Währing

Beiträge zum Thema Währing

Kinder geben den Ton an

Kürzlich lud Bezirksvorsteher Karl Homole zur ersten Sitzung des Währinger Kinderparlaments, das es bereits in seiner fünften Auflage gibt, in den Festsaal des Währinger Rathauses ein. Mehrere Volksschulen im Bezirk haben – unter Anleitung von Pädagogen des Familienbundes – in Workshops ihre Wünsche an die Bezirkspolitik erarbeitet. Bei dieser ersten Sitzung wurden dann die Anliegen von den gewählten Vertretern der einzelnen Klassen vorgetragen und dem Bezirksvorsteher zur Bearbeitung...

ARBÖ rettet Kind aus klirrend kaltem Auto

„Klirrende Kälte, die Tochter im Wagen eingesschlossen, der Schlüssel im Auto und eine schwangere Frau am Verzweifeln“, so beschrieb Alois Fanninger von der Einsatzleitung des ARBÖ Wien die Situation am vergangenen Mittwochabend. Gegen 19 Uhr bat ein völlig aufgelöster Ehemann den ARBÖ-Pannendienst um dringende Hilfe. Seine schwangere Frau parkte mit ihrem Toyota Avensis in der Wallrißstraße. Die Autotüre fiel zu, die zweieinhalb Jahre alte Tochter, die Jacke, das Handy, aber vor allem der...

FP ortet Sicherheitsproblem

Die in der Nacht tätigen Polizeibeamten sollen in Währing und Döbling von derzeit 27 auf 22 Beamte reduziert werden. Der Sicherheitssprecher der Wiener FP Johann Gudenus spricht deshalb von einem „Anschlag auf die Sicherheit der Bürger“. (lex). Laut Gudenus bedeute die Senkung auch eine Einstellung jeder Fußstreife im Nachtdienst, weil es sich mit den Stunden gerade ausgehe, die Autostreifen zu besetzen. „Auf 5.199 Einwohner kommt nun lediglich ein Polizist“, ärgert sich der blaue Gemeinderat....

Schmid Hansl im Rosenstolz

Eine Ur-Wiener-Institution, das legendäre Konzert-Café des Wienerlied-Sängers Schmid Hansl in der Schulgasse, ist „schuld“ daran, dass es „Wien im Rosenstolz“ gibt. Dass sich ausgerechnet eine gebürtige Perserin der Pflege der Wiener Musik verschrieb, ist wohl eine der typischen Geschichten dieser Stadt. (lex). Nuschin Vossoughi entdeckte den „Schmid Hansl“ Ende der 1990er Jahre durch wohlmeinende Freunde, die ein „echtes Stück Wien“ herzeigen wollten. Der Sohn des Kaffeehausgründers Hans...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.