Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Das alte Bezirkszentrum am Schrödingerplatz soll einem neuen Quartier weichen. Bis zum Baustart dauert es noch. | Foto: Brandl
Aktion 5

Donaustadt
Baustart für neues Quartier am Schrödingerplatz erst 2027

Das alte Bezirkszentrum am Schrödingerplatz soll einem neuen Quartier weichen. Bis zum Baustart dauert es noch. WIEN/DONAUSTADT. Mitten in der Donaustadt hat ein Platz immer wieder für Diskussionen gesorgt. Zuerst beheimateten die darauf stehenden Gebäude die Bezirkspolitik, später fanden Protestaktionen gegen den Abriss statt. Die Rede ist vom Schrödingerplatz. Das ehemalige Bezirkszentrum soll einem neuen Stadtquartier weichen. Im Gemeinderat wurde diese Umgestaltung bereits beschlossen. Nach...

Rund um die Bauarbeiten am Naschmarkt herrscht laut der ÖVP Unklarheit. | Foto: Mostlikely Architecture/DnD Landschaftsplanung
1 3

Mariahilf
ÖVP steht den Plänen zum Naschmarkt skeptisch gegenüber

Kommt sie nun oder kommt sie nicht – die Naschmarkthalle? Rund um die Bauarbeiten am Naschmarkt herrscht laut der ÖVP Unklarheit. WIEN/MARIAHILF. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung hat die ÖVP eine Anfrage gestellt, die den Fragen nachgehen sollte, was denn nun konkret am Naschmarkt entsteht und warum laut der Partei etwas anderes gebaut wird als ursprünglich angekündigt. Die ehemalige Bezirksrätin Maria Blazej (ÖVP) und ihre Parteikollegen zeigen sich irritiert: "Warum wird eine...

Nur 1,5 Jahre nach der Umgestaltung der Schleifgasse muss diese schon wieder saniert werden.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
4

Nach Umgestaltung 2023
Schleifgasse muss erneut saniert werden

Nur 1,5 Jahre nach der Umgestaltung der Schleifgasse muss diese schon wieder saniert werden. Während der Bauarbeiten seien nämlich Schäden entstanden. Die erneute Sanierung startet am 8. Juli. WIEN/FLORIDSDORF. Die Bäume in der Schleifgasse sind mittlerweile hoch gewachsen, die Sitzgruppen werden regelmäßig von Anwohnenden genutzt. Jetzt muss die Straße aber nochmal mit Baustellenlärm gefüllt werden. Während der Umgestaltungsarbeiten 2023 wurde wohl nicht ganz sauber gearbeitet und somit sind...

Die Wünsche der Bevölkerung würden derzeit noch in die Entwürfe eingearbeitet werden. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
3

Im Herbst
Verzögerung für Planpräsentation zur Simmeringer Hauptstraße

Eigentlich hätten die ersten Pläne für die Simmeringer Hauptstraße bereits am Donnerstag, 3. Juli, präsentiert werden sollen. Aus dem Termin wird allerdings nichts, stattdessen soll die Planpräsentation erst im Herbst stattfinden. Grund dafür sei die laufende Einarbeitung der Wünsche der Bevölkerung. WIEN/SIMMERING. Für die Umgestaltung des rund 700 Meter weiten Abschnitts zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße der Simmeringer Hauptstraße wurden die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner befragt....

Die Entwürfe für den neuen Rubenspark wurden vorgestellt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
16

Mehr Grün, Schatten und Platz
Plan für neuen Wiedner Rubenspark vorgestellt

Der Rubenspark soll umgestaltet werden, der nächste Schritt ist gesetzt: Die Bezirksvorstehung Wieden hat gemeinsam mit beteiligten Expertinnen und Experten die ersten Entwürfe für die Umgestaltung vorgestellt. WIEN/WIEDEN. Vom Spielbereich des Rubensparks hört man tobende Kinder, der Ballkäfig ist leer. Im hinteren Ende des Parks kann man die Hundezone erahnen. Auf der anderen Seite - nahe dem Eingang - sind zwei Plakate aufgestellt und eine Gruppe von Menschen hat sich versammelt.  Bei Sonne...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid findet den neuen Pier 22 gut gelungen. | Foto: Max Spitzauer
1 5

Pier 22 in Wien
Gut gelungene Umgestaltung auf der Donauinsel

Die Lebenswertigkeit der Stadt wird immer wieder unter Beweis gestellt. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid findet den neuen Pier 22 gut gelungen. WIEN/DONAUSTADT. Wien ist zwar nicht mehr auf Platz 1 der lebenswertesten Städte, hat sich aber schon so einige Male mit der Auszeichnung schmücken dürfen – und zu Recht. Die guten Öffis, viel Grün, die Gesundheitsversorgung und jetzt eine neue Adaption, die wieder ein paar Punkte bringt – der Pier 22. Bei der Umgestaltung auf der Donauinsel handelt...

Pünktlich zum Sommerbeginn wurde am Montag der zweite Teil des Pier 22 auf der Wiener Donauinsel eröffnet. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Video 36

Donauinsel
Zweiter Teil des Pier 22 lockt mit Sportangebot und Café

Pünktlich zum Sommerbeginn wurde am Montag der zweite Teil des Pier 22 auf der Wiener Donauinsel eröffnet. Im Fokus stehen auch dieses Mal Zugänge zum Wasser und vor allem auch Sportmöglichkeiten.  WIEN/DONAUSTADT. Das regnerische Wetter am Montag, 16. Juni, lud zwar nicht wirklich zum Baden ein, der zweite Teil des Pier 22 wurde aber trotzdem eröffnet. Die ehemalige Sunken City auf der Donauinsel wird seit 2023 komplett umgestaltet. Mit dem neuen Pier entsteht eine konsumpflichtfreie...

Die Bezirksvorstehung Wieden präsentiert bald die ersten Entwürfe für die Umgestaltung des Rubensparks. | Foto: Heinrich Moser
1 4

Wieden
Entwürfe für Umgestaltung des Rubenspark werden vorgestellt

Der Rubenspark soll umgestaltet werden. Die Bezirksvorstehung hat einen Beteiligungsprozess durchgeführt, anhand dessen Ergebnisse werden jetzt die ersten Entwürfe vorgestellt. WIEN/WIEDEN. "Jedes Jahr ein Park" lautet die Devise der Wiedner Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ). Dieses Jahr soll der Rubenspark neu gestaltet werden. Dafür wurde im Vorjahr ein Beteiligungsverfahren durchgeführt. Wie die Bezirksvorstehung informiert, seien über 450 Rückmeldungen zum Park eingelangt. Zusätzlich...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz hat sich überlegt, wie Wien auch beim Verkehr internationaler Vorreiter werden könnte. | Foto: Mach
2 1 3

Kommentar
Wien kann auch beim Verkehr internationaler Vorreiter werden

Wien ist bei vielen Dingen internationaler Spitzenreiter. Doch vor allem beim Thema Verkehr hinkt man in einigen Bereichen noch etwas hinterher. Warum MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz denkt, dass Projekte wie die neue Ringstraße hier einen Unterschied machen könnten, liest du in seinem Kommentar.  WIEN/INNERE STADT. Die Wiener Ringstraße ist weitaus mehr als ein Verkehrsweg: Mit dem Burgtheater, dem Parlament, dem Rathaus, der Hofburg und zahlreichen Museen ist sie eines der Aushängeschilder...

Die Ringstraße soll künftig deutlich grüner werden. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

Wiener Ringstraße
"Aufschwungskoalition" will Prachtstraße verschönern

Das Programm der "Aufschwungskoalition" sieht vor, den Ring umzugestalten. MeinBezirk hat nachgefragt, was genau für die Hauptverkehrsader in der Wiener City geplant ist.  WIEN/INNERE STADT. Das Regierungsabkommen der neuen Stadtregierung aus SPÖ und Neos beinhaltet eine Umgestaltung der Ringstraße. Das erklärte Ziel ist es, sie Fußgänger- und Radfahrer-freundlicher zu machen. Der Koalitionsvertrag sieht außerdem vor, dass die Innere Stadt ein "zukunftsfittes Zentrum" für alle Wienerinnen und...

v. l.: Stefanie Lamp, Ulli Sima und Jürgen Czernohorszky (alle SPÖ) im Hippviertel. (Archiv) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
14 1 3

Ottakring
Startschuss für die Umgestaltung des Hippviertels gefallen

Im Zuge einer Bürgerbefragung konnten die Anwohnerinnen und Anwohner ihre Wünsche für das Hippviertel mitteilen. Nun haben die Umgestaltungsarbeiten gestartet.  WIEN/OTTAKRING. Ottakring ist vor allem durch seine dichte Bebauung als typischer Wohnbezirk bekannt. Im Herzen des Bezirks, rund um den Brunnenmarkt, soll im sogenannten Hippviertel nun ein "Vorzeigeprojekt" für urbane Klimaanpassung entstehen. Insgesamt will die Stadt hierfür 1.300 Quadratmeter entsiegeln und 27 neue Bäume pflanzen. ...

Was wird aus der Mühlgasse? Die Bezirksvorstehung Wieden stellt die Umgestaltungspläne vor. | Foto: Andreas Reisinger
2 1 3

Mühlgasse
Bezirksvorstehung Wieden stellt Pläne für Umgestaltung vor

Seit Jahren wird über die Umgestaltung der Mühlgasse diskutiert. Bei einem Termin wird nun die Bezirksvorstehung die ausgearbeiteten Pläne für die neue Gasse vorstellen. WIEN/WIEDEN. Die Umgestaltung der Mühlgasse geht in die nächste Phase. Die Entwürfe für das Projekt sind fertiggestellt. Gemeinsam mit den Dienststellen der Stadt Wien will die Bezirksvorstehung Wieden die Ergebnisse präsentieren. Dafür lädt sie am Donnerstag, 12. Juni, in das Foyer des Ehrbar Saals in der Mühlgasse 30. Von 16...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Anton-Störck-Gasse soll grün statt grau werden. So soll die umgestaltete Gasse aussehen. | Foto: ZoomVp.at
3

Umgestaltung
Anton-Störck-Gasse in Jedlesee bekommt mehr Grün

Die Anton-Störck-Gasse soll grün statt grau werden. Deshalb wird sie ab Juni umgestaltet. Mit Grünbeeten und Bäumen soll die Gasse aufgewertet werden. WIEN/FLORIDSDORF. Immer wieder werden in Floridsdorf Verkehrsflächen umgestaltet. So soll der öffentliche Raum aufgewertet werden. Jetzt ist die Anton-Störck-Gasse in Jedlesee an der Reihe. In der Gasse soll der Bereich zwischen Anton-Dengler-Gasse und Peter-Kaiser-Straße gestalterisch bereichert werden. Dabei helfen Grünbeete und 18 neue Bäume....

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher reflektiert über den Meidlinger Bahnhof und was hier fehlt. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Was braucht der Bahnhof Meidling eigentlich wirklich?

Der Meidlinger Bahnhof ist eine Drehscheibe im Bezirk. Wo es hier was zu tun gibt, wissen nur die Meidlingerinnen und Meidlinger. Was braucht ein Bahnhof? Darüber hat sich MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher Gedanken gemacht. WIEN/MEIDLING. Was braucht der Bahnhof Meidling? Gleise, ist schon mal ein Anfang. Aber sonst? Bewohnerinnen und Bewohner und Besucherinnen und Besucher nutzen den Öffi-Knoten täglich. Erst vor einigen Jahren gab es eine umfangreiche Umgestaltung der Wartehallen unter...

Der Arenbergpark soll zusammen mit den Landstraßerinnen und Landstraßer umgestaltet werden.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
6

Landstraße gestalten
Grätzllabor lädt zur Ideensammlung in Arenbergpark

Nach dem Kardinal-Nagl-Park und dem Czapkapark will sich das Landstraßer Grätzllabor heuer dem Arenbergpark widmen. Die rund drei Hektar große Anlage mit den bekannten Flaktürmen soll gemeinsam mit den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern umgestaltet werden. Am Freitag, 23. Mai, findet dazu der erste Info- und Ideenstand direkt im Park statt.  WIEN/LANDSTRASSE. Zwei Flaktürme, eine Hundezone und eine Liegewiese sowie der David Alaba-Fußballkäfig. Das ist eine grobe Auflistung der Dinge, mit...

So möchte Neos den Bahnhof Meidling in Zukunft sehen.  | Foto: Visualisierung: Vizualplus
1 9

Umgestaltungspläne
Neos haben für Bahnhof Meidling lange Wunschliste

Neos möchten den Meidlinger Bahnhof neu denken und die Aufenthaltsqualität steigern. Die Eichenstraße benötige laut Partei einen größeren Eingriff. Artikel aktualisiert am 22. Mai, 16.20 Uhr. WIEN/MEIDLING. Die "Visitenkarte eines Orts", so werden Bahnhöfe in der Politik häufig bezeichnet. Sie sind eine der ersten Plätze, die man sieht, wenn man in einer Gegend ankommt. Eine wichtige Drehscheibe und damit Visitenkarte im Bezirk ist der Meidlinger Bahnhof. Laut Neos gibt es hier in den nächsten...

Die Glasergasse soll mithilfe einer Bürgerbeteiligung umgestalltet werden. | Foto: Spitzauer/MeinBezirk
3

Alsergrund
Beteiligungsprozess zur Glasergasse soll in Kürze starten

Aktuell laufen im 9. Bezirk Projekte wie die Willhelm-Exner-Gasse oder der neue Julius-Tandler-Platz auf Hochtouren. Mit der Glasergasse soll schon bald die nächste Umgestaltung beginnen.  WIEN/ALSERGRUND. Anfang Juni soll am Alsergrund ein Beteiligungsverfahren zur Neugestaltung der Glasergasse starten. Anrainerinnen und Anrainer werden eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Zukunft der Gasse einzubringen.  Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) betont gegenüber MeinBezirk die Bedeutung...

Aktuell läuft die finale Phase des Bürgerbeteiligungsprozesses zur Umgestaltung des Franz-Jonas-Platzes – am Freitag, 16. Mai, kann man noch Ideen einbringen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4

Umgestaltung
Bürgerbeteiligung zum Franz-Jonas-Platz geht in finale Phase

Nach der Einführung eines Alkoholverbots am Franz-Jonas-Platz soll der Bahnhofsvorplatz auch umgestaltet werden. Aktuell läuft die finale Phase des Bürgerbeteiligungsprozesses – am Freitag, 16. Mai, kann man noch Ideen einbringen. WIEN/FLORIDSDORF. Seit dem 7. Februar herrscht am Franz-Jonas-Platz ein Alkoholverbot. So soll der Platz sicherer werden - MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Das ist aber nicht alles: Der Bahnhofsvorplatz soll auch weitgehend umgestaltet werden. Seit drei Monaten...

Die zweite Phase für den Bau des Supergrätzls hat bereits begonnen. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
Aktion 13

Umbau
Die Fußgängerzone für das Supergrätzl entsteht in Favoriten

Das Supergrätzl in Favoriten geht in seine finale Phase. Bis zum Herbst soll rund um die Mittelschule Herzgasse eine Fußgängerzone entstehen. WIEN/FAVORITEN. Es ist das Herz der Herzgasse, welches bald neugestaltet wird. Beim "Supergrätzl" – dem großen Fußgänger-Projekt in Favoriten – befindet man sich seit neuestem in der zweiten und damit letzten Bauphase. 44 Bäume und diverse Grünflächen wurden bereits 2024 gepflanzt und sollen für Abkühlung sorgen. Rund um die Mittelschule Herzgasse...

Die SPÖ will mit den Neos weiter in Wien zusammenarbeiten. Hier zu sehen: Neos-Chefverhandler Christoph Wiederkehr (l.) und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
9

News aus Wien
Koalitionsverhandlungen, Tierquälerei und Vergewaltigung

Was hast du am Montag, 5. Mai 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: SPÖ will Koalition mit den Neos fortführen Schwer verletzter Hund schockiert Tierretter Polizei ermittelt zu mutmaßlicher Vergewaltigung in Wien Künstlerin Nadine Werjant sorgt für eine bunte U3-Station Mailüfterl lockte Besucher in die Stammersdorfer Kellergasse Ex-Bezirkschef Zatlokal kritisiert Westbahnareal-Pläne Wiener Lokalbahnen trennen sich von Cargo-Tochter Achtjährige Buben in Wien im Gebüsch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Künstlerin Nadine Werjant möchte Kunst im öffentlichen Raum in den Alltag der vorbeiziehenden Menschen integrieren.  | Foto: Michael Mazohl
3

Ottakring
Künstlerin Nadine Werjant sorgt für eine bunte U3-Station

Um den U3-Vorplatz schon jetzt schöner zu gestalten, wurde die Künstlerin Nadine Werjant beauftragt. Mit farbenfrohen Bemalungen will sie ihre Kunst im öffentlichen Raum für alle zugänglich machen.  WIEN/OTTAKRING. Der Vorplatz der U3-Station Ottakring wird noch heuer völlig umgestaltet. Als Abschluss des mehrjährigen Projekts "Thaliastraße Neu" soll hier ein komplett neuer Ort des Zusammenlebens entstehen. Um die Umgestaltung auch visuell anspruchsvoll zu gestalten, wurde die Künstlerin Nadine...

Die Favoritenstraße und der Columbusplatz bekommen bis 2027 ein komplettes Make-Over.  | Foto: YEWO LANDSCAPES und VisuPlan3D
7

Bis Herbst 2027
Umgestaltung für die neue Favoritenstraße hat begonnen

"Damit auch die nächste Generation eine lebenswerte Stadt vorfindet", wird laut Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) an allen Ecken Wiens begrünt und abgekühlt. Nun soll auch die Favoritenstraße an der Reihe sein. Die ersten Baugeräte haben ihre Arbeit aufgenommen. WIEN/FAVORITEN. Anrainerinnen und Anrainer sowie Besucherinnen und Besucher der Favoritenstraße müssen aktuell mit Baulärm und umfassenden Sanierungsarbeiten rechnen. Bis Herbst 2027 wird die beliebte Einkaufsmeile in zwei...

Stefanie Lamp möchte wieder Bezirksvorsteherin werden. Im MeinBezirk-Interview erklärt die SPÖ-Spitzenkandidatin, welche Wünsche sie für den Bezirk hat.  | Foto: Markus Sibrawa
1 4

Wien-Wahl
SPÖ-Listenerste Stefanie Lamp im MeinBezirk-Interview

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp tritt für die SPÖ als Spitzenkandidatin an. Ihre Wünsche und Vorstellungen für den Bezirk stellt sie im Interview mit MeinBezirk vor.  WIEN/OTTAKRING. Stefanie Lamp ist seit 2024 Bezirksvorsteherin in Ottakring. Bei der Wien-Wahl am 27. April tritt sie für die SPÖ als Spitzenkandidatin an. Im MeinBezirk-Interview spricht sie darüber, dass sie sich nach einer Wiederwahl wieder für die Wirtschaft, klimagerechte Projekte und ein "faires" Ottakring einsetzen...

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) ist fest von den Vorzügen der neuen Thaliastraße übrzeugt. Der dritte Abschnitt soll wie geplant heuer fertiggestellt werden. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
5 1 Aktion 3

Wegen Thaliastraße
Ottakringer SPÖ und ÖVP liefern sich Schlagabtausch

Zwischen der Ottakringer SPÖ und ÖVP kam es zu einem Schlagabtausch. Im Fokus stand die Umgestaltung der Thaliastraße, die von Stefan Trittner (ÖVP) als zu teuer betitelt wird. Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) und Klubvorsitzender Stefan Jagsch (SPÖ) wehren sich jedoch dagegen.  WIEN/OTTAKRING. Der Umbau der Thaliastraße führt bei der Ottakringer ÖVP und SPÖ zu einer Meinungsverschiedenheit. Stefan Trittner, Obmann der Volkspartei, kritisiert, dass durch den Umbau der Straße rund 300...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.