Währing

Beiträge zum Thema Währing

Im vergangenen Jahr gab's über 20 Events im Bezirk. Organisiert werden kann alles – sogar ein kleines Gartenkonzert.  | Foto: BV18
4

Nachbarschaftstag am 24. Mai
Währing sucht kreative Ideen zum Mitmachen

Der 24. Mai steht in Währing ganz im Zeichen der Nachbarschaft. Mitmachen ist nicht nur gern gesehen, sondern mehr als nur erwünscht.  Noch bis 5. Mai kann man sich Ideen fürs Grätzl überlegen. WIEN/WÄHRING. Während die meisten Wiener Bezirke den Nachbarschaftstag bereits am Freitag, 23. Mai, feiern, zieht man in Währing einen Tag später am Samstag, 24. Mai, nach. So können alle Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner teilnehmen.  Ob Flohmarkt, Konzert oder Häkelrunde: Im vergangenen Jahr...

Die Mitarbeiter beraten gerne vor Ort. | Foto: Tamara Winterthaler
11

Direkt vom Bauern
Käsige Neueröffnung am Kutschkermarkt in Währing

Der Käsehändler "kaes.at" setzt auf Produkte direkt von Käsereien und Bauern. Neben bereits erfolgreichen Läden zieht er mit seinem Sortiment jetzt auch an den Kutschkermarkt. WIEN/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF/WÄHRING/OTTAKRING. Ob Käse, Wurstwaren oder Gemüse - direkt vom Bauern schmeckt's einfach am besten! Da kommen Besuchende der Märkte in Wien auf ihre Kosten. Für echte Käsefans gibt es jetzt am Kutschkermarkt ein neues Highlight. Hier hat "kaes.at" seinen vierten und neuesten Verkaufsstand...

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Vilma-Degischer-Park werden drei Outdoor-Fitnessgeräte aufgestellt.  | Foto: BV18
5

Neuerungen in Parks
Währings Sport-und Spielgeräte erhalten ein Update

In gleich drei Währinger Parks gibt es künftig Neuerungen: Jung und Alt können sich unter anderem über einen Feinschliff am Kinderspielplatz oder neue Fitnessgeräte freuen.  WIEN/WÄHRING. Ob Calisthenics-Anlage, Basketballkäfig oder Skatepark: Währings Parkanlagen werden nicht nur gerne zum Verweilen oder Spazieren genutzt, sondern auch zum Sporteln. Das Angebot an Spiel- und Sportmöglichkeiten wird ausgebaut. Im Ebner-Eschenbach-Park wird im Sommer der Spielplatz saniert und im Zuge dessen...

Die bestehenden Wien Energie Schnellladeparks werden noch dieses Jahr um vier neue Standorte in den Bezirken Landstraße, Simmering, Liesing und im Wiener Norden erweitert.  | Foto: Wien Energie/Thomas Meyer
3

Wien Energie
Vier neue Schnellladeparks für E-Autos geplant

E-Mobilität ist in Wien schon lange kein Fremdwort mehr. Mit der steigenden Anzahl an zugelassenen Elektroautos steigt auch der Bedarf an Schnellladepunkten. Aus diesem Grund soll das Ladeangebot bis Ende des Jahres um vier neue Standorte erweitert werden. WIEN. Nach den beiden Schnellladeparks am Währinger Gürtel und Margarethengürtel bekommt die Stadt nun vier weitere Standorte. Die ersten Ladestationen sollen bereits diesen Sommer ans Netz gehen, die restlichen sollen bis zum Jahresende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Marcus Altmann ist SPÖ-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl.  | Foto: SPÖ Währing
10

Wien-Wahl
SPÖ will mit Petition mehr Kassenärzte nach Währing holen

Als SPÖ-Spitzenkandidat für die Bezirksvertretungswahl will Marcus Altmann den öffentlichen Raum lebenswerter und sozialgerechter gestalten. Aber nicht nur hier sieht der Bezirkspolitiker Aufholbedarf.  WIEN/WÄHRING. Am Sonntag, 27. April, wird in Wien nicht nur ein neuer Gemeinderat, sondern auch eine neue Bezirksvertretung gewählt. MeinBezirk interviewt anlässlich der Wahl die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der größten Parteien im Bezirk. SPÖ sitzt bereits im Bezirksparlament. Für die...

In der Döblinger Hauptstraße 61 gingen schon damals so einige Geschäftsleute ein und aus.  | Foto: Barbora Vavro Gruber
5

Blick in die Vergangenheit
Was sich hinter Wiens Türen wirklich abspielte

In ihrem neuen Buch "Von Tür zu Tür" rückt Gabriele Hasmann Geschichten hinter Wiens Türen vor den Vorhang. Geschichten vom noblen Adel sucht man vergeblich. Viel spannender findet die Autorin die echten Bezirksgeschichten: So rückt sie vermeintliche Einbrüche oder den Hotspot Döblinger Geschäftsleute in den Mittelpunkt. WIEN. Für die einen sind sie ein funktionaler Alltagsgegenstand, andere hingegen verbinden mit ihnen etwas Geheimes, Intimes oder Verborgenes. Doch was steckt hinter Wiens...

Sperrmüll gehört im Innenhof des Währinger Hauses zum guten Ton – leider.  | Foto: z.V.g.
1 5

Obdachlose und Sperrmüll
Am Währinger Gürtel zogen ungewollte Gäste ein

Sperrmüll, Gestank und Obdachlose: Am Währinger Gürtel 17 geht das Chaos weiter. Eine Anrainerin leidet unter den Folgen. Bei der Hausverwaltung stieß sie bis vor Kurzem auf wenig Verständnis.  WIEN/WÄHRING. Der Nachhauseweg zu ihrer Wohnung am Währinger Gürtel 17 wird für eine Anrainerin zuletzt regelmäßig zur unangenehmen Erfahrung. Denn durch die unversperrte Tür gelangen zwei unbekannte, angetrunkene Männer in das Stiegenhaus sowie den Keller, welche sie als Schlafquartier nutzen. Einmal...

Autowette - Das Tracking geht los

Diese Woche fiel der Startschuss zur Autowette. Von jetzt an gilt: jeder Weg – ob mit Auto, Öffi, Fahrrad oder zu Fuß wird aufgezeichnet; im ersten Monat noch mit unserem eigenen Auto, danach mit allem, außer eben diesem. Unsere Fahrzeuge werden für drei Monate abgemeldet und in einer Garage abgestellt. Nocheinmal wurden alle Währinger Autowetten-Teilnehmer zu einem Treffen ins Amtshaus eingeladen, wo uns die Bezirsvorsteherin, Silvia Nossek, Vertreter der Wiener Linien, der BOKU und der...

Die Post weitet ihre Sonntagszustellung von Paketen in weiteren Wiener Bezirken aus. | Foto: Christian Stemper/Österreichische Post AG
1 3

Post in Wien
Pakete werden in weiteren Bezirken am Sonntag zugestellt

Die Österreichische Post AG stellt bereits in vier Wiener Bezirken Paketsendungen auch am Sonntag zu. Jetzt kommen neun weitere hinzu. Bis zum Frühsommer soll die Sonntagszustellung auf das gesamte Gebiet ausgeweitet werden. Doch nicht alle Kunden werden ihre Packerl am Sonntag erhalten. WIEN. Seit Oktober 2024 können sich Bewohnende der Inneren Stadt, der Leopoldstadt, der Landstraße und auf der Wieden auch am Sonntag auf sehnlichst erwartete Bestellungen freuen. Denn seit diesem Zeitpunkt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Miriam Boubachta gründete die Kaffeerösterei "D stands for Decaf".  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3

Ohne Koffein
Währingerin gründete erste Speciality-Decaf-Rösterei

Mit ihrer Kaffeerösterei "D stands for Decaf" will Miriam Boubachta auf dem Kaffeemarkt für mehr Abwechslung sorgen. Geröstet wird in Währing, vier verschiedene Sorten gibt es bereits.  WIEN/WÄHRING. "Ich war mit meinem Mann beim Abendessen und der Kellner fragte, ob es noch ein Kaffee sein darf", erzählt Miriam Boubachta. Das Herz sagte ja, der Kopf nein. Kaffee zu später Stunde sorgt immerhin für lange Nächte. Ein entkoffeinierter Kaffee würde das Dilemma allerdings lösen. Das Angebot von...

Fake-Polizisten haben bei einem älteren Wiener viel Schmuck, Gold und Bargeld mit einem Trick herausgelockt. | Foto: LPD Wien
3

Festnahmen in Wien
Schmuck, Gold und Geld durch Polizei-Trick gestohlen

Fake-Polizisten haben bei einem älteren Wiener viel Schmuck, Gold und Bargeld mit einem Trick herausgelockt. Das Duo wurde von der Polizei auf frischer Tat ertappt. WIEN/WÄHRING. An einem grauen Tisch befinden sich mehrere Schmucketuis, Goldmünzen, dutzende 100-Euro-Scheine und ein Sackerl einer bekannten heimischen Bank. Die Rede ist vom jüngsten Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes Wien im Zusammenhang mit falschen Polizisten. Denn den Behörden ist es in Zusammenarbeit mit der...

v. l.: Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos), BIG Geschäftsführer Gerald Beck, Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne), Schuldirektorin Karin Lobner-Schatzl und Schulsprecher Joseph Weiss.
 | Foto: Markus Schieder
7

Millionenprojekt
Währinger Gymnasium wird nach langem Hin und Her renoviert

Das Bundesgymnasium 18 (BG18) Klostergasse wird nicht nur modernisiert, sondern auch erweitert. Aus einem ehemaligen Tröpferlbad wird unter anderem ein Schulgebäude. Nun fand die offizielle Grundsteinlegung für das Großprojekt statt.   WIEN/WÄHRING. Für die Direktorin des Bundesgymnasiums 18 (BG18) Klostergasse, Karin Lobner-Schatzl, ist ein Schulgebäude weit mehr als ein reines Bauwerk. Viel mehr fungiert es als Pädagoge. "Ein modernes Schulgebäude trägt zu einer guten Schulbildung bei und...

Am 8. April wird gemeinsam das Grätzl erkundet.  | Foto: Christoph Fürthner
4

Währing
Mit dem Geh-Café wird gemeinsam das Kreuzgassenviertel erkundet

Wo gibt es im Kreuzgassenviertel noch Verbesserungspotenzial? Wie kann das Grätzl lebenswerter gestaltet werden? Unter anderem geht man diesen Fragen am 8. April beim Geh-Café nach.  WIEN/WÄHRING. Das Kreuzgassenviertel befindet sich in einem Wandel: Von der Jörgerstraße über die Theresiengasse bis zur Schumanngasse wurden neue Bäume gepflanzt. Der Johann-Nepomuk-Vogl-Markt entwickelt sich zum Grätzltreffpunkt. Jedoch kommen mit dem Bau der neuen U5-Station in Zukunft weitere Herausforderungen...

Die neuen Balken sorgen für mehr Sicherheit in der Währinger Straße/Köhlergasse.  | Foto: BV18
1 3

Währinger Straße
Erweiterter Zebrastreifen sorgt für mehr Sicherheit

In der Währinger Straße/Köhlergasse bemerkten Bürgerinnen und Bürger Aufholbedarf beim Thema Sicherheit. Der dortige Zebrastreifen führte nicht über den Radweg, obwohl der Radverkehr aufgrund des Gefälles schnell unterwegs ist. Nun fand man eine Lösung.  WIEN/WÄHRING. Seit November 2024 kann man in Währing durchgängig von Pötzleinsdorf bis zum Gürtel radeln. Möglich macht das der kürzlich fertiggestellte Radweg zwischen dem Aumannplatz und Gersthof, der im Mai auch offiziell eingeweiht wird. ...

Johannes Mühlbacher ist Spitzenkandidat von Neos Währing.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
6

Wahl-Interview
Neos Währing fordert bessere Schulen anstatt neuer Radwege

Am 27. April findet neben der Wien-Wahl auch die Bezirksvertretungswahl statt. Als Neos-Spitzenkandidat will Johannes Mühlbacher mehr zuhören und Schulwege sicherer machen. Das sagte er im MeinBezirk-Interview. WIEN/WÄHRING. Johannes Mühlbacher geht als Neos-Spitzenkandidat auf den Stimmenfang für die kommende Bezirksvertretungswahl. Denn nicht nur wienweit wird gewählt, sondern auch im Bezirk Währing.  Während man in den vergangenen fünf Jahren sich für die Erweiterung des Kutschkermarkts und...

Anh-Thu Tran leitet die beiden Caritas-Einrichtungen. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
1 2 5

Caritas-Einrichtungen
In die Schopenhauerstraße zogen Emma und Lina ein

In der Schopenhauerstraße 10 war bis 2024 das Haus Miriam beheimatet. Seit Kurzem gibt es Neuigkeiten: Zwei Caritas-Einrichtungen übersiedelten in den 18. Bezirk und helfen Menschen, die auf der Flucht sind.  WIEN/WÄHRING. 28 Jahre lang war die Schopenhauerstraße 10 mit dem "Haus Miriam" eine Anlaufstelle für Frauen in Not. Mit dem Projekt unterstützte die Caritas Betroffene mit etwa Wohnmöglichkeiten oder Hilfe bei der Wohnungssuche dabei, einen Neustart zu schaffen. MeinBezirk berichtete: ...

Udo Guggenbichler ist Spitzenkandidat der FPÖ Währing.  | Foto: FPÖ Währing
6

FPÖ Währing
Wie Udo Guggenbichler den Bezirk sicherer machen will

Am 27. April findet neben der Gemeinderatswahl auch die Bezirksvertretungswahl statt. MeinBezirk stellt die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der fünf stärksten Parteien vor. Für die Wiener FPÖ kandidiert Udo Guggenbichler.  WIEN/WÄHRING. Schritt für Schritt rückt die Wien-Wahl näher. Am 27. April wird aber nicht nur ein neuer Gemeinderat gewählt, sondern auch eine neue Bezirksvertretung.  Udo Guggenbichler ist Spitzenkandidat für die FPÖ Währing. Der 50-jährige Organisator des Wiener...

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) und SPÖ-Klubvorsitzender Marcus Altmann haben das neue Spielgerät am Kutschkermarkt eingeweiht.  | Foto: BV18
5

Neues Spielgerät
Mehr Spiel und Spaß für Kids am Kutschkermarkt

Ob Sitzbank oder Spielgerät: Schritt für Schritt wird der Kutschkermarkt weiter attraktiver. Zwei Neuerungen sollen Jung und Alt zum Verweilen einladen.  WIEN/WÄHRING. Während Erwachsene ihren Wocheneinkauf am Kutschkermarkt erledigen, toben die Kinder am kleinen Spielplatz herum. Geht es nach der SPÖ Währing hatte der Spielplatz jedoch Verbesserungspotenzial. So stellt man in der Bezirksvertretungssitzung im Juni 2024 einen Antrag, ein neues, für Kleinkinder spannendes Spielgerät...

Im Zuge der Bauarbeiten zur 5. Hauptwasserleitung werden zwei Straßenabschnitte umgestaltet.  | Foto: BV18
2 1 3

Bauarbeiten in Währing
Plenergasse und Michaelerstraße werden umgestaltet

Auf Währing wartet mit den Bauarbeiten zur 5. Hauptwasserleitung eine Großbaustelle. Der Tausch von Wasserleitungen wird auch dafür genutzt, um die Plenergasse und Michaelerstraße umzugestalten.  Aktualisiert am 24. März, 10 Uhr WIEN/WÄHRING. Um die Stadt Wien auch in Zukunft mit Trinkwasser zu versorgen, sei die regelmäßige Erneuerung von Wasserleitungen notwendig. Das soll unter anderem Rohrbrüche verhindern. Aus diesem Grund wird die 5. Hauptwasserleitung gebaut, die vom Mildeplatz bis zur...

In der Währinger Wohnung bildet sich Schimmel. Schuld sollen die alten Fenster sein, die undicht sind.  | Foto: privat
1 4

Gemeindebau
Wiener Wohnen reagiert auf Schimmel in Währinger Wohnung

Aufgrund undichter, alter Fenster soll sich in einer Währinger Gemeindebauwohnung Schimmel bilden. Zudem habe man mit hohen Heizkosten aufgrund der Zugluft zu kämpfen. Die wohnhafte Familie leidet darunter. Während für die Volksanwältin Gaby Schwarz die Situation unverständlich sei, klärt Wiener Wohnen auf.  WIEN/WÄHRING. Seit Sommer 2024 wohnt eine junge Familie in einer Gemeindebauwohnung in der Wielemansgasse. Doch das neue Eigenheim verwandelte sich schnell von einer Wohlfühloase in einen...

Nach einem Jahr wurde die Müllpresse entfernt.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
4

Gestank und Lärm
Unbeliebte Müllpresse am Kutschkermarkt entfernt

Um die Mülltrennung am Kutschkermarkt zu gewährleisten, wurde im Frühling vergangenen Jahres eine Müllpresse installiert. Kein Jahr später ist die Anlage Geschichte. Statt einer Presse findet man nun Behälter vor.  WIEN/WÄHRING. Sie sollte eigentlich ein Problem lösen, wurde nach kurzer Zeit aber selbst zum Problem: Die Restmüllpresse in der Maynollogasse. Aufgrund falscher Mülltrennung entstand ein unangenehmer Gestank, der die Anrainerinnen und Anrainer verärgerte. MeinBezirk berichtete: ...

Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in Währing ging es hoch her. Unter anderem wegen Baumpflanzungen. | Foto: Foto: BV18/Brouwers
3 3

ÖVP Währing
Baumpflanzungen sollen "Verschwendung des Steuergelds" sein

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in Währing herrschte bei den meisten Anträgen große Zustimmung – einige Vorhaben wurden einstimmig beschlossen. Doch ein Thema sorgte für Diskussionen. WIEN/WÄHRING. Die Bezirksvertretung tagte heuer zum ersten Mal in diesem Jahr und zum letzten Mal vor der Wien-Wahl. Ein Antrag sorgte für Aufruhr: die geplante Umgestaltung der Plenergasse. In der Michaelerstraße und der Plenergasse werden die Wasserleitungen erneuert. Im Zuge dessen werden auch...

Um Heinrich Maier zu gedenken, organisiert die Pfarre Gersthof-St. Leopold Veranstaltungen. | Foto: Pfarre Gersthof
3

80. Todestag
Pfarre Gersthof gedenkt einem Widerstandskämpfer in Währing

In diesem Jahr jährt sich der Todestag von Heinrich Maier, dem Kaplan der Pfarre Gersthof und Widerstandskämpfer, zum 80. Mal. Diesbezüglich veranstaltet die Pfarre Gersthof Veranstaltungen, um ihm zu gedenken. WIEN/WÄHRING. Der 22. März 1945 war der Tag, an dem Kaplan Heinrich Maier vom NS-Regime in Wien ermordet wurde. Ein Kaplan ist ein Hilfsgeistlicher, der dem Pfarrer untergeordnet ist. Um an seinen Mut und seine Opferbereitschaft zu erinnern, lädt die Pfarre Gersthof zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.