"Rumwurschteln"
Würstelstand-Festival geht in die zweite Runde

Am 19. Juli findet in Wien das Würstelstand Festival "Rumwurschteln" statt. | Foto: Rumwurschteln
7Bilder
  • Am 19. Juli findet in Wien das Würstelstand Festival "Rumwurschteln" statt.
  • Foto: Rumwurschteln
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Das Wiener Würstelstand-Festival "Rumwurschteln" geht am 19. Juli in die zweite Runde. Mit dabei sind dieses Jahr gleich neun Würstelstände in sechs Bezirken.

WIEN. Am Samstag, 19. Juli, werden Wiens Würstelstände zur Bühne. Das Festival „Rumwurschteln – Vienna Würstelfestival“ feiert seine zweite Ausgabe und bringt Kultur, Musik und Kunst in mehrere Bezirke. Von 14 bis 22 Uhr gibt es ein kostenloses Kultur- und Genussprogramm für die ganze Familie – zwischen heißer Wurst, kaltem Bier und einem vielfältigen Line-up.

Mit dabei sind heuer gleich neun Würstelstände, darunter „Extra Würstel“ in der Taborstraße 38, „Mat’s Würstelstand“ in der Franzensbrückenstraße 2F und „Kaiserzeit“ bei der Augartenbrücke in der Leopoldstadt. Ebenfalls vertreten sind „Zum Wiener Würstl“ in Mariahilf, „eh scho wuascht.“ in Simmering, „Heisse am Gürtel“ und „Hermann’s Würstelstand“ am Neubau, „Ausgabe“ am Alsergrund und „Zur Bosnarei“ in Währing.

Eröffnung in Simmering

Eröffnet wird das Festival diesmal bei „eh scho wuascht“ in der Simmeringer Hauptstraße 234. Zudem gibt es Live-Drawingsessions, ein Wiener Bingo Spiel und eine Latin Tanzstunde zu entdecken. Die Besucherinnen und Besucher können zwischen den Ständen wechseln – eine eigens gestaltete Stadtkarte hilft bei der Navigation durch die Kultur- und Würstelroute.

Eröffnet wird das Festival bei "eh scho wuascht" in der Simmeringer Hauptstraße 234. | Foto: Rumwurschteln
  • Eröffnet wird das Festival bei "eh scho wuascht" in der Simmeringer Hauptstraße 234.
  • Foto: Rumwurschteln
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Das musikalische Programm reicht von Rap über Elektro und Jazz bis hin zu Post Punk und Cumbia. Mit dabei sind unter anderem Die Hawaras, Timay, Puerto Sonoro, Wurst Case Szenario, Gelati Killer, Yunger und viele mehr.

Belebung öffentlicher Räume

Veranstaltet wird das Festival von „meet me at the corner“, einem jungen Kulturverein, der sich ganz der Belebung öffentlicher Räume und kreativer Energie verschrieben hat. Gegründet wurde der Verein im Oktober 2023 von Gala Kuckhoff und Juan Vértiz Márquez – aus der Überzeugung heraus, dass Städte dann aufblühen, wenn sie offen, fair und ein bisschen lockerer sind.

Mit Projekten wie „Rumwurschteln“ will der Verein neue Formen der kulturellen Teilhabe schaffen und den öffentlichen Raum wieder als gemeinschaftlichen Ort sichtbar machen. Alle Infos unter www.rumwurschteln.net

Das könnte dich auch interessieren:

Der Carnival war in der City und der Leopoldstadt unterwegs
Hotel Stefanie in der Taborstraße feiert 425. Geburtstag
Augartenbrücke erstrahlt in neuem Glanz
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.