Pötzleinsdorfer Schlosspark

Beiträge zum Thema Pötzleinsdorfer Schlosspark

Die Währinger Schülerinnen und Schüler montierten ihre Werke in Pötzleinsdorf.  | Foto: z.V.g.
20

Dank Schüler
Vogelhäuschen in Pötzleinsdorf erstrahlen in neuem Glanz

Ein Jahr lang haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schopenhauerstraße an ihren Vogelhäuschen gearbeitet. Nun bringen die Werke nicht nur Futter für Tiere, sondern auch einen Farbtouch in den Park.  WIEN/WÄHRING. Im Pötzleinsdorfer Schlosspark sorgen ab sofort frisch gestaltete Vogelhäuschen nicht nur für einen farbenfrohen Blickfang, sondern auch für eine gute Versorgung der heimischen Vogelwelt. Die neuen Häuschen wurden von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule...

Über den Pötzleinsdorfer Schloßpark legte sich vor Kurzem eine Frost-Hülle.  | Foto: E. Graf
25

Bilder
Frost verwandelt Pötzleinsdorfer Schloßpark in Winterlandschaft

Der Pötzleinsdorfer Schloßpark ist für Währingerinnen und Währinger ein beliebtes Naherholungsgebiet. Einen Besucher beeindruckte vor allem der Frost.  WIEN/WÄHRING. Mit einer Größe von 354.000 Quadratmetern ist der Pötzleinsdorfer Schlosspark die größte Parkanlage im 18. Bezirk. Der weitläufige Park im englischen Landschaftsstil ist bekannt für unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten und zählt zu den beliebten Ausflugszielen für Familien – und MeinBezirk-Leserinnen und -Leser.  Tolle...

In Währing hat sich 2024 einiges getan. MeinBezirk blickt auf die wichtigsten Ereignisse zurück.  | Foto: Krewenka-Steinbrenner
8

Schließungen, Zäune & Co.
Diese Themen haben Währing 2024 bewegt

Von einem geretteten Kindergarten bis zum fertiggestellten Radweg: In Währing hat sich 2024 viel getan. Jedoch war nicht alles positiv.  WIEN/WÄHRING. Es kann nicht immer alles rund laufen. Klar also, dass in einem Jahr viel passieren kann. Währing hat mit einigen Höhen und Tiefen ein spannendes Jahr hinter sich. MeinBezirk hat die wichtigsten Entwicklungen des Jahres für dich zusammengefasst. Geretteter KindergartenDer private Kindergartenträger "Kinderoase Weimar" in der Weimarer Straße 1...

Gemeinsam mit der MA42 montierten die Währinger Volksschulkinder ihre Plakate.  | Foto: BV18
11

Pötzleinsdorfer Schloßpark
Kids setzen ein Zeichen für mehr Sauberkeit

Im Pötzleinsdorfer Schloßpark landet der Müll oft nicht im Mistkübel, sondern daneben. Das stört viele – vor allem auch die Volksschülerinnen und Volksschüler. Mit Anträgen im Kinderparlament machten sie sich für mehr Sauberkeit stark. WIEN/WÄHRING. "Haltet den Park sauber!" oder "Müll gehört nicht in die Natur!" ist auf den selbst gebastelten Schildern auf den Mistkübeln im Pötzleinsdorfer Schloßpark zu lesen. Die mangelnde Sauberkeit im Park verärgerte Währinger Kinder der Volksschule...

Ein zweiter Zaun soll die Tiere nun schützen. Ein missachtetes Fütterungsverbot führte zu Krankheitsfällen bei den Tieren.  | Foto: z.V.g
3 Aktion 6

Missachtetes Verbot
Die Tiere in Währing gehen jetzt auf Abstand

Die Tiere im Pötzleinsdorfer Schlosspark sind bei Jung und Alt beliebt. Ein neuer, zweiter Zaun sorgt jetzt für Ärger. Dieser wurde aber zum Schutz der Gesundheit der Tiere errichtet.  WIEN/WÄHRING. Was auf dem Land vielleicht ein einfaches und schnelles Vergnügen ist, wird in einer Großstadt mit zwei Millionen Einwohnenden zu keinem leichten Unterfangen: So wird die Begegnung mit Huhn, Ziege und Co. für Kinder aus der Stadt zu einer Besonderheit. In Wien gibt es nur wenige Möglichkeiten, mit...

3 2 46

Frühling in Wiens Parkanlagen
Ein Sommertag im Frühling im Pötzleinsdorfer Park

Ein Spaziergang vorbei an üppiger Blütenpracht. Für mich vielleicht der schönste Park in Wien. Die im Stil eines englischen Landschaftsgartens gehaltene rund 354.000 Quadratmeter große Anlage des Pötzleinsdorfer Schlossparks befand sich bis 1935 in Privatbesitz. Der Park wurde bereits im 18. Jahrhundert durch Philippina von Herberstein angelegt und ab 1797 durch Johann Heinrich Geymüller neu konzipiert, In den ersten Jahrzehnten des neunzehnten Jahrhunderts wurde der Park zum beliebten...

Der Bärlauch stammt direkt aus dem hauseigenen Garten. Aber der Karte stehen Bärlauchknödel oder Spaghetti mit Bärlauchpesto.  | Foto: Pötzi/Instagram
4

Restaurant in Währing
Im "Pötzi" ist der Bärlauch wieder zu Hause

Vier Monate war das Lokal "Pötzi" geschlossen. Nun ist der Währinger Heuriger mit saisonalem Genuss zurück aus der Winterpause. Dabei spielt der Bärlauch eine große Rolle.  WIEN/WÄHRING. Nicht nur die Bäume, Blumen und so manche Tiere erwachen im Pötzleinsdorfer Schlosspark aus ihrem Winterschlaf, sondern auch das Restaurant und Heuriger "Pötzi". Im Dezember hatte man das letzte Mal offen, nach gut vier Monaten ist man jetzt wieder zurück aus der Winterpause. Grund dafür sind die Energiekosten,...

Der Sturm am Wochenende führte auch zu Schäden im Pötzleinsdorfer Schlosspark. | Foto: E. Graf
1 1 12

Währing
Sturm führte zu mehreren Schäden im Pötzleinsdorfer Schlosspark

Wie einem Leser der BezirksZeitung zuletzt aufgefallen ist, führte der Sturm zu Schäden im Pötzleinsdorfer Schlosspark. Mindestens ein Baum wurde mit "totalem Schaden" festgestellt. Auch eine Bank wurde zerstört. Ersatz soll schon bald folgen. WIEN/WÄHRING. Am vergangenen Wochenende war ganz schön was los. Zwischen Oleg, einem skaninavischem Tief, und Cäcilie, einem Hoch über dem Ostatlantik, lag mittendrin Währing. In ganz Wien hat der Sturm gewütet. Wie der Leser E. Graf der BezirksZeitung...

Ein lebender Jungbaum wurde umgesägt und zur Bim-Station Pötzleinsdorf gelegt. Ein weiterer bereits gefällter aber geschmückter Christbaum geköpft. Nun stehen mögliche Strafen fest. | Foto: Knoll
2

Bäume in Währing
Teure Strafen für mutmaßlichen Vandalenakt im Schlosspark

Vor Kurzem hat sich mindestens ein Unbekannter mutmaßlich an Bäumen im Pötzleinsdorfer Schlosspark vergangen. Nun stehen die Strafen fest, die für so einen Akt fällig werden würden. WIEN/WÄHRING. Am 9. Dezember berichteten wir über einen mutmaßlichen Vandalenakt im Pötzleinsdorfer Schlosspark. Mindestens ein Unbekannter hat einen geschmückten, aufgestellten Christbaum geköpft. Außerdem wurde ein lebender Jung-Nadelbaum umgesägt und dann zur Endhaltestelle der Bim-Linie 41 in Pötzleinsdorf...

Im Pötzleinsdorfer Schlosspark dürfte jemand die Säge ausgepackt und sich an Bäumen vergangen haben. | Foto: Stravins/unsplash
3

Bäume in Währing
Mutmaßlicher Vandalenakt im Pötzleinsdorfer Schlosspark

Im Pötzleinsdorfer Schlosspark ist es zu einem mutmaßlichen Vandalenakt gekommen. Wie ein Leser der BezirksZeitung mitteilt, wurde dort ein Baum beschädigt und ein weiterer Baum gänzlich gefällt. WIEN/WÄHRING. Die Zeiten, in denen man einfach so in den Wald geht und sich seinen Weihnachtsbaum umschneidet, sind eigentlich schon längst vorbei. Und trotzdem ist es zu einem Vorfall mit Nadelbäumen im Pötzleinsdorfer Schlosspark gekommen. Was genau der Hintergrund dieser Aktion war ist nicht klar....

Schloßpark Pötzleinsdorf | Foto: © Gabriele Czeiner
4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 37

Heute machen wir einen wunderschönen Wiener Spaziergang, Nr. 37! Wir sind in Pötzleinsdorf mit Barbara Wolflingseder, sie ist Fremdenführerin, Autorin und Sprecherin. Sie weiß so viele nette G’schichteln von Wien und kann zu so vielen Häusern, Plätzen und berühmte Menschen interessantes erzählen. Bin schon gespannt, was ich heute alles zu hören und sehen bekomme. Pötzleinsdorf Pötzleinsdorf ist ein Stadtteil vom 18. Bezirk (Währing). Erwähnt wurde dieser Teil erstmals 1112. Der Name...

  • Wien
  • Währing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Wenn ich betrübten Gemüts durch den Pötleinsdorfer Schlosspark wandle, so frohlockt mein Herz dann doch. Hier schaffe ich es nach einem langen und harten Tages des Schaffens sowohl Kraft als auch Ruhe zu finden. Besonders verlockend finde ich die die vier Statuen. | Foto: Emil Steif
2

Lieblingsort in der Natur
Der Schlosspark ist der Lieblingsort in Währing

Wir haben mit dem Wettbewerb "Lieblingsort in der Natur“ die schönsten Platzerl in der Natur gesucht . 23 Bezirke mit 23 Lieblingsplatzerl gibt es in Wien. In Währing ist es der Pötzleinsdorfer Schlosspark. WIEN/WÄHRING. Der Pötzleinsdorfer Schosspark ist das Lieblingsplatzerl von BezirksZeitungs-Leser Ernst Steif. Er hat beim österreichweiten Wettbewerb "Lieblingsort in der Natur“ mitgemacht und sein Foto eingereicht. Warum? Das Begründet Leser Steif selbst so: "Wenn ich betrübten Gemüts durch...

Bauarbeiten in der Nacht stören die Anrainerinnen und Anrainer.  | Foto: privat
Aktion 5

Pötzleinsdorfer Straße
Baustelle sorgt für schlaflose Nächte in Währing

Die Pötzleinsdorfer Straße soll klimafit werden. Aber wieso muss dafür auch in der Nacht gebaut werden? WIEN/WÄHRING. Es war ein Paukenschlag in der Wiener Klima- und Baupolitik – die Pötzleinsdorfer Straße soll großflächig umgebaut und im Zuge dessen auch klimafreundlicher werden. Der Weg dorthin ist jedoch von Hindernissen gepflastert. Gab es schon Beschwerden über das Fällen von alten Bäumen, sind es nun die eigen anmutenden Arbeitszeiten an der Großbaustelle in Währing. "Eine Baustelle...

Der Türkenschanzpark ist ideal zum Erholen. | Foto:  Wilhelm Spanel
3

Kühloase
Hier kann man an heißen Tagen in Währing "cool" bleiben

Die Sonne brennt wieder unerbittlich auf den 18. Bezirk. Um sich etwas vor der Hitze zu schützen und einen kühlen Kopf zu bewahren, gibt es auch in Währing einige lauschige Plätzchen. WIEN/WÄHRING. Trotz seiner Nähe zur Innenstadt ist Währing ein Bezirk mit vielen Grünflächen. So eine ist etwa der Pötzleinsdorfer Schlosspark. Am Ende der Pötzleinsdorfer Straße befindet sich der rund 354.000 Quadratmeter große Stadtwald. Egal ob ein entspannter Tag im Grünen oder ein Besuch bei den lustigen...

Seit fast 30 Jahren betreibt Michael Kantor sein Parkbuffet. | Foto: Martin Raab
2

Pötzleinsdorfer Schlosspark
In Michael Kantors Buffet gibt's für alle was

Seit über 30 Jahren versorgt Michael Kantor in seinem Buffet am Schlosspark Groß und Klein.  WIEN/WÄHRING. Wer am Pötzleinsdorfer Schlosspark entlangflaniert, dem fällt in der warmen Jahreszeit das kleine Buffet von Michael Kantor auf. Denn hier scharen sich die Kinder, um an heißen Tagen kalte Schleckereien zu bekommen. Kantor betreibt sein Buffet beim Schlosspark bereits seit 29 Jahren. Seit fast 30 Jahren in Währing"Seit 1993 bin ich jetzt schon hier", erklärt der Gastronom im 57....

Foto: Peter Markl
1 3

Beliebtestes Naherholungsgebiet im 18. Bezirk
Im Pötzleinsdorfer Schloßpark. Natur pur und Romantik. Actions für Kids. Kulturell interessant.

Auch leicht erreichbar mit den ÖffisMan kann den Park direkt mit der Straßenbahn 41 erreichen. Doch das Schloß Pötzleinsdorf gibt es nicht mehr, denn es wurde 1950 von Roland Rainer umgestaltet. Es war einige Zeit lang eine Herberge, heute findet man dort eine Rudolf Steiner Schule. Ruhe und AttraktionenDer ruhige Park mit einer Größe von 350.000 m2 lockt mit Streichelzoo, Kinderspielplätzen aber auch verschwiegenen Winkeln, die von der Vergangenheit erzählen. In den ersten Jahrzehnten des...

Die Währinger Straße ist eine viel befahrene Straße im 18. Bezirk. | Foto: Zoom.vp.at
1 Aktion 3

Bezirksvertretungssitzung
Das erwartet Währing im Jahr 2022

Bei einer langen Bezirksvertretungssitzung wurde diskutiert, was Währing im Jahr 2022 erwarten wird. So viel voraus: Es wird sich einiges tun.  WIEN/WÄHRING. Am 16. Dezember tagte die Währinger Bezirkspolitik zum vierten Mal in diesem Jahr. Besprochen wurden neben dem Bezirksbudget auch die Radinfrastruktur im Bezirk, Angebote für Schüler und Schülerinnen sowie der Standpunkt des Bezirks in Sachen Toleranz gegenüber Randgruppen. Bemängelt wurde die Durchführung der Bezirksvertretungssitzung vor...

Durch den Baumbestand ist garantiert, dass sich die kühle Wienerwald-Luft am Weg in die Stadt nicht frühzeitig erwärmt. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/zoom vp
5 Aktion 4

Klimafittes Währing
Mit dem Rad durch die Pötzleinsdorfer Allee

Im Zuge der Errichtung eines nötigen Radwegs soll die Allee in der Pötzleinsdorfer Straße erneuert werden. WIEN/WÄHRING. Die Pötzleinsdorfer Straße, die zu dem beliebten Ausflugsziel – dem Pötzleinsdorfer Schlosspark – führt, soll eine Auffrischung bekommen. Geplant sind eine Radverbindung sowie eine großangelegte und aufwendige Baumstandortsanierung der prominenten Allee mit mehr als hundert Linden. Die Verantwortlichen der Wiener Stadtgärten und des Bezirks schlagen jedoch wegen des Zustandes...

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in der Klostergasse nahmen an einem großen Müllsammelprojekt teil. | Foto: BG Klostergasse
8

BG Klostergasse
Schüler sammeln sechs Tonnen Müll

Durch die vielen Spaziergänge in der Covidzeit ist es zu vermehrtem Müll an vielen Ausflugszielen Wiens gekommen. WIEN/WÄHRING. Deshalb wollten die Schülerinnen und Schüler des BG Klostergasse selber die Initiative ergreifen, um einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten. Rund 300 Schüler und Lehrer schwärmten aus, um an zwei Tagen Mist einzusammeln. Unterstützt wurde das Müllsammelprojekt von der MA 48, welche die freiwilligen Helfer mit Arbeitshandschuhen und Müllsäcken ausgestattet...

Bezirksparlament
Kommt in Währing ein Motorikpark?

Die Bezirksvertretung hat einstimmig beschlossen, eine Outdoor-Sportstätte in Währing zu errichten. WIEN/WÄHRING. Dass Bewegung im Freien in Zeiten der Corona-Beschränkungen immer wichtiger wird, spiegelt auch ein Antrag aus der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments wider. SPÖ und Grüne brachten einen Antrag für einen Outdoor-Fitness- und Motorikpark ein, der auch von ÖVP, Neos, FPÖ und dem freien Mandatar Kurt Weber angenommen wurde. Hinsichtlich Details scheiden sich derzeit aber noch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.