktet der Johann-Nepomuk-Vogl-Platz mit einem Wochenmarkt. Nach einer Winterpause ist der Markt nun wiedereröffnet und wartet mit regionalen Produkten.  WIEN/WÄHRING. Nicht nur am Kutschkermarkt kann frisches Obst und Gemüse eingekauft werden, sondern auch am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz. Seit einem Jahr findet dort jeden Mittwoch ein Wochenmarkt statt.  Nach einer erfolgreichen ersten Saison begaben sich die Standlerinnen und Standler im November in eine Winterpause, nun sind...

Ob Erwachsene oder Kinder – zum Garteln braucht es nicht unbedingt ein eigenes Grundstück. (Symbolbild) | Foto: CDC/Unsplash
5

In Währing
Verschiedene Sharing-Angebote werden mit neuer Karte sichtbar

Die Gebietsbetreuung will nicht nur das Grätzl zusammenbringen, sondern mit einer neuen Karte auch zeigen, wo man im Bezirk Unterstützung findet. Aufgelistet werden gratis Angebote zum Teilen sowie Mitmachen.  WIEN/WÄHRING. Gemeinsame Grätzl-Spaziergänge, Lesekreise oder Plauderevents: Die Gebietsbetreuung (GB*) macht es sich mit diversen Events zum Ziel, das Grätzl lebenswerter zu machen. Mit einer neuen Karte, wo allmögliche Sharing-Möglichkeiten aufgelistet werden, baut man das Angebot aus. ...

Philipp und Lisa Smula haben "Ohne Rausch" gegründet und wollen alkoholfreien Alternativen eine Plattform bieten.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
6

Neues Getränkeangebot
Zwei Hernalser wollen Währing alkoholfreier machen

Lisa und Philipp Smula wissen, dass es keinen Alkohol braucht, um Spaß zu haben. Das kaum vorhandene Angebot an alkoholfreien Alternativen erschwert das Erlebnis ohne Spirituosen.  Mit ihrem Online-Shop und ihrer Pick-Up-Station in Währing wollen sie das ändern.  WIEN/WÄHRING/HERNALS. Ein lauer Sommerabend, eine Freundesgruppe im Schanigarten und eine Runde Getränke: Die Stimmung ist gut. Lediglich ein "Für mich bitte nur ein Soda Zitron" könnte die Stimmung in dieser Situation trüben....

Die Wahl in Währing ist geschlagen.  | Foto: Alois Fischer
6

Reaktionen und Mandate
Das ändert sich in Währings Bezirkspolitik

Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen, die Währingerinnen und Währinger haben über die Zukunft des Bezirks abgestimmt. Während sich Grüne, FPÖ, Neos sowie KPÖ/Links über das Ergebnis freuen, müssen zwei Parteien Verluste hinnehmen.  WIEN/WÄHRING. In Währing ist die Bezirksvertretungswahl abgeschlossen, alle Stimmen sind ausgezählt und das Endergebnis steht fest. Von insgesamt 37.668 Menschen schritten allerdings nur 24.966 Personen zur Urne, was eine Wahlbeteiligung von 66,28 Prozent ergibt. Über...

Erkan Özcan betreibt den neuen Laden in Währing.  | Foto: Wolfgang Unger
9

Neueröffnung in Währing
"The Cheese" liefert Käse für jeden Geschmack

Die Währinger Straße ist um ein Geschäft reicher. Vor Kurzem eröffnete ein Geschäft, das den Käse in all seinen Varianten vor den Vorhang holt.  WIEN/WÄHRING. Bäuerlich, ländliches Flair, wie man es in einem Käseladen vermuten mag, wird man in dem neuen „The Cheese“ in der Währinger Straße 113 wohl kaum finden. Betreiber Erkan Özcan ist das Interieur wichtig: "Die Ästhetik ist mir dabei besonders wichtig, schließlich isst das Auge ja bekanntlich mit".  Käselaibe, wohin das Auge nur reicht,...

Alle Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus dem Bezirk Währing. | Foto: Diewald/MeinBezirk
2 11

Wahlergebnisse
So hat der Bezirk Währing bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist geschlagen, die Stimmen sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis auf in Währing steht fest – so haben die Währingerinnen und Währinger ihre Stimme abgegeben.  WIEN/WÄHRING. Rund 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag wahlberechtigt. In Währing durften insgesamt 37.668 Personen ihre Stimme abgeben, darunter 7.309 nicht-österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger, die nur bei der Wahl zur Bezirksvertretung stimmberechtigt waren. Während wienweit sieben...

Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene.  | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
9

Rückblick
Hier wählte Wien für Bezirk und für Gemeinderat unterschiedlich

Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene. Oft "tauschten" SPÖ, ÖVP und die Grünen die Plätze bei den Wahlen. MeinBezirk mit einem Rückblick von der Wien-Wahl 2020. WIEN. Oft kommt es zu Wahlphänomenen beim Urnengang in den jeweiligen Wiener Bezirken. Während etwa eine Partei bei der Gemeinderatswahl die stimmenstärkste im Bezirk ist, kann eine andere der Sieger bei der Bezirksvertretungswahl sein. Zwei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Karin Partsch-Teiml und Clemens Engelhardt vom Verein Ismos helfen Betroffenen von Autismus.  | Foto: Sabine Krammer
4

Währing
Der Verein "Ismos" berät bei einer Autismus-Diagnose

Der Währinger Verein "Ismos" widmet sich Angehörigen von Autismus-Betroffenen.  Neben Gesprächsrunden werden auch Informationen und ein Netzwerk an Kontakten geboten. WIEN/WÄHRING. Die Diagnose Autismus oder Hochsensibilität ist für viele Familien oftmals eine Erleichterung, denn damit erklären sich viele Verhaltensmuster der Kinder. Doch schon kurze Zeit danach folgen Ängste, Herausforderungen, Unsicherheiten und Fehlverhalten. „Autismus ist eine angeborene, tiefgreifende Entwicklungsstörung,...

Die Silent-Gehsteigdisco kehrt nach Währing zurück. | Foto: Peter Hörmaneder
1 3

Wegen Schlechtwetter
Neuer Termin für die Silent Disco am Kutschkermarkt

Normalerweise lädt der Kutschkermarkt zum Einkaufen und Verweilen ein. Ursprünglich war das Tanzvergnügen für 25. April geplant. Aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen muss die Party jedoch verschoben werden.  WIEN/WÄHRING. Dass eine Party auch ganz ohne Lärm möglich ist, beweist Oliver Hangl. Er veranstaltet in Wien regelmäßig Silent-Gehsteigdiscos. Aufgrund des schlechten Wetters muss die Disco vom Freitag, 25. April, auf Sonntag, 27. April, verschoben werden. Getanzt wird dann von 17...

1 3

Grätzloasen – ein schöner Trend

Ein echtes Highlight für mich in Währing ist die neue Grätzloase in der Martinstraße: bunt bemalt, mit Rankhilfen, die im Sommer sicher herrlich begrünt sein werden – und sogar eine kleine Kunstausstellung. Auch die Oasen in der Theresiengasse oder Kutschkergasse brauchen sich nicht zu verstecken. Oft bleibe ich stehen, setze mich kurz hin, genieße die Umgebung – und komme dabei manchmal mit anderen ins Gespräch. Solche kleinen Ruhepole tun richtig gut. Was mich besonders freut: Diese Oasen...

Maximilian Schachner kümmert sich um die Angelegenheiten in Währing.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
6

Neues Pop-up-Geschäft
Theuringer versorgt Währing zur Spargelzeit

Die Zeit, in der Spargel angeboten wird, ist knapp bemessen. Umso begehrter ist das Gemüse, sobald es auf Märkten zu kaufen gibt. In der Gersthofer Straße eröffnete vor Kurzem ein Pop-up-Geschäft von Theuringer.  WIEN/WÄHRING. Wenn um 9 Uhr der Lieferwagen vor der Gersthofer Straße 63 hält, kann das nur eines bedeuten: Es ist wieder Zeit für frischen Spargel. Kistenweise wird weißer, grüner und violetter Spargel in all möglichen Dicken und Spitzen in das neue Pop-up-Geschäft von Theuringer...

Silvia Nossek ist Spitzenkandidatin der Grünen bei der Bezirksvertretungswahl,  | Foto: BV18
1 2 8

Wien-Wahl
Grüne Währing fordern besseres Öffi-Angebot und mehr Budget

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek tritt bei der Bezirksvertretungswahl als Spitzenkandidatin der Grünen an. Im MeinBezirk-Interview spricht sie über ihre Vorhaben für die kommenden fünf Jahre.  WIEN/WÄHRING. Silvia Nossek ist bereits seit rund zehn Jahren Bezirksvorsteherin in Währing. Bei der anstehenden Bezirksvertretungswahl am 27. April tritt sie als Spitzenkandidatin für die Grünen an. Auf ihrer Agenda stehen unter anderem weiterhin Maßnahmen gegen die Klimakrise zu setzen. Außerdem...

v. l.: Projektleiter Friedrich (Boku), Wasserstadträtin Sima (SPÖ), Wasser-Sektionschefin Mörth, Boku-Rektorin Schulev-Steindl, Sektionschefin Hofbauer (BMIMI), Geschäftsführer Hasenbichler (Viadonau) bei der offiziellen Eröffnung der neuen Aufzuchtsstation.  | Foto: Raffeiner Reputation/APA-Fotoservice/Reither
8

Störe in der Donau
Neue Aufzuchtstation ist bereit für Millionen Jungfische

Sechs verschiedene Störarten lebten in der Donau. Mit Sterlet, Waxdick, Sternhausen und Hausen gibt es noch vier von ihnen. Das Boku-Forschungsprojekt "LIFE-Boat4Sturgeon" will die Fische schützen. Dafür wurde ein Schiff zu einer Aufzuchtstation umgebaut, die nun offiziell eröffnet wurde.  WIEN. Während Babys im Krankenhaus geboren werden, kommt die Brut der Störe auf Schiffen zur Welt – zumindest jene, die im Rahmen des Boku-Forschungsprojekts "LIFE-Boat4Sturgeon" schlüpfen. So haben die...

Am 27. April wird in Währing gewählt. Auf Bezirksebene kann man neben FPÖ, Neos, SPÖ, ÖVP und Grüne auch KPÖ/Links und die Liste "Wir für Währing" wählen. 
 | Foto: Rieger/RMW
5

Wien-Wahl
Drei Kleinparteien treten für das Währinger Bezirksparlament an

Am 27. April wird in Währing gewählt. Auf Bezirksebene kann man neben FPÖ, Neos, SPÖ, ÖVP und Grüne auch KPÖ/Links, die Liste "Wir für Währing" und das Team HC Strache wählen. MeinBezirk gibt einen Überblick, wofür sich die Kleinparteien einsetzen.  WIEN/WÄHRING. Um bei den Bezirksvertretungswahlen dabei zu sein, muss man nicht unbedingt Teil eines großen Parteiapparats sein. Denn benötigt werden lediglich 50 Unterstützungserklärungen von wahlberechtigten Bewohnerinnen und Bewohnern. Diese...

Zwei verschiedene Tanzevents finden in Währing statt. (Symbolfoto)  | Foto: yakoone
2 3

Gratis Mitmachaktionen
Für Währinger Tanzfans wird einiges geboten

In zwei Währinger Parks stehen demnächst verschiedene Tanzveranstaltungen an. Die kostenlosen Mitmachevents werden von der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) und dauern bis Ende Juni.  WIEN/WÄHRING. Sobald die Temperaturen steigen und die Sonne länger als nur ein paar Minuten scheint, erwachen viele Wienerinnen und Wiener aus ihrem Winterschlaf. Die ansonsten leere Straße verwandelt sich in eine Laufstrecke und die Währinger Parkanlagen werden als Outdoor-Fitnessanlage genutzt.  Welche...

1 4

80 Jahre 2. Republik Feier
Währing feiert am 23. April um 18.00 die 2. Republik!

Mittwoch, den 23. April um 18.00 im Türkenschanzpark beim Schnitzlerdenkmal Währing feiert den 80 jährigen Bestand der 2. Republik! Eintritt frei! Am 27. April 1945 wurde in der Unabhängigkeitserklärung die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich im Geiste der Verfassung von 1920 proklamiert. Die Bundesverfassung von 1920 wurde wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute leben. Die Geschichte der demokratischen parlamentarischen...

Die gesamte Fläche beim Wasserbehälter Schafberg wurde begrünt. (Archivbild) | Foto: Philipp Scheiber/RMW
3

Schafberg
Lebensraum für Flora und Fauna rund um neuen Wasserbehälter

Am Schafberg ist seit rund einem Jahr der neue Wasserbehälter in Betrieb. Neben der gesicherten Versorgung mit Trinkwasser hält das Areal rund um den Behälter auch als begrünter Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen her. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Vor knapp einem Jahr wurde der erweiterte Wasserbehälter Schafberg in Hernals in Betrieb genommen. Seitdem kann dort fast dreimal so viel Trinkwasser aus den Alpen gespeichert werden als zuvor. MeinBezirk hat berichtet: Neuer Wasserbehälter in Hernals...

Oliver Möllner ist ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl in Währing.  | Foto: Paul Gruber
2 6

Wien-Wahl
Die große Vision der ÖVP Währing ist ein Bürgerbudget

Im MeinBezirk-Interview spricht ÖVP -Spitzenkandidat Oliver Möllner über seine Pläne für Währing. Der amtierende Bezirksvize fordert insbesondere ein besseres Miteinander im Bezirk.  WIEN/WÄHRING. Oliver Möllner ist der ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl in Währing am 27. April. Der amtierende Bezirksvorsteherin-Stellvertreter will künftig ein besseres Miteinander in Form von Bürgerbeteiligung, zwei Tiefgaragen oder auch neue Querverbindungen.   Was sind Ihre größten Anliegen...

2 3

Frühling in der Schulgasse

Vor fast zehn Jahren bin ich von Graz nach Wien gezogen, vor knapp zwei Jahren nach Währing. Der Sprung in die Großstadt war größer, als ich dachte – in der Grazer Vorstadt hatte ich einen Wald vor der Haustür und Grün an jeder Ecke. Vielleicht hat mich Währing deshalb sofort begeistert: Kaum ziehe ich hierher, werden in der Schul- und auch Kutschkergasse neue Bäume gepflanzt – direkt bei mir ums Eck. Ich gehe oder radle fast jeden Tag über die Straße und freue mich immer aufs Neue. Jetzt im...

Wiederkehrendes Event: Der Kultursommer Wien findet vom 26. Juni und 10. August statt.  | Foto: Judith Stehlik/Kultursommer Wien
3

Kostenlose Events
Kultursommer Wien bekommt 2025 vier neue Spielstätten

Erste Details zum Kultursommer Wien wurden jetzt veröffentlicht. Demnach wechseln vier der insgesamt neuen Pop-Up-Bühnen den Standort. Das Kulturevent findet dann vom 26. Juni bis 10. August statt.  WIEN. Im Sommer bekommt die Kunst- und Kulturszene Wiens eine besondere Bühne – oder besser gesagt, gleich mehrere. Der Kultursommer Wien bringt nämlich wieder ein breit gefächertes, kostenloses Kulturprogramm in die Bezirke sowie Parks außerhalb des Gürtels. Dieses kann man unter freiem Himmel auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.